Welche ist die beste Powerbank mit Steckdose?
Moderne Powerbanks sind kompakt im Design, deswegen nehmen sie nicht so viel Platz in deiner Reisetasche ein. Manchmal verfügen sie sogar über eine Taschenlampe, sodass wenn es kein Strom gibt, das Lesen oder Tippen auf dem Laptop trotz der Schwierigkeiten durchgeführt werden.
Powerbank mit Steckdose: Favoriten der Redaktion
Das Gerät ist aus einem festen Material zusammengebaut und hat eine rutschfeste Matte an der Unterseite, deswegen ist es gut für Aktivitäten im Freien geeignet. Des Weiteren verfügt das Gerät über einen 3.0-Schnelllade-USB-Anschluss und 2 USB-Anschlüsse, sodass du mehrere Geräte von dir oder von deinen Freunden aufladen kannst, egal ob es Laptop, Handy, Licht oder Geräte im Auto sind.
Die vollständige Aufladung der Powerbank dauert nur 5 Stunden und dabei ist der Standby-Stromverbrauch sehr niedrig und mit Schutz vor Unterspannung, Überspannung oder Kurzschluss versorgt.
Mit diesem Gerät kannst du gleichzeitig bis zu vier Geräten aufladen, unabhängig davon, ob es ein Laptop, Handy oder Low-Power-Gerät wie zum Beispiel Bluetooth-Kopfhörer ist. Das Gerät besteht aus hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien, deswegen ist die Benutzung von der Powerbank von Spannungsstößen und Überhitzung gesichert.
Die Ladezeit des Gerätes ist extrem schnell und schon nach sechs Stunden ist es bereit, alle deine Geräte neu aufzuladen. Da die Bauform sehr kompakt ist und nur 18,8 × 12,7 × 4,8 cm beträgt, ist die Powerbank der perfekte Helfer auf deiner Reise.
Die Leistung von dieser Powerbank reicht nicht nur für deinen Laptop oder dein Handy, sondern du kannst sogar alle elektrischen Geräte aufladen, die unter 85W stehen. Die extrem hohe Kapazität des Gerätes erlaubt dir bis zu 6 Mal dein Handy aufzuladen oder bis zu 2 Mal ein Tablet aufzuladen.
Die Powerbank zeichnet sich besonders durch sein LED-Display aus, auf dem du die verbleibende Leistung in Echtzeit nachverfolgen kannst. Dank der tragbaren Größe in 23,5 × 10 × 8 cm und dem Gewicht von nur 0,41 Kg ist das Gerät eine optimale Entscheidung für deine zukünftige Reise oder Camping im Freien.
Das Ladegerät hat die enorme Kapazität von 31200 mAh und kann dein Smartphone, deinen Laptop oder deine Kamera mit Strom versorgen. Außerdem ist in die Powerbank eine Notfall-LED-Taschenlampe eingebaut, sodass du die Möglichkeit hast, auch während der dunklen Nacht mit Licht versorgt zu werden.
Da das Ladegerät sehr kompakt und leicht ist, nimmt es wenig Platz in deiner Reisetasche oder in deinem Rucksack ein, sodass du es flexibel im Geschäft oder sogar im Flugzeug transportieren kannst.
Diese Powerbank verfügt über PD 45W Eingangs- und Ausgangsklemmen, 220V / 230V, 100W (maximal 120W) und 2 USB-A Ausgänge mit insgesamt 4,2A (2,4A pro Klemme). Diese praktische externe Batterie ist eine hervorragende Lösung für die Stromversorgung kleiner elektronischer Geräte über Steckdosen und 2 USB-Sticks wie Laptops, Tablets, Handys, Kameras, Drohnen, Miniflugzeuge, Minilampen usw.
Mit ihrer großen Kapazität von 40200mAh (145Wh) kannst du Laptops 1,8-mal, Tablets 3-mal und Handys 9-mal aufladen; die Powerbank ist leistungsstark genug, um das Gerät jederzeit und überall zu laden. Die Powerbank mit der hohen Kapazität von 40200mAh (145Wh) eignet sich dank ihres kompakten Designs (18,8 x 12,7 x 4,8cm) hervorragend für Reisen; verlängere die Nutzungszeit von Laptops und anderen Geräten, ohne ständig nach Steckdosen suchen zu müssen.
Das Gerät verfügt über zwei Standart-USB-Ladeports für Mobilgeräte und zwei USB-Ladeports mit Schnell-Ladefunktion, die sowohl für besondere Schnelligkeit des Aufladens sorgen, als auch für eine sichere Aufladung ohne Kurzschluss oder Überhitzen. In dem vorderen Teil des Gerätes befindet sich eine zweistufige LED-Lampe, die je nach 90 oder 120 Lumen eingeschaltet werden kann.
Insgesamt unterstützt die Powerbank die Aufladung von den allerneuesten Geräten, wie MacBook, Samsung Galaxy oder Huawei.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Powerbank mit Steckdose ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Powerbank mit Steckdose benutzen?
Jeder, der sein Handy, Tablet oder ein anderes Gadget unterwegs aufladen muss. Sie ist perfekt für Menschen mit einem geschäftigen Lebensstil, Studenten und Geschäftsreisende.
Welche Arten von Powerbanks mit Steckdose gibt es?
Es gibt zwei Arten von Powerbanks mit Steckdose: Eine mit USB-Anschluss und eine mit AC-Anschluss. Mit der ersten kannst du dein Handy oder andere Geräte über ein Kabel aufladen, während die zweite eine Steckdose hat, an die du jedes Gerät zum Aufladen anschließen kannst.
Worauf muss ich achten, wenn ich zwischen den Powerbanks mit Steckdose vergleiche?
Das Wichtigste ist die Ausgangsspannung. Wenn du dein Gerät mit einer Powerbank aufladen willst, muss sie mindestens 5 V höher sein als der Eingang deines Geräts (z. B.: Wenn du ein iPhone 6 hast, das 1 A benötigt und deshalb über den USB-Anschluss mit 5 V/1 A lädt, dann brauchst du eine Powerbank, die mindestens 6 V liefert). Das bedeutet, dass wir für das Aufladen von Smartphones oder Tablets an Steckdosen in Europa (230 Volt) Geräte empfehlen, die sowohl 12 Volt als auch 2 Ampere (=24 Watt) liefern, da dies auch bei der Verwendung von hochbelasteten Geräten wie Haartrocknern etc. genügend Energie liefert.
Was macht eine gute Powerbank mit Steckdose aus?
Eine gute Powerbank mit Steckdose sollte eine hohe Kapazität haben, mehrere Geräte gleichzeitig aufladen können und über eine LED-Taschenlampe verfügen. Es ist wichtig, dass das Gerät genug Saft hat, damit du es auf Reisen oder beim Camping als Hauptladegerät verwenden kannst. Am besten eignen sich Geräte, die zwei Handys gleichzeitig aufladen können, ohne die eigene Batterie zu stark zu belasten.
(Bildquelle: unsplash/ Reka Sarudi)
Keine Kommentare