Welcher ist der beste CD-Player?
Oft ist der CD-Player eine Kombination aus einem Radio, einem CD-Spieler und bei älteren Geräten einem Kassettenspieler. Moderne Geräte sind sogar dazu in der Lage, unterschiedliche Formate von der CD wiederzugeben. Zu diesen gehören unter anderem die Audioformate MP3, AAC und WMA.
Der CD-Player liest bei der Verwendung die spiralförmige, von innen nach außen verlaufende Datenspur auf der CD mittels eines Lasers. Dabei tastet der Laser die Rückseite der CD ab und wandelt die gelesenen Informationen in ein elektrisches Signal um, welches dann als Ton wiedergegeben wird. Auf diese Weise kannst du beispielsweise im Auto Musik hören und deine Lieblings-CDs überall immer wieder abspielen.
Wenn auch du dir einen CD-Player zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
CD-Player: Favoriten der Redaktion
Der beste Allround CD-Player
Dieser CD-Player vereint einen CD-Spieler, ein Radio und ein Wecker in einem Gerät. So sorgt er mit umfangreichen Weckfunktionen und Stereo-Sound für einen guten Start in jeden Tag. Er kann sowohl CDs, CD-Rs und CD-RWs abspielen, wobei die Titelreihenfolge individuell programmiert werden kann. Das integrierte UKW-Radio kann zudem bis zu 20 verschiedene Radiosender speichern.
Die Weckzeiten dieses CD-Weckers können auf zwei voneinander unabhängige Weckzeiten eingestellt werden. Der Weckton wird schließlich von der Musik auf der CD oder aus dem Radio abgespielt. In diesem Spieler sind Stereo-Lautsprecher mit 2×1 Watt verbaut und das LED Display ist in 2 Stufen dimmbar. Das Gerät kann per USB-Ladekabel aufgeladen werden und verfügt über eine Batterie-Backup-Funktion, sodass es auch bei Stromausfällen seinen Dienst leistet und tragbar ist.
Die beste CD-Player-Anlage
Diese Kompaktanlage mit CD-Player dient zur Wiedergabe von CDs, CD-Rs, CD-RWs, MP3-CDs und Radiosendern. Sie hat zahlreiche Funktionen wie die Zufallswiedergabe, eine programmierbare Titelreihenfolge und eine Introfunktion. Das Radio empfängt sowohl DAB+ als auch UKW-Radiosender und hat 20 Senderspeicher pro Empfangsart.
Diese Anlage kann außerdem per Bluetooth-, USB- oder AUX-Verbindung Musiktitel von anderen Geräten wie Handys oder MP3-Playern wiedergeben. Die integrierten Stereo-Lautsprecher mit 2×5 Watt verfügen zudem über einen Audio-Equalizer, welche perfekt auf die gespielte Musikrichtung angepasst werden kann. Darüber hinaus hat dieses Gerät eine Weckfunktion und ein dimmbares LCD-Display.
Der beste multifunktionale CD-Player
Diese vielseitige Kompaktanlage ist ein echtes Allround-Talent, da es mit einer Vielzahl an Verbindungen und Formaten kompatibel ist. Es vereint ein Digital-Radio (DAB+), ein UKW-Radio und einen CD-Spieler in einem Gerät. Dabei hat es sowohl Bluetooth-Empfang als auch einen USB- und einen AUX-Anschluss für externe Quellen.
Die zwei 5 Watt starken Lautsprecher sorgen in Kombination mit dem Bassreflex-Holzgehäuse für einen satten und klaren Klang. Darüber hinaus kann das Gerät intuitiv am Gerät oder per Fernbedienung bedient werden. Auch die Weckfunktion und der Radiospeicher für insgesamt 40 Sender machen dieses Gerät zu einer universellen Anlage.
Der beste tragbare CD-Player
Dieser tragbare CD-Player überzeugt nicht nur mit seinem auffälligen Design im Vintage-Look, sondern auch mit seinen vielen Funktionen. Er kann als tragbarer CD-Player, als Radio, als Bluetooth-HiFi Lautsprecher, als Mini-Home Boombox und als USB-Flash Drive Player verwendet werden. Er unterstützt die Formate CD, CD-R, CD-RW, MP3 und WMA und spielt alle Arten von CDs problemlos ab.
