Bester VPN für die Türkei: Die Top 5 Anbieter gegen Netzsperren und Zensur
Aufgrund des vom türkischen Parlament verabschiedeten Gesetz im Oktober 2022 ist die Internetfreiheit in der Türkei stark eingeschränkt. Viele Internetseiten wie Wikipedia oder Twitter werden überwacht und zensiert. Streaming-Dienste sind auch betroffen: schwule Figuren oder unerwünschte Szenen werden aus den Serien gelöscht.
Für die angebliche Verbreitung von Fake News, etwa durch Social Media, drohen bis zu drei Jahre Haft. Wer in der Türkei dennoch freien Zugang zu Informationen benötigt und darüber hinaus für die Behörden und Hacker unsichtbar sein möchte, sollte unbedingt ein VPN nutzen.
Das ist allerdings nicht so einfach, denn die Regierung sperrt viele VPN-Seiten. Wir haben für euch fünf Anbieter gefunden, die weiterhin ihre Dienste in der Türkei anbieten und zeigen euch, worauf ihr bei der Nutzung achten müsst.
Der beste VPN-Dienst ist unser schneller Testsieger ExpressVPN, knapp dahinter ist der zweitplatzierte Preis-Leistungs-Gigant NordVPN. Etwas langsamer, aber dennoch sicher seid ihr mit dem günstigen CyberGhost, dem Sicherheitsexperten ProtonVPN und dem Datenschutz-Meister VyprVPN unterwegs.
Mit dem neuen Mediengesetz in der Türkei sind Informationsfreiheit und Privatsphäre im Internet mehr denn je in Gefahr. Nicht nur für die türkische Bevölkerung ist die strenge Zensur im Internet gefährlich. Wollt ihr in der Türkei Urlaub machen, kann euer Browserverlauf euch im schönen Istanbul ebenfalls zum Verhängnis werden.
In unserem VPN Test ist ExpressVPN nicht umsonst der Gesamtsieger: Mit diesem Anbieter könnt ihr auch in der Türkei schnell und sicher im Internet surfen. Doch auch mit unserem Preis-Leistungs-Sieger NordVPN sowie dem deutschen Anbieter CyberGhost ist eure Privatsphäre im Urlaub ausreichend geschützt.
Die Verwendung von VPN wird in der Türkei von der Regierung inzwischen stark eingeschränkt. Unter Druck der Zensurbehörden wird der Zugriff auf die VPN-Seiten durch Internetanbieter geblockt. Dennoch können die Benutzer bereits in Deutschland einen VPN-Service installieren, um ihre Online Privatsphäre auch in der Türkei zu schützen.
In diesem Beitrag haben wir für euch alle Infos und Tipps rund um die Zensur in der Türkei zusammengetragen. Außerdem verraten wir euch, welche Türkei-fähigen VPN-Dienste euch zuverlässig durch euren Aufenthalt im Ausland begleiten. Mit ExpressVPN, unserem Gesamtsieger im VPN-Anbieter-Test 2025, sind Internetsperren in der Türkei kein Problem!
Inhaltsverzeichnis
VPN für die Türkei: Die Top 5 VPN-Anbieter im Überblick
Bei einem VPN (Virtuellen Privaten Netzwerk) wird der gesamte Datenverkehr von privaten Geräten durch eine geschützte VPN-Verbindung des Anbieters verschlüsselt. So weiß nicht mal der Internetprovider, welche Webseiten oder Nachrichten ihr aufruft oder an welchem Standort in Europa oder der ganzen Welt ihr euch befindet.
Aufgrund der massiven Einschränkungen der Online-Aktivitäten durch die türkische Regierung ist es gar nicht so einfach, überhaupt einen VPN-Anbieter für die Türkei zu finden. Die Behörden machen es den Anbietern nicht leicht und sperren für die Nutzer vor Ort sowohl ihre Seiten als auch türkische VPN-Server.
Bevor wir einen genauen Blick auf die generelle Problematik und unsere Lösungsvorschläge werfen, haben wir die besten VPN-Dienste für die Türkei im Überblick für euch:
- ExpressVPN – Unser Testsieger
- NordVPN – Preis-Leistungs-Sieger
- CyberGhost – Deutscher Streaming-Experte
- ProtonVPN – Sicherheits-Spezialist
- VyprVPN – Türkei-Schnäppchen
Internetzensur & Überwachung: Wie steht es um die Internetfreiheit in der Türkei?
