Web.de Cloud-Speicher Test und Vergleich 2025
Neben E-Mail, Homepage-Baukasten, Musikstreaming und vielem mehr findet sich in dem großen Gemischtwarenladen von Web.de auch ein Cloud-Speicher, der dort generisch Online-Speicher heißt. Nachdem ich mich im Magenta Cloud Test bereits ausführlich mit dem Cloud-Speicher der Telekom beschäftigt habe, wollte ich mir auch diese Cloud-Lösung aus Deutschland näher ansehen.
Inhaltsverzeichnis
Web.de Online-Speicher Kosten
Ganz ähnlich wie Dropbox lockt Web.de mit 2 Gigabyte kostenlosem Speicherplatz, der sich durch bestimmte Aktionen noch aufstocken lässt. Beim Registrierungsvorgang erfuhr ich, dass ich zusätzliche 4 Gigabyte erhalte, wenn ich die Software zum Online-Speicher auf meinem Windows-Rechner installiere. Zum Vergleich: Hier kommt ihr zu unserem Dropbox Test.
Wenn man Menschen einen Cloud-Speicher nahebringen will, die von so etwas bisher noch nicht gehört haben, macht es wahrscheinlich Sinn, so einen Anreiz zu geben (und das Ganze „Online-Speicher“ zu nennen). Aber wir alten Dropbox-Veteranen wissen natürlich, dass eine Synchronisierungssoftware dazugehört, weshalb ich sowieso vorhatte, sie zu installieren.
Produktdaten
Firmensitz und Serverstandort | Deutschland |
Deutsche Benutzeroberfläche | |
Kostenloser Cloud Speicher | 10 GB |
Bezahloption | Ab 0,99 Euro/Monat für 50 GB (für das erste Jahr, danach 4,99 Euro/Monat) |
Betriebssysteme | Windows |
Mobiler Zugriff | iOS, Android |
Synchronisieren | |
Selektives Synchronisieren | |
Dateien & Ordner teilen | |
Frühere Dateiversionen wiederherstellen | |
Gelöschte Dateien wiederherstellen | |
Unbegrenzte Dateigröße | |
10 GB max. | |
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | |
Zero-Knowledge-Sicherheit |
Kommentare
Lothar Hünsche 29. November 2017 um 18:50
Hallo Miteinander!
Ich habe zwei E-Mail-Adressen bei Web.de, eine private und eine berufliche. Beide Adressen nutze ich auf ein und demselben Computer. Für Adresse 1 nutze ich schon seit längerer Zeit den Online-Speicher von Web.de und habe ihn über
https://webdav.smartdrive.web.de
auf meinen Computer eingebunden wie hier beschrieben:
https://hilfe.web.de/cloud/netzlaufwerk/windows-7.html
Nun wollte ich das auch mit E-Mail-Adresse 2 so machen. Beim Einbinden der zweiten Adresse (auch die E-Mail-Adresse 2 wurde mit Passwort 2 eingegeben) hatte ich immer wieder die Ordner und Dateien der Cloud von Adresse 1 auf dem Computer, egal welches Netzlaufwerk ich anklicke.
Was habe ich hier falsch gemacht?
Freundliche Grüße
Lothar
Ulf Heil 22. Februar 2021 um 00:27
Hallo Herr Hünsche,
ich bin gerade auf diesen Beitrag und auch auf Ihre Frage gestoßen. Auch wenn Sie vielleicht schon lange eine Lösung gefunden haben – hier die Antwort:
Windows speichert – seit ihm Netzwerkfähigkeiten eingebaut wurden (SMB bzw. CIFS) die Credentials, d.h. Benutzername und Passwort, EINMAL pro ServerNAME ab, auch wenn die Protokolle anderes erlauben, z.B. auf Linux, MacOS oder Android.
ServerNAME bedeutet für Windows, dass z.B. webdav.smartdrive.web.de (Server „webdav“ im Netzwerk „smartdrive.web.de“ ein anderer ist als 195.20.251.142 (das ist dessen IP-Adresse)
https://webdav.smartdrive.web.de => Für Privataccount
https://195.20.251.142 => für Büroaccount
Bei mehr als 2 unterschiedlichen Zugriffen auf einen Server kann man entsprechende Einträge in die HOSTS-Datei (C:\Windows\System32\drivers\etc\HOSTS) machen.
Dort stehen dann z.B. die Zeilen
195.20.251.142 account1.web.de
195.20.251.142 account2.web.de
195.20.251.142 account3.web.de
195.20.251.142 account4.web.de
und schon kann man mit 4 zusätzlichen Accounts auf einen Server zugreifen ;-)
Wolfgang Keßel 3. Januar 2021 um 14:51
Kann die Web.de Cloud nur die Dateien in dem Ordner „C:\Web.de Onlinespeicher“ synchronisieren? Ist es nicht möglich einen Ordner aus einem anderen Pad von meiner zweiten Festplatte zu synchronisieren?