Welches ist das beste Wackelbrett?
Das Wackelbrett ist eine großartige Möglichkeit, sich vor dem Training aufzuwärmen. Zudem kannst du es als Alternative zum Bankdrücken oder zur Kniebeuge verwenden, wenn du Schulterprobleme hast und es fördert das Gleichgewicht und die Koordination, was bei Sportarten wie Tennis und Golf wichtig ist. Das Wackelbrett stärkt die Rumpfmuskulatur, die bei alltäglichen Aktivitäten wie dem Treppensteigen oder dem Bücken, um etwas vom Boden aufzuheben, beansprucht wird. Letztlich helfen Wackelbretter auch, die Haltung zu verbessern, indem sie die Rückenmuskeln stärken.
Wackelbrett: Favoriten der Redaktion
Das beste Wackelbrett für Anfänger
Dieses Koordinations-Wackelbrett eignet sich zum Durchführen von Balanceübungen im Sitzen oder Stehen. Dadurch werden nämlich, neben dem vorhandenen Spaßfaktor, auch gleichzeitig Muskeln und Gleichgewicht trainiert. Ebenso können Kraft und Koordination der Muskulatur mit dem Wackelbrett verbessert werden.
Dieses Balanceboard, bestehend aus Kunststoff, wurde im Rahmen der Produktion ausführlich auf seine Qualität, Robustheit und Strapazierfähigkeit getestet.
[su_divider]Das Wackelbrett mit der besten Preis-Leistung
Innerhalb von propriozeptivem Training wird mit dem Balance-Board Standfestigkeit trainiert. Ebenso kannst du deinen Gleichgewichtssinn sowie deine Kraft verbessern. Auch eine Verbesserung der Koordination und Muskulatur kann dir bei regelmäßiger, fachgerechter Handhabung des Wackelbretts garantiert werden.
Die Verwendung von stabilem Material zeigt sich durch die Verwendung von stabilem Holz und robustem Kunststoff. Die Anti-Rutschbeschichtung aus Sandpapier versichert als rutschfeste Oberfläche sicheren Halt.
[su_divider]Das beste hochwertige Wackelbrett
Der Therapiekreisel zeichnet sich durch eine rutschfeste Gummischicht am Standfuß aus, sowie durch langlebige Materialien: eine Holzplatte aus hochwertigem Birkenholz und einem Boden aus robusten Kunstsoff. Durch die Beschichtung der Holzplatte mit rutschfestem Sandpapier wird zusätzliche Sicherheit und ein stabiler Stand garantiert.
Die integrierten Handgriffe und das Widerstandsband ermöglichen noch mehr Übungen mit Einsatz des Balanceboards. Des Weiteren kannst du das Wackelbrett auch in der Physiotherapie, Reha, zur Gleichgewichtsverbesserung und für Kräftigungsübungen genutzt werden.
[su_divider]Das beste robuste Wackelbrett
Dieser Therapiekreisel ist der perfekte Gleichgewichtstrainer und hilft dir dabei, Balance, Kraft und Koordination zu verbessern. Ober- und Unterseite des Balancebretts sind rutschfest und bieten einen sicheren Halt beim Training.
Durch die seitlichen Griffe werden die werden dir viele weitere Trainingsmöglichkeiten ermöglicht, denn hier können beispielsweise auch Trainingsbänder befestigt werden. Neben dem Gleichgewichtskreisel ist im Lieferumfang auch ein praktisches Poster mit Übungen und Anwendungshinweisen als Hilfestellung enthalten.
[su_divider]Das beste Wackelbrett für Rehabilitation
Das Balanceboard fördert Koordination, Konzentration, Gleichgewichtsinn und stärkt Rumpf-, Arm-, und Oberkörpermuskulatur. Auch zur Rehabilitation bei Verletzungen oder zur Vorbeugung dieser ist dieses Wackelbrett geeignet. Die Unterseite, beschichtet mit Gummi, sowie die effektive Oberflächenmusterung des Boards, sorgt für rutschfesten Halt.
Das wasserfeste Board, welches nicht nur als Balanceboard, sondern auch als Gleichgewichtsboard genutzt werden kann, besteht aus langlebigen Materialien, welche durchgehend auf ihre Qualität und Funktionalität geprüft werden. Durch ein Fitnessband können Übungen ergänzt oder erschwert werden, um die Intensität zu erhöhen.
[su_divider] [su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wackelbrett ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte ein Wackelbrett benutzen?
Jeder, der sein Gleichgewicht und seine Stabilität verbessern möchte. Es ist ein großartiges Hilfsmittel für alle, die eine Verletzung oder Behinderung haben, die sie daran hindert, andere Übungen zu machen, wie zum Beispiel Laufen oder Seilspringen. Das Wobble Board kann auch von Menschen jeden Alters genutzt werden, die ihr allgemeines Fitnessniveau steigern wollen.
Welche Arten von Wackelbrettern gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Wackelbrettern. Das erste ist das traditionelle Brett, das eine flache Oberfläche und keine Griffe oder Gurte zum Festhalten hat. Diese Art von Brett kann für das Gleichgewichtstraining und für Kraftübungen wie Kniebeugen und Ausfallschritte verwendet werden. Außerdem kannst du damit deine Rumpfkraft verbessern, indem du Crunches machst, während du aufrecht stehst und eine gute Haltung einnimmst.
Der zweite Typ wird „Neigungstrainer“ genannt, weil er über eine erhöhte Plattform verfügt, auf der du stehst, um deine Beine effektiver zu trainieren als bei einem Standardmodell ohne jegliche Neigung. Diese Modelle haben in der Regel Haltegriffe, damit du auch Liegestütze, Dips, Klimmzüge und andere Oberkörpertrainings machen kannst. Es gibt sie in verschiedenen Größen, je nachdem, wie hoch sie sind – manche sind sogar höhenverstellbar, sodass du sie bei Bedarf von Zeit zu Zeit umstellen kannst.
Denn worauf muss ich beim Vergleich eines Wackelbretts achten?
Das erste, worauf du achten musst, ist das Material, aus dem er besteht. Es sollte aus hartem Kunststoff oder Holz bestehen und nicht aus weichem Schaumstoff, der sich schnell abnutzt und wenig Halt bietet. Außerdem sollte er Gummifüße an der Unterseite haben, damit er nicht verrutscht, wenn er benutzt wird. Schließlich solltest du darauf achten, dass es keine scharfen Kanten hat, da du dich daran verletzen könntest, wenn du mit dem Fuß daran hängen bleibst, während du das Brett benutzt.
Was macht ein gutes Wackelbrett aus?
Ein gutes Wackelbrett hat eine ebene Oberfläche und kann auf die richtige Höhe eingestellt werden. Außerdem sollte es Gummifüße haben, damit es nicht auf dem Boden oder der Tischplatte rutscht. Die besten Wackelbretter sind aus Holz, aber auch Kunststoffbretter eignen sich gut, wenn sie nicht zu rutschig sind, wenn sie nass sind (was sie werden).
[/kb_faq]
(Bildquelle: goldfinch4ever / 123rf)
Keine Kommentare