Skip to main content

DeLonghi Eletta Explore Test

Hochwertiger Allrounder mit Kaltschaum-Funktion

Aktueller Preis:

123Leser haben dieses Produkt gekauft
Produktkategorie
MarkeDeLonghi
Brühgruppe herausnehmbar
Material Kunststoff matt
Milchschaumsystem Automatisch (integriert)
Display
Benutzerprofile (4)
2 Tassen Funktion
keine Milchgetränke
Gewicht 11,4 kg
Maße (HxBxT) 38,5 x 26,0 x 45,0 cm

Author

Arne schreibt seit 10+ Jahren den bekannten Kaffee-Blog Coffeeness.de. Neben Kaffeebohnen und Espresso testet er ebenfalls alle möglichen Zubereitungsmethoden (außer Kapsel-Kaffee). Keiner hat so viele Inhalte zum Thema Kaffeevollautomaten veröffentlicht wie Barista Arne. Arne

Der DeLonghi Eletta Explore bringt neue (mehr oder weniger nützliche) Features in unseren Kaffeevollautomat-Test 2023. Besonders spannend finden wir die Kaltgetränke-Funktion und intuitive personifizierte Bedienung, auch wenn manche Übersetzungen noch etwas holprig klingen.

Unter den 40 heißen und kalten Rezeptideen findet jeder das passende Getränk, wobei sich DeLonghi etwas zu Unrecht mit der Getränkevielfalt schmückt. Mit aromatischem Espresso und sämigem Milchschaum kommen dennoch alle Kaffeegenießer voll auf ihre Kosten, Frühaufsteher sollten sich allerdings ein paar Ohropax zulegen.

Im direkten Vergleich zum Jura Z10 mit „Cold Brew Funktion“ kühlt der DeLonghi Apparat nur den Milchschaum. Wer keinen Wert auf kalte Getränke legt, kann ebenso zum DeLonghi Primadonna Soul oder Preis-Leistungs-Sieger DeLonghi ECAM 22.110.B greifen.

Ansonsten bekommt ihr mit dem Eletta Explore einen soliden Allrounder mit exzellentem Milchschaum zu einem fairen Preis!

Hier findet ihr wie wir uns finanzieren Sonntagmorgen wird nicht von Herstellern finanziert. Wir kaufen alle Produkte selber und testen sie ausgiebig, um euch die bestmögliche Beratung zu garantieren. So sind wir unabhängig und müssen euch nicht ein Produkt empfehlen, nur weil uns ein Händler vielleicht dafür bezahlt.

Wenn ihr über einen unserer Links das Produkt eurer Wahl kauft, so bekommen wir eine kleine Provision vom jeweiligen Online-Shop. Das gute daran: Für euch kostet das Produkt genau das gleiche, aber wir können mit eurer Hilfe die besten Testberichte erstellen.


Gesamtbewertung

94%

"Hochwertiger Allrounder mit Kaltschaum-Funktion"

Reinigung
95%
Exzellent
Lautstärke
88%
Sehr Gut
Benutzerfreundlichkeit
95%
Exzellent
Preis-Leistungs-Verhältnis
90%
Sehr Gut
Espresso-Geschmack
95%
Exzellent
Getränkevielfalt
99%
Exzellent
Milchschaum-Qualität
95%
Exzellent

Meine Erfahrung mit dem DeLonghi Eletta Explore Kaffeevollautomat im Test 2023: Echt cool oder nur lauwarm?

„Same old, same old“? Wenn ihr den immergleichen Vollautomaten der letzten Jahre nichts mehr abgewinnen könnt, solltet ihr definitiv einen Blick auf den DeLonghi Eletta Explore werfen!

In unserem Kaffeevollautomat-Test 2023 haben wir die neue Maschine aus dem Hause DeLonghi etwas genauer unter die Lupe genommen! Neben einer Kaltgetränke-Technologie kommt der Eletta Explore mit ein paar weiteren Features daher, die wir sonst so noch in keiner anderen Küche gesehen haben.

DeLonghi Eletta Explore

Frischer Wind am Markt! Der DeLonghi Eletta Explore kann auch Kaltgetränke zubereiten

999,00 Euro

Doch reicht es, um Giganten wie den Jura Z10 oder den DeLonghi Primadonna Soul mit „Bean Adapt Technology“ vom Thron zu stoßen? Soviel können wir bereits verraten: Unsere Empfehlung in Sachen Milchschaum und Eiskaffee bekommt der neue DeLonghi allemal!

Für eine ausführliche Empfehlung, schaut am besten beim DeLonghi Eletta Explore Video vorbei, was uns freundlicherweise von Coffeeness zur Verfügung gestellt wurde – oder lest diesen Testbericht!

Erster Eindruck: Der DeLonghi Eletta Explore im Überblick

Warum es wohl so lange gedauert hat, bis Hersteller von Kaffeevollautomaten auf den Kaltgetränke-Zug aufgesprungen sind? Der Eletta Explore bringt zusätzlich noch einige neue Rezepte, eine Abstellfläche für Travel Mugs mit hohem Auslauf und eine unterhaltsame Steuerung mit. Wieviel ihr als Barista davon wirklich braucht, müsst ihr selbst entscheiden!

VORTEILE

  • Heißer & kalter Milchschaum
  • Intuitive Bedienung
  • Aromatischer Kaffee

NACHTEILE

  • Mahlwerk etwas schrill & laut

Mit der neuen Produktreihe Explore hat DeLonghi einen leistungsstarken Nachfolger für die Modelle Eletta Cappuccino und Eletta Plus auf den Markt gebracht. Je nach Bedarf ist das Gerät in vier Varianten erhältlich:

  • ECAM 450.55.S in silber (Silikon-Eisbehälter inklusive)
  • ECAM 450.76.T in titan (To-go Becher inklusive)
  • ECAM 450.55.G in dunkelgrau (Silikon-Eisbehälter inklusive)
  • ECAM 452.57.G in dunkelgrau (Silikon-Eisbehälter & Kaffeekanne inklusive)

Während die kleinere Version ohne Kaltkaffee-Varianten rund 700 Euro kostet, reiht sich der größere Eletta mit zwei Milchbehältern mit über 1.000 Euro (Stand Juni 2022) im oberen Mittelpreissegment ein.

DeLonghi Eletta Explore Ttitan, Silber, Dunkelgrau

Ob in Titan, Silber oder Dunkelgrau: Der Eletta Explore macht eine gute Figur

DeLonghi Eletta Explore Ttitan, Silber, Dunkelgrau

Ob in Titan, Silber oder Dunkelgrau: Der Eletta Explore macht eine gute Figur

Abseits von seiner kompakten Form bringt der DeLonghi Kaffeevollautomat weitere interessante innere Werte mit!

DeLonghi Eletta ExploreDeLonghi Primadonna SoulJura Z10
Preis1.000 Euro1.199 Euro2.599 Euro
MahlwerkKegelmahlwerk EdelstahlScheibenmahlwerk EdelstahlKegelmahlwerk Edelstahl
Mahlgrad13 StufenStufenlosStufenlos
Kaffeestärke5 Stufen5 Stufen10 Stufen
Getränke40 (heiß & kalt)1832 (heiß & kalt)
Wassertank1,8 l2,2 l2,4 l
Bohnenbehälter300 g500 g280 g
BedienungTFT Touch DisplayTFT Touch DisplayTFT Touch Display
MilchsystemAutomatisch (LatteCrema Milchsystem/LatteCrema Cool Milchsystem)Automatisch (LatteCrema System)Automatisch (Schlauch)
BesonderheitenWechselguss Frother, kalter MilchschaumBean Adapt TechnologyCold Brew Funktion

Wie gut sich der DeLonghi Eletta Explore im KI-Zeitalter schlägt, sehen wir uns jetzt etwas genauer an!

Benutzerfreundlichkeit & Lautstärke: Intuitiv, aber zu laut

„Gib aus!“ Was nach einem Kommando für dressierte Hunde mit Stöckchen klingt, ist in Wirklichkeit die gängige Eingabe, um dem DeLonghi Eletta Explore den gewünschten Kaffee zu entlocken.

Der Automat mit Persönlichkeit teilt ständig mit, was er gerade macht und ist derart mitteilungsbedürftig, dass wir uns schon fast in ein Gespräch mit ihm verwickeln lassen. Allerdings nur fast, denn die Übersetzung ist alles andere als gelungen. Irgendwie finden wir diese kleinen Sprachfehler aber auch charmant!

DeLonghi Eletta Explore Kaffeeautomat

Kaffeeautomat oder Gesprächspartner? Der Eletta Explore kann beides!

DeLonghi Eletta Explore Kaffeeautomat

Kaffeeautomat oder Gesprächspartner? Der Eletta Explore kann beides!

Wollt ihr euch mit der Menüführung vertraut machen, könnt ihr zu Beginn den Wizard-Leitfaden ansehen. Die vordefinierten Nutzerprofile „Explorer 1“ und „Explorer 2“ lassen sich ebenso einfach umbenennen, wie ihr sämtliche Brühparameter an eure Bedürfnisse anpassen könnt!

Ein nettes Gimmick ist der mitgelieferte To-go Thermobecher. Dieser passt nach Einklappen eines Bauteils genau unter den Auslauf und ist perfekt abgestimmt auf die integrierten Rezepte. Für die optimale Eismenge könnt ihr die mitgelieferte Eiswürfel-Silikonform verwenden, allerdings funktioniert der Spaß auch mit jeder anderen Form, die ihr gerade zu Hause griffbereit habt.

DeLonghi Eletta Thermobecher

Passgenau abgestimmt: Der mitgelieferte Thermobecher passt genau zum Gerät

DeLonghi Eletta Thermobecher

Passgenau abgestimmt: Der mitgelieferte Thermobecher passt genau zum Gerät

Wollt ihr feine Einstellungen wie Kaffeepulver- und Bezugsmenge per Smartphone steuern, ist die bequeme Bedienung über die Coffee Link App von DeLonghi ganz einfach möglich!

Das Mahlgeräusch finden wir etwas schrill und für diese Preisklasse eindeutig zu laut. Dafür haben wir an dem integrierten Milchsystem nichts zu meckern: Das „LatteCrema“ System arbeitet zuverlässig, leise und krönt eure Getränke mit feinstem Milchschaum.

Espresso & Getränkevielfalt: Heißer Kaffee mit kräftigem Aroma

Egal ob Cappuccino, Flat White, Latte Macchiato oder Café Crema: Der DeLonghi Eletta Explore zaubert euch alle Getränke in heißer oder kalter Variante! Dementsprechend schmückt sich der Hersteller auch mit dem Versprechen „Größte Rezeptvielfalt aller Zeiten“, wobei sowohl normale als auch To-go-Rezepte einfach doppelt zählen. Lasst euch davon nicht blenden!

DeLonghi Eletta Explore Rezeptideen

Hot, cold oder to-go? Sämtliche Rezeptideen könnt ihr nach Belieben heiß oder kalt zubereiten

DeLonghi Eletta Explore Rezeptideen

Hot, cold oder to-go? Sämtliche Rezeptideen könnt ihr nach Belieben heiß oder kalt zubereiten

Worauf es bei Kaffee tatsächlich ankommt, ist vielmehr der Geschmack – und der stimmt allemal! Vor der Zubereitung haben wir folgende Aromaeinstellungen vorgenommen:

  • Mahlgrad auf die feinst mögliche Stufe einstellen (Stufe 5 bei sehr frischem Kaffee)
  • Kaffeemenge einstellen
  • Aromastufe 3 auswählen
  • Füllmenge je nach Getränk anpassen (Zweitkleinste Menge bei Espresso)
  • Eiswürfelmenge nach Rezept oder selbst schätzen

Achtung! Bitte den Mahlgrad für die Bohnen nur bei laufendem Mahlwerk verstellen!

Die erste Tasse Espresso hat uns gleich überzeugt! Die Temperatur passt und auch geschmacklich hat es der Eletta Explore echt drauf. Trotz nicht so kleiner Mahlstufe wirkt der Espresso recht kräftig und es entfaltet sich bei unserem Kaffee ein angenehmes Aroma mit Tendenz Richtung Zartbitter. Für dieses geschmackvolle Erlebnis ist, neben dem Automaten, auch die Qualität der Kaffeebohnen mit entscheidend.

Kaffee für Vollautomaten by Coffeeness

Kaffee entwickelt für den Vollautomaten

Coffeeness Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.

Täglich frisch geröstet

Schokoladiges Aroma

Fair gehandelt

Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke

Milchschaum-Qualität: Heiß-üppig oder kalt-schmächtig

Das DeLonghi LatteCrema Hot & Cool Milchsystem arbeitet extrem leise und stellt euch zwei separate Milchbehälter zur Verfügung: einen für heiße Getränke (schwarzer Deckel) und einen für kalte Getränke (weißer Deckel). Bei beiden könnt ihr jeweils die gewünschte Milchmenge einstellen.

DeLonghi Eletta Explore Deckel Milch

Nur keine Verwirrung: Ob heiß oder kalt, erkennt ihr am Deckel

DeLonghi Eletta Explore Deckel Milch

Nur keine Verwirrung: Ob heiß oder kalt, erkennt ihr am Deckel

Wollt ihr zwischen den Getränken wechseln, stöpselt ihr den jeweiligen Behälter nach vorne ab und setzt den anderen ein. Über den gleichen Anschluss könnt ihr übrigens einen zusätzlichen Auslauf für heißes Wasser anstecken.

Cappuccino ist sowohl in heiß als auch kalt zu beziehen. Die heiße Variante macht ihrem Namen alle Ehre und hat selbst nach fünf Minuten am Tisch noch immer eine gute Temperatur. Während der Schaum beim Heißgetränk schön cremig ist, fällt die Schaumhaube bei kalter Temperatur relativ schnell in sich zusammen.

DeLonghi Eletta Explore Cappuccino

Vorsicht heiß! Die Temperatur beim Cappuccino stimmt allemal

DeLonghi Eletta Explore Cappuccino

Vorsicht heiß! Die Temperatur beim Cappuccino stimmt allemal

Das liegt vor allem an der Eiweiß-Struktur in der Milch. Da der Kaffee selbst heiß rausläuft, solltet ihr für die optimale Temperatur außerdem genügend Eiswürfel zugeben. Nur mit dem kalten Milchschaum wird das Getränk eher lauwarm.

Bezieht ihr einen Latte Macchiato, werdet ihr mit einer bombastischen Schaumhaube überrascht! In Verbindung mit dem Kaffee wirkt der Milchschaum schon fast wie von Hand aufgeschlagen – richtig lecker!

Eletta Explore Milchschaum

Stolze Haube! Milchschaum-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten

Eletta Explore Milchschaum

Stolze Haube! Milchschaum-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten

Beim Kaltgetränk hingegen läuft der Milchschaum ganz schön schnell durch und sieht auf den ersten Blick etwas plump aus. Letztendlich gefällt uns der kalte Latte Macchiato aber noch immer besser als der etwas wässrige Cappuccino. Für mehr Geschmack könnt ihr eure Gläser noch mit einem weiteren Espresso auffüllen.

Reinigung: Gewohnt einfach & praktisch

Wie ihr wisst, pochen wir immer wieder auf eine herausnehmbare Brühgruppe, damit sich kein überschüssiges Kaffeepulver innerhalb der Maschine ansammeln kann – in dieser Hinsicht ist auf DeLonghi Verlass!

DeLonghi Eletta Explore Bruehgruppe

Für optimale KVA-Hygiene ist eine herausnehmbare Brühgruppe Pflicht

DeLonghi Eletta Explore Bruehgruppe

Für optimale KVA-Hygiene ist eine herausnehmbare Brühgruppe Pflicht

Wie bei den meisten ECAM-Modellen könnt ihr den Wassertank einfach nach vorne herausziehen und damit auf die Brühgruppe zugreifen. Sowohl der Zugang von außen als auch die Reinigung der Gegenseite von innen ist gewohnt unkompliziert, aber ehrlich gesagt auch nichts Besonderes.

Übrigens: Das Design des Eletta Explore scheint Dampf und Feuchtigkeit gut vom inneren Kern fernzuhalten. Das merkt ihr vor allem an den Pucks, die richtig schön trocken und fest aus der Maschine kommen.

DeLonghi Eletta Explore Pucks

Trocken und fest: Solche schönen Pucks sehen wir selten

DeLonghi Eletta Explore Pucks

Trocken und fest: Solche schönen Pucks sehen wir selten

Sämtliche Einzelteile solltet ihr regelmäßig durchspülen. Besonders praktisch: Beide Milchkannen und auch die Abtropfschale sind spülmaschinenfest und lassen sich somit besonders unkompliziert reinigen!

Fazit: Der DeLonghi Eletta Explore als solider Allrounder mit super Milchschaum

Bei Neuheiten im Kaffeevollautomat-Test 2023 stellt sich immer die Frage nach einer fairen Empfehlung, ohne sich dabei von zu viel Schnickschnack (und Brad Pitt in der Werbung) blenden zu lassen. Ist der DeLonghi Eletta Explore seinen Preis wert? Wir finden: Ja!

Mit dem Eletta Explore bekommt ihr ein solides Allround-Gerät der oberen Mittelklasse mit exzellentem Milchschaum und innovativen Funktionen! Speziell die Kaltgetränke haben es uns angetan, doch auch der mitgelieferte Travel-Becher hat als Gimmick durchaus seine Berechtigung.

Eletta Explore Features

Überzeugende Qualität und neue Features: Der Eletta Explore hat sich seinen Platz in der Küche verdient

Eletta Explore Features

Überzeugende Qualität und neue Features: Der Eletta Explore hat sich seinen Platz in der Küche verdient

Trotz einiger Sprachhürden finden wir das neue Bedienkonzept sehr praktisch und intuitiv. Lediglich ein paar weitere Features wie ein duales Bohnenfach fehlen uns noch. Außerdem empfinden wir den DeLonghi Kaffeeautomaten als zu laut für seine Preisklasse.

Kein Interesse an Kaltgetränken? Dann könnt ihr auch das kleinere Gerät um knapp 700 Euro kaufen oder einen Blick auf den DeLonghi Primadonna Soul mit „Bean Adapt Technologie“ werfen. Ansonsten empfehlen wir wie immer unseren günstigen Preis-Leistungs-Sieger DeLonghi ECAM 22.110.B.

VORTEILE

  • Heißer & kalter Milchschaum
  • Intuitive Bedienung
  • Aromatischer Kaffee

NACHTEILE

  • Mahlwerk etwas schrill & laut

Produkteigenschaften

Produktkategorie
MarkeDeLonghi
Brühgruppeherausnehmbar
MaterialKunststoff matt
MilchschaumsystemAutomatisch (integriert)
Display
Benutzerprofile (4)
2 Tassen Funktion
2 Tassen Funktion Tooltipkeine Milchgetränke
Gewicht11,4 kg
Maße (HxBxT)38,5 x 26,0 x 45,0 cm

Wie seht ihr unsere Bewertung? Ist der DeLonghi Eletta Explore eurer Meinung nach seinen Preis wert oder würdet ihr lieber auf ältere Geräte zurückgreifen? Erzählt es uns in den Kommentaren!

Produktdaten

Brühgruppe herausnehmbar
Material Kunststoff matt
Milchschaumsystem Automatisch (integriert)
Display
Benutzerprofile (4)
2 Tassen Funktion
keine Milchgetränke
Gewicht 11,4 kg
Maße (HxBxT) 38,5 x 26,0 x 45,0 cm
Wassertank 1,8 l
Auslaufhöhe (max) 17 cm
Mahlwerk Kegelmahlwerk Edelstahl
Bohnenfach 300 g

Weitere Produkte im Test


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *