Unsere Erfahrung mit dem Tchibo Esperto2 Caffe Test Kaffeevollautomat 2025: Guter Espresso & leise im Betrieb
Der Kaffeehändler Tchibo hat ja schon des Öfteren einen Tchibo Kaffeevollautomaten herausgebracht. Oder sollten wir sagen, Severin? Denn Tchibo verkauft Vollautomaten unter seinem Namen, lässt diese allerdings von anderen Herstellern – das war bisher Severin – entwickeln.
Die Rolle des Giganten Tchibo haben wir schon öfter in unseren Ratgebern diskutiert. Das Unternehmen ist neben anderen Großkonzernen dafür verantwortlich, dass der Kaffeehandel in die Schieflage geraten ist.
Sowohl bei Tchibo-Bohnen als auch bei den Tchibo-Vollautomaten scheint der günstige Preis jedoch von den Fakten abzulenken. Bei der Qualität scheinen Nutzer ebenfalls nicht so genau hinzusehen. Wie sonst kann erklärt werden, dass Tchibo weiterhin so einen guten Ruf hat?
Wenn ihr euch allerdings unseren Testbericht zum Tchibo Esperto Caffè sowie dem Tchibo Esperto Pro anseht, seht ihr, dass die Hochwertigkeit bei diesen Geräten an zweiter Stelle steht. Demzufolge fällt unser Testurteil bescheiden aus.
Beim Tchibo Esperto 2 Caffè und Esperto2 Milk haben wir deshalb zunächst Ähnliches erwartet. Allerdings hat der Vollautomat am Ende dann doch recht gut abgeschnitten.
Während der Esperto 2 Caffè ohne Milchsystem auskommt, besitzt der Esperto2 praktische Einstellungen für Milchschaum. Mit nur 69 Dezibel gehören die Automaten im Kaffeevollautomaten Test 2025 zu den leisesten Geräten.
Inhaltsverzeichnis
- Übersicht
- Tchibo Esperto 2 vs Tchibo Esperto CaffèUnd was kann die Esperto Milk Version? Ein neuer Ableger der Esperto 2 CaffèEmpfehlungDoppelbezug & besseres Preis-Leistungs-VerhältnisHeißwasser-FunktionDie beste Alternative zum Tchibo Esperto2 Caffè: Melitta Caffeo Solo
- Tchibo Esperto 2 Caffè Funktionen
- Espresso & Kaffee
- Die Reinigung beim Tchibo Esperto2
- Fazit
Tchibo Esperto2 Vollautomat: Übersicht & Vergleich mit anderen Tchibo Modellen
Tchibo Esperto2 Caffe | |
---|---|
Modell | Esperto2 |
Gehäuse | Kunststoff, Matt |
Farben | Anthrazit, Silber, Weiß, Kupfer-Design, Schwarz |
Milchschaumsystem | Keins |
Lautstärke | 69 dB |
Brühgruppe herausnehmbar | Ja |
Display, Touch & App | Nein |
Benutzerprofile | Gibt es keine |
Wassertank | 1,4 Liter |
Auslaufhöhe | 8,5 cm bis 11,4 cm |
Mahlwerk | Kegelmahlwerk Edelstahl |
Bohnenfach | 300 g |
Mahlgrade | Stufenlos |
Kaffeegetränke auf Knopfdruck | 2 |
Kaffeestärke einstellbar | 1 Stufe |
Temperatur Kaffee einstellbar | Nein |
2-Tassenfunktion | Ja |
Heißwasserfunktion | Ja |
Milchschaum | Nein |
Wasserfiltereinsatz | Ja |
Gewicht | 8,6 kg |
Maße (Höhe x Breite x Tiefe) | 31,5 x 18,0 x 40,0 cm |
Preis | 269,00 Euro |
Bei Tchibo gibt es derzeit fünf verschiedene Kaffeevollautomaten für Endverbraucher:
Esperto Caffè mit Espresso & Kaffee, im Einzelbezug
Esperto Pro mit Espresso & Kaffee sowie Cappuccinatore, im Einzelbezug
Esperto Latte, funktionsgleich mit Esperto Pro, statt Cappuccinatore gibt es eine Milchlanze
Esperto2 Caffè für Espresso & Kaffee, mit Double-Cup-Funktion
Esperto2 Milk, identisch mit dem Esperto2 Caffè, allerdings mit Milchsystem & Double-Cup-Funktion (neues Modell)