Mit dem neuen Anti-Desinformations-Gesetz, das in diesem Jahr von der türkischen Regierung erlassen wurde, unterliegt das Internet in der Türkei einer strengen Zensur. Dabei betrifft dieses Zensurgesetz nicht nur Medienschaffende, sondern auch reguläre Whatsapp- und Social-Media-Nutzer.
Laut der Süddeutschen Zeitung sind Internetportale verpflichtet, den Behörden Namen und Daten der Nutzer zu übergeben, wenn Verdacht auf Fake News besteht. Streaming-Dienste müssen sich ebenfalls den Gesetzesrichtlinien unterwerfen. Einfach so werden LGBTQ+-Figuren zensiert und ganze Episoden von Serien nicht gezeigt, so Deutschlandfunk.
Seid ihr in der Türkei unterwegs, sind auch eure Grundrechte betroffen: Alle Online Aktivitäten werden überwacht und eure Daten im Zweifelsfall weitergegeben. Für politisch-kritische Meinungsäußerungen im Netz drohen euch bis zu drei Jahre Haft.
Die Serie „Designated Survivor“ wurde zensiert, weil der türkische Präsident schlecht wegkommt
Mit einer verschlüsselten VPN-Verbindung könnt ihr eure Privatsphäre schützen und seid sicher im Netz unterwegs. Wir zeigen euch, worauf ihr bei der Wahl eines passenden VPN-Anbieters achten müsst und welche Vorteile euch diese bieten.
Sind VPN-Server in der Türkei legal oder verboten?
Zwar gibt es bisher kein Gesetz, welches die VPN-Server explizit verbietet, Türkei-fähige VPN-Services sind dennoch schwierig zu finden. Die Regierung übt Druck auf die Internetanbieter aus, damit diese den Zugriff zu Webseiten von VPN-Anbietern sperren.
Eine Strafverfolgung für die Nutzung ist zwar nicht wahrscheinlich, dennoch solltet ihr folgende Regeln beachten:
- Falls vorhanden, aktiviert immer den Modus „Obfuscated Server“ (z.B. beim NordVPN): Damit wird die Verwendung von VPN versteckt
- Installiert den gewählten VPN-Dienst unbedingt noch ganz legal in Deutschland
- Informiert euch vor der Abreise über aktuelle Änderungen der Gesetzeslage, um unangenehme Überraschung vor Ort zu vermeiden
Im Reise-Modus: Unsichtbar & anonym unterwegs
Ob geschäftlich oder privat unterwegs, solltet ihr insbesondere in einem Land wie der Türkei eure Passwörter im öffentlichen WLAN vor neugierigen Blicken der Hacker schützen. Schließlich soll niemand auf eure Kreditkarte oder Kryptowährungen zugreifen können. Nur mit einem VPN ist der Internetverkehr verschlüsselt und für Dritte komplett unsichtbar.
Streaming & Netflix: Mit VPN Türkei Geoblocking umgehen
Die meisten Streaming-Dienste wie Disney Plus oder Netflix haben aufgrund von Lizenzvereinbarungen eine Ländersperre, das sogenannte Geoblocking. Eure IP-Adresse zeigt den Streaminganbietern, in welchem Land ihr euch aufhaltet. Dementsprechend habt ihr Zugriff auf die Filme und Serien, für die eine Lizenz besteht. Ausländische Mediatheken sind für euch geblockt. In der Türkei sind sogar Videos auf YouTube teilweise mit Sperren der Regierung versehen.
Mit einem VPN habt ihr entweder Zugriff auf Inhalte anderer Länder oder von außerhalb Zugang zu deutschen Mediatheken. Wir haben für euch VPN-Anbieter zum Netflix-Sperre umgehen zusammengestellt.
Wollt ihr „Sex Education“ in der Türkei unzensiert streamen? Das geht nur mit einem guten VPN!
Netflix Türkei: Günstiger Zugang mit VPN
In der Türkei kostet das Basis-Netflix-Abonnement nur ca. 2,50 Euro im Monat (Stand: November 2022). Mit ExpressVPN oder NordVPN könnt ihr euch einen türkischen Netflix-Account mit dem entsprechenden Rabatt auch in Deutschland anlegen. Wenn ihr Netflix günstiger beziehen wollt, schaut euch unseren ausführlichen Beitrag dazu an.
Türkische Programme: Von überall auf der Welt
Nutzt ihr einen VPN-Anbieter, der genügend türkische Server hat – wie ExpressVPN oder NordVPN – müsst ihr auf die Folgen eurer Lieblingsserie aus der Türkei nicht verzichten. Einfach in der VPN-App den türkischen Standort wählen, verbinden – und schon kann es losgehen!
Gesperrte Seiten umgehen: Freiheit & Anonymität dank VPN-IP Adresse!
Es gibt viele gute VPN-Anbieter auf dem Markt: Sucht ihr ein Türkei-VPN, sollte die bestmögliche Sicherheit und Datenverschlüsselung für euch an erster Stelle stehen:
- No-Logs-Richtlinie garantiert euch, dass eure Daten nicht gespeichert werden
- Kill-Switch-Funktion blockiert deinen Datenverkehr, sobald deine VPN-Verbindung abbricht
Die von uns vorgestellten VPN-Services glänzen nicht nur mit insgesamt guter Leistung und überzeugenden Funktionen, sondern erfüllen genau diese Bedingungen. Darüber hinaus sind sie mit allen Geräten (Laptop, Tablet, Smartphone, PC, Mac) und Betriebssystemen (Windows, Apple, MacOS, Linux, iOS, Android) kompatibel.
Für die Nutzung müsst ihr ein passendes Abonnement abschließen, die Registrierung mit Informationen zur Zahlung vornehmen und im nächsten Schritt den VPN Client einrichten. Außerdem könnt ihr nicht nur die Software für eure Geräte nutzen, sondern auch eine Browser-Erweiterung für Chrome oder eine Smartphone-App.
1. Platz ExpressVPN: Unser Testsieger mit bester Geschwindigkeit
ExpressVPN glänzt mit dem höchstmöglichen Militär-Sicherheitsstandard und garantiert euch die Verfügbarkeit in der Türkei. In unserem ExpressVPN Test 2025 hat der Anbieter die meisten Server und keine Drosselung der Bandbreite – perfekt, wenn ihr auf Streaming-Dienste zugreifen wollt. Für die Türkei ist ExpressVPN die beste Wahl!ExpressVPN bietet euch den bestmöglichen Schutz vor türkischen Behörden im Netz
- Türkei-Garantie
- No-Logs-Policy
- Schnelle Geschwindigkei
- Benutzerfreundliche Software
- Zuverlässige Verbindung
- Hochpreisiger als andere Türkei-VPN-Anbieter
Diese überzeugende Eigenschaften haben ihren Preis, so zahlt ihr für ExpressVPN etwas mehr als für andere VPN-Dienste. Am günstigsten wird es für euch mit einem 15-Monats-Abo für 6,67 Dollar bzw. 6,65 Euro (Stand: November 2022) im Monat.
ExpressVPN bietet hohe Sicherheitsstandards, eine schnelle, zuverlässige Verbindung und ist unser Testsieger.
ExpressVPN
6,27 € pro Monat (im 15-Monats-Abo für 93,93 €)
2. Platz NordVPN: Preis-Leistungs-Gewinner mit doppelter Datensicherung
In unserem NordVPN Test 2025 haben wir bereits ausführlich über die Double-VPN-Sicherheitsfunktion geschwärmt. Dabei läuft eure Internetverbindung über zwei VPN-Server, um jegliches Risiko auszuschließen, falls einer davon unter Beobachtung steht. Ebenfalls wird euch hier garantiert, dass die Netzwerke in der Türkei funktionieren.
Habt ihr Probleme mit dem VPN-Konto, ist der mehrsprachige Support im Live-Chat 24/7 für euch da
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Türkei-Garantie
- No-Logs-Policy
- Tor-Netzwerk über VPN
- Double-VPN-Sicherheit
- Etwas langsamer als ExpressVPN
- Kein PayPal möglich
Dazu ist NordVPN äußerst sicher und nur minimal langsamer als ExpressVPN, was für etwa Netflix, YouTube oder Steam dennoch vollkommen ausreicht. NordVPN bekommt ihr zu einem sehr attraktiven Preis von 3,49 Euro pro Monat (im 2-Jahres-Abo für 83,76 Euro)*.
Schnell & günstig: NordVPN liefert eine starke Leistung zum fairen Preis.
NordVPN
3,49 € pro Monat (im 2-Jahres-Abo für 83,76 €)
3. Platz CyberGhost: Preiswerte Alternative für Einsteiger
Noch günstiger wird es mit CyberGhost VPN: Bei der Abolaufzeit von zwei Jahren zahlt ihr nur knapp zwei Euro im Monat (Stand: November 2022). Zu den Stärken von CyberGhost zählen eine sichere Verschlüsselung und gutes Datenvolumen, wenngleich seine Leistung nicht an die von ExpressVPN rankommt. Mehr dazu erfahrt ihr in unserem CyberGhost Test 2025.
