Ihr wollt HBO Max deutschlandweit schauen? (Der beste Step-by-Step Guide 2021)
Egal ob ihr die komplette Harry-Potter-Saga (update: bei HBO Max nur noch bis 25.8.2020), „Game of Thrones“ oder „Bugs Bunny“ in der Originalversion streamen wollt. An einem Virtuellen Privaten Netzwerk (VPN) kommt ihr nicht vorbei.
Damit ihr auf das amerikanische Streaming-Angebot von HBO Max zugreifen könnt, müsst ihr ein paar digitale und geografische Klippen umschiffen. In diesem Artikel erklärt euch Stefan ganz genau und Step-by-Step, wie ihr am besten das Geoblocking umgeht:
- Schritt: Eine Apple ID im amerikanischen Apple Store erstellen
- Schritt: Eine US-iTunes-Card besorgen
- Schritt: HBO Max einrichten
Die besten VPN-Anbieter dafür sind ExpressVPN und NordVPN, diese und 20+ andere haben wir in unserem großen VPN Anbieter Test 2021 ausgiebig überprüft.
Wenn ihr schon andere Streaming-Dienste wie z.B. Netflix, Amazon Prime Video oder Sky Ticket heavy abonniert habt, müsst ihr ganz genau schauen, ob HBO Max für euch interessant ist. Riesen-Vorteil: Das Programm bei HBO Max umfasst mehr als 2k Filme und Serien. Diese müsst ihr eventuell auf anderen Plattformen mühevoll zusammensuchen. Das kommt aber natürlich auf euren Geschmack an.
Ich empfehle euch die 7-tägige Testversion zu nutzen und euch in Ruhe umzuschauen. Falls euch die Programm-Vielfalt mundet, könnt ihr euch schonmal auf monatliche Abo-Kosten in Höhe von ca. 13,35 Euro einstellen.
Inhaltsverzeichnis
- So kannst du HBO Max in Deutschland sehen: Eine Anleitung Schritt 1: Eine Apple ID im amerikanischen Apple Store erstellenSchritt 2: Eine US-iTunes-Card besorgenSchritt 3: HBO Max einrichten
- HBO Max mit ExpressVPN streamen
- VPN-Vergleich: Welcher Anbieter für HBO Max? ExpressVPNNordVPN
- Was ist HBO Max?
- HBO Max: Das Programm umfasst mal locker mehr als 2k Filme und Serien
- HBO, Netflix & der ganze Rest HBO Max Kosten: Auch maximalDie anderen HBO-Abos: Mediatheken & Preise
- Fazit: Eine Streaming-Plattform mit dem Hang zum Extra
„HBO Max“ heißt der angesagte neue Streamingdienst in den USA des Telekommunikationsunternehmens AT&T und WarnerMedia. Hier findet ihr Serien wie „Game of Thrones“, „Tschernobyl“ sowie „Bugs Bunny“-Zeichentrickfilme in der Originalversion. Bald folgt auch der lang erwartete Snyder-Cut der Comicverfilmung „Justice League“.
Geoblocking verhindert allerdings, dass deutsche Zuschauer von dem Portal profitieren. Euch bleibt nur der Weg über ein Virtuelles Privates Netzwerk (kurz: VPN) wie z.B. ExpressVPN, um auf HBO Max zugreifen zu können.
Um HBO in Deutschland zu sehen, benötigst du ein Virtuelles Privates Netzwerk (VPN) wie z.B. ExpressVPN, eine US-Kreditkarte oder ein PayPal-Konto. Du musst dir einen Account beim amerikanischen Apple- oder Google-Playstore anlegen.
Anschließend kannst du dir die HBO-Max-App im Store herunterladen. Wenn du dich via VPN mit einem US-Server verbindest, kannst du dich anschließend bei HBO Max registrieren.
Das HBO irgendwann nach Deutschland kommt lässt sich nicht vollkommen ausschließen, ist aber vorerst unwahrscheinlich. Die meisten HBO-Serien könnt ihr bei Sky sehen.
