Welches ist das beste Wärmeunterbett?
Sie spenden Wärme und lassen gleichzeitig die Luft um den Körper zirkulieren, so dass du nicht überhitzt.
Es ist leicht und einfach zu lagern und du kannst es gut reinigen und verstauen. Zudem sind Wärmeunterbetten sparsam im Energieverbrauch und bei guter Pflege sehr langlebig.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Wärmeunterbetts achten solltest.
Wärmeunterbett: Favoriten der Redaktion
Dieses Wärmeunterbett regelt die Wärmezufuhr über 3 Stufen. Da Wärme ein subjektives Empfinden ist, verfügt das Wärmeunterbett über 3 Temperaturstufen, um jedem Bedürfnis gerecht zu werden.
Mit einer Größe von 150 x 80 cm ist es für jedes Bett geeignet. Du kannst es einfach ausbreiten, dein Bettlaken darüber legen und sofort die sanfte Wärme genießen. Dank der praktischen Kabelfernbedienung lässt sich das Wärmeunterbett komfortabel bedienen.
Die bis 30 °C waschbare Heizdecke für dein Bett hat eine angenehme Baumwolloberseite, die integrierte Lage wirkt antibakteriell und geruchsmindernd. Sie verfügt über individuell einstellbare Temperaturzonen für den Körper und die Füße mit jeweils 9 Temperaturstufen.
Die Heizmatte ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet und verfügt über eine automatische Rückschaltung, die nach drei Stunden von Temperaturstufe 7, 8 oder 9 auf 6 herunterschaltet. Auf dem abnehmbaren Schalter kannst du die Uhrzeit in Stundenschritten individuell einstellen.
Diese hochwertige, elektrische Wärmedecke besteht aus ultraweichem Polyester und ist kann dank ihrer hohen Beständigkeit das ganze Jahr über nutzbar. Der integrierte Überhitzungsschutz inklusive Abschaltautomatik sorgt für eine maximale Temperatur von 55 °C.
Mit der zugehörigen Bedienung können insgesamt drei Temperaturstufen eingestellt werden. In 30-50 Minuten ist dein Bett auf die gewünschte Stufe vorgeheizt und bietet dir einen gemütlichen Schlaf über den ganzen Winter hinweg.
Dieses Wärmeunterbett liefert dir immer konstante Wärme. Nach Erreichen der gewünschten Temperatur wird diese durch Selbstregulierung je nach Körper- und Raumtemperatur die ganze Nacht lang konstant gehalten.
Du hast volle Kontrolle über den Bettwärmer während des Betriebs und eine sofortige Abschaltung bei Anomalien. Die Steuerung ermöglicht die Auswahl von 6 Temperaturstufen und ist ausgestattet mit einem Timer.
Dieses Wärmeunterbett sorgt für eine wohltuende, sichere Wärme während des Schlafes. Seine separat einstellbaren Temperaturzonen für Körper und Füße mit neun Temperaturstufen je Zone sind frei wählbar und über den innovativen Schalter mit beleuchtetem LCD-Display einstellbar.
Das Unterbett verfügt über eine Schnellheizung zur schnelleren Erwärmung innerhalb der ersten 15 Minuten sowie über eine Anti-Allergie-Temperaturstufe zur Milbenreduktion.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wärmeunterbett ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Wärmeunterbett verwenden?
Jeder, der sich bei kaltem Wetter oder beim Einschlafen warm und bequem halten möchte. Wärmeunterbetten können auch als vorbeugende Maßnahme gegen Koliken eingesetzt werden, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.
Welche Arten von Wärmeunterbetten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Wärmeunterbetten. Die erste ist eine einlagige Decke. Dieser Typ bietet nicht so viel Wärme wie der zweite Typ, der aus mehreren Schichten besteht, zwischen denen sich Lufttaschen befinden, so dass sie wie kleine Wärmflaschen wirken.
Diese Decken haben an beiden Enden Klettverschlüsse, so dass du sie am Fuß- und Kopfende deiner Matratze befestigen kannst.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Wärmeunterdecke achten?
Beim Vergleich von Wärmeunterbetten gibt es viele Dinge, auf die du achten solltest. Als Erstes solltest du die Größe der Decke prüfen und ob sie in dein Bett passt.
Zudem stelle dir bitte diese Fragen: Wie gut funktioniert das Produkt? Ist es einfach zu installieren? Und wie lange hält das Produkt warm?
Was macht ein gutes Wärmeunterbett aus?
Wärmeunterbetten werden aus einem speziellen Material hergestellt, das die Wärme speichert. Die besten Wärmeunterbetten haben eine isolierende Luftschicht zwischen der äußeren und der inneren Schicht, die dafür sorgt, dass sie die Wärme über einen längeren Zeitraum hinweg speichern.
Keine Kommentare