CyberGhost VPN ist schnell, zuverlässig und unschlagbar günstig.
CyberGhost
2,11 € pro Monat (im 26-Monats-Abo für 56,94 €)
- Unschlagbarer Preis
- Überzeugende Verschlüsselung mit No-Logs-Policy
- Eigene Server für Streaming & Gaming
- 45-tägige Geld-zurück-Garantie
- Nutzung von bis zu sieben Geräten möglich
- Nur günstig bei einem langen Abonnement
- Keine kostenlose Version
- Nicht mit Amazon Prime kompatibel
4. Platz ProtonVPN: Sichere Datenverschlüsselung aus der Schweiz
Ausgerüstet mit dem einzigartigen Secure Core schickt ProtonVPN eure Datenpakete über Island, die Schweiz oder Schweden, um eure IP-Adresse zusätzlich abzusichern. Gepaart mit den eigenständigen Servern, die in Sicherheitsanlagen stehen, ist dieser Anbieter ebenfalls eine gute Wahl für die Türkei.
ProtonVPN bekommt ihr in drei Ausführungen: Plus, Basic & Free
- Überzeugende Sicherheit mit Secure Core & No-Logs-Policy
- Gute kostenlose Version
- Unkomplizierte Nutzung
- Funktioniert bei Netflix
- Etwas langsamer
- Weniger VPN Server
- Einstellungen nicht auf Deutsch
Die umfassende Plus-Version ist mit 4,99 Euro im Monat bei einem Zwei-Jahres-Abo (Stand: November 2022) etwas hochpreisiger. In unserem ProtonVPN Test 2025 hat jedoch die kostenlose VPN-Variante von ProtonVPN ebenfalls gut abgeschnitten, auch wenn sie weniger Funktionen hat.
Sicheres VPN mit abgespeckter Gratis-Option.
ProtonVPN
4,99 € pro Monat (im 2-Jahres-Abo für 119,76 €)
5. Platz VyprVPN: Garantiert ohne Protokollierung der Daten
Last but not least: In unserem VyprVPN Test 2025 überzeugt dieser Anbieter in Kategorien Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Support. Obendrauf hat ein externer VPN Sicherheit IT Audit bestätigt, dass der Anbieter keine Daten seiner Nutzer speichert.
VyprVPN kostet im Monat fünf Euro, wenn ihr einen 12-Monate-Vertrag wählt
- Preiswert
- Extern bestätigte No-Logs-Policy
- Eigene VPN-Server
- Filesharing möglich
- Teilweise langsam
- Schnellster US-Server kann nicht gewählt werden
Einen Punkt müssen wir wegen der teilweise langsamen Geschwindigkeit abziehen, daher sind zum Streamen ExpressVPN oder NordVPN besser geeignet. Sicher surfen ohne Sperrung auf eurem Gerät könnt ihr aber auch mit VyprVPN!
Vielversprechend, aber Schwächen bei der Performance.
VyprVPN
5 USD pro Monat (im 12-Monat-Abo für 60 €)
VPN Türkei kostenlos: Wie sicher ist ein kostenloses VPN?
Wollt ihr ein VPN kostenlos nutzen, so müsst ihr aufpassen: Viele kostenlose Anbieter und ihre Apps locken mit falschen Versprechungen. Statt einer geschützten Privatsphäre werden eure Daten an Dritte weitergegeben. Dazu können eure Geräte beim Herunterladen der Anwendungen mit Malware oder Trojaner infiziert werden.
Andere gratis VPN-Alternativen wie Windscribe, ProtonVPN oder Tunnelbear sind zwar seriös, doch ihre Funktionen und Datenpakete sind im Free-Modus eingeschränkt. Als türkisches VPN könnt ihr leider keinen nehmen, denn hier fehlen die benötigten Server und Standorte.
Mit kostenpflichtigen VPN-Diensten aus unserer Top 5 seid ihr in Bezug auf Anonymität, Sicherheit und Geschwindigkeit dagegen bestens beraten. Bei ExpressVPN, NordVPN oder CyberGhost habt ihr so viele weitere Vorteile, dass es sich definitiv lohnt, ein paar Euro im Monat dafür auszugeben.
Fazit: Mit VPN zur Online-Sicherheit in der Türkei!
Ganz egal, ob ihr privat oder geschäftlich in die Türkei reist: Wollt ihr dort Internet benutzen, ist ein zuverlässiger VPN-Service euer bester Freund. Eure Daten und Aktivitäten im Internet werden dort jederzeit durch Internetanbieter überwacht. Die aktuelle Einschränkung der Pressefreiheit führt dazu, dass ihr nicht einmal Wikipedia unzensiert aufrufen könnt.
Mit unserem Testsieger ExpressVPN könnt ihr auch in der Türkei sicher & schnell surfen!
In unserem großen VPN Anbieter Test 2025 haben vor allem Dienste wie ExpressVPN oder NordVPN ihre höchste Qualität und Sicherheit bewiesen. Diese erlauben es euch, gesperrte Webseiten zu erreichen und dabei komplett anonym zu bleiben. Darüber hinaus habt ihr damit eine Internetverbindung, die auch für Streaming und Gaming schnell genug ist.
Beide Anbieter kosten im Vergleich etwas mehr, doch auch mit preiswerteren Alternativen wie dem CyberGhost oder dem VyprVPN könnt ihr eure Internetfreiheit zurückerobern!
ExpressVPN
- Server in vielen Ländern
- High-Speed Übertragungsraten
- Perfekt für Streaming, Netflix & Co
- Hohes Sicherheitslevel
- Einfache Bedienung
- Kostenintensiver
- Chat-Support nur auf englisch
- Keine Ad- oder Malware-Blocker
NordVPN
- Leicht zu bedienen
- Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
- Günstige Zwei-Jahres-Abonnements
- Schneller Support per Live-Chat
- Keine Speicherung von Nutzungsdaten
- Größtenteils nur auf Englisch
- Test nur mit Angabe von Zahlungsdaten
CyberGhost
- Leichte Bedienung
- Viele Server, auch für Streaming
- Starke Verschlüsselung
- Keine Log-Dateien
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
- Erst bei langen Vertragslaufzeiten günstig
- Keine kostenlose Version
ProtonVPN
- Hohe Übertragungsraten
- Starke Sicherheitsfeatures
- Kostenlose Option
- Schickes Design
- Große Paket-Auswahl
- Etwas höhere Preise
- Nur Englisch
VyprVPN
- Preiswert
- Extern bestätigte No-Logs-Policy
- Streaming und Filesharing erlaubt
- Eigene Server
- Guter Support
- Zum Teil langsam
- Keine Möglichkeit, schnellsten US-Server auszuwählen
Habt ihr schon Erfahrungen mit gesperrten Seiten und VPN in der Türkei gemacht? Erzählt es uns in den Kommentaren!
Kommentare
Burak 9. Januar 2021 um 19:40
Wie haben Sie diese Liste erstellt? Wissen Sie, dass NordVPN, VyprVPN, PIA und hide.me bereits in der Türkei blockiert sind?
Was ist Ihre Quelle, um einen solchen Artikel zu veröffentlichen? Waren Sie jemals in der Türkei, um diese Dienste auszuprobieren?
Team Sonntagmorgen 22. Februar 2021 um 12:06
Hallo Burak,
unseren Recherchen nach sind diese VPN-Anbieter in der Türkei nicht gesperrt. Bei PIA kann es Einschränkungen geben, die der Anbieter auch selbst offen angibt. Das haben wir im Artikel aufgeführt.
Es ist aber mitunter nicht möglich, die Website der Anbieter von der Türkei aus aufzurufen. Deshalb ist es immer gut, das VPN einzurichten ehe man in die Türkei aufbricht.
Hast du direkte Erfahrungen mit diesen VPN Anbietern gemacht? Wie genau sahen die Probleme aus? Es kann immer sein, dass sich kurzfristig etwas ändert. Deshalb sind wir froh, wenn Nutzer uns mehr von ihren Erfahrungen erzählen.
LG
– Team Sonntagmorgen
Anonym 27. September 2021 um 00:22
Ich habe hide me in der Türkei genutzt und keine Probleme diesbezüglich gehabt :-)
Anonym 8. August 2021 um 11:32
In der Türkei sind derzeit ALLE Vpn -Seiten gesperrt. Bald wird eine Mauer rundum gebaut werden.
Team Sonntagmorgen 9. August 2021 um 10:22
Danke für den Tipp!
Hakan 27. September 2021 um 00:24
Ich habe hide me in der Türkei genutzt und keine Probleme diesbezüglich gehabt :-)