Kaffeevollautomat mit Kakao Test 2023: Die besten Modelle für zu Hause
Es gibt keinen Kaffeevollautomaten, der euch tatsächlich Kakao auf Knopfdruck zubereitet. Die Maschinen sind für klebrige und krümelige Konsistenzen nicht gemacht. Der DeLonghi PrimaDonna Class und der DeLonghi Maestosa haben aktuell die cleverste Lösung am Start. Ein auswechselbarer Milchbehälter, der den Inhalt erhitzt und verquirlt (auch Schokoladenstücke), nimmt euch die meiste Arbeit ab.
Aber auch (fast) alle anderen Kaffeevollautomaten helfen euch bei der schokoladigen Zubereitung: Mittels Heißwasserausgabe oder Milchlanze (mit Milchkanne) könnt ihr leckere Schoko-Rezepte mit wenig Aufwand selber machen. Das geht auch mit günstigen Vollautomaten wie dem DeLonghi ECAM 22.110.
Möglichst viele verschiedene Getränke auf Knopfdruck sind für die meisten von euch eines der wichtigsten Kaufkriterien für Kaffeevollautomaten. Zu Recht – die unkomplizierte Kaffeezubereitung ist schließlich die Daseinsberechtigung für Vollautomaten. Aber muss es eigentlich immer bloß Kaffee sein, der aus dem Auslauf kommt?
Oder gibt es neben Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino und Co noch ein anderes Heißgetränk, das euch das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt? Sollte eine so preisintensive Maschine nicht besser das komplette Frühstücksangebot mit Tee und Kakao bzw. Trinkschokolade auf der Karte haben?
Das entspricht nicht nur dem One Touch-Versprechen der Hersteller, sondern auch dem Bedürfnis, möglichst viele Funktionen in einem Gerät zu kombinieren. Sonst könntet ihr euch schließlich auch eine klassische Kaffeemaschine mit extra Milchaufschäumer in die Küche stellen – zu einem viel geringeren Preis.
Das wissen auch die Vollautomaten-Hersteller und versuchen zunehmend, ihr neuestes Modell mit einer immer breiteren Getränkeauswahl auf den Markt zu werfen. So haben beispielsweise der Jura Z10 als Pionier und der DeLonghi Eletta Explore als Nachzügler sogar Cold Brew im Angebot.
Im Grunde könnt ihr mit jedem Kaffeevollautomat, der heiße Milch und heißes Wasser ausgeben kann, auch Kakao zubereiten. Kakao oder Schokolade in den Automaten zu kippen ist jedoch niemals eine gute Idee.
Die beste Option sind derzeit die Oberklasse-Geräte von DeLonghi wie der Maestosa oder der PrimaDonna Class, weil sie als „Kakao-Funktion“ eine externe Quirlkanne mitbringen. Darin könnt ihr neben Kakao alles zubereiten, was euch so in den Sinn kommt.
Für die großen und kleinen Schokomäulchen unter euch ist eine automatische Kakaozubereitung der Traum. Heiße Schokolade auf Knopfdruck? Shut up and take my money!
Aber gibt es das überhaupt – und wenn ja, zu welchem Preis? Ich stelle euch die wahren Schoko-Meister unter den Kaffeevollautomaten vor.
Inhaltsverzeichnis
Vergleich: Die besten Kaffeevollautomaten mit Kakao-Funktion
Fast jeder Vollautomat kann euch bei der Zubereitung von schokoladigen Spezialitäten helfen – und zwar jedes Modell, das
- eine Dampflanze (Wassertank) besitzt oder
- heißes Wasser bzw. Wasserdampf und/oder
- heiße Milch bzw. Milchschaum ausgeben kann.
Um in meinem Ratgeber zum Schoko-König gekrönt zu werden, braucht es aber schon noch etwas mehr. Unser Testsieger glänzt mit einer cleveren Idee.
Schokoladiger Testsieger: DeLonghi Maestosa
Im Testbericht zum DeLonghi Maestosa haben wir kein Geheimnis daraus gemacht, dass uns die zahlreichen Vorteile der italienischen Majestät beeindrucken. Das elektronisch steuerbare Mahlwerk im Doppelpack war eine Revolution. Außerdem war der Maestosa einer der ersten Vollautomaten, die uns mit einer sinnvollen App abholen konnten.
Zum Testzeitpunkt war das revolutionäre Gerät so neu, dass ihr es nur bei Media Markt kaufen konntet. Mittlerweile bekommt ihr ihn auch bei Otto, Amazon und Co – und wir hatten Zeit, uns mit den Einstellungen vertraut zu machen und neue Maestosa-Erfahrungen zu sammeln. Schokoladige Erfahrungen!
Da ein Video mehr sagt als tausend Worte: Hier seht ihr, wie gut die Italiener neben Kaffee auch heiße Schokolade drauf haben (mit freundlicher Genehmigung von Coffeeness).
