CyberGhost Test 2022: Ist der günstige VPN-Dienst auch der beste Allrounder?
Die neue angesagte Serie aus den USA streamen, sorgenfrei in öffentlichen WLAN-Netzwerken surfen und anonym im World Wide Web unterwegs sein… Klingt zu schön, um wahr zu sein? Nicht mit einem virtuellen privaten Netzwerk, kurz VPN.
Wir haben in unserem aktuellen VPN Test 2022 mehr als 50 verschiedene Anbieter für euch begutachtet. Dabei zeigte sich: Der beliebte VPN-Service CyberGhost liegt auf Augenhöhe mit unserem Testsieger ExpressVPN und dem Zweitplatzierten NordVPN.
Vor allem im Preisvergleich ist der VPN-Anbieter günstig – aber deswegen noch lange kein Billigheimer. Ein Account bei CyberGhost ist eine lohnende Investition, die euch im Internet schützt, eure Netflix-Probleme beendet und mit der ihr sogar Geld sparen könnt.
CyberGhost leitet euren Datenverkehr als codierten VPN-Traffic mit einer sicheren AES-256 Verschlüsselung über einen VPN-Server. Dabei erstellt der Anbieter keine Log-Dateien und lässt euch mittels einer dedizierten IP die eigene IP-Adresse verbergen.
Aufgrund der stattlichen Zahl von rund über 6.500 VPN-Servern in mehr als 90 Ländern stellt CyberGhost euch ein dichtes Server-Netz zur Verfügung. Uns überzeugt zudem die sauber programmierte Client-Software. Sie benötigt nur wenig Ressourcen und läuft stabil.
Wie bei VPN-Diensten üblich bietet CyberGhost Staffelpreise an. Je länger ihr euch an den Anbieter bindet, desto niedriger sind die monatlichen Kosten. Die Preise starten bei 11,99 Euro für einen Monat und enden bei schmalen 2 Euro, wenn ihr euch für ein 3-Jahres-Abo entscheidet.
Wir haben uns für euch angesehen, wie gut CyberGhost hinsichtlich:
- Funktionalität & Software
- Sicherheit
- Geschwindigkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
abschneidet und sich gegen die Konkurrenz in unserem VPN-Anbieter-Test behaupten kann.
Wollt ihr wissen, wie das erst- und zweitplatzierte VPN abgeschnitten haben? Alle Details findet ihr in den Einzeltests zu NordVPN und ExpressVPN.
Inhaltsverzeichnis
Benutzerfreundlichkeit: CyberGhost gibt keine Rätsel auf
Die Nutzerfreundlichkeit von CyberGhost springt einem sofort ins Auge. Die Bedienung im Browser und in den VPN-Clients erklärt sich von selbst.
Nach der Installation erscheint das Geister-Icon von CyberGhost in der Taskleiste. Mit einem Klick darauf öffnet ihr den CyberGhost-Client in einer minimierten Ansicht. Mit einem weiteren Mausklick auf den kleinen Pfeil am linken Rand habt ihr Zugriff auf die komplette App-Oberfläche.
VORTEILE
- Leichte Bedienung
- Viele Server, auch für Streaming
- Starke Verschlüsselung
- Keine Log-Dateien
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Erst bei langen Vertragslaufzeiten günstig
- Keine kostenlose Version
Dabei handelt es sich um ein Proxy-Plugin, dass euch nach der Installation mit einem CyberGhost-Server verbindet. Ländersperren oder Geoblocking umgehen klappt mit dem Plugin allerdings nicht. Falls z.B. die US-Seite von Amazon Prime den Fehlercode 4601 ausspuckt, geht es zudem nicht ohne die Anmeldung für ein kostenpflichtiges CyberGhost-Abo.
Kompatibilität, Geräte & Mobile-Nutzung mit Apps für nahezu jedes Device
Ein Grund für die hohe Nutzer-Zufriedenheit bei CyberGhost und das gute Abschneiden in diversen Tests ist die umfassende Versorgung mit VPN-Clients. Alle wichtigen Plattformen und Betriebssysteme werden unterstützt, darunter:
- Desktop-Betriebssysteme: Windows, Mac, Linux
- Smartphone und Tablet-OS: Android und iOS
- Browser-Erweiterungen: Google Chrome, Mozilla Firefox
- Streaming-Devices und Set-Top-Boxen: Amazon Fire TV Stick, Android TV, VU+ Solo 2
- NAS und Einplatinen-Rechner: Synology, Raspberry Pi
Auch WLAN-Router lässt der Service nicht aus. So funktionierte die im Test verwendete Fritz!Box 6490 problemlos mit dem Windows-Client. Einziger Knackpunkt: Nur Router mit Open WRT-OS unterstützen eine direkte Einbindung von CyberGhost im Betriebssystem des Routers. Darunter fallen z.B. Modelle von Asus oder Netgear.