Jedes Tchibo Gerät existiert in verschiedenen Farben. Die Preise ändern sich je nach Farbe und Design. Zudem gibt es Preisschwankungen, abhängig vom jeweiligen Online-Shop. Beim neuen Esperto2 haben wir unter anderem folgende Preise entdeckt:
In Weiß bei Tchibo für 240 Euro
In Weiß bei Amazon für 240 Euro
In Kupfer- oder Chrom-Design bei Amazon für 270 Euro
In Kupfer- oder Chrom-Design bei Tchibo für 250 Euro
Zwischendurch liegen die Preise auch bei über 300 Euro. Unseren Langzeitbeobachtungen zufolge findet ihr das beste Angebot beim Händler Tchibo. Wenn ihr zudem im Besitz der Tchibocard seid, gibt es nochmal 50 Euro Rabatt obendrauf.
Tchibo Esperto 2 vs Tchibo Esperto Caffè: Ist die neue Version besser?
Bevor wir im Testbericht ins Detail gehen, schauen wir uns an, ob der Tchibo Esperto 2 insgesamt ein besseres Bild abgibt als der beliebte Esperto Caffè Vollautomat. Der kann nämlich nur Kaffee und Espresso und hat in unserem Test zudem wenig Intensität im Geschmack gezeigt. Und das, obwohl wir sogar kräftig geröstete Bohnen verwendet haben.
Auch technische Probleme haben wir bei der Original-Maschine entdeckt. Unter anderem verliert der Automat nach relativ kurzer Zeit konstant Wasser. Das bestätigen auch andere Nutzer.
Zwar ist der Esperto Caffè mit rund 230 Euro ziemlich preiswert, doch andere Kaffeevollautomaten unter 300 Euro leisten einiges mehr und überzeugen mit einer längeren Lebensdauer. Bestes Beispiel ist hier der DeLonghi Magnifica S.
Da kann die Esperto-2-Caffè-Maschine ja nur besser abschneiden, und zum Glück tut sie das auch! Zudem ist sie alles in allem etwas größer und bietet sogar mehr Platz im Bohnenfach und im Wassertank. Außerdem gibt es endlich die lang-ersehnte Zwei-Tassen-Funktion, sodass ihr zwei Getränke gleichzeitig zubereiten könnt.
Beide Tchibo Esperto Kaffeevollautomaten bieten euch:
Kegelmahlwerk aus Edelstahl
Entnehmbare Brüheinheit
Kompaktes Design
Stufenloser, verstellbarer Mahlgrad
Espresso & Caffè Crema
Intense-Taste für mehr Kaffeestärke
Programmierbare Füllmenge von 25 bis 250 ml
Zwei Düsen am Kaffeeauslauf (bei der Esperto2)
Tchibo Esperto2 Caffè | Tchibo Esperto Caffè | |
---|---|---|
Farben | Candy-White Titanium-Silver Granite-Black | Anthrazit Silber |
Zwei-Tassen-Funktion | Ja | Nein |
Bohnenbehälter | 300 Gramm | 160 Gramm (auf 300 Gramm erweiterbar) |
Wassertank | 1,4 Liter | 1,1 Liter |
Besonderheiten | Tassenbeleuchtung | Tassenbeleuchtung, Doppio-Funktion (zwei Brüheinheiten nacheinander) |
Maße | 33,6 x 18,0 x 43,3 cm | 31,5 x 18,0 x 40,0 cm |
Und was kann die Esperto Milk Version? Ein neuer Ableger der Esperto 2 Caffè
Ein wenig verwirrend ist es ja schon, wenn Tchibo jetzt auch noch eine Milk-Version für die Esperto 2 Caffè herausbringt. Allerdings hat sich der Bohnenhändler etwas dabei gedacht und die Lücke zwischen dem Tchibo Pro-Gerät und den Esperto-Modellen ohne Milchschaum geschlossen. Zumal beim Auslaufmodell Pro auch folgende Features fehlen:
3-stufige Einstellung zur Kaffeestärke
2-Tassen-Funktion (nur bei Kaffee, ohne Milchschaum)
Größerer Tank & Bohnenbehälter
Der Esperto2 Milk ist deshalb eine Alternative. Bis auf den Milchschaum ist er wie der Esperto 2 Caffè aufgebaut und deshalb genauso gut oder schlecht.