Zweitbester Kaffeevollautomat mit Kakao-Eignung: DeLonghi PrimaDonna Class
Der DeLonghi PrimaDonna Class ist zwar schon etwas älter als der Maestosa. Trotzdem hat der Hersteller schon bei diesem Modell an die Kakao-Freunde unter euch gedacht.
Auch der PrimaDonna Class hat eine „Mix Carafe“ im Gepäck, durch die ihr den Milchtank ersetzen könnt. In diese Karaffe könnt ihr so ziemlich alle Zutaten kippen, nach denen euch der Sinn steht – ob das nun Suppenpulver und heißes Wasser oder eben Vollmilch und Kakaopulver sind.
Der Vollautomat erhitzt die Milch, bringt etwaige Schokolade zum Schmelzen und verquirlt alles miteinander. Eine recht einfache Spezialfunktion, die euch zu Hause die meiste Arbeit auf dem Weg zum perfekten Schoko-Getränk abnimmt.
Beide Oberklasse-Geräte tragen allerdings auch ein Oberklasse-Preisschild. Es geht aber auch etwas günstiger, wenn auch etwas weniger vollautomatisch.
Günstig mit dem Kaffeevollautomaten Kakao zubereiten
Im Grunde ist jeder Kaffeevollautomat mit Dampflanze ein guter Ersatz für die „Kakao-Funktion“ von DeLonghi – nur, dass ihr da eben selbst Hand anlegen müsst.
Der Vorteil: Ihr habt ihr noch mehr Einfluss auf Aroma, Konsistenz, Cremigkeit und Wärme eurer schokoladigen Köstlichkeiten. Außerdem werdet ihr in allen Preisklassen fündig.
Delonghi ECAM 22.110 beispielsweise kassiert seit Jahren die höchste Bewertung für sein Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Philips EP2220/10 SensorTouch ruft ähnliche Preise für Kakao mit der Milchlanze auf.
Noch einfacher ist es, wenn ihr einfach nur Kakaopulver in heißer Milch oder heißem Wasser auflösen wollt. Diese Funktion beherrschen fast alle Kaffeevollautomaten in sämtlichen Preisklassen.
Kakao machen: Rezepte, Zubereitung & Tipps für heiße Schokolade
Wenn ihr Kakao (so wie hoffentlich Kaffee) am liebsten in Form von ganzen Bohnen kauft, müsst ihr auch hier mit dem Mahlen beginnen. Bei Kaffeebohnen könnten wir uns zum Thema „Mahlgrad“ die Finger wund schreiben.
Bei Kakaobohnen existiert kein „bester“ Mahlgrad und die Pulverkonsistenz ist für die Feinaroma-Einstellung auch nicht so wichtig. Außerdem erhaltet ihr kein staubfeines Pulver, wie ihr es von Kaffee gewohnt seid. Frisch gemahlenes Kakaopulver ist sehr ölig und eher breiig.
Ihr müsst lediglich aufpassen, dass das Kakaopulver nicht zu viel Hitze abbekommt, wenn ihr es im Standmixer zubereitet – sonst gehen euch ordentlich Aromen flöten.
Kakao mit Wasser aus dem Kaffeevollautomaten
Wie Kaffee wurde auch Kakao ursprünglich mit Wasser aufgebrüht. Die Varianten mit Milch, Zucker, Milchschaum und Schlagsahne sind erst viel später dazugekommen. Wenn euch die süße Sünde auf Dauer zu kalorien- oder laktosehaltig ist, ist die Zubereitung mit heißem Wasser eine gute Alternative.
Pluspunkt: So ziemlich jeder Kaffeevollautomat kann heißes Wasser ausgeben. Modelle aus allen Preisklassen kommen dafür infrage – vom Nivona 520 für den schmalen Geldbeutel bis hin zum Jura GIGA 6 für Anspruchsvolle.
Selbst Geräte von Tchibo oder WMF, die in unserem Test weniger vertreten sind, können als Heißwasserspender herhalten. Alternativ könnt ihr das Wasser natürlich mit dem Wasserkocher oder auf jede andere Weise auf Temperatur bringen.
- Zuerst kommt das Wasser in die Tasse.
- Pro 250 ml Wasser braucht ihr einen gehäuften Teelöffel Kakaopulver.
- Eine Prise Salz rundet den Geschmack perfekt ab.
Verfeinert euren kalorienarmen Kakao mit einer Prise Zimt, Gewürznelke, Vanille oder Chili. Probiert euch aus!
Kakao oder heiße Schokolade mit Milch aus dem Vollautomaten
Wenn ihr euer Getränk lieber mit Milch oder Milchalternativen statt Wasser zubereitet, muss der Kaffeevollautomat heiße Milch oder Milchschaum ausgeben können. Auch hier gibt es Empfehlungen für jedes Budget – kein Grund also, zum Milchpulver zu greifen.
