Der EasyAcc Mini Portable Bluetooth Lautsprecher im Test 2025
Wenn ihr mal wissen wollt, wie Lobhudelei aussieht, braucht ihr nur die Rezensionen und Bewertungen zum EasyAcc Mini Portable Bluetooth Lautsprecher bei Amazon durchgucken. Ein Superlativ jagt den anderen, ein Ausrufezeichen hinter einer Lobeshymne ist nicht genug und trotz über 4.000 Stimmen sind die fünf Sterne fast voll.
Inhaltsverzeichnis
Und was soll ich sagen: Ich würde zwar keine zehn Ausrufezeichen setzen, aber für den LÄCHERLICHEN Preis von 21,59 Euro ist dieser Bluetooth Lautsprecher tatsächlich ein Hammer.
Denn unter der Mini-Haube steckt ein erstaunlicher voller Klang, eine sehr tolle Funktionalität und so mancher cleverer Einfall, auf den die teurere Konkurrenz nicht gekommen ist. Habe ich schon erwähnt, wie unglaublich handlich dieses Teil ist?
Fast könnte man sich wundern, dass es diese tolle kleine Gadget aktuell „nur“ auf Platz 5 der Amazon-Bestsellerliste Bluetooth Lautsprecher geschafft hat. Fast.
Der EasyAcc Mini im Überblick
Nach all den Rollen und Kästen und Kloppern und Knüppeln ist der EasyAcc Lautsprecher schon beim Auspacken eine Abwechslung. Ihr bekommt eine runde Box aus angenehm schwerem Metall, die nicht größer als ein handelsüblicher Türstopper ist.
Der Lautsprecherauslass befindet sich auf der Oberseite, während die Knöpfe und Schalter unten an der Basis angebracht sind. Diese sind erstens ganz Oldschool erhaben angebracht und außerdem ziemlich umfangreich und eindeutig. Es gibt einen Schalter für ON/OFF, einen Bluetooth-Knopf und ein ganzes Bedienpanel für die Musiksteuerung und die Telefonfunktion.
Alle Bedienknöpfe sind unten an der Seite
Zusätzlich könnt ihr direkt eine microSD Karte in einen dafür vorgesehenen Schacht stecken, Kopfhörer anschließen und per Micro-USB-Kabel aufladen. Zum Lieferumfang gehört ein Multikabel und hier ist netterweise endlich mal der passende Klinkenstecker zum Verbinden ohne Bluetooth gleich dabei. HURRA.
Steckt ihr das USB-Kabel ein und drückt auf den MODE-Knopf, kommt ihr außerdem an die eingebaute Radiofunktion. Beim Ausprobieren bin ich direkt auf „Careless Whisper“ von George Michael gelandet, weshalb ich schleunigst den ziemlich einfachen Sendersuchlauf betätigt habe.
Die leicht gebürstete Metalloberfläche sowie der insgesamt schlichte Look sind wirklich schick. Aber viel wichtiger ist, wie klein dieser Lautsprecher ist. Den könnt ihr praktisch überall mit hinnehmen, ohne dass er Platz oder Maximalgewicht wegnimmt. Oder ihr spielt damit in der Wohnung Verstecken.
Der EasyAcc Mini sieht einfach schnieke aus
Nur bei drohendem Regen oder in der Nähe von Pools oder Fontänen solltet ihr vorsichtig sein, denn wasserfest ist dieses Gerät nicht. Dennoch wäre es bei diesen Voraussetzungen komplett schade, würdet ihr es nur zu Hause nutzen. Mobiler geht es nämlich kaum.
Diese Mobilität geht – wenig überraschend – auf Kosten der Akkuleistung. Doch ist es ein wenig merkwürdig, dass der EasyAcc bei gerade einmal vier bis fünf Stunden Laufzeit dennoch zwei bis drei Stunden laden muss. Der Akku ist also scheinbar nicht besonders hochwertig. Dafür liegt die Bluetooth-Reichweite mit 8 bis 9 Metern komplett im Ultramobil-Rahmen.
Der relativ enge Frequenzbereich ist ebenfalls keine Überraschung, aber innerhalb dieser Grenzen könnte bei diesen Maßen und der hochwertigen Verarbeitung schon einiges möglich sein. Dazu kommen wir später ausführlich.
Ich muss noch einmal auf den aktuellen Preis von 21,59 Euro bei Amazon hinweisen, der einfach wirklich unglaublich ist, wenn man beim ersten Eindruck einen Blick auf die Pro- und Kontra-Liste wirft:
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Extrem handlich und gutes Design
- Sehr einfach und eindeutig zu bedienen
- Telefonfunktion
- microSD-Kartenschlitz
- Inklusive AUX-Kabel (YEAH!)
- Radio-Funktion
- HAMMER-Preis
- Lange Ladezeit bei geringer Akkuleistung
Es dürfte klar sein, dass jeder von euch, der unterwegs aus vielen Quellen Musik oder Nachrichten hören will, mit dem EasyAcc bei diesem Preis keinen Grund zum Meckern finden wird. Ihr solltet nur nicht allzu weit von einer Steckdose entfernt sein.
Die Verbindung mit dem EasyAcc Mini Lautsprecher herstellen
Idiotensicher wie die gesamte Bedienung funktioniert auch das Pairen. Ihr müsst nur darauf achten, dass die Leuchtiode, die als schicker Ring um die Lautsprechermitte liegt, nicht auf Rot, sondern auf Blau steht. Rot ist die Radiofunktion (oder die Anzeige dafür, dass der Akku leer ist). Um zu wechseln, drückt einfach auf den Knopf mit dem Bluetooth-Symbol und dem M.
Alternativ mit einem Klinkenstecker
In der Qualität der Bluetooth-Verbindung spiegelt sich zum ersten Mal der geringe Preis. Die ist wirklich miserabel. Schon nach ein paar Schritten, die ich mich vom Smartphone entferne, beginnt es wesentlich zu ruckeln, bei einer Distanz deutlich unter 8 Metern (in der Wohnung) bricht sie ganz ab. Das kann man in diesem Fall nur deswegen verknusen, weil die Box so günstig ist.
Soundcheck – Jetzt wird's ernst
Wir haben jedem Bluetooth-Lautsprecher Test ein Hörbeispiel für euch angefügt, so dass ihr euch ein Bild vom Klang machen könnt. Hier ist natürlich zu beachten, dass die Qualität sehr stark davon abhängt, wo ihr das Beispiel abspielt. Wir haben die Aufnahme draußen gemacht, daher hört man auch ein paar Umgebungsgeräusche.
Dass ein einzelner Lautsprecherauslass in einem ansonsten metallenen Gehäuse fast zwangsläufig zu einem gerichteten Sound führt, dürfte einleuchten. Ihr könnt den Richtungseffekt allerdings etwas eindämmen, wenn ihr die EasyAcc klug positioniert.
Da sich der Auslass auf der Oberseite befindet und die Box so klein ist, solltet ihr sie tiefer als euren Kopf aufstellen und ein bisschen näher an euch heranziehen. Dann schafft ihr es besser, in den entstehenden Schallkegel einzutauchen.
Je lauter ihr den Lautsprecher stellt, desto deutlicher wird das „Kleine-Box“-Phänomen (mehr dazu im Ratgeber Bluetooth Lautsprecher Test 2025), bei normaler Zimmerlautstärke ist der Sound jedoch sehr rund und angenehm voll – wenn ihr euch gut positioniert.
Alles in Allem geht der Sound in Ordnung, vor allem für diesen Preis
Mein liebster Musikerehefreund stellte beim ersten Hören der Radiofunktion richtig fest: Man hört, dass hier kein Holz am Start ist. Oder anders gesagt: Radio klingt aus diesem Lautsprecher wirklich wie Radio. Sehr klare Mitten und der definitive „Kleine-Box“-Effekt machen ihn dabei zu einem guten Gadget für die Küche – etwa zum nebenbei Hören beim Kochen.
Aber Radio ist uns ja eigentlich wurscht. Wir wollen schließlich unsere eigene Musik abspielen. Auch da könnt ihr die Voraussetzungen, die der Lautsprecher von Hause aus hat, ein wenig tweaken:
- Der eigentlich recht verhaltene Bass wird wesentlich voller, wenn ihr die Box auf einem hölzernen Untergrund parkt. Ich habe einfach meinen Schreibtisch genommen und das hat einen riesigen Unterschied gemacht.
- Erwartet euch kein Wunder an Differenzierung oder auch nur Soundbreite, aber der Klang ist überaus angenehm und viel voller, als man es bei diesen Maßen erwarten mag.
- In den Höhen kratzt der Lautsprecher haarscharf an „kreischig“ vorbei, die Mitten sind jedoch stabil.
- Die hier interessante Pre-Einstellung „Kleine Boxen“ sorgt witzigerweise dafür, dass die Boxen noch kleiner klingen. Der „Bass Booster“ kann bei allzu „spitzen“ Tönen aber noch etwas rausreißen.
- Die ideale Lautstärke ist hier tatsächlich „Zimmer“. Wird es leiser, kriegt ihr nur noch Spitzen mit, wird es zu laut, landen wir beim Brüllwürfel.
Dafür, dass ich von dieser Box absolut nichts erwartet hatte, bin ich ziemlich begeistert. Ich würde sie zwar nicht einmal ansatzweise als Alternative zu meiner Bose und auch nicht als Alternative zu meiner Anker SoundCore in Betracht ziehen. Aber als drittes Gerät zum Mitnehmen, für die Küche, den Urlaub oder sonstwas ginge sie mir mit diesem Sound ganz sicher nicht gegen den Strich.
O.k. Ne Alternative zur Bose und zur Anker ist sie dann doch nicht
Gucken wir kurz noch einmal genauer hin, was die Kleine mit der „Eargasm Explosion“-Equalizer-Einstellung für iTunes des Tumblr-Users thesecretsauce und unseren drei Test-Tracks tut. Mehr dazu erfahrt ihr sowohl in unserem ausführlichen Bluetooth Lautsprecher Test 2025 als auch im Ratgeber Kopfhörer Test:
James Blake – „Limit To Your Love“
(Electro; Merkmal: Krasser, dominierender Basslauf)
- Ohne Equalizer: Angenehm, auch wenn der Track im Hintergrund ein bisschen zittert. Den Basslauf kann man mit der Holzunterlage durchaus herauskitzeln, er bleibt aber subtil.
- Mit Equalizer: Netter Versuch. Obwohl die Aufnahme insgesamt voller und runder wird, franst sie aus.
Vivaldi – „Der Frühling“
(Klassik; Merkmal: Besteht gefühlt nur aus Mitten und extremen Höhen)
- Ohne Equalizer: „Kleine-Box“-Effekt und hohl hoch zwanzig. Aber rund und ohne fiese Spitzen.
- Mit Equalizer: Auch hier profitieren eher die ohnehin dominanten Parts von der Equalizer-Einstellung, doch bleibt der Klang stabil und wird noch ein wenig runder sowie präsenter.
The Bates – „Billie Jean“
(„Pop“-Punk; Merkmal: schlechtes Mastering, scheppernde Instrumente)
- Ohne Equalizer: Ebenfalls „Kleine Box“. Auch hier nervt nix, der Klang ist aber nicht gerade voll.
- Mit Equalizer: Hier verschiebt sich leider alles in die falsche Richtung.
Die Schlüsse, welche wir daraus ziehen können, sind ziemlich eindeutig: Damit die Box wirklich Spaß macht, solltet ihr damit eher sehr volle, sehr gut gemasterte und durchaus auch eher dumpfe Tracks abspielen. Sobald irgendetwas in der Aufnahme fehlt, wird der „Kleine-Box“-Effekt größer. Das stört aber schon dann nicht, wenn man Preis und Größe nebeneinander stellt.
Da ihr durch kleine Handgriffe dem Sound auf die Sprünge helfen könnt, wird der EasyAcc in der Sound-Wertung sogar noch ein wenig besser. Denn so eine hölzerne Unterlage findet sich überall – und schon habt ihr Bass, wie er euch in vielen Fällen gut gefällt.
Fazit zum EasyAcc Mini
Ich käme nicht einmal im Traum darauf, beim EasyAcc Mini mit Superlativen um mich zu werfen als wären sie Bonbons. Dazu ist die kleine Box einfach zu begrenzt in ihrem Sound. Aber wäre es anders, stünde vermutlich auch nicht der sensationelle Preis drauf.
Sehr praktisch: zwei Kabel in einem
Für den kleinen Preis echt großartig
VORTEILE
- Sehr hochwertige Verarbeitung
- Extrem handlich und gutes Design
- Sehr einfach und eindeutig zu bedienen
- Telefonfunktion
- microSD-Kartenschlitz
- Inklusive AUX-Kabel (YEAH!)
- Radio-Funktion
- HAMMER-Preis
NACHTEILE
- Lange Ladezeit bei geringer Akkuleistung
Und bei dieser Zahl kann man über wenig(er) Bass und weniger Fülle locker hinwegsehen und sich stattdessen daran freuen, einen höchst funktionsfreudigen, ultra-kleinen und vor allem angenehm klingenden Partner auf Reisen oder unterwegs dabei zu haben.
Wir könnten jetzt darüber diskutieren, ob es – wie von mir vorgeschlagen – neben Hauptlautsprecher und Arbeitslautsprecher auch noch einen Reiselautsprecher braucht.
Aber dann könnten wir genauso gut gleich diskutieren, ob meine Sammlung aus Hi-Fi-Kopfhörer, Unterwegs-Kopfhörer und In-Ear-Kopfhörer für ganz heiße Tage übertrieben ist. Wollt ihr das? Wollt ihr das???? Na also.
Außerdem reden wir hier von unter zwanzig Euro und dabei lohnt es sich allemal, die teuren und hochwertigen Bluetooth Lautsprecher sicher zu Hause zu lassen und den EasyAcc mitzunehmen.
Und es ist grundsätzlich völlig wurscht, was ihr dabei am liebsten hört. So richtig Hammer klingt sowieso nichts, aber schlecht ist eben auch kein Hörereignis.
In jedem Fall spreche ich mit Freunden den Testsieg als günstiger Lautsprecher aus und bin auch geneigt, in Sachen Preis-Leistung ein Platz auf dem Treppchen zu vergeben. Auch wenn ich da zunächst immer in Richtung Anker SoundCore schielen würde.
Was denkt ihr? Drittlautsprecher ja oder nein, günstiger Brüllwürfel oder lieber nur Teures? Sagt uns gern die Meinung im Kommentar!
Keine Kommentare