So kommen auch eure Tablets und Smartphone in den Genuss einer sicheren Verbindung. Das bietet sich an, wenn ein Familienmitglied den VPN-Tunnel nutzt, um das Angebot von Netflix USA zu streamen und ihr parallel in einem ausländischen Online-Shop auf Schnäppchenjagd geht.
Support mit Anleitungen auf Deutsch & Service rund um die Uhr
Treten doch einmal Probleme mit CyberGhost auf, könnt ihr euch rund um die Uhr per Chat an den Service wenden oder das Kontaktformular im Support-Bereich der Webseite nutzen. Alternativ könnt ihr euch auch selbst helfen.
Vermisst ihr etwa eine passende App für eines eurer Geräte, lohnt sich ein Blick in das gut sortierte Anleitungs-Archiv. Die How-tos zeigen euch Schritt für Schritt, wie ihr CyberGhost z.B. auch auf einer Playstation oder XBOX nutzen könnt.
Alle Anleitungen gibt es ausnahmslos auf Deutsch, sodass ihr euch nicht mit einer englischen Anleitung herumplagen müsst.
Funktionen & Kosten: Alle Vorteile eines VPN zum günstigen Preis
CyberGhost vereint alle Funktionen, die ihr von einem Premium-VPN-Dienst erwarten könnt. Lobend erwähnen möchten wir auf jeden Fall, dass der VPN-Dienst euch nicht mit einer Volumenbeschränkung gängelt. Das ist ein dicker Pluspunkt für Nutzer, die Serienmarathons lieben und den Download großer Dateien per P2P oder BitTorrent bevorzugen.
Basis-Funktionen & Einstellungen von CyberGhost auf einen Blick
In unserem Test konnten wir feststellen: CyberGhost beherrscht alle wichtigen Funktionen, die wir von einem VPN erwarten. Das erwartet euch bei dem preiswerten Allrounder:
CyberGhost verschlüsselt alle Verbindungen mit einem 256 Bit-Verfahren, auf das sich sogar das Militär verlässt. Hacker und euer Internetprovider bleiben außen vor – eure Daten können nicht von Dritten mitgelesen werden.
Eure IP verrät mehr über euch, als ihr vermutet. Tatsächlich gibt sie euren Standort preis, fast so wie eure postalische Adresse. Bei einer aktiven VPN-Verbindung wird der gesamte Datenverkehr über einen sicheren VPN-Tunnel bewegt. So bleibt eure eigene IP-Adresse verborgen. So könnt ihr unerkannt durch das Netz surfen und online shoppen.
Nicht nur zu Hause schützt euch CyberGhost hinter eurem DSL- oder Kabel-Router. Ihr könnt die VPN-Verbindung auch zum geschützten Surfen am Flughafen oder in der Hotel-Lobby nutzen. Auch in diesem Fall wird der gesamte Datenverkehr sicher verschlüsselt.
Mit CyberGhost umgeht ihr die Ländersperre beliebter Streaming-Anbieter. Das geht so: Verbindet ihr euch mit einem VPN-Server im Ausland und schaut bei Netflix vorbei, nimmt der Streaming-Dienst an, dass ihr euch in diesem Land aufhaltet. Damit habt ihr unbeschränkten Zugriff auf das regionale Streaming-Angebot.
Spezial-Skills & Zusatz-Features von CyberGhost
Alleine schon für die Grundfunktionen und die Performance ist CyberGhost jeden Cent wert. Doch die Konkurrenz schläft nicht, weshalb es auch bei CyberGhost einige clevere Zusatz-Features gibt. Dazu gehört z.B. eine (kostenpflichtige) dedizierte IP. Aber es gibt noch mehr zu entdecken:
Bei CyberGhost findet ihr u.a. einen Werbeblocker, ein Warnsystem für schädliche Webseiten sowie ein Tracker-Blocker. Praktisch, wenn ihr einen öffentlichen WLAN-Hotspot nutzt: Ihr werdet automatisch auf die sicheren HTTPS-Versionen besuchter Webseiten weitergeleitet.
Ihr habt die Wahl, für welche Apps ihr den VPN-Tunnel nutzt. Über die Split-Tunneling-Funktion wählt ihr Webseiten oder Anwendungen aus, die nicht über eine VPN-Verbindung laufen sollen. So könnt ihr gleichzeitig „The Office“ aus dem US-Angebot von Netflix schauen, während ihr bei Amazon Deutschland einkauft.
Was tun, falls unterwegs die Bandbreite im Mobilfunknetz begrenzt ist? Wollt ihr z.B. im Urlaub auf den ausländischen Google Play Store zugreifen, aktiviert ihr mit einem Fingerwisch die „Datenkompression“, um die Verbindung zu beschleunigen.
Kosten von CyberGhost schlagen die Konkurrenz
Wie auch bei anderen VPN-Anbietern üblich unterscheiden sich die CyberGhost-Abos in der Laufzeit und im Preis pro Monat voneinander. Längere Verträge werden euch mit einer günstigeren monatlichen Gebühr honoriert.
Das sind die Preise von CyberGhost im Überblick:
- 1-Monats-Abo: 11,99 Euro
- 12-Monats-Abo / Preis pro Monat: 3,75 Euro
- 24-Monats-Abo / Preis pro Monat: 3,19 Euro
- 36-Monat-Abo / Preis pro Monat: 2 Euro
Als Zahlungsmethoden stehen euch mehrere Optionen zur Verfügung: Neben PayPal klappt die Bezahlung per Kreditkarte, Direct Debit, Sofort Banking oder mit Bitcoin.
Server-Auswahl & Geschwindigkeit: Mit CyberGhost immer gut verbunden
In puncto Server-Anzahl muss sich CyberGhost nicht hinter ExpressVPN und NordVPN verstecken: An 112 Standorten in 90 Ländern stehen 6.597 VPN-Server für euch bereit. Wollt ihr schnell eine VPN-Verbindung zum besten verfügbaren Server aufbauen, klickt auf die runde „Verbinden“ Schaltfläche.
Ein Klick auf „Verbinden” genügt, um die Connection aufzubauen
Sucht ihr hingegen einen Server, um die österreichische Ländersperre auszutricksen, damit ihr auch in Deutschland den ORF 1 Livestream empfangt? Oder möchtet ihr lieber das Geoblocking von Netflix umgehen?
Dann genügt ein Klick auf die Schaltfläche „Bester Server-Standort“, damit ihr euch aus der Liste manuell einen geeigneten VPN-Server im gewünschten Land aussuchen könnt.
So schlägt sich CyberGhost im Speedtest
Abhängig davon, welcher VPN-Server zu welcher Uhrzeit genutzt wird, variiert die Übertragungsgeschwindigkeit. Wir haben in 10 Test-Durchläufen mit und 10 weiteren ohne VPN ermittelt, wie schnell CyberGhost im Schnitt läuft.
Auch für Gamer gibt es gute Nachrichten: Die Ping-Raten liegen mit CyberGhost bei den meisten Servern in einem niedrigen zweistelligen Bereich. Insgesamt liegt die Uploadrate mit aktiviertem VPN nur knapp unterhalb der Messwerte, die ohne aktives VPN ermittelt wurden.
Sicherheit: So schützt CyberGhost euch & eure Daten
Ein Virtual Private Network, kurz VPN, ist vergleichbar mit einer privaten Straße, die euch einen geschützten Zugang zum Internet bereitstellt. Ihr bewegt euch auf dieser Straße unbehelligt vom Zugriff unbefugter Dritter – sozusagen unter dem Radar.
Zum Schutz seiner Nutzer vor Schadsoftware wie dem gefürchteten Staatstrojaner investiert CyberGhost viel Aufwand in Krypto-Verschlüsselung und tritt aktiv für eine freie Gesellschaft ohne Internet-Zensur ein. Zum Schutz eurer Daten trägt auch die praktische Kill-Switch-Funktion bei: Sie kappt alle Netzwerkverbindungen, falls die Verbindung zum VPN-Server abbricht.
Step-by-Step-Anleitung: CyberGhost Download, Installation & Einrichtung
Reicht euch der Leistungsumfang eines kostenlosen VPN nicht mehr aus und ihr benötigt ein kostengünstiges Upgrade? Dann solltet ihr CyberGhost unbedingt in die engere Wahl nehmen. Wie ihr ein Abo abschließt und den passenden VPN-Client installiert, lest ihr hier am Beispiel der Windows-App.
- Besucht die Seite von CyberGhost und klickt auf „Preise“ am oberen Bildschirmrand. Wählt auf der folgenden Seite ein Abo aus.
- Nachdem ihr eine E-Mail-Adresse angegeben und den Kauf abgeschlossen habt, werdet ihr auf die Anmeldeseite weitergeleitet.
- Erstellt hier ein Passwort, mit dem ihr euch an eurem Konto einloggen könnt. Danach seid bei CyberGhost angemeldet.
Die Anmeldung bei CyberGhost ist kinderleicht
- Um CyberGhost auf eurem Windows-PC, iPhone oder Android-Smartphone zu installieren, braucht ihr eine VPN-App. Der Anbieter erkennt euer Betriebssystem automatisch und ihr müsst nur auf „App herunterladen“ klicken.
- Startet die Installation nach dem Download mit einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei. Stimmt den Nutzungsbedingungen mit einem Klick auf „Ja“ zu, um die Installation durchzuführen.
Bestätigt die Nutzungsbedingungen, um die App zu installieren
- Windows warnt vor den Änderungen, die CyberGhost an eurem System vornimmt. Bestätigt den Warnhinweis mit einem Klick auf „Ja“.
- CyberGhost installiert eine virtuelle Netzwerkkarte, welche die VPN-Verbindung aufbaut. Klickt hierzu auf „Installieren“.
- Mit einem Klick auf „Keine anonymen Daten erheben“ lehnt ihr die optionale Datenerfassung ab.
- Jetzt fehlt nur noch ein Klick auf „Verbinden“ und schon kann’s losgehen!
Mit der virtuellen Netzwerkkarte kann eine VPN-Verbindung aufgebaut werden
CyberGhost kündigen ist ein Ende ohne Schrecken
Wenn ihr euer Abo kündigen wollt, gelingt das schnell und einfach über den Login in eurem CyberGhost-Account.
- Öffnet den Punkt „Meine Einstellungen“ per Klick.
- Klickt im folgenden Fenster auf „Abonnementdetails“.
- Schaltet die automatische Verlängerung des Abos mit einem weiteren Klick auf „Automatische Verlängerung deaktivieren“ aus.
VPN im Vergleich: CyberGhost vs. ExpressVPN vs. NordVPN
ExpressVPN | CyberGhost VPN | NordVPN | |
---|---|---|---|
Besonderheiten | Umgeht zuverlässig Ländersperren diverser Streaming-Anbieter darunter: Amazon Prime Video, Disney+, HBO Max, Hulu, Kodi, Netflix uvm. | Unterstützung der gängigen Sicherheitsprotokolle (OpenVPN, IKEv2, WireGuard, L2TP/IPSec) | Hebelt das Geoblocking der gängigen Streaming Plattformen aus, darunter: Amazon Prime Video, Disney+, Hulu, Netflix. |
Mehr als 3.000 Highspeed VPN-Server weltweit | Hohe Download-Geschwindigkeit | Hohe Geschwindigkeit | |
Starke Sicherheitsfunktionen | Starke Sicherheit durch Double-VPN | ||
Preise (pro Monat) | 1-Monats-Abo: 10,72€ | 1-Monats-Abo: 11,99€ | 1-Monats-Abo: 9,56€ |
6-Monats-Abo: 8,28€ | 12 -Monats-Abo: 3,75€ | 12-Monats-Abo: 3,93€ | |
15-Monats-Abo*: 5,53€ (inkl. 3 kostenlosen Monaten) | 24 -Monats-Abo: 3,19€ | 24-Monats-Abo: 2,97€ | |
* (für Neukunden) | 39-Monats-Abo: 2,00€ (inkl. 3 kostenlosen Monaten) | ||
Funktionen | Network Lock | P2P- und Torrenting-Server | P2P-Server |
Eigene Onion-Site im Tor-Netzwerk | Automatischer WLAN-Schutz | Onion over VPN-Server | |
KillSwitch | √ | √ | √ |
Split-Tunneling | √ | √ | √ |
Bester Deal für: | ExpressVPN | CyberGhost VPN | NordVPN |
---|---|---|---|
Preisbewusste Nutzer | - | + | - |
Power-User | ++ | + | ++ |
Gamer | ++ | ++ | + |
Streaming-Fans | ++ | + | ++ |
Fazit: CyberGhost ist eine sicheres & schnelles VPN für echte Sparfüchse
Stundenlang Zocken oder Streaming-Marathon? Egal wonach euch heute der Sinn steht, mit CyberGhost habt ihr den richtigen VPN-Partner gefunden. Mit dem günstigen Anbieter umgeht ihr dank einer großzügigen Server-Auswahl problemlos Ländersperren. Was uns außerdem gefällt: Die Android- und Windows-App können mit OpenVPN umgehen und unterstützen Split-Tunneling, Torrent sowie P2P.
VORTEILE
- Leichte Bedienung
- Viele Server, auch für Streaming
- Starke Verschlüsselung
- Keine Log-Dateien
- 45 Tage Geld-zurück-Garantie
NACHTEILE
- Erst bei langen Vertragslaufzeiten günstig
- Keine kostenlose Version
Produkteigenschaften
Möchtet ihr euer Apple-Tablet als Streaming-Device oder zum Einkaufen im Ausland nutzen, seid ihr mit einem anderen VPN-Dienst besser bedient. In unserem Test hat sich z.B. NordVPN mit seiner funktionellen iOS-App hervorgetan.
Der automatische WLAN-Schutz ist hilfreich, denn er garantiert bei einer Verbindung zu einem öffentlichen WLAN-Hotspot in fast jedem Land weltweit einen hohen Schutz. „Fast“, weil CyberGhost euch zwar dabei hilft, Zensurmaßnahmen und die Ausweispflicht für Webinhalte zu umgehen.
Aber in Ländern wie China oder der Türkei funktioniert das leider nicht. Für diese Regionen ist ExpressVPN besser geeignet.
Wie bei anderen Premium-VPN-Diensten gibt es auch bei CyberGhost den vollen Leistungsumfang nicht gratis oder als Free-Trial- bzw. Testversion. Allerdings punktet CyberGhost auch 2022 im Direktvergleich der besten VPN-Anbieter mit seinen günstigen Preisen, die – mit einem 3-Jahres-Abo – deutlich unter denen von ExpressVPN und NordVPN liegen.
Wie sind eure Erfahrungen mit CyberGhost? Seid ihr zufrieden oder seht ihr Verbesserungsbedarf? Schreibt es und in die Kommentare.
Kommentare
Mangerich 18. Februar 2018 um 13:28
Guten Tag,
läuft ein 2 Jahres-Vertrag bei CyberGhost automatisch, d.h. ohne automatische Abo- bzw. Vertragsverlängerung nach 2 Jahren aus? Automatisch verlängerte Abos sind mir ein Greul!
MfG
Oliver 30. Oktober 2018 um 08:38
Funktionert CyberGhost auch in China?
Gerd Linke 30. Dezember 2019 um 01:02
Wie installirt man denn Cyper Ghost auf dem Amazon Fire Stick?
Sebastian 30. Dezember 2019 um 13:52
Hallo Gerd, schau mal hier: https://www.cyberghostvpn.com/de_DE/anwendungen/amazon-firestick-vpn
Erhard 24. Januar 2022 um 18:21
Hallo Jens,
auf der Seite: /vpn-torrent-file-sharing ist unter CyberGhost der folgende Satz zu lesen: „Ein weiterer Negativpunkt ist, dass auch dieser Anbieter keine Port-Weiterleitungen unterstützt.“ Was bedeutet diese Aussage? Im ausführlichen Test zu CyberGhost habe ich dazu nichts gefunden. Ich benutze CyberGhost und ich möchte einen VPN-Router hinter meiner Fritzbox einsetzen und darüber alle Geräte meines Heimnetzes mit dem Internet verbinden. Einige Geräte meiner Hausautomation benötigen Portfreigaben, die ich bis jetzt in der Fritzbox eingerichtet habe. Kann ich diese Geräte dann über den VPN-Router nicht mehr betreiben? Sollte ich diese Geräte über einen Switch an einem Port der Fritzbox belassen? Handys, PC´s und Tablets sind an meinem VPN-Router angeschlossen, und der ist über eine statische Route an einem anderen Port der Fritzbox angeschlossen. In einem späteren Schritt stellt sich mir dann die Frage: wie erreiche ich mein NAS aus dem Internet und wo sollte es angeschlossen sein?
Vielen Dank für Ihre Bemühungen und Ihre Antwort im Voraus.