Welches ist die beste Buchhaltungssoftware?
Papierkram ist lästig und frisst Zeit. Eine Buchhaltungssoftware hilft dir, Zeit und Nerven zu sparen. Intuitive Bedienung und vielfältige Funktionen wie Bestandsverwaltung, Rechnungslegung und Schnittstellen zu Steuerberater und Finanzamt erleichtern dein Leben enorm. Übersichtliche Berichte zeigen dir, wo du finanziell gerade stehst.
Buchhaltungssoftware ist nicht nur für Unternehmen erhältlich. Auch als Privatperson profitierst du von einer guten Finanzübersicht und -planung. Es gibt unzählige Programme – wir haben die besten Kandidaten für dich zusammengestellt.
Buchhaltungssoftware: Favoriten der Redaktion
Eine Software für alles, von Artikelverwaltung bis Zahlschein. Diese Buchhaltungssoftware eignet sich für Kleinunternehmer und Selbstständige aus der DACH-Region. Sie ist intuitiv zu bedienen und DSGVO und GoB konform.
Kalkuliere einfach deine Preise, erstelle Angebote und Rechnungen, sogar Etiketten. Mit dieser Buchhaltungssoftware behältst du den Blick über Lagerbestände und Fälligkeiten. Textbausteine helfen beim Verfassen professioneller E-Mails.
Mit dieser Buchhaltungssoftware erledigst du deine laufende Buchhaltung im Handumdrehen, erstellst deine Steuererklärung und Berichte mit wenigen Klicks.
Doppelte Buchhaltung ist keine Hexerei mit dieser Buchhaltungssoftware. Zahlungen erledigst du gleich im integrierten Online-Banking. Alle wichtigen Kennzahlen hast du im Cockpit als Übersicht. Erstelle einfach deinen Jahresabschluss und informative Analysen.
Diese Buchhaltungssoftware hat Schnittstellen zu Elster, Datev und Office-Programmen. Gib deine Umsatzsteuererklärung ab, teile unkompliziert und vor allem sicher Daten mit deinem Steuerberater oder Betriebsprüfer.
In dieser Buchhaltungssoftware stecken über 20 Jahre Erfahrung, und das merkt man. Konzipiert für kleine und mittlere Betriebe, enthält es alle wichtigen Funktionen – mit unterschiedlichen Umsatzsteuersätzen oder unter Berücksichtigung der Kleinstunternehmerregelung.
Du kannst Benutzerrechte vergeben und so sicher Aufgaben delegieren. Auch diese Buchhaltungssoftware ist netzwerkfähig und datenschutzkonform. Einfach (und) sicher.
Diese universale Buchhaltungssoftware ist einfach zu bedienen für Laien und umfangreich genug für Experten. Lege Angebote, Rechnungen und erstelle Lieferscheine. Verwalte Termine und Dokumente übersichtlich und gestalte professionelle Unterlagen in deinem Stil und mit deinem Logo.
Die Einnahmen Ausgaben Rechnung erledigt sich fast schon nebenbei. Wem das immer noch nicht genug ist, kann die Buchhaltungssoftware individuell mit Modulen erweitern.
Dies ist eine Buchhaltungssoftware für Einnahmen und Ausgaben Rechner. Neben Kassa kannst du beliebig viele Rechnungsbücher führen. Importiere Daten aus Vorgängerversionen und Fahrtenbüchern.
Mit dieser Buchhaltungssoftware kannst du auch Angebote und Rechnungen erstellen sowie deine Anlagen verwalten. Online-Banking ist integriert und Elster wird unterstützt.
Nicht nur Unternehmen müssen Ihre Finanzen im Auge behalten. Mit dieser Buchhaltungssoftware für den privaten Bereich hast du dein Budget und deine Wertpapiere einfach im Griff.
Behalte die Kontrolle und plane zukunftssicher dank der integrierten Finanzprognose.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Buchhaltungssoftware ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Buchhaltungssoftware verwenden?
Jeder, der den Überblick über seine Finanzen behalten muss. Egal, ob du ein kleines Unternehmen oder eine Privatperson bist, oder ob du einfach nur wissen willst, wohin dein Geld jeden Monat fließt, Buchhaltungssoftware kann dir dabei helfen.
Welche Arten von Buchhaltungssoftware gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Buchhaltungssoftware. Die Erste ist die Hauptbuchhaltung, kurz GL genannt. Diese Art von Software erfasst alle Geldeingänge und -ausgänge deines Unternehmens auf täglicher Basis. Außerdem wird festgehalten, wie viel am Ende eines jeden Tages übrig bleibt, um sich selbst zu bezahlen (dein Gewinn). Mit diesen Informationen kannst du sicherstellen, dass du jeden Monat genug Geld verdienst, damit du nicht pleitegehst.
Die zweite Art von Software ist die Buchhaltungssoftware, die dir hilft, den Überblick über alles zu behalten, was mit dem Betrieb deines Unternehmens zu tun hat, wie z. B. die Bestandsverwaltung, die Lohnabrechnung, die Umsatzsteuermeldung und vieles mehr. Manche Unternehmen brauchen beide Arten von Software, andere brauchen nur die eine oder die andere, je nachdem, was sie beruflich machen. Wenn es sich so anhört, als würde etwas Wichtiges in deinem derzeitigen System fehlen, du aber noch nicht genau weißt, was es ist, fang mit der guten alten Buchhaltung an, bevor du dich mit etwas zu Ausgefallenem beschäftigst.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Buchhaltungssoftware achten?
Wenn du eine Buchhaltungssoftware vergleichst, solltest du auf folgende Punkte achten. Erstens musst du prüfen, ob sie mit deinem Betriebssystem und deinem Gerät (falls mobil) kompatibel ist. Zweitens musst du sehen, wie einfach es für dich ist, das Programm zu benutzen. Drittens: Achte darauf, ob für die Nutzung der Anwendung zusätzliche Gebühren anfallen oder nicht.
Viertens: Vergewissere dich, dass alle Funktionen zu dem passen, was du von einer solchen App/Software erwartest. Fünftens: Achte darauf, ob der Anbieter einen Kundendienst anbietet, falls bei der Installation oder der Nutzung des Produkts etwas schiefgeht. Und nicht zuletzt solltest du dich über die Erfahrungen anderer Nutzer informieren, die diese Lösung bereits gekauft und genutzt haben, bevor du dich entscheidest, welche Lösung für deine Bedürfnisse besser geeignet ist als andere.
Was macht eine gute Buchhaltungssoftware aus?
Die beste Buchhaltungssoftware ist die, die für dich funktioniert. Sie sollte einfach zu bedienen sein und alle Funktionen haben, die du brauchst. Wenn dein Unternehmen viele Mitarbeiter hat oder viel Inventar, solltest du nach einem Buchhaltungsprogramm suchen, das diese Funktionen integriert hat. Du solltest auch Cloud-basierte Programme in Betracht ziehen, damit du von überall und jederzeit darauf zugreifen kannst, ohne erst etwas auf deinem Computer installieren zu müssen.
Keine Kommentare