Außerdem verfügt dieses Modell über Bluetooth und einen 3,5-mm-Aux-In/ Out- sowie einen Kopfhöreranschluss. Weiterhin hat es einen USB-Anschluss, welcher USB-Flash unterstützt. Die unterschiedlichen Funktionen können per Fernbedienung bedient werden. Darüber hinaus kann dieser Musik-Player auch an einer Wand montiert oder mit dem dazugehörigen Tischständer auf einem Tisch platziert werden.
Der beste stilvolle CD-Player
Dieser CD-Player kommt in einem eleganten Holzgehäuse und kann sowohl CDs, CD-R/-RWs als auch MP3-CDs wiedergeben. Er verfügt zudem über zahlreiche weitere Funktionen wie einen Sleep-Timer und eine Zufallswiedergabe. Außerdem kann er auch als Radio verwendet werden, denn er empfängt DAB Radio (174 – 240 MHz) und UKW Radio mit RDS (87, 5 – 108 MHz). Dabei stehen pro Empfangsart 30 Senderspeicher zur Verfügung.
Weiterhin besteht die Möglichkeit andere Geräte per Bluetooth mit diesem Musikplayer zu verbinden, sodass das Streamen von Musik über das Internet kein Problem ist. Dank seiner guten Stereo Lautsprecher mit 2x 15 Watt (RMS) Ausgangsleistung sorgt er dabei für ein hervorragendes Klangerlebnis.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema CD-Player ausführlich beantwortet
Was macht einen guten CD-Player aus?
Ein guter CD-Player sollte in der Lage sein, alle Arten von CDs abzuspielen, einschließlich CD-R und CD-RW. Überdies sollte er über einen Kopfhöreranschluss verfügen, damit du ihn privat nutzen kannst. Auch die Klangqualität ist wichtig. Suche daher nach einem Gerät mit einem Rauschabstand von mindestens 80 dB oder mehr.
Wenn du viel Wert auf einen guten Klang legst, solltest du zudem darauf achten, wie gut die Bässe und die hohen Töne wiedergegeben werden. Da es gerade bei den integrierten Lautsprechern enorme Unterschiede gibt, ist es ratsam vor dem Kauf eine Hörprobe zu machen.
Sollte dein CD-Player mehr als nur CDs abspielen können, kannst du auch darauf achten, dass das Gerät einen Radiotuner sowie verschiedene Anschlüsse (z.B. USB, AUX) hat. Moderne Geräte haben inzwischen sogar Bluetooth, sodass du auch dein Handy mit ihnen koppeln kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich von CD-Playern achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist die Fähigkeit des CD-Players, MP3-Formate abzuspielen. Wenn er das nicht kann, macht es wenig Sinn, ihn zu kaufen, da die meiste Musik inzwischen in diesem Format gespeichert wird. Du solltest auch prüfen, ob der CD-Player einen Kopfhöreranschluss hat, damit du Musik hören kannst, ohne andere um dich herum zu stören.
Welche Arten von CD-Playern gibt es?
Es gibt zwei Arten von CD-Playern. Der erste ist der Single-Disc-Player, der jeweils nur eine CD abspielt und keine weiteren Funktionen hat. Diese Art von Player kannst du schon für wenig Geld kaufen, wenn du dich online umsiehst. Der zweite Typ ist ein sogenanntes All-in-One-System, das neben der Wiedergabe von CDs auch einen Radiotuner mit Voreinstellungen und manchmal sogar eine Kassettenfunktion enthält. Diese Systeme kosten in der Regel etwas mehr, bieten aber einige zusätzliche Funktionen, die sich je nach deinen Bedürfnissen lohnen.
Welche Alternativen zum CD-Player gibt es?
Es gibt viele Alternativen zum CD-Player. Die gängigste Alternative ist ein MP3-Player oder ein tragbarer Discman. Heutzutage kannst du jedoch auch ganz einfach über dein Smartphone Musik downloaden und diese mit Kopfhörern oder einer Bluetooth-Box hören.
(Bildquelle: 121426671/ 123rf)
Keine Kommentare