Welche ist die beste Mikrowelle?
Eine Mikrowelle ist ein Küchengerät, das Lebensmittel gart, indem es sie elektromagnetischer Strahlung in Form von Mikrowellen aussetzt. Dadurch werden polare Moleküle in den Lebensmitteln angeregt, sich zu drehen und Wärmeenergie zu erzeugen, was als dielektrische Erwärmung bezeichnet wird. Mikrowellen erhitzen Lebensmittel schnell und effizient, weil die Erregung relativ gleichmäßig über den gesamten flüssigen oder festen Inhalt verteilt wird, was zu einer gleichmäßigeren Energieverteilung führt.
Eine Mikrowelle verbraucht etwa 70 % weniger Energie als ein Elektroherd. Sie ist nicht nur zum Aufwärmen von Resten geeignet. Du kannst sie auch zum Auftauen von gefrorenem Fleisch und zum schnellen Kochen von Wasser verwenden.
Mikrowelle: Favoriten der Redaktion
Diese 700 W Mikrowelle hat eine Kapazität von 17 Litern und kann auf 6 verschiedenen Stufen erwärmen. Ebenfalls ist sie mit einer Auftaufunktion ausgestattet. Zudem lässt sie sich einfach reinigen. Aufgrund des Edelstahlfronts und dem lackierten Innenraum sieht die Mikrowelle nicht nur optisch gut aus, sondern kann dadurch auch ohne großen Aufwand gereinigt werden.
Info zu diesem Artikel
Diese weiße Mikrowelle aus Chrom lässt sich mittels Drehknöpfen ganz einfach bedienen. So kann mit einem Drehknopf die Leistung eingestellt werden und mit der anderen die Zeit. Der Drehteller, der dazukommt, hat einen Durchmesser von 24,5 cm und ist spülmaschinenfest.
Diese Mikrowelle sieht aufgrund deren schwarz matten Farbe sehr edel und hochwertig aus. Das Gerät lässt sich mittels Drehknopf und verschiedenen Soft-Toch-Tasten mühelos bedienen. Über 12 praktische Programme verfügt diese Mikrowelle. So ist beispielsweise ein Programm dafür gedacht, Pizza zu erwärmen. Zudem ist sie robust und kratzfest, sodass sie auch nach einigen Jahren in einem guten Zustand vorzufinden ist.
Diese Mikrowelle in schwarzer Farbe gibt deiner Küche einen modernen Look. Mithilfe der Auftauprogramm werden gefrorene Lebensmitteln schonend aufgetaut. Dabei muss nur das Gewicht eingestellt werden. Mit dem Dreifachverteilungssystem kann sie die Wärme in drei Richtungen verteilen und sorgt damit für eine gleichmäßige Erwärmung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mikrowelle ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Mikrowelle benutzen?
Jeder, der schnell und einfach Essen zubereiten möchte. Mikrowellen sind ideal für Menschen, die viel zu tun haben, oder für diejenigen, die eine schnelle Mahlzeit zubereiten wollen, ohne sie auf dem Herd oder im Ofen zu kochen. Sie sind auch ideal für alle, die Geld sparen wollen, weil sie weniger Energie verbrauchen als herkömmliche Methoden.
Welche Arten von Mikrowellen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Mikrowellenherden. Die erste ist die traditionelle Mikrowelle, die in den meisten Küchen zu finden ist, und die zweite Art ist ein Konvektionsmikrowellenherd, der sowohl Mikrowellen- als auch herkömmliche Backfunktionen hat.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Mikrowelle achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Mikrowellenherden achten solltest. Der erste Punkt ist die Leistung der Mikrowelle. Sie gibt Aufschluss darüber, wie leistungsfähig sie ist und wie viele Mahlzeiten in ihr zubereitet werden können.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob deine Mikrowelle über eine automatische Auftaufunktion verfügt, denn das macht das Auftauen von Lebensmitteln viel einfacher, als wenn du es manuell machen müsstest.
Und schließlich solltest du nach Möglichkeit eine Mikrowelle mit einem Drehteller suchen, der sich während des Gärvorgangs dreht, denn so wird das Essen gleichmäßiger gegart als bei Geräten ohne Drehteller.
Was macht eine guten Mikrowelle aus?
Eine gute Mikrowelle ist ein Gerät, das Lebensmittel gleichmäßig und schnell gart. Außerdem sollte sie einfach zu bedienen sein, ein großes Fassungsvermögen haben und in deiner Küche gut aussehen. Ebenso sollte sie langlebig sein, damit du sie über mehrere Jahre problemlos verwenden kannst.
Bildquelle: : volodymyrshtun89 / 123rf
Keine Kommentare