Skip to main content

Jura Z8 Test

Innovative Funktionalität und toller Kaffee!

Preis prüfen

107Leser haben dieses Produkt gekauft
Produktkategorie
MarkeJura
Brühgruppe festverbaut
Material Edelstahl/Aluminium
Milchschaumsystem Automatisch (Cappuccinatore)
Display
Touch
Benutzerprofile
2 Tassen Funktion
keine Milchgetränke

Author

Arne schreibt seit 10 Jahren den bekannten Kaffee-Blog Coffeeness.de. Neben Kaffeebohnen und Espresso testet er ebenfalls alle möglichen Zubereitungsmethoden (außer Kapsel-Kaffee). Keiner hat so viele Inhalte zum Thema Kaffeevollautomaten veröffentlicht wie Barista Arne. Arne

Eines steht fest: Ein Schnäppchen ist der Jura Z8 Kaffeevollautomat nicht. Allerdings verspricht der Preis jenseits der 2.500 Euro einigen Luxus. Und das Versprechen löst der schicke Vollautomat aus Aluminium-Chrom spielend ein. Handling und Funktionsumfang sind absolut überzeugend: Touch-Display, Drehrad, App – ihr könnt euch richtig austoben.

Die Einstellmöglichkeiten sind herausragend, etwa bei Mahlgrad, Kaffeestärke, Milchschaummenge oder Milchschaum-Temperatur. Es gibt derzeit wohl kaum einen detailverliebteren Kaffeevollautomaten im Angebot. Die große Getränkevielfalt und vor allem die hohe Qualität von Kaffee und Milchschaum krönen die Leistung des Z8.

Wer bereit ist, tief in die Tasche zu greifen, wird mit dem High-End-Automaten sicher nicht enttäuscht. Wer ein bisschen weniger Geld investieren möchte, findet im Siemens EQ9 eine leistungsstarke und beeindruckend leise Alternative, die ebenfalls mit einem recht großen Funktionsumfang aufwartet und sehr gute Getränke zubereitet.

Hier findet ihr wie wir uns finanzieren Sonntagmorgen wird nicht von Herstellern finanziert. Wir kaufen alle Produkte selber und testen sie ausgiebig, um euch die bestmögliche Beratung zu garantieren. So sind wir unabhängig und müssen euch nicht ein Produkt empfehlen, nur weil uns ein Händler vielleicht dafür bezahlt.

Wenn ihr über einen unserer Links das Produkt eurer Wahl kauft, so bekommen wir eine kleine Provision vom jeweiligen Online-Shop. Das gute daran: Für euch kostet das Produkt genau das gleiche, aber wir können mit eurer Hilfe die besten Testberichte erstellen.


Gesamtbewertung

94%

"Innovative Funktionalität und toller Kaffee!"

Reinigung
90%
Sehr gut
Lautstärke
90%
Sehr gut
Benutzerfreundlichkeit
98%
Exzellent
Preis-Leistungs-Verhältnis
88%
Sehr gut
Espresso-Geschmack
98%
Exzellent
Getränkevielfalt
98%
Exzellent
Milchschaum-Qualität
98%
Exzellent

Der Jura Z8 Kaffeevollautomat im Test: Liebe geht durch die Tasse

Jura gehört zu den wichtigsten Herstellern von Kaffeevollautomaten. Da dürfen die Geräte der Schweizer natürlich nicht in meinem Kaffeevollautomat Test 2025 fehlen! Auf den Jura Z8 Test war ich besonders gespannt. Denn das Preisschild von sagenhaften 2.700 Euro (August 2020) weckt gewisse Erwartungen und sehr viel Skepsis.

Gallery ImageGallery ImageGallery ImageGallery ImageGallery Image

Preis nicht verfügbar

Ich habe schon einige Jura-Automaten unter die Lupe genommen – und war nicht immer begeistert. Der Jura C60 hat mich enttäuscht, da seid ihr mit Alternativen wie dem Siemens EQ6 oder dem Melitta Caffeo CI besser bedient.

