Meine Erfahrung mit kDrive im Test 2025: Die ideale Lösung für sichere Aufbewahrung & Zusammenarbeit
kDrive wurde komplett in der Schweiz entwickelt und wird auch dort gehostet. Eure Daten werden auf Infomaniak-Servern in der Schweiz gespeichert und systematisch verschlüsselt.
ab 4,99 € pro Monat
Das klingt nach besten Voraussetzungen, unserem Testsieger pCloud Konkurrenz zu machen. Welche Funktionen und Tarife kDrive euch bietet und wie sich die Cloud-Lösung in unserem Praxistest geschlagen hat, erfahrt ihr in den folgenden Abschnitten.
Inhaltsverzeichnis
- kDrive im Überblick
- Kompatibilität & Einrichtung Die ersten Schritte
- Benutzeroberfläche EinstellungsmöglichkeitenkDrive auf eurem Rechner
- kDrive auf mobilen Geräten
- Daten speichern & verwalten
- Daten synchronisieren & teilen
- Daten wiederherstellen
- Sicherheit
- Geschwindigkeit
- Zuverlässigkeit & Support
- Umweltfreundlicher Provider
- Fazit
kDrive im Überblick: Abos & Tarife
Ob pCloud, Tresorit oder kDrive – wir legen unseren Focus zwar gerne auf die kostenlosen Cloud-Speicher, schauen uns aber auch die kostenpflichtigen Tarife genauer an, die wir bei den verschiedenen Anbietern finden. Infomaniak bietet euch neben dem kostenlosen Free-Tarif drei Abos für Privatkunden und Unternehmen.
Alle Varianten könnt ihr jeweils für einen Monat, ein Jahr, zwei Jahre oder drei Jahre abschließen. Je länger ihr euch bindet, desto günstiger wird’s. Die beste Variante für Sparfüchse und zur Probe ist der kostenlose Tarif ohne bestimmte Laufzeit.
Die Gratisversion von kDrive im Überblick:
- Maximal ein Nutzer
- Drei GB Speicherplatz
- Anwendungen für Windows, MacOS und Linux
- Apps für Android und iOS
- Selektive Synchronisierung
- Automatische Migration von Google Drive, OneDrive & Dropbox
- Suche nach Dateien
- Bearbeitung von Dokumenten mit browserbasierten Office-Anwendungen
- Freigabelinks
- Wiederherstellung von Dateien 30 Tage lang möglich
- DSGVO-Konformität
- Support per E-Mail
Damit seid ihr schon ziemlich gut versorgt. Lediglich der überschaubare Speicherplatz von drei Gigabyte trübt ein wenig das Bild, denn das Limit erreicht ihr schnell. Aber es ist auch klar, dass der Anbieter nur allzu gerne neue Abo-Kunden gewinnt.
Infomaniak bietet euch dafür drei Varianten, von denen vor allem der Tarif „Solo“ für Privatnutzer interessant ist. Die beiden anderen richten sich vor allem an Teams, KMU und Unternehmen.
Die wichtigsten Details der kDrive-Abos in der Übersicht:
Solo | Team | Pro | |
---|---|---|---|
Zielgruppe | Privatpersonen | Teams | Unternehmen |
Benutzer | 1 | max. 6 | ab 3 |
Speicherkapazität | 2 TB | ab 3 TB | ab 6 TB |
Speicherplatz erweiterbar | x | bis zu 18 TB | bis zu 106 TB |
Betriebssysteme | MacOs, Windows, Linux, iOS, Android | MacOs, Windows, Linux, iOS, Android | MacOs, Windows, Linux, iOS, Android |
Freigabelinks mit Passwort & Ablaufdatum | ✓ | ✓ | ✓ |
Word, Excel & PowerPoint-Dateien online bearbeiten | ✓ | ✓ | ✓ |
Dauer der Aufbewahrung der Versionen | 60 Tage / 100 Versionen | 60 Tage / 100 Versionen | 120 Tage / 100 Versionen |
Statistiken zur Speicherplatznutzung | ✓ | ✓ | ✓ |
Statistiken Freigaben & Zugriffe | ✓ | ✓ | ✓ |
DSGVO-Konformität | ✓ | ✓ | ✓ |
Support | E-Mail, Chat, Telefon | E-Mail, Chat, Telefon | E-Mail, Chat, Telefon |
Preis* | 5,54 Euro pro Monat | 11,11 Euro pro Monat | 22,20 Euro** pro Monat |
** Bei mehr als 3 Benutzern fallen für jeden weiteren Benutzer zusätzliche Kosten an.
Ihr könnt alle Tarife einen Monat lang testen. Wir haben das Angebot natürlich gerne angenommen und das Solo-Paket für euch getestet. Dieses kostet euch im günstigsten Fall 4,43 Euro pro Monat. Damit ist kDrive kaum teurer als unser Testsieger pCloud, der aktuell für rund 4,16 Euro pro Monat zu haben ist (Stand Oktober 2021).
Die dritte Schweizer Alternative in unserem Test, Tresorit, kostet deutlich mehr: Hier bezahlt ihr als Einzelnutzer mindestens 8,33 Euro pro Monat – und müsst dennoch auf einige Features verzichten. Das Komplettpaket schlägt mit stolzen 20 Euro monatlich zu Buche. Auch die ebenfalls sehr sichere Sync-Cloud ist mit rund acht Euro pro Monat teurer.
Tipp: Ihr könnt die automatische Verlängerung des Abos in eurem Kundenkonto deaktivieren. Eine sehr praktische Funktion für Menschen, die sowas gerne mal verschusseln. Allerdings verspricht Infomaniak, rechtzeitig eine Erinnerung zu senden.
Kompatibilität & Einrichtung: Vielseitig & unkompliziert
Wie sich das für eine komfortable Cloud gehört, lässt sich kDrive nicht nur über den Browser nutzen. Schon bei der Einrichtung eures kDrives habt ihr die Möglichkeit, eine Anwendung für Mac, Windows oder Linux herunterzuladen. Daneben stehen euch mobile Apps für iOS- und Android-Smartphones zur Verfügung.
Überspringt ihr diesen Schritt, habt ihr auch später jederzeit Zugriff auf die Downloads. Ihr findet einen entsprechenden Link in eurem Account.
Produktdaten
Firmensitz und Serverstandort | Schweiz |
Deutsche Benutzeroberfläche | |
Kostenloser Cloud Speicher | 3 GB |
Bezahloption | Ab 4,99 Euro pro Monat für 2 TB |
Betriebssysteme | MacOS, Windows, Linux |
Mobiler Zugriff | iOS, Android |
Synchronisieren | |
Selektives Synchronisieren | |
Dateien & Ordner teilen | |
Frühere Dateiversionen wiederherstellen | |
(30 Tage) | |
Gelöschte Dateien wiederherstellen | |
(30 Tage) | |
Unbegrenzte Dateigröße | |
max. 50 GB | |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | |
Zero-Knowledge-Sicherheit | |
Daten-Tresor angekündigt | |
Kommentare
Carnica 30. August 2022 um 14:32
mit der Gratisversion bekommt man nun 15Gb Speicherplatz
Team Sonntagmorgen 31. August 2022 um 10:20
Hallo Carnica,
danke sehr für die Infos, wir werden den Artikel aktualisieren, um diese Informationen aufzunehmen. Wir sind Dir sehr dankbar dafür!
LG
Team Sonntagmorgen