Empfehlung: Was gefällt uns besser bei der Esperto 2?
Die Esperto2 Maschine ist länger und höher als ihr Vorgänger. In der schmalen Breite von 18 Zentimetern hat sich allerdings nichts geändert. Habt ihr eine kleine Küche, ist das ein Kaufargument. Zumal ihr ja auch einen größeren Wassertank sowie ein größeres Bohnenfach bekommt.
Da die Esperto2 keine Milch zu Schaum verarbeitet, braucht die Maschine weniger Wasser. Nachteilig aufgefallen ist uns im Test die Abtropfschale. Diese ist sehr klein, sodass ihr sie häufig leeren müsst. Außerdem passen hohe Latte Macchiato-Gläser nur unter den Auslauf, wenn ihr die Abtropfschale herausnehmt.
Doppelwandige Latte Macchiato-Gläser von Coffeeness
Unsere Coffeeness Kaffeegläser sind wieder verfügbar!
300 ml Füllmenge
Im praktischen 4er- und 6er-Set
Perfekte Höhe von 11,5 cm
Doppelwandig: Optimale Temperatur
Bei einem kleinen Vollautomaten braucht ihr eigentlich kein großes Bohnenfach, aber schaden tut es auch nicht.
Doppelbezug & besseres Preis-Leistungs-Verhältnis
Unserer Meinung nach gehört der Tchibo Esperto Caffè Vorgänger in die Abstellkammer. Selbst der Tchibo Esperto Pro (unter 300 Euro) ist ein Stück besser und hat zudem ein Milchschaumsystem. Keiner braucht deshalb mehr das alte Einsteigermodell.
Zudem bekommt ihr beim Esperto2 Caffè nicht nur ein ebenfalls günstigeres Gerät, sondern auch eine 2-Tassen-Funktion. Ihr bereitet zwei Getränke gleichzeitig per Tastendruck zu. Das ist ein enormer Vorteil. So spart ihr Zeit und müsst nicht immer warten, bis der andere fertig ist.
Die Zubereitung für die zwei Getränke erfolgt relativ schnell. Wir haben das mit der Stoppuhr nachgemessen und sind auf 1:28 Minuten gekommen.
Lustigerweise haben wir die Zeit auch beim Tchibo Esperto Caffè mit seiner Doppio-Funktion (zweiter Espresso in der „Warteschlange“) überprüft und kamen auf die gleiche Zeit.
Heißwasser-Funktion: Unsere Erfahrungen mit lustigem Ergebnis
Der Esperto wie auch der Esperto2 haben eine Heißwasser-Funktion. Diese eignet sich allerdings nicht für einen Americano. Jedenfalls, wenn wir der Bedienungsanleitung von beiden Modellen glauben. Da steht ganz eindeutig: „Das ausgegebene Wasser eignet sich nur zum Vorwärmen der Tasse. Es ist nicht für die Zubereitung von Tee oder anderen Instant-Getränken nutzbar.“
Warum das in der Anleitung steht, wissen wir nicht. Denn eine Heißwasser-Funktion ist doch genau das, was sie ausgibt, zu sein. Und es wäre ganz einfach, auch auf dem Papier zu bestätigen, dass es nicht nur Tassenwärmer-Wasser, sondern offizielles Tee-Wasser ist.
Auf jeden Fall sollte das, was in der Bedienungsanleitung steht, euch nicht davon abhalten, einen Americano zu machen.
Die beste Alternative zum Tchibo Esperto2 Caffè: Melitta Caffeo Solo
VORTEILE
- Sehr kompakt
- Leicht & intuitiv zu bedienen
- Sehr gute Einstellmöglichkeiten
- Maximaler Pumpendruck von 15 bar
- Herausnehmbare Brühguppe
NACHTEILE
- Kann keinen Milchschaum erzeugen
- Kleiner Bohnenbehälter
- Display sehr klein
Produkteigenschaften
Tchibo Esperto 2 Caffè Funktionen: Identisch mit jeder Easy-Kaffeemaschine
Kommen wir im Erfahrungsbericht zu den Einstellungen. Grundsätzlich ist es nicht allzu schwer, einen Vollautomaten zu bedienen. Dieser besitzt in der Regel Touch-Symbole sowie ein Rädchen zum Verstellen des Mahlgrades. Beim Vorgänger hat es das allerdings noch nicht gegeben.
Der Esperto2 besitzt Touch-Tasten und auch ein stufenloses Drehrad für den Mahlgrad. Zur Orientierung gibt es Punkte auf dem Rad.
Der Esperto2 arbeitet wie ein Vollautomat und produziert ordentlichen Kaffee. Das Gerät arbeitet zudem sehr leise. Beim Mahlen haben wir 69 Dezibel gemessen. Der Klang ist angenehm. Das Mahlwerk aus Edelstahl erzeugt außerdem homogenes Mahlgut.
Des Weiteren haben wir uns die Pumpe und die Brühgruppe angesehen. Diese Bauteile sind hochwertig verarbeitet, was ein gutes Zeichen ist.
Der alte Tchibo Esperto Caffè bereitete in unserem Test sehr wässrigen Kaffee und Espresso zu. Unsere Erfahrungen mit dem Tchibo Esperto2 sind jedoch zum Glück andere. Der Nachfolger ist geschmacklich um Längen besser, und der Kaffee nicht zu dünn.
Ihr braucht theoretisch nicht einmal die Intense-Taste. Diese erhöht die Kaffeestärke, indem mehr Kaffeepulver für die Zubereitung verwendet wird. Allerdings steigert ihr den Geschmack hiermit zusätzlich.
Die Füllmengen des Vollautomaten beruhen auf klassischen Richtwerten. Das Gerät ist bereits voreingestellt. Der (doppelte) Espresso entspricht mit 40 ml der üblichen Menge. Beim Kaffee bekommt ihr 125 ml. Ihr solltet die Menge dennoch auf 120 oder sogar 115 ml herunterregeln, damit der Kaffee die optimale Stärke hat.
Espresso & Kaffee: Kein Milchsystem, doch Espresso mit gutem Aroma
Der Tchibo Esperto2 besitzt keine Funktion für Milchschaum. Der Hersteller konzentriert sich komplett auf Kaffee und Espresso. Cappuccino könnt ihr also leider nicht trinken.
Nichtsdestotrotz zeigt sich der Esperto2 facettenreich. Der Espresso überrascht mit einer angenehmen Süße und frischer Säure. Nur wenige Vollautomaten holen ein solches Aroma aus den Bohnen.
Auch die Crema des Espresso hat uns überzeugt. Von daher ist es doppelt traurig, dass der Vollautomat keine Option für Cappuccino und Latte Macchiato bietet. Denn der Esperto2-Geschmack würde hervorragend zu Kaffee-Milch-Getränken passen.
Was klassischen Kaffee betrifft, wird dieser mit der „Intense-Technologie“ erst richtig gut. Wenn ihr allerdings keinen allzu starken Kaffee wollt, braucht ihr diese Funktion nicht. Was ihr auf jeden Fall vermeiden solltet, sind Barista-Bohnen von Tchibo. Diese sind nicht wirklich tauglich für Vollautomaten.
Kaffee entwickelt für den Vollautomaten
Mein Kaffee eignet sich bestens für alle Getränke aus dem Vollautomat.
Täglich frisch geröstet
Schokoladiges Aroma
Fair gehandelt
Für Espresso, Kaffee & Milchgetränke
Holt euch stattdessen frische und hochwertige Bohnensorten. Wir empfehlen die Kaffeebohnen von unserem Partner-Shop Coffeeness. Diese nutzt ihr für alle Vollautomaten.
Unsere Empfehlungen für Kaffee mit dem Tchibo Esperto2 Caffè:
Stellt den Mahlgrad auf Stufe 2
Espresso ist bei rund 40 ml am aromatischsten
Kaffee ist bei etwa 115 bis 120 ml ideal
Nutzt für Kaffee die Intense-Taste
Die Reinigung beim Tchibo Esperto2: Die üblichen Erfahrungen
Um den Esperto2 umfassend zu reinigen, zu entkalken und zu pflegen, müsst ihr die Brühgruppe herausnehmen und später wieder einsetzen. Schaut hierfür in die Bedienungsanleitung.
Ansonsten geht ihr vor, wie bei jedem anderen Vollautomaten auch:
Abtropfschale leeren, ausspülen oder in die Spülmaschine packen
Bohnenfach, wenn es leer ist, auswischen
Wassertank immer kurz ausspülen
Öfter mal heißes Wasser durch den Kaffeeauslauf laufen lassen
Die Maschine meldet sich, wenn es an der Zeit ist, sie zu entkalken
Was die Lecks betrifft, die bei den Tchibo Automaten nach einiger Zeit auftreten, können wir noch nichts sagen, da wir die Esperto2 erst vor Kurzem bekommen haben. Bei den Vorgängern sind die Ventile undicht.
Wenn ihr die Tchibo Esperto2 schon eine Weile lang habt, und euch sind diese oder ähnliche Probleme aufgefallen, freuen wir uns über Feedback.
Tchibo Esperto2 Caffè Fazit: Moderne Optik & guter Espresso
Der Tchibo Esperto2 Caffè ist in dieser Variante eindeutig besser als sein Vorgänger, der Tchibo Esperto Caffè. Auch übertrumpft das Gerät den Tchibo Esperto Pro. Doch nach wie vor fehlen uns ein paar Kleinigkeiten: ein Touch-Display und auch die Temperatur lässt sich nicht einstellen.
Den Milchaufschäumer gibt es mittlerweile bei der Esperto Milk Version.In unserem Kaffeevollautomaten Test 2025 kommt es allerdings nicht immer auf das Milchsystem an. Wir haben bereits mehrere Ohne-Milch-Varianten wie den Melitta Purista, vorgestellt, die nicht nur eine ansehnliche Optik haben, sondern auch auf Details achten.
Bei Tchibo ist das nicht der Fall. So müsst ihr bei einer gewissen Tassenhöhe die Abtropfschale herausnehmen, weil die Ausläufe nicht hoch genug sind. Da wurde wenig mitgedacht.
Auch der Fakt, dass ihr angeblich keinen Americano zubereiten könnt, weil das Heißwasser laut Hersteller nicht geeignet ist, ist nicht so schön.
Dennoch, der geringe Preis von rund 250 Euro stimmt. Somit ist der Kaffeevollautomat ein Schnäppchen. Zudem produziert der Tchibo Esperto2 Caffe überraschend guten Espresso.
Jetzt muss sich der Vollautomat nur noch im Langzeittest beweisen. Ob er nach einiger Zeit ebenfalls Lecks und andere technische Probleme zeigt, wird sich also noch herausstellen.
VORTEILE
- Kompakt
- Sehr günstig
- Einfache Bedienung
- Facettenreicher Espresso
NACHTEILE
- Kaffee braucht Intense-Taste
- Haltbarkeit fraglich
Produkteigenschaften
Wie seht ihr das? Habt ihr das Tchibo Gerät schon zu Hause stehen? Wir freuen uns auf eure Kommentare.
Keine Kommentare