Auch mit HBO Max solltet ihr in nächster Zeit nicht rechnen. HBO und WarnerMedia haben ihre lange bestehende Partnerschaft mit Sky erst kürzlich erneuert. Das bedeutet, dass ihr die HBO-Produktionen hauptsächlich bei Sky sehen könnt und die beiden Pay-TV-Anbieter an gemeinsamen Produktionen arbeiten.
Der neue Vertrag soll erst 2025 auslaufen. Was danach geschieht, ist noch unklar. Ein Vorstoß von HBO Max auf den deutschen Markt ergibt bis dahin allerdings wenig Sinn.
So kannst du HBO Max in Deutschland sehen: Eine Anleitung
Für ein HBO-Max-Abonnement benötigt ihr eine Kreditkarte, die ein Finanzunternehmen in den USA ausgestellt hat. Alternativ könnt ihr auch ein amerikanisches PayPal-Konto verwenden. Allerdings braucht ihr für letzteres eine US-Handynummer.
Schritt 1: Eine Apple ID im amerikanischen Apple Store erstellen
Euch bleibt aber noch der Weg über den US-Apple- oder den US-Google-Play-Store. Beim Apple Store müsst ihr erst eine Apple ID erstellen. Das geht so:
- Verbindet euch via VPN mit einem US-Server
- Erstellt unter https://appleid.apple.com/#!&page=signin eine neue Apple ID
- Gebt eine E-Mail-Adresse ein und legt ein Passwort fest
- Wählt unter Land/Region USA aus
- Gebt euren Namen und Telefonnummer an (hier funktioniert auch eine deutsche Handynummer)
- Wählt bei Zahlungsweise „None“ aus
- Gebt eine willkürliche US-Adresse, die ihr z.B. über einen Adressgenerator erstellt habt (Apple kontrolliert diese Adresse nicht)
Schritt 2: Eine US-iTunes-Card besorgen
Jetzt könnt ihr euch bei mmoga.de eine oder mehrere US-iTunes-Guthabenkarten bestellen, die ihr per E-Mail erhaltet. Gebt ihr euren Guthabencode über euren US-Account ein, schreibt euch iTunes den entsprechenden Betrag gut. Hiermit bezahlt ihr später für HBO Max in Deutschland.
Eine iTunes Gutenhabenkarte erhaltet ihr bei mmoga.de für 14,99 Euro und sie deckt genau einen Monatspreis für HBO Max ab
Eine US-Guthabenkarte könnt ihr auch mit eurem deutschen Konto oder einer deutschen Kreditkarte bezahlen
Schritt 3: HBO Max einrichten
Anhand unseres Testsiegers ExpressVPN zeige ich euch, wie ihr HBO Max ganz einfach abonnieren könnt. Mein Kollege Sebastian erklärt euch im Artikel „Die besten VPN Anbieter im Direktvergleich“ wie ihr einen VPN-Dienst super schnell einrichten könnt und bei ExpressVPN dank 30 Tage Geld-zurück-Garantie einen ganzen Monat kostenfrei unterwegs seid.
- Über den LocationPicker in ExpressVPN mit einem US-Server verbinden.
- Mit US-amerikanischer Apple-ID oder Google-Play-Konto einloggen und entsprechenden App-Store aufrufen.
- HBO Max App herunterladen.
- HBO Max Konto einrichten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und ein von euch festgelegtes Passwort eingeben.
HBO Max mit ExpressVPN streamen
Wenn ihr später auf den HBO Max Stream zugreifen möchtet, müsst ihr euch jedes Mal zuvor mit einem US-Server verbinden. Das geht ganz einfach, indem ihr über den Location-Picker in ExpressVPN einen Server in den USA auswählt und auf den großen Start-Button klickt.
Die verschiedenen Inhalte gibt es nur in der Originalfassung. Das gilt auch für französische oder spanische Filme und Serien, allerdings blendet HBO Max automatisch englische Untertitel ein.
VPN-Vergleich: Welcher Anbieter für HBO Max?
Kostenpflichtige VPNs stellen die einfachste Option dar, um Geoblocking zu umgehen. Aber auch hier gibt es eine große Auswahl. Ich habe mir zwei Anbieter genauer angesehen, die euch bei einem einwandfreien HBO Max Stream helfen können:
ExpressVPN
Weil ExpressVPN die User-Aktivitäten nicht protokolliert, haben sowohl Hacker als auch offizielle Behörden keinen Einblick in eure Internetaktivitäten. Der Anbieter verschlüsselt eure Daten mithilfe des momentan höchsten Sicherheitsstandard.
VORTEILE
- Leichte Bedienung
- Server in 94 Ländern
- Toller Support
- Hohes Sicherheitsniveau
NACHTEILE
- Preisintensiv
- Software für Mac und PC nicht auf Deutsch verfügbar
Produkteigenschaften
Mit 160 Server-Standorten in 94 Ländern steht euch ein sehr großes Server-Netzwerk zur Verfügung. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv, übersichtlich und ihr könnt sie entsprechend leicht bedienen.
Die Verbindungsgeschwindigkeit ist auch bei weit entfernten Servern verhältnismäßig schnell und sehr stabil. Ein Vorteil, der leider nicht bei allen VPNs gegeben ist. Das hilft euch vor allem, wenn ihr HBO Max streamen möchtet. Ein freundlicher und hilfreicher Kundensupport runden das Paket ab.
NordVPN
Während ExpressVPN vergleichsweise kostenintensiv daherkommt, handelt es sich bei NordVPN um einen preiswerten Anbieter. Insbesondere bei den Drei-Jahres-Abonnements kommt ihr günstig davon. Allerdings bindet ihr euch dann auch eine Weile an NordVPN.
VORTEILE
- Leicht zu bedienen
- Zusätzliche Sicherheitsfunktionen
- Günstige Drei-Jahres-Abonnements
- Schneller Support per Live-Chat
- Keine Speicherung von Nutzungsdaten
NACHTEILE
- Größtenteils nur auf Englisch
- Test nur mit Angabe von Zahlungsdaten
Produkteigenschaften
Auch dieser Anbieter überzeugt mit einer übersichtlichen und intuitiven Benutzeroberfläche. Das Server-Netzwerk bietet sogar ca. 5.100 Server an, allerdings nur an 62 Standorten.
Etwas zurückstecken muss NordVPN bei den Übertragungsraten. Während ihr bei deutschen Servern keine Probleme bekommt, kann das VPN die Geschwindigkeit bei z.B. US-Servern stärker drosseln. Für ein solides Streaming-Erlebnis sollte es dennoch reichen.
NordVPN sichert ebenfalls keine User-Daten. Zudem ist der Kundenservice schnell, freundlich und leicht zugänglich. Größtes Verkaufsargument bleibt aber der günstige Preis.
Was ist HBO Max?
Mit HBO Go und HBO Now konnte HBO zwar schon mit Streaming-Portalen aufwarten, mit HBO Max wagten WarnerMedia und AT&T jedoch einen Neustart. Die Unternehmen vereinen die verschiedenen Inhalte der Produktionsstudios:
- Warner Brothers,
- New Line,
- DC und Sender wie
- TNT,
- TBS,
- truTV,
- Cartoon Network und
- Adult Swim
unter einem Dach. Der Streaming-Service bietet seine Serien und Filme in HD-Qualität an. Content in einer 4K-Bildqualität sollen ebenfalls noch folgen.
HBO Max: Das Programm umfasst mal locker mehr als 2k Filme und Serien
Das Programm von HBO Max ist umfangreich und umfasste zu seinem Start am 27. Mai 2020 bereits 10.000 Streaming-Stunden. Hierzu gehören:
- Sitcoms wie „Friends“ und „The Big Bang Theory“, Science-Fiction-Serien wie „Westworld“ und „Watchmen“, Dramen wie „Chernobyl“ und „Sopranos“ und Animationsserien „Rick and Morty“ und „South Park“.
- Zu den neueren Serien gehören „Love Life“ mit Anna Kendrick und eine Neuauflage des Serienklassikers „Perry Mason“.
- Die große Online-Videothek beinhaltet unter anderem die Blockbuster „A Star is born“, „Joker“ und „Aquaman“, der von Fans sehnsüchtig erwartet Director’s Cut zu „Justice League“ soll bald folgen.
- Die beliebten Zeichentrickfilme des japanischen Animationsstudios Ghibli „Mein Nachbar Totoro“ oder „Chihiros Reise ins Zauberland“ u.v.m. gehören zum Repertoire.
- Die Klassiker „Casablanca“, „Der Zauber von Oz“, „Citizen Kane“, Die „Matrix“-Filme, „Die Goonies“, „Harry & Sally“, „Gremlins“, die „Herr der Ringe“-Trilogie.
Bei dieser Auflistung handelt es sich nur um einen sehr kleinen Ausschnitt des sehr großen Angebotes von 2.000+ Filmen und Serien, die HBO Max momentan bietet. Eine Liste mit einer kompletten Übersicht findet ihr bei den netten Leuten von Collider.
HBO, Netflix & der ganze Rest
Denkt aber gut darüber nach, ob ihr HBO Max wirklich benötigt. „The Big Bang Theory“ und die Ghibli-Filme findet ihr z.B. auch bei Netflix-Deutschland. Die zahlreichen HBO-Serien „Sopranos“, „Westworld“ oder „Game of Thrones“ liegen bei Sky Ticket vor. „Doom Patrol“ hat Amazon Prime in seinem Angebot.
Großer Vorteil: Die zahlreichen Serien, die sich alle bei HBO Max vorfinden, müsst ihr eventuell mühevoll auf anderen Plattformen zusammensuchen, wenn ihr alles mitnehmen möchtet.
Überlegt euch am besten gut, was ihr sehen möchtet, und rechnet noch einmal nach, ob ein oder mehrere deutsche Streaming-Dienste möglicherweise günstiger für euch sind.
HBO Max Kosten: Auch maximal
Aktuell kostet ein Monat HBO Max umgerechnet ca. 13,35 Euro. Das entspricht aufgerundet 15 US-Dollar im Monat und kostet genauso viel wie das Streaming-Abo von HBO Now. Also bekommt ihr für das HBO Max Abo in jedem Fall mehr geboten. Im Vergleich zu anderen Streaming-Diensten ist HBO Max auch maximal preisintensiv.
Die anderen HBO-Abos: Mediatheken & Preise
HBO Go endet am 31. Juli 2020. HBO Now bleibt weiterhin bestehen. Momentan ist noch unklar, ob HBO Now weiterhin 14,99 Dollar kostet, weil das Angebot kleiner ist wie bei HBO Max.
HBO Nordic kostet euch umgerechnet 9 Euro, bietet euch neben den amerikanischen auch skandinavische Eigenproduktionen.
Fazit: Eine Streaming-Plattform mit dem Hang zum Extra
Uneingeschränkt kann ich euch HBO Max nicht empfehlen. Insbesondere die klassischen und oft auch neuen HBO-Serien findet ihr bereits bei Sky bzw. Sky Ticket. Manche andere Produktionen verteilen sich hierzulande über verschiedene Plattformen wie Amazon Prime oder Netflix.
Während ihr aber auf den verschiedenen Streaming-Anbietern in Deutschland vieles von den Inhalten mühevoll zusammensuchen müsst, findest du bei HBO Max zahlreiche Inhalte unter einem Dach. Im Moment ist noch viel Programm-Bewegung drin. So sind zum Beispiel die „Harry Potter“-Filme, mit denen unter anderem beim HBO Max Start geworben wurde ab 25. August 2020 wieder draußen, alles streaming-taktisches Gedöns. Also schaut euch bitte ganz genau an, welches Angebot wirklich on ist.
Letztendlich kommt es darauf an, welche Inhalte dich interessieren und ob HBO Max für dich unterm Strich günstiger ist. Ihr könnt einen kostenlosen 7-Tage-Testzeitraum zu Beginn des Abonnements in Anspruch nehmen, um euch in Ruhe umzuschauen.
Keine Kommentare