Unser Langzeit-Preis-Leistungs-König DeLonghi Dinamica kann ebenso heiße Milch und Milchschaum auf Knopfdruck ausgeben wie der hochpreisige Jura E8. Unser aktueller Milchschaummeiser ist der Saeco GranAroma: Nachdem er euch mit bestem Milchschaum verwöhnt, macht er direkt mit seiner Reinigungsfunktion (gründliche Dampfreinigung) sauber.
Auch mit günstigen Vollautomaten mit Milchlanze wie dem Krups EA8108 könnt ihr die Milch selbst erhitzen und aufschäumen. Natürlich könnt ihr solche Getränke auch mit einem ganz normalen Milchaufschäumer zubereiten und braucht dazu nicht unbedingt einen Kaffeevollautomaten. Aber hey, wenn er schon da steht!
Ob ihr nun Schoko- oder Kakaopulver in der Milch auflöst oder lieber Blockschokolade, den Schokohasen vom letzten Osterfest oder eure Lieblings-Schokoriegel darin schmelzt, ist ganz und gar euch überlassen. Selbiges gilt für die Konsistenz der Milch und die Intensität des Schoko-Aromas.
Ihr solltet nur darauf achten, dass die Milch – egal ob tierisch oder pflanzlich – immer direkt aus dem Kühlschrank kommt, wenn ihr mit der Zubereitung beginnt.
Etwas Inspiration möchte ich euch trotzdem bieten:
- Mit ein paar After-Eight-Tafeln wird euer Kakao zur schoko-minzigen Sensation.
- Mit einer Mischung aus Zimt, Kardamom, Muskat und Nelke habt ihr eine Chai-Schoko.
- Nussnougat und geröstete Haselnuss sind ein Genuss – auch in Verbindung mit einem Espresso.
- Für den abendlichen Kakao eignen sich Sambuca, Baileys, Orangenlikör oder jeder andere Alkohol, der euch schmeckt.
Kaffeevollautomaten mit Kakao-Taste und Kakao-Fach
Existieren bedauerlicherweise nicht. Von einem Gerät, bei dem ihr Kakaobohnen in den Bohnenbehälter kippt und Trinkschokolade aus dem Auslass kommt, können Schokoschnuten leider nur träumen. Kakaopulver oder Schokoladenpulver ins Kaffeepulverfach ist genauso keine gute Idee.
Jeder, der weiß, wie ein Kaffeevollautomat funktioniert und wie sich Milchrückstände in solch einem Gerät verhalten, kann das nachvollziehen. Ein Gemisch aus Milch, Zucker und klebriger Schokolade oder krümeligem Kakaopulver wäre der Todesstoß für jedes Milchschaumsystem.
Auch das beste Sofortdampf-Feature und die gründlichste Reinigung in der Spülmaschine könnte einen Kaffeevollautomaten, den ihr mit Schoko-Pulver oder Kakaobohnen befüllt, nicht vor dem süßen Tod bewahren.
Dinge wie einen Kakao-Behälter oder ein Kakaopulver-Fach gibt es daher einfach nicht. Trotzdem werden immer wieder dieselben Kaffeevollautomaten, die sich angeblich perfekt für Kakao eignen, zum Kauf angepriesen:
- Die Philips LatteGo Serie wie der Philips EP5335/10
- Der Melitta CI Touch
- Der Siemens EQ.6
- Der Jura Z10 kann zwar Tee und Cold Brew, aber keine Trinkschokolade
All diese Maschinen haben keine „Kakao-Funktion“, können euch aber ebenso gut wie die Empfehlungen aus diesem Ratgeber mit heißem Wasser und/oder heißer Milch zum Schoko-Genuss führen.
Fazit: Trinkschokolade könnt ihr mit jedem Vollautomat machen
… nur eben nicht so sehr auf Knopfdruck, wie Ihr die Zubereitung von Kaffee, Cappuccino, Espresso und Co gewohnt seid. Schon der Name verrät, dass Kaffeevollautomaten nun mal für Kaffee gemacht sind – auch, wenn die Milch dabei einen immer größeren Stellenwert bekommt.
Deshalb sind der DeLonghi Maestosa und der DeLonghi PrimaDonna Class mit ihrer Quirl-Kanne derzeit die besten Kakao-Buddies für die heimische Küche. Alternativ liefert euch das Milchaufschäumsystem des Saeco GranAroma immerhin erstklassigen Schaum und heiße Milch auf Knopfdruck.
Heißes Wasser, das ihr mit Schokopulver vermengen könnt, bekommt ihr auch aus günstigen Geräten wie dem DeLonghi ECAM 22.110 und dem Philips EP2220/10 SensorTouch. Beide haben auch eine Dampfdüse an Bord, mit der ihr Milch selbst erhitzen und aufschäumen könnt. Und wer weiß? Vielleicht testen wir ja bald den ersten Kakaovollautomaten für euch.
Habt ihr euch schon mal gewünscht, euer Kaffeevollautomat hätte eine Kakao-Funktion? Welche Variante wäre euch die liebste? Wir sind gespannt auf eure Kommentare!
Keine Kommentare