Welches ist das beste Verlängerungskabel?
Falls du mit dem Gedanken spielst, dir ein Verlängerungskabel zu kaufen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Und damit du auch weißt, worauf du beim Kauf eines Verlängerungskabels achten solltest, liefern wir dir in diesem Artikel Antworten auf die meistgestellten Fragen zu dem Thema.
Verlängerungskabel: Favoriten der Redaktion
Dieses flexible Verlängerungskabel ist fünf Meter lang und hat einen Leiterquerschnitt von 1,55 mm². Am Anfang und am Ende des Kabels befinden sich jeweils zwei Stecker mit dem Steckertyp F, wobei du dennoch problemlos Stecker des Typs C anschließen kannst. Die im Kabel befindliche Kunststoffleitung ist optimal geeignet, um Geräte mittlerer mechanischer Beanspruchung anzuschließen. Dazu gehören also Elektrowerkzeuge oder Küchengeräte.
Dieses Verlängerungskabel verfügt über zwei Stecker des Typs F, wobei der Stecker, der in die Steckdose gesteckt wird, so abgeflacht wurde, damit er selbst hinter eng anliegenden Möbel angebracht werden kann. Somit ist dieses Verlängerungskabel besonders gut für den Einsatz im Innenbereich geeignet. Zudem ist der Stecker mit einem Griff ausgestattet, der es dir ermöglicht ihn aus der Steckdose zu ziehen, ohne viel Kraft aufwenden zu müssen.
Dieses Verlängerungskabel ist fünf Meter lang und zeichnet sich dadurch aus, dass es mit vier Steckplätzen ausgestattet ist. Du kannst also mehrere Geräte bis zu einer maximalen Leistung von 3680 Watt und einer Stromversorgung von bis zu 250V anschließen. Zudem steht dir der eingebaute bipolare Schalter zur Verfügung, mit dem du problemlos die Stromversorgung unterbrechen bzw. wieder einschalten kannst. Demnach ist dieses Verlängerungskabel ideal für dein Büro oder Gaming-Zimmer geeignet, da du alle notwendigen Geräte mit einem Knopfdruck einschalten kannst.
Das Beste an diesem drei Meter langen Verlängerungskabel ist der erhöhte Berührungsschutz, der dafür sorgt, dass die Kontakte der Steckdose verschließen, wenn diese gerade nicht benutzt werden. Das Kabel hat eine Betriebsspannung von 230 Volt und ist durch die Mehrfachstecker voll belastbar bis zu einer Leistung von 3500W. Des Weiteren sind die drei Steckplätze in einem Winkel von 45° angeordnet, sodass du auch Winkelstecker und Schutzkontaktstecker mit dem Verlängerungskabel verbinden kannst.
Dieses Verlängerungskabel eignet sich ausschließlich für Stecker des Typs C und ist daher bestens für Geräte wie Fernseher, Computer, Monitore, Beamer, Haushaltsgeräte etc. geeignet. Es hat eine Spannung von 250 Volt, was bedeutet, dass du es für fast alle Heimgeräte benutzen kannst. Zudem hat es eine Länge von einem Meter, wodurch du dein es also flexibel in dieser Entfernung mit einem weiteren Gerät verbinden kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Verlängerungskabel ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Verlängerungskabel aus?
Das Wichtigste ist, dass das Kabel abgeschirmt ist. Unabgeschirmte Kabel können Störungen von anderen Geräten aufnehmen, was zu Problemen mit deinem Computer oder Fernseher führen kann. Die Abschirmung verhindert dies, indem sie eine Schicht aus leitfähigem Material um jeden Draht des Kabels wickelt, um unerwünschte Signale zu blockieren.
Außerdem ist es gut, wenn du ein Verlängerungskabel nimmst, das speziell für den Einsatz mit Computern und Fernsehern entwickelt wurde. Diese Kabel sind für eine höhere Strombelastung ausgelegt als normale Haushaltskabel, sodass sie bei Hochleistungselektronik wie PCs und HDTVs nicht so schnell überhitzen (obwohl das natürlich trotzdem möglich ist). Und schließlich solltest du nach einem Kabel suchen, das an beiden Enden goldene Stecker hat. Sie sorgen nicht nur für eine bessere Verbindung, sondern halten auch länger, da sich zwischen ihnen nicht so viel Korrosion durch Oxidation bildet.
Wer sollte ein Verlängerungskabel verwenden?
Wenn du eine große Entfernung zwischen deinem Computer und dem Monitor hast oder wenn es Hindernisse gibt, die einer direkten Verbindung im Wege stehen.
Welche Arten von Verlängerungskabeln gibt es?
Es gibt zwei Arten von Verlängerungskabeln: ein einadriges und ein mehradriges. Erstere haben nur eine Ader, während letztere mehrere Adern haben. Ein einadriges Kabel kann verwendet werden, um Geräte zu verbinden, die ähnliche Spannungsanforderungen, aber unterschiedliche Strombedürfnisse haben, z. B. um eine LED-Leuchte mit einem Lüfter oder einem Netzgerät zu verbinden. Wenn du dagegen Geräte mit unterschiedlichen Spannungen verbinden willst, ist es besser, ein Verlängerungskabel mit mehreren Adern zu verwenden, da jedes Gerät seine eigene Leitung für den Stromfluss erhält.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Verlängerungskabels achten?
Wenn du ein Verlängerungskabel kaufst, solltest du auf folgende Punkte achten: die Länge des Kabels. Je länger es ist, desto flexibler bist du, aber es kann auch dazu führen, dass die Qualität der Verbindung aufgrund des Widerstands, den lange Kabel verursachen, schlechter ist. Material der Außenhülle und Verarbeitungsqualität. Du möchtest, dass dein Kabel aus hochwertigen Materialien besteht, die verschleißfest sind und gleichzeitig eine gute Isolierung gegen elektrische Störungen (z. B. EMI/RFI) bieten. Die Art und Größe der Stecker an beiden Enden des Kabels sind ebenfalls wichtig, denn sie müssen ohne Probleme oder Änderungen, wie z. B. einen Adapter oder Lötarbeiten, zu deinen Geräten passen. Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dieses Problem zu umgehen, solltest du sicherstellen, dass diese Adapter beim Kauf mitgeliefert werden, damit dir später keine zusätzlichen Kosten entstehen, wenn du versuchst, sie zusammen zu verwenden.
(Bildquelle: pixabay / Monfocus)
Keine Kommentare