Skip to main content
Author

von Arne

Zuletzt aktualisiert am: 23. Oktober 2023

Die besten Latte Macchiato Maschinen im Test 2025: Das sind die Milchschaum-Meister

Die besten Latte Macchiato Maschinen im Test. Wer ist der Milchschaum-Meister in der Zubereitung? Wir haben es für euch herausgefunden. In diesem Review testeten wir verschiedene Modelle von Herstellern wie Jura, Krups, DeLonghi & Co. Der absolute Milchschaumkönig unter den Vollautomaten ist der Jura Giga 6.

Beim Krups Intuition Preference+ EA875E gibt es ebenfalls den besten Schaum. Legt ihr Wert auf eine kostengünstige Maschine, raten wir euch zum Preis-Leistungs-Sieger, dem Melitta Caffeo Barista TS Smart. Milchschaum auf italienische Art bekommt ihr bei der DeLonghi Dinamica & PrimaDonna Soul.

Natürlich können nicht nur Kaffeevollautomaten leckeren Milchschaum produzieren. Deshalb werfen wir in diesem Artikel auch einen Blick auf die Espressomaschinen wie die Solis Barista Gusto. Sie versorgt euch ebenfalls mit cremigem Schaum für einen köstlichen Milchtraum.

Darüber hinaus könnt ihr auch selbst Milchschaum kreieren. Ob dieser allerdings das Können der Maschinen übertrifft, wollen wir einmal dahinstellen.

Gehört ihr zu den Latte Macchiato Liebhabern? Und wollt ihr wissen, welcher Kaffeevollautomat, welche Kapsel- oder Siebträgermaschine den besten Espresso und Milchschaum macht? Von der Idee mit der Kapselmaschine könnt ihr euch gleich verabschieden. 

Denn wie ihr wisst und unsere Freunde von Coffeeness zu Recht sagen: „Wer Kapselkaffee trinkt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“. Also bleiben nur noch zwei weitere Geräte-Kategorien, die ihr als Latte Macchiato Maschine benutzen könnt:

  1. Den Siebträger – Espresso nach italienischer Art & authentisches Milchschaumsystem
  2. Der Kaffeevollautomat – viele Kaffeevariationen inklusive Latte, mit automatischem Milchschaumsystem oder Milchschlauch.

In diesem Ratgeber liefern wir dir alle Antworten. Wir haben im Kaffeevollautomaten Test 2025 die besten „Latte-Macchiato-Maschinen“ für euch herausgefiltert.

DeLonghi Magnifica EVO Milk ECAM

Milchschaum für Latte gibt es unter anderem bei den DeLonghi Kaffeevollautomaten

Ihr erfahrt auch, welche Maschinen-Kategorie für euren italienischen Milchkaffee am besten geeignet ist. Bei den Siebträgermaschinen empfehlen wir euch die Solis Barista Gran Gusto.

Im Mittelpunkt dieses Ratgebers stehen allerdings die Kaffeevollautomaten-Testsieger für Latte Macchiato. Denn hier bekommt ihr bequem alles in die Tasse, müsst nichts umschütten und der Milchschaum hat automatisch die richtige cremige Konsistenz. 

Diese Geräte aus unserem Vergleich dürften für euch besonders interessant sein, denn sie zählen zu den hochwertigen Latte-Macchiato-Maschinen.

  1. Jura Giga 6: Der absolute Milchschaum-König
  2. Krups Intuition Preference+ EA875E: Unser Geheimtipp
  3. Melitta Caffeo Barista TS Smart: Unser Preis-Leistungs-Sieger
  4. DeLonghi Dinamica & PrimaDonna Soul: Milchschaum auf italienische Art
  5. Jura Z6, Z8, Z10: Latte Macchiato Luxus-Maschine
  6. Miele CM6360 & Nivona NICR 825: Top-Milchschaum, auch für Cappuccino
  7. DeLonghi Magnifica S & Philips EP2220/10: Super Schaum für Einsteiger
  8. Siemens EQ.9 Plus & Saeco Xelsis: Design-Milchschaum mit optimaler Temperatur

Latte-Fans raten wir zu einem Kaffeevollautomat. Damit werdet ihr meist glücklicher als mit einer Siebträgermaschine. Wenn ihr es supergünstig mögt, könnt ihr eine Espressokanne mit einem automatischen Milchaufschäumer kombinieren.

Ja, das ist möglich. Doch nicht immer gelingt das auf Knopfdruck. Wenn es kein automatisiertes Milchsystem beim Kaffeevollautomat gibt, setzt ihr am besten auf einen Cappuccinatore-Schlauch oder einen integrierten Milchbehälter. Zu den besten Latte Macchiato Maschinen gehört unter anderem der Saeco GranAroma.

Unser Siebträger-Testsieger: Der Solis Barista Gran Gusto

Bevor wir im Vergleich ins Detail gehen, solltet ihr eins wissen: Die perfekte Maschine für Latte Macchiato existiert nicht. Zumal das immer Geschmackssache ist. Jedenfalls zu einem Teil. Denn am Ende geht es nicht nur um ordentlich geschichteten Milchschaum, sondern auch um ein intensives Kaffeearoma.

Der Solis Barista Gusto ist die einzige Ausnahme: Die Espressomaschine trifft wirklich alle Geschmäcker und der Latte Macchiato schmeckt sehr gut. Die Siebträgermaschine ist bei Amazon.de ab rund 260 Euro erhältlich.

Worum geht’s bei der Zubereitung von Latte Macchiato?

Ein guter Barista bereitet euch aromatischen Latte Macchiato mit der perfekten Menge Schaum und einem aromatischen, kräftigen Espresso-Geschmack zu. Die Latte-Fanbase ist deshalb groß. Viele Käufer suchen deshalb nach einer Maschine oder einem Kaffeevollautomaten, der den italienischen Milchkaffee schmackhaft zubereitet.

Im Kaffeevollautomaten Test 2025 begeistern mittlerweile viele Marken mit einer ausgezeichneten Milchschaumqualität, ohne das andere Details, wie die Bedienung oder die Kaffee-Qualität darunter leiden.

Ist der Kaffee aus der Maschine nicht gut, gibt es maximalen Punktabzug. Ist er super, überzeugt der Latte Macchiato mit einem runden Geschmack (die Kaffeesorten mal außen vor gelassen).

Eine ausgezeichnete Latte-Macchiato-Maschine setzt die folgenden Anforderungen problemlos um: 

  • Aromatischen Espresso oder Kaffee mit schokoladigem Einschlag
  • Stabiler und gut fester Milchschaum ohne Blasen oder Löcher
  • Zusammenstellung nach Muster, erst Milch, dann Espresso
  • Individuelle Füllmenge für Milchschaum 

In diesem Vergleich sehen wir, dass bei den unterschiedlichen Maschinen-Prinzipien, auch unterschiedliche Latte-Aspekte in den Vordergrund spielen. Deshalb schauen wir uns Siebträger und Vollautomaten jetzt genauer an. 

Siebträger-Modell: Die echte Latte-Macchiato-Maschine?

Wir haben es schon in anderen Artikeln erwähnt: Die klassische Espressomaschine ist neben dem Vollautomaten das beste Latte-Macchiato-Gerät. Denn sie bereitet euch echten italienischen Espresso zu. Der Wasserdruck stimmt und der Siebträger-Aufbau sorgt in seiner Art für die korrekte Zubereitung.

Solis Barista Gran Gusto Espressomaschine Overzicht

Der Solis Barista Gran Gusto produziert sehr guten Milchschaum und Kaffee

Es stimmt also, dass der Espresso sehr gut gelingt. Doch beim Latte kommt es auch auf die Milch an. Wenn der Schaum nicht fluffig und cremig ist, eignet sich nicht einmal die beste Espressomaschine für den Latte Macchiato. 

Die Dampfdüse der meisten Siebträger ist so konzipiert, dass sehr feiner, cremiger Milchschaum rauskommt, der sich allerdings nicht für Latte eignet. Hier braucht ihr tragfähigen Schaum. 

Dafür muss viel Luft in den Milchbehälter. Das Aufschäumen braucht also handliches Geschick und etwas Übung, beim Vollautomaten kommt der Schaum bereits automatisch etwas fester aus dem Auslauf. 

Kommen wir zum besten Latte-Macchiato-Siebträger zurück. Hier schneidet der Solis Barista Gran Gusto als Testsieger ab. Er bietet euch: 

  • Kräftigen Espresso mit perfektem Latte-Einschlag
  • Milchschaum und Espresso manuell nach Geschmack einstellen
  • Nach kurzer Einweisung sehr einfache Bedienung
  • Hohe Hygiene & einfache Reinigung 
  • Kaffeemaschine für Cappuccino & Latte Macchiato nach italienischer Art
  • Einziger Nachteil: Extra-Equipment wird benötigt (Kaffee-Mühle, Milchbehälter)

Kaffeevollautomat für Latte-Macchiato: Mit Mahlwerk & einstellbarer Kaffeestärke

Vor einigen Jahren war Latte Macchiato im Kaffeevollautomat eine Seltenheit. Die Hersteller legten auch keinen Wert auf die richtige Milchschaum-Konsistenz. Das hat sich mittlerweile geändert. Die Produzenten übertrumpfen einander, was Farbe, Schichtungen, Aromen, Kaffeevariationen, Trinktemperatur, individuelle Einstellungen und perfekten Schaum betrifft.

Jura E8 Milchschaum

Mit dem Drei-Finger-Test überprüft ihr schnell, ob die richtige Menge an Milchschaum in der Tasse ist

Heute spielt es auch keine Rolle, ob ihr einen Kaffeevollautomat mit Milchschlauch oder ein Gerät mit integriertem Milchsystem wählt. Die Schlauch-Kollegen haben unserer Meinung nach bei den Latte-Macchiato-Maschinen dennoch einen Vorsprung. Deshalb stellen wir euch hier die fünf besten Latte-Modelle mit Milchschlauch vor:

  1. Krups Intuition Preference+ EA875E (Preis rund 620 Euro)
  2. Saeco GranAroma (Preis rund 750 Euro)
  3. DeLonghi Eletta Explore (Preis rund 1.000 Euro)
  4. Siemens EQ.700 (Preis rund 1.150 Euro)
  5. Jura Z10 (Preis rund 2.200 Euro)

In diesem Ranking fehlen die oben genannten Kaffeeautomaten mit Schaumlanze wie der Jura Giga 6 oder Melitta Caffeo Barista TS Smart. Sie sind nicht unbedingt schlechter zu bewerten, die Bedienung ist allerdings mit der Siebträgermaschine vergleichbar. 

Das bedeutet, sie sind in den Einstellungen (Temperatur, Füllmenge) eingeschränkter. Die Qualität des Milchschaums ist nicht immer einschätzbar. Oft ist die Reinigung ein bisschen aufwändiger. Sie haben die Vorteile der genannten Top-5-Automaten nicht.

Die Vorteile der Milchschlauch-Latte-Macchiato-Maschine:

  • Einfache Latte Macchiato Zubereitung auf Knopfdruck
  • Sehr gute Qualität von Espresso & Milchschaum
  • Viele Einstellmöglichkeiten, oft über die Anzeige (je nach Gerät Mahlgrad, Menge, Kaffeestärke, Mischverhältnis, Temperatur)
  • Unterschiedlichste Kaffeespezialitäten in Sekundenschnelle
  • Je nach Modell Zwei-Tassen-Funktion für zwei Cafe Latte

Wenn ihr die Latte-Milchschaum-Qualität überprüfen wollt, geht das ganz einfach: Ihr nutzt in diesem Fall den Drei-Finger-Test. Wie ihr auf dem oberen Bild sehen könnt, findet ihr so schnell heraus, ob das Gerät die richtige Füllmenge an Milch und Espresso herausgibt.

Zubereitung ohne Automat: Latte Macchiato selber machen

Natürlich könnt ihr Latte Macchiato jederzeit ohne Maschine zubereiten. Allerdings müsst ihr euch mit ungenauen Ergebnissen zufriedengeben. Wenn euch das nichts ausmacht, dann zaubert ihr Milchschaum mit einfachen Tricks im Nu. 

Entweder erhitzt ihr Milch im Topf und verrührt diese mit einem Handquirl, oder ihr gebt heiße Milch in ein Schraubglas und schüttelt kräftig. Obacht, es könnte heiß werden.

Eurem Erfindungsreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt. Wollt ihr es doch etwas professioneller haben, könnt ihr euch einen manuellen Milchaufschäumer kaufen. Was den Geschmack des Kaffees angelangt, kann es ruhig ein Modell für Filterkaffee sein. 

Geschmacklich werdet ihr mit dieser Zubereitungsmethode nicht immer punkten. Das Getränk wird manchmal nur entfernt an Latte erinnern und weit vom Barista-Niveau entfernt sein.

Wir haben deshalb eine Alternative für euch: Die günstige „Latte-Macchiato-Maschine“. Diese sollte für viele von euch ausreichend sein.

Die günstige Latte Macchiato Maschine zum selber Basteln

Holt euch einen Espressokocher (Moka) und kauft euch einen automatischen Milchaufschäumer. Die Kaffeequalität ist beim Moka (mit der richtigen Kaffeesorte) immer gut. Wenn ihr euch für ein Modell wie die Bialetti entscheidet, ist der Kaffee-Geschmack optimal konzentriert.

Philips Senseo Milk Twister Uebersicht

Automatische Milchaufschäumer sind günstig und ihr findet sie in allen Online-Shops

Und der automatische Milchaufschäumer erledigt den Rest. Dieser wird häufig unterschätzt. Hier gibt es zahlreiche Modelle von Philips bis Severin, die eine bessere Schaumqualität haben als so manches integrierte Milchsystem eines Kaffeevollautomaten. Einzige Schwierigkeit: Ihr müsst den Schaum aus dem Milchbehälter in die Tasse umkippen.

Die richtigen Kaffeebohnen: Macht das den Latte perfekt?

Wie ihr wisst, hängt das Kaffeearoma von den Bohnen ab. Da wollen wir euch nichts vormachen. Nur hochwertige Kaffeesorten produzieren hochwertigen Kaffee. Auch wenn dieser beim Latte Macchiato eine untergeordnete Rolle spielt, bedeutet das nicht, dass ihr auf gute Bohnen verzichten sollt.

Wir empfehlen euch die Latte Macchiato Kaffeebohnen von unserem Partner Coffeeness. Diese sind speziell für Kaffeevollautomaten ausgewählt worden und haben ein typisches Espresso-Aroma, so wie ihr es aus Italien kennt. Die etwas kräftigere und dunklere Röstung dieser Bohnen eignet sich ideal für euren Latte. 

Qualität ist nie eine Frage des Geschmacks, sondern der Wertschätzung für gute Kaffeebohnen. Da wir Nachhaltigkeit und Transparenz unterstützen, solltet ihr als Kunden auf transparente Lieferketten achten. 

Ebenfalls ist es sinnvoll, Kaffeebohnen zu wählen, die ein schokoladiges Aroma haben. Sie kommen gegen die süßen Eiweißmoleküle aus der Milch gut an. Kaffeebohnen mit Karamell- und Kakao-Noten passen ebenfalls optimal zum italienischen Milchkaffee.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Kapselmaschine ebenfalls für Latte Macchiato?

Was wir von Kapselmaschinen halten, wisst ihr ja. Und ja, wir müssen hier kurz darauf eingehen. Milchgetränke bereitet ihr in der Theorie auch mit einer Kapsel- oder Kaffeepadmaschine zu. In der Theorie wohlgemerkt. Zumindest will der Kapselmaschinen-Markt euch das glauben machen. 

Denn Hersteller wie Nespresso, Tchibo oder Philips wandeln ihre Geräte immer mehr zu Kaffeevollautomaten um. Einige Modelle haben einen angeschlossenen Milchtank, über den ihr Schaum produziert. Der Kaffee stammt allerdings weiterhin aus den Kapseln. Ist kein Milchsystem integriert, müsst ihr zudem auf einen externen Milchaufschäumer ausweichen. Wie das alles schmecken soll, könnt ihr euch ja vorstellen. 

Achtung bei Kapseln, die Kaffee und Milchpulver in einem haben: Diese sollen per Knopf-Druck für Cappuccino oder Latte sorgen. Doch alles, was da logischerweise rauskommt, ist chemischer Milchgeschmack mit Zucker, Emulgator Lecithine und Vollmilchpulver. Für so etwas haben wir kein Verständnis.

Kaffeemaschine: Latte-Macchiato Gläser, was sind die richtigen?

Was den Geschmack betrifft, so gibt es keinen Unterschied, ob ihr eine Tasse oder ein Glas nehmt. Wenn ihr aber was fürs Auge haben wollt, dann raten wir euch zum Glas. Und für eure Gäste ist die Optik natürlich ebenfalls attraktiv. Der klassische Latte Macchiato entspricht einer Gesamtfüllmenge von rund 300 Millilitern.

Da ein Latte wie anderer Kaffee auch ruckzuck abkühlt, sind doppelwandige Gläser mit Iso-Optionen die beste Wahl. Achtet bei eurer Maschine darauf, dass die maximale Auslaufhöhe ausreicht, damit ihr auch größere Tassen oder Gläser darunter stellen könnt.

Denn ein Vollautomat ist unserer Meinung nach nur sinnvoll, wenn er alles ins selbe Glas ausgeben kann und ihr nicht von Milchbecher zur Tasse umschütten müsst. Zum Glück haben die meisten Hersteller daran gedacht. Von Jura bis DeLonghi gibt es Kaffeeautomaten mit verschiebbaren Auslaufhöhen, die ihr individuell einrichtet.

Test-Fazit: Latte-Macchiato-Maschinen – Siebträger & Kaffeevollautomaten am besten

Welche Kaffeemaschine für Latte Macchiato? Wie ihr wisst, gelingt bester Macchiato der Welt mit den besten Bohnen. Unsere Empfehlung ist ein Siebträger oder ein Vollautomat, der erstklassigen Espresso, aber auch hervorragenden Schaum herstellt. Wir favorisieren Maschinen mit Milchschlauch.

Latte Macchiato Glas Fokus

So sieht ein perfekter Latte-Macchiato aus

Von Geräten mit Latte-Kaffeekapseln raten wir dir ab. Hier sind die Geschmacks-Nachteile zu groß. Und Café Crema, Latte Macchiato und Co wollt ihr schließlich gesund und ohne chemische Inhaltsstoffe genießen.

Die Zubereitung von Latte mit automatischen Milchaufschäumer bietet sich an, wenn ihr eine gute Moka in der Küche stehen habt. Der Espressokocher ist allerdings einem Vollautomaten unterlegen. Zumal es bei diesem praktisch ist, wenn alles gleich in die Tasse kommt

Im Alltag reicht eine kleine Kaffeemaschine wie von DeLonghi oder Krups für Latte schon aus. Ein Beispiel wäre hier die DeLonghi Dinamica. Zumal neben dem Milchschaum viele Kaffeevariationen im Vordergrund stehen. 

Getränke mit aromatischem Milchschaum und hochwertigem Kaffee – das kostet euch um die 300 bis 400 Euro. Vielleicht ein toller Wunsch für den nächsten Geburtstag. Im Kaffeevollautomaten Test 2025 empfehlen wir alle Geräte, die ein automatisiertes Milchsystem oder eine Dampfdüse mit Milchschlauch mitbringen.

Wer ist euer persönlicher Latte-Favorit und aus welchem Grund? Welche Erfahrungen habt ihr mit einem Kaffeevollautomat gemacht? Hinterlasst uns gern einen Kommentar!

Author

von Arne

20. Juni 2023

Kaffeevollautomat mit Münzeinwurf im Test 2025: Auswahl & Angebot für Automaten mit Bezahlsystem

Alles über Kaffeevollautomaten mit Münzeinwurf für den gewerblichen Gebrauch gibt es hier für euch. Wir verraten zudem, welche Modelle es gibt und worauf ihr bei der Anschaffung eines solchen Geräts achten müsst.

Weiterlesen

8. November 2023

Die 5 besten Kaffeevollautomaten mit Kakao-Funktion im Test 2025: Heiße Schokolade

Heiße Schokolade und Kakao auf Knopfdruck – klingt zu schön, um wahr zu sein? Wir haben uns die Kaffeevollautomaten für euch angesehen, mit denen ihr Trinkschokolade und Co zubereiten könnt.

Weiterlesen

Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis