Bester kleiner Kaffeevollautomat für Singles im Test 2025: Kompakte Testsieger für jede Küche
Alle Infos auf einen Blick! Wir empfehlen folgende kleinen Kaffeevollautomaten für Singles:
Der DeLonghi Magnifica ist kompakt, besonders günstig und einfach zu reinigen. Auf ein Display müsst ihr zwar verzichten, die Einstellungen gelingen euch aber auch mit Stellrädern und Knöpfen ganz einfach. Mit der Milchschaumdüse könnt ihr eure Getränke selbst perfektionieren.
Der Philips EP 2220/10 Sensor Touch ist besonders modern und benutzerfreundlich. Der Espresso ist ein wenig dünn und eignet sich daher am besten für Lungo Kaffee. Auch der kleine Philips hat eine Schaumlanze im Gepäck und ist sehr einfach zu reinigen.
Der Melitta Purista kommt ohne Milchschaumdüse und kann nur schwarzen Kaffee und Espresso. Das beherrscht er dafür umso besser. Der kleine Kaffeevollautomat sieht elegant aus und ist einfach zu bedienen. Es gibt kein Display, dafür aber eindeutige Symbole und große Knöpfe.
Der Krups Evidence ist in der Anschaffung etwas teurer, besitzt dafür aber ein integriertes Milchschaumsystem. Er ist besonders einfach und intuitiv zu bedienen und liefert euch auch Cappuccino und Latte auf Knopfdruck. Lediglich die Bedienknöpfe könnten etwas größer und besser erkennbar sein.
Der DeLonghi Magnifica Evo Milk trägt ebenfalls ein etwas üppigeres Preisschild, bringt dafür aber auch die meisten Funktionen unter den Single-Automaten mit. Zudem glänzt er mit guten Getränken und einem cleveren Milchschaumsystem.
Die Welt der Kaffeevollautomaten ist ständig im Wandel. Neue Technologien und nie da gewesene Funktionen bringen regelmäßig frischen Wind in unseren Kaffeevollautomat Test 2025. Dabei fällt deutlich auf: Die Hersteller setzen immer mehr auf einen möglichst großen Funktionsumfang – dabei sollte die Größe vom Kaffeevollautomat klein bleiben.
Beides fließt natürlich auch in unsere Bewertung mit ein. Vor allem in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis steht eine Maschine besser da, je mehr sie kann.
Ein Kaffeevollautomat lohnt sich auch für eine Person – vor allem, wenn ihr euch für eines der günstigen und kompakten Geräte aus unserem Ratgeber entscheidet.
Es gibt einige kleine Kaffeevollautomaten, die in unserem Test gut abgeschnitten haben: Der DeLonghi Magnifica, der Philips EP2220/10 SensorTouch, der Melitta Purista, der Krups Evidence und der DeLonghi Magnifica Evo Milk.
Die kleinsten Maße hat der Melitta Purista, was daran liegt, dass er kein Milchsystem an Bord hat. Das spart Platz, dafür kann die Maschine nur Espresso und schwarzen Kaffee zubereiten.
Was dabei aber gerne vergessen wird: Auch Single-Haushalte oder Paare wollen guten, vollautomatischen Kaffee. Und zwar ohne sich ein riesiges Leistungsmonster wie den DeLonghi Maestosa zu leisten.
Kompakte Kaffeevollautomaten, die klein und günstig sind und dennoch guten Kaffee liefern – gibt es die überhaupt? Ja, es gibt sie! Deshalb spielen wir heute die Partnerbörse für Singles und Kaffeevollautomaten: Wir verraten euch, was ein Kaffeevollautomat für kleine Haushalte können muss und welche Modelle dafür infrage kommen.
Inhaltsverzeichnis
- Kleiner (Single-)Haushalt, kleine Küche
- Langzeit-Testsieger für EinsteigerGröße & DesignBedienung & ZubereitungKaffee & MilchschaumReinigung & Pflege
- Moderne Single-ÜberraschungGröße & DesignBedienung & ZubereitungKaffee & MilchschaumReinigung & Pflege
- Der beste Espresso im Mini-FormatGröße & Design: Schmaler geht’s nichtBedienung & ZubereitungKaffee & MahlwerkReinigung & Pflege
- Der kleine IdiotensichereGröße & DesignBedienung & ZubereitungKaffee & MilchschaumReinigung & Pflege
- Kleiner für anspruchsvolle SinglesGröße & DesignBedienung & ZubereitungKaffee & MilchschaumReinigung & Pflege
- Fazit
Kleiner (Single-)Haushalt, kleine Küche: Wo ein kompakter Kaffeevollautomat die beste Wahl ist
Nicht nur für Singles im 1-Person-Haushalt eignet sich ein kleiner Vollautomat besser. Es gibt verschiedene Gründe, warum ihr auf der Suche nach einem kompakten Gerät sein könntet:
Ihr habt eine kleine Küche mit wenig Platz.
Ihr trinkt am liebsten Espresso oder schwarzen Kaffee und braucht sonst nichts.
Ein manueller Milchaufschäumer ist euch lieber als ein automatisches Milchsystem.
Ihr scheut hohe Anschaffungskosten.
Vermutlich könnten wir diese Liste sogar noch um einige Punkte erweitern, die uns im Moment gar nicht in den Sinn kommen – lasst uns eure Beweggründe gerne in den Kommentaren wissen!
Im Idealfall spielt der Grund aber gar keine Rolle, weil ein kompakter Kaffeevollautomat alle Kriterien unserer Zielgruppe erfüllt:
Kleine, kompakte Maße: Braucht wenig Platz in eurer Küche
Schlankes Preisschild
Einfache und intuitive Einstellungen
Guter Kaffeegeschmack
Wir haben uns für euch durch die Welt der Kaffeevollautomaten gewühlt und die Modelle herausgesucht, die in all diesen Punkten überzeugen. Unsere Empfehlungen:
DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B: Langzeit-Testsieger für Einsteiger
Philips EP2220/10 SensorTouch: Moderner Mini
Melitta Purista: Espresso-Meister
Krups EA8918 Evidence: Kleiner Alleskönner
DeLonghi Magnifica Evo Milk: Der Funktionsfreudige
Aber auch zwischen diesen Geräten gibt es Unterschiede. Deshalb sehen wir uns jede Empfehlung nochmal genauer an – immer mit einem scharfen Blick für unsere heutige Zielgruppe.
Langzeit-Testsieger für Einsteiger: DeLonghi Magnifica ECAM 22.110.B für eine Person
Der DeLonghi Magnifica führt seit langem die Bestenliste der Einsteigergeräte in unserem Kaffeevollautomat Test an. Der kompakte Kaffeeautomat überzeugt mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis und hält unserem Single-Check auch in den anderen Punkten mühelos stand.
VORTEILE
- Günstig
- Robust
- Gut zu reinigen
- Guter Espresso & Milchschaum
- Schön klein & gut einstellbar
NACHTEILE
- Viel Kunststoff
- Kein Display
Preis: 299,99 Euro
Größe & Design
Einen Design-Award gewinnt der Magnifica in diesem Leben nicht mehr. Dafür punktet er mit seinen ausnehmend kompakten Maßen: Mit einer Breite von knapp 24 Zentimetern und einer Höhe von 35 Zentimetern passt er in fast jede Lücke eurer Küche.
Bedienung & Zubereitung
Ohne Display, dafür mit der bewährten Kombination aus Drehrad und Druckknöpfen, kommt ihr beim Magnifica ganz einfach an euren Kaffee.
Kaffee & Milchschaum
Das 13-stufige Mahlwerk und eine justierbare Menge an Wasser erlaubt es euch, beim Magnifica nach ein paar Einstellungen guten Espresso auf Knopfdruck zu beziehen. Mahlgrad 1-3 sind bei DeLonghi allerdings Sperrgebiet.
Reinigung & Pflege
Durchdachte Reinigungsprogramme und eine entnehmbare Brühgruppe sorgen für anständige Hygiene. Alle abnehmbaren Teile habt ihr schnell von Hand gespült, die Spülmaschine braucht ihr dafür nicht.
Moderne Single-Überraschung: Philips EP 2220/10 Sensor Touch
Philips ist in unserem Kaffeevollautomat-Test nicht sehr präsent. Dafür liefert der Hersteller gleich mehrere Geräte, die für diesen Ratgeber wie geschaffen sind. Das beste und aktuellste Beispiel dafür ist der Philips EP 2220/10 Sensor Touch.
VORTEILE
- Unkomplizierte Bedienung
- Guter Espresso
- Anständige Espresso-Temperatur
- Milchschaum mit guter Konsistenz
NACHTEILE
- Gehäuse komplett aus Kunststoff
- Bohnenfach etwas überdimensioniert
- Pumpe sehr geräuschintensiv
Preis: 299,90 Euro
Größe & Design
Viel Edelstahl-Imitat gepaart mit elegantem Schwarz und einem großen Touch-Bedienfeld geben dem Philips EP2220/10 einen modernen Look. Mit einer Breite von knapp 25 Zentimetern und einer Höhe von rund 37 Zentimetern findet er in jeder Küche Platz. Der Bohnenbehälter ist hingegen etwas überdimensioniert – den solltet ihr eher nicht voll machen, da die Kaffeebohnen sonst schnell fade werden.
Bedienung & Zubereitung
Mit seinen modernen Touch-Tasten ist der kleine Kaffeevollautomat äußerst intuitiv bedienbar. Wir sind der Meinung, dass er deshalb die klügere Anschaffung für weniger technikaffine Personen ist.
Kaffee & Milchschaum
Die feinsten Mahlgrade kann der Philips EP2220/10 SensorTouch ebenso wie der DeLonghi Magnifica nicht umsetzen. Deshalb wird der Espresso ein wenig dünn, kommt dafür aber mit hervorragender Temperatur aus dem Kaffeeauslauf. Für Milchschaum habt ihr wieder eine Schaumlanze, die besonders vielseitig einsetzbar und zudem reinigungsfreundlich ist.
Reinigung & Pflege
Auch in Sachen Reinigung konnte der kleine Philips in unserem Test überzeugen. Alle entnehmbaren Teile inklusive Brüheinheit habt ihr schnell von Hand gespült. Der auffallend biegsame Wassertank bringt einen Extrapunkt in Sachen Kleine-Küchen-Freundlichkeit.
Der beste Espresso im Mini-Format: Melitta Purista
Der Melitta Purista löst den Caffeo Solo als Espresso-Könner aus dem deutschen Traditionshaus ab. Der kleine Kaffeevollautomat kommt ohne Milchaufschäumer und bedient damit eine Zielgruppe, die sonst gerne vergessen wird: Puristen, die mit Milch nix am Hut haben. Das wirkt sich zudem günstig auf Maße, Preis und Qualität der Getränke aus.
Der Melitta Purista konzentriert sich auf das Wesentliche: guten Kaffee!
Melitta Purista
368,50 Euro
VORTEILE
- Leises Mahlwerk
- Hervorragender Espresso
- Einfach zu bedienen
- Schmales Gehäuse
- Hochwertige Optik & Verarbeitung
NACHTEILE
- Wenig innovativ im Vergleich zum Caffeo Solo
Preis: 368,50 Euro
Größe & Design: Schmaler geht’s nicht
Der kleine Purista lässt sich gleich in doppelter Hinsicht spielend leicht in jede Küche integrieren. Der puristische, elegante Look kommt in jedem Zuhause gut. Die unfassbar kompakten Abmessungen von 20 Zentimetern Breite und 32,5 Zentimetern Höhe unterbietet zudem keiner.
Bedienung & Zubereitung
Die Tasten und Drehschalter haben eine gute Größe und sorgen für eine einfache Bedienung. Die Lämpchen und Symbole sind eindeutig und gestalten das ganze noch intuitiver.
Kaffee & Mahlwerk
Der Purista konzentriert sich auf eine Sache, und macht diese dadurch auch besonders gut. Espresso und Kaffee könnt ihr feinteilig einstellen und wahrlich gute Ergebnisse auf Knopfdruck erwarten. Das Kegelmahlwerk aus Edelstahl ist zwar nur in fünf Stufen verstellbar, dafür funktioniert auch der feinste Mahlgrad problemlos.
Milchschaumsystem gibt’s keines – da könnt ihr euch nur mit einem extra Milchaufschäumer aushelfen.
Reinigung & Pflege
Am Purista ist alles schmal – so auch Wassertank und Auffangschale. Die Teile finden in der kleinsten Spülmaschine oder im Mini-Waschbecken Platz. Ein Reinigungsprogramm ist natürlich auch am Start. Insgesamt werdet ihr keine große Mühe haben, diese kleine Kaffeemaschine sauber zu halten.
Der kleine Idiotensichere: Krups EA8918 Evidence
Der Krups Evidence fällt in Sachen Preisklasse etwas aus unserem Single-Rahmen. Er hat es trotzdem in diesen Ratgeber geschafft, weil er nicht nur ein besonders kleiner, sondern vor allem ein besonders einfacher Kaffeevollautomat ist.
VORTEILE
- Sehr unkomplizierte Handhabung
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Überzeugende Getränkequalität
- Leises Milchschaumsystem
NACHTEILE
- Kein Espresso unter 40 ml
- Brühgruppe nicht herausnehmbar
Preis: 629,00 Euro
Größe & Design
Schlicht und modern kommt der Krups Evidence in elegantem Schwarz daher. Die Maße von knapp 37 Zentimetern Höhe und 24 Zentimetern Breite sind absolut Single-tauglich. Die dezenten One Touch-Tasten unterstreichen das geradlinige Design.
Bedienung & Zubereitung
Der Krups Evidence ist mit der beste Kaffeevollautomat für ungeduldige Nutzer, die sich nicht gerne mit langatmigen Einstellungen aufhalten. Ein Untermenü gibt’s gar nicht erst, alle wichtigen Parameter zu Aroma, Kaffeestärke und Co stellt ihr über die selbsterklärenden One Touch-Tasten ein.
Punktabzug gibt es in diesem Bereich dafür, dass die Tasten etwas schwer erkennbar und zu klein geraten sind. Dafür bereitet ihr hier in Sekundenschnelle unterschiedliche Getränke für euch und euren Partner zu.
Kaffee & Milchschaum
Nach der rekordverdächtigen Aufheizzeit und den intuitiv getätigten, feinteiligen Einstellungen, können wir das Ergebnis im Espressoglas nur als äußerst gelungen bezeichnen. Dazu hat der Evidence ein Milchschaumsystem mit Schlauch an Bord, den ihr in jeden beliebigen Milchbehälter hängen könnt.
Reinigung & Pflege
Der Cappuccinatore ist pflegeintensiver als eine Dampfdüse. Viel unerfreulicher finden wir aber die fest verbaute Brühgruppe, die bei Krups leider Standard ist.
Ihr müsst das Reinigungsprogramm also wirklich strikt befolgen und besser häufiger starten, als die Maschine es verlangt, damit sich kein Schimmel festsetzen kann.
Auffangschale und Wassertank sind naturgemäß recht klein, sodass ihr sie häufig leeren bzw. nachfüllen müsst. Da wir hier aber nicht von Familien mit täglich hohem Durchsatz ausgehen, ist das nicht weiter schlimm.
Kleiner für anspruchsvolle Singles: DeLonghi Magnifica Evo Milk
Aus dem Hause DeLonghi kommt mit dem Magnifica Evo Milk ein weiterer Kaffeevollautomat, den wir als besonders Single-tauglich erachten. Er trägt nicht das DeLonghi-typische, unschlagbare Preisschild – punktet aber mit vielen Funktionen für einen kleinen Kaffeeautomat.
VORTEILE
- Neuartiges Milchsystem
- Einfache Bedienung
- Guter Espresso & Milchschaum
- Kompakte Maße
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
NACHTEILE
- Kein Display
Preis: 449,99 Euro
Größe & Design
Trotz des fehlenden Displays wirkt der DeLonghi Magnifica Evo Milk sehr modern und elegant. Mit einer Breite von 24 Zentimetern und einer Höhe von 44 Zentimetern ist er vergleichsweise kompakt, in unserem Ratgeber aber der klobigste Kaffeevollautomat.
Bedienung & Zubereitung
Wie jede DeLonghi-Maschine ist auch der Evo Milk ausgesprochen benutzerfreundlich. Die Bedienung ist zwar nicht selbsterklärend, ihr habt den Dreh aber schnell raus. Apropos Dreh: Das Rad für den Mahlgrad solltet ihr (nur bei laufendem Mahlwerk!) mindestens auf Stufe drei einstellen – die feineren Stufen funktionieren auch bei diesem DeLonghi Kaffeevollautomaten nicht.
Kaffee & Milchschaum
Aber auch mit Mahlgrad drei zaubert der Magnifica Evo Milk einen aromatischen, heißen Espresso. Die Füllmenge für den Long Coffee solltet ihr unbedingt auf maximal 120 Milliliter herunterregeln – er wird sonst sehr wässrig.
Der Milchschaum ist etwas grobporig, aber wunderbar sämig und heiß.
Das Milchsystem hat zudem eine Besonderheit: Es bereitet euren Cappuccino oder Latte Macchiato entweder auf Knopfdruck nach vorprogrammierten Parametern zu – oder ihr drückt zusätzlich die „My Latte“-Taste. Damit sagt ihr dem Vollautomaten, dass er exakt die Milchmenge verarbeiten soll, die sich im Behälter befindet. Alle Infos zu diesem cleveren System haben wir im DeLonghi Magnifica Evo Milk Testbericht für euch.
Reinigung & Pflege
In Sachen Reinigung hält der Magnifica Evo Milk für DeLonghi-Kenner keine Überraschungen bereit. Die automatischen Reinigungsprogramme sind durchdacht, ohne nervig zu werden. Die Brühgruppe ist entnehmbar. Wassertank, Tresterbehälter und Auffangschale müsst ihr wegen der kompakten Maße häufig leeren bzw. nachfüllen, was zur Sauberkeit beiträgt. Dasselbe gilt für den Milchbehälter, für den der Kaffeeautomat zwischen den Bezügen sogar nach einer Reinigung verlangt.
Test-Fazit: Jede kleine Küche verdient ihren Kaffeevollautomaten
Die Angebote von kleinen Kaffeevollautomaten für Singles und platzarme Haushalte dominieren unseren Kaffeevollautomat Test 2025 nicht gerade – und werden sie wohl auch nie. Dabei lebt ein nicht zu verachtender Anteil der deutschen Bevölkerung in Haushalten mit nur einer Person. Und die haben auch ein Recht auf Kaffeegenuss auf Knopfdruck.
Die Modelle in unserem Single-Ratgeber erfüllen unserer Meinung nach alle Kriterien, die ein Kaffeevollautomat für kleine Haushalte mitbringen muss. Sie sind kompakt, günstig in der Anschaffung und verwandeln eure Bohnen in guten Kaffee. Letzteres natürlich nur, wenn ihr auch Kaffeebohnen guter Qualität ins Bohnenfach gebt.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Wenn ihr auf Spielereien wie Touch-Display, App-Anbindung und überflüssige Funktionen verzichten könnt, werdet ihr mit unseren Empfehlungen für die kleinen Single-Kaffeevollautomaten auf jeden Fall glücklich.
Was muss ein Single-Kaffeevollautomat für euch unbedingt können? Wir sind gespannt auf eure Kommentare.
Keine Kommentare