Die Leistung und die Getränke des durchdachten Jura E8 haben mich ein wenig mit den Schweizern versöhnt. Die bloßen Zahlen auf dem Papier haben meine Erwartungen an den Z8 noch gesteigert:

Jura Z8Jura E8Jura Impressa C60
Voreingestellte Getränke21155
MahlwerkElektronisches Kegelmahlwerk aus gehärtetem StahlKegelmahlwerk aus gehärtetem StahlKegelmahlwerk aus Edelstahl
MahlgradStufenlosStufenlos5 Stufen
Kaffeestärke10 Stufen8 Stufen4 Stufen
Milchschaum-
temperatur
10 Stufen--

Kleiner Spoiler: Das Ergebnis in der Tasse hat meine Erwartungen an KVA-Kaffee über alle Maße übertroffen. Aber: Auch beim Jura Z8 ist die Brühgruppe fest verbaut. Für mich ist das ein Manko. Denn ganz egal, wie gründlich das Reinigungssystem der Maschine arbeitet, irgendwas bleibt immer hängen. Aber genug gemeckert!

Erster Eindruck: Ein Vollautomat mit Liebe zum Detail...

… und einem kleinen Haken: Ich habe den Milchbehälter im Paket nicht gefunden. Ich konnte ihn auch nicht finden, denn Jura verzichtet auf einen passenden Behälter für den Cappuccinatore.

VORTEILE

  • Top Milchschaum
  • Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten
  • Bester schwarzer Kaffee aus KVA
  • Extrem hochwertige Verarbeitung
  • Sinnvolle App

NACHTEILE

  • Kein Milchbehälter dabei
  • Brühgruppe weiterhin fest verbaut

Frei nach dem Motto „Irgendeinen Behälter wirst du doch in der Küche haben“ liefert der Hersteller dieses edlen Automaten nicht mehr als den Kunststoffschlauch mit.

Ja, Jura, Becher hab’ ich! Ich habe euch jedoch gerade über 2.500 Euro in den Rachen geworfen! Und deswegen kaufe ich auch nicht euren hauseigenen Milchbehälter mit Cool Control für 170 Euro.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Zubereitung schwarzer Kaffee Kannenfunktion

Eine Kannenfunktion hat der Jura natürlich auch an Bord

Jetzt ist aber wirklich gut mit der Nörgelei. Alles, was jetzt kommt, ist Königsklasse:

  • Elegantes Gehäuse aus Aluminium-Chrom
  • Steuerung über farbiges Touch-Display oder Smartphone-App
  • 21 vorprogrammierte Kaffeevarianten
  • Kannenfunktion für die extragroße Portion
  • Sehr detaillierte Einstellungsmöglichkeiten
  • Höhen- und breitenverstellbarer Auslauf

Besonders die detailverliebten Einstellungen haben es mir angetan. Hier lässt der Jura Z8 Kaffeevollautomat die Konkurrenz weit hinter sich:

  • Zubereitungsmenge: stufenlos
  • Mahlgrad: stufenlos (und elektronisch)
  • Kaffeestärke: 10 Stufen
  • Wassertemperatur: 3 Stufen
  • Milchschaum-Temperatur: 10 Stufen
  • Milchschaummenge: 10 Stufen

Mehr findet ihr bei keinem anderen Automaten. Und für mich rechtfertigt diese Liste den stolzen Preis des Jura Z8.

Benutzerfreundlichkeit & Lautstärke: Beim Jura Z8 macht das Testen richtig Spaß

Die unzähligen Einstellungen des Z8 nehmt ihr über ein ebenso übersichtliches wie schickes Touch-Display und ein Drehrad vor, dem Jura den Namen „Rotary Switch“ verpasst hat.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Mahlgrad

Den Mahlgrad könnt ihr ganz einfach neben dem Bohnenfach einstellen

Jura Z8 Kaffeevollautomat Bohnenbehaelter

Immer frische Kaffeebohnen benutzen!

Alternativ könnt ihr die App verwenden, die von mir auch für die alltägliche Nutzung eine absolute Empfehlung bekommt. Schön ist anders, aber die App macht, was sie soll. Damit habt ihr die Bedürfnisse eures Kaffeevollautomaten im Blick – vom Auffüllen der Behälter bis zur anstehenden Reinigung.

Egal, für welche Variante ihr euch entscheidet, alle Einstellungen lassen sich schnell vornehmen. Erst recht, wenn ihr schon Erfahrung mit einem Kaffeevollautomat habt. Und falls doch mal etwas unklar ist, habt ihr immer noch die Bedienungsanleitung.

Das Mahlwerk aus gehärtetem Stahl läuft sehr gleichmäßig und ruhig. Lautes Getöse passt auch gar nicht zum edlen Auftritt des Jura Z8. Es ist übrigens – wie bei den meisten Vollautomaten – empfehlenswert, das Mahlwerk feiner einzustellen. Gelingt der Kaffee nicht nach euren Wünschen, könnt ihr dort als Erstes nachjustieren.

Ein interessanter Punkt ist die Einstellung der Milchschaummenge. Aus Gründen, die sich mir nicht erschließen, wird die Menge in Sekunden statt in Millilitern angegeben. Ein hipper Spleen? Oder ein spezieller Akzent hochpreisiger Luxus-Automaten? Denn auch beim DeLonghi High-End-Automat Maestosa wird Milchschaum in Sekunden gemessen.

Espresso & Getränkevielfalt: Der Z8 kann Kaffee!

Wer sich einen (hochpreisigen) Kaffeevollautomaten in die Küche stellt, der möchte in der Regel mehr als einfachen schwarzen Kaffee. Da trifft es sich gut, dass der Jura Z8 unter anderem Espresso, Ristretto, Latte Macchiato, Espresso Macchiato, Milchkaffee und Cappuccino beherrscht.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Espresso beziehen

Der Z8 kommt sogar mit einem beleuchteten Kaffeeauslauf

Auch einen Flat White traut sich der Vollautomat zu. Obwohl der flache Weiße für Automaten nicht wirklich zu bewerkstelligen ist, kriegt der Z8 ihn ganz gut hin. Das liegt vor allem am Schaumsystem, das einen recht feinporigen Milchschaum zaubert.

Grundsätzlich sind die Getränke aus dem Z8 sehr, sehr gut. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Ristretto einen besseren Espresso abgibt als der Espresso selbst.

Was ist da los? Die Crema auf dem Espresso ähnelt dem dicken Kaffeeschaum, den vor allem günstige Siebträger auf den Kaffee schummeln. Auch wenn ein Automat naturgemäß keine echte Crema zaubert: Auf dem Z8-Ristretto landet ein deutlich authentischerer Schaum.

Filterkaffee-Fans aufgepasst: Der Z8 zaubert einen richtig guten Kaffee in die Tasse! Ich glaube nicht, dass ich schon einmal einen besseren „normalen“ Kaffee aus einem Vollautomaten getrunken habe.

Das Ergebnis in der Tasse ist allerdings nur genauso gut, wie die Bohnen, die ihr an das Mahlwerk verfüttert. Da wir bisher mit keiner speziell für den Vollautomaten entwickelten Bohne zufrieden waren, haben wir das einfach selbst getan und dabei auf eine gerechte Wertschöpfungskette geachtet. Kostet mal, das kräftige Aroma mit Schoko-Note macht sich sehr gut in den Maschinen.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Bester Kaffee für den Jura Z8.

Für Latte Macchiato

Espresso, schwarzer Kaffee

Schokoladig

Frisch geröstet

Zum Coffeeness Shop

Wenn ihr aber eine große Portion Kaffee für die sonntägliche Kuchentafel braucht, zeigt der Jura Z8 Schwächen. Er hat zwar – löblicherweise – eine Kannenfunktion, allerdings kommt der Geschmack des Kannen-Kaffees nicht an den der einzelnen Tasse heran.

Bei größeren Kaffeemengen kann auch der beste Automat halt nicht mit einer Filter-Kaffeemaschine mithalten.

Milchschaum-Qualität: Der Vollautomat zeigt Barista-Ambitionen

Wenn ihr auf Kaffeegetränke mit Milchschaum steht, könnt ihr euch vom Jura Z8 Kaffeevollautomat so richtig verwöhnen lassen. Auch wenn es ein wenig Erfahrung braucht, die richtige Milchschaummenge zu ermitteln.

Die Umrechnung von Sekunden in Milliliter ist so eine Sache. Stellt euch sicherheitshalber auf ein paar Probedurchgänge ein, bis die perfekte Menge Milchschaum in eurem Glas landet.

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, sämtliche Getränkevarianten zu vergleichen, und muss sagen, dass sie alle absolut überzeugen – sowohl bei der Temperatur als auch bei der Konsistenz.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Milchbehaelter

Der Milchschaum ist super!

Jura Z8 Kaffeevollautomat Kaffee Latte

An die Umrechnung von Sekunden in Milliliter musste ich mich erst gewöhnen

Bei der Zubereitung der Getränke imitiert die Maschine ziemlich gut das Vorgehen eines Barista: Beim Latte Macchiato legt das Gerät eine Pause ein, sobald der Milchschaum im Glas ist.

Kann sich der Schaum ein wenig setzen, entstehen bessere Schichten. Beim Milchkaffee hingegen gibt der Automat Kaffee und Milchschaum parallel in die Tasse.

Reinigung: Ein Minimum an Handarbeit

Ich habe die fest verbaute Brühgruppe bereits erwähnt. Und eigentlich möchte ich auch gar nicht weiter darauf herumreiten.

Aber es nervt mich schon, dass ihr bei diesem Teil komplett auf das Reinigungsprogramm der Maschine angewiesen seid. Auch wenn ich weiß, dass die Brühgruppe dabei mit ordentlich heißem Wasser durchgespült wird.

Das Display und die Handy-App geben Bescheid, wenn euer Automat das Milchschaumsystem reinigen möchte oder es mal wieder Zeit zum Entkalken wird. Dazu verrät euch das Gerät praktischerweise auch, was zu tun ist.

Jura Z8 Kaffeevollautomat Wassertank Licht

Sogar der Wassertank ist beleuchtet. Das macht einiges her

Das standardisierte Reinigen über die Geräte-Programme läuft einwandfrei. Das erwarte ich aber auch von einem Modell dieser Preisklasse. Im Lieferumfang des Vollautomaten befindet sich ein kleines Kulturbeutelchen mit allerlei Zubehör zum Reinigen des Geräts – unter anderem ein Mikrofasertuch, mit dem ihr die Chrom-Oberfläche blitzblank polieren könnt.

Hygiene-Tipp: Vor allem wenn ihr den Automaten nur für eine Person nutzt oder nur wenige Getränke zubereitet, solltet ihr auf den Wassertank achten.

Mit fast zweieinhalb Litern ist das Teil ziemlich groß dimensioniert. Macht ihr ihn richtig voll und lasst das Wasser eine Weile darin stehen, könnte es recht unappetitlich werden. Ich gehe der Algenzucht aus dem Weg, indem ich den Tank täglich ausleere und trocknen lasse.

Fazit: Kaffeevollautomat mit Testsieger-Potential

Ja, der Jura Z8 ist alles andere als günstig. Aber er ist seinen Preis wert. Denn er spielt in einer anderen Liga als die meisten anderen Modelle, denen ich mich im Kaffeevollautomaten-Test 2025 gewidmet habe.

Jura Z8 Kaffeevollautomate

Preis nicht verfügbar

Geräte wie der DeLonghi Maestosa sind auf dem gleichen Niveau unterwegs, wenn es um Luxus, Innovation und Funktionsumfang geht. Der wichtigste Unterschied zwischen Jura-Luxus und DeLonghi-Funktionalität: Bei den Italienern gibt es das elektronische Mahlwerk gleich im Doppelpack, Milchschaum ist eine komplett integrierte Angelegenheit.

Wenn ihr ein Komplett-Paket wollt und bereit seid, dafür richtig tief in die Tasche zu greifen, werdet ihr mit dem Jura Z8 garantiert glücklich.

Ein Gerät mit einer solch großen Einstellvielfalt könnte kaum benutzerfreundlicher sein. Und in Sachen Getränke-Qualität macht dem Z8 eh keiner was vor – zumindest kein anderer Vollautomat.

Wenn euch der Preisvergleich abschreckt, ihr aber dennoch eine hochklassige Maschine für Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato und Co sucht, schaut euch den Siemens EQ9 genauer an. Auch er hat einen großen Funktionsumfang und punktet zudem mit einem flüsterleisen Mahlwerk und tollem Kaffee.

Für Familien und Mini-Büros empfehle ich unseren Mittelklasse-Testsieger, den Melitta Caffeo CI. Mit einem Preis von rund 600 Euro ist er deutlich günstiger als die Luxus-Geräte, bietet dafür aber alles, was ihr im Alltag in der Kaffeeküche braucht.

Was ist euch bei einem Vollautomaten wichtig? Setzt ihr kompromisslos auf High-End – ganz egal, was es kostet? Oder nehmt ihr Abstriche zugunsten des Preises in Kauf? Sagt mir eure Meinung in den Kommentaren!

Produktdaten

Brühgruppe festverbaut
Material Edelstahl/Aluminium
Milchschaumsystem Automatisch (Cappuccinatore)
Display
Touch
Benutzerprofile
2 Tassen Funktion
keine Milchgetränke
Wassertank 2,4 l
Auslaufhöhe (min) 8,0 cm
Auslaufhöhe (max) 15,3 cm
Mahlwerk Kegelmahlwerk Edelstahl
Bohnenfach 280 g

Weitere Produkte im Test


Kommentare


Rene Moser 6. September 2022 um 01:15

Typ für leckeren Cappuccino im IKEA Glass:27 Sek. MIlchschsum-130ml. Kaffe so finde ich Ihn super.

Antworten

Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *