Welches ist das beste USB-Mikrofon?
Damit kannst du Audiosignale direkt in den Computer aufnehmen ohne, dass du weitere Geräte wie einen Verstärker oder ein Mischpult benötigst.
Es ist tragbar und einfach zu bedienen, du kannst es an jeden Ort mitnehmen und es dort mit deinem Laptop oder Desktop-PC verbinden. Es hat einen eingebauten Vorverstärker, der den Ton direkt in deinem Computer verstärkt, außerdem benötigt das USB-Mikrofon keine zusätzliche Software für die Aufnahme. Du kannst qualitativ hochwertige Audioaufnahmen machen, ohne viel Geld für teure Geräte auszugeben
Damit du bei der Fülle an Angeboten nicht den Überblick verlierst, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Obendrein beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines USB-Mikrofons achten solltest.
USB-Mikrofon: Favoriten der Redaktion
Dieses USB-Mikrofon kommt mit Vibrations- und stoß geschützter Halterung und Montageadapter. Es lässt sich durch Antippen stumm schalten. Es verfügt über eine LED-Statusanzeige und vier Richtcharakteristiken zur komfortablen Auswahl z.B. der Lautstärke. Ein integrierter Popschutz ist inklusive.
Das Mikrofon verfügt über einen integrierten Kopfhöreranschluss und ist Mehrgeräte- und Chat-Programm-kompatibel. es wird in der Farbe Schwarz geliefert und ist 146,0 mm x 170,0 mm x 283,0 mm groß. Der Frequenzbereich liegt zwischen 20Hz – 20kHz. Das Mikrofon ist kompatibel mit den gängigen PCs und Laptops, sowie einigen Spielekonsolen.
Dieses Mikrofon für den PC lässt keine Wünsche offen. Mit einem USB 2.0 Anschluss ist keine zusätzliche Treibersoftware oder externe Geräte erforderlich. Es eignet sich perfekt für Spiele, Podcasts, Konferenz, Streaming, Skype-Chats, Voice Over usw. Das Mikrofon verfügt über eine hervorragende Funktion zur Unterdrückung Winkel zur Achse, die es ermöglicht, natürlichen Klang aufzunehmen und unerwünschte Hintergrundgeräusche zu unterdrücken.
Es ist einfach zu installieren, dank Plug-and-Play. Das Mikrofon und die Mikrofonspinne können abgeschraubt und mit einem 5/8 Zoll Gewinde an einem Gelenkarm befestigt werden. Wenn der Gelenkarm ein 3/8 Zoll Gewinde hat, ist ein Adapter erforderlich. Die verbesserte verdeckte Mikrofonspinne kann die durch Maus, Tastatur, Kühler oder Berührung des Mikrofons verursachten Geräusche wirksam reduzieren.
Dieses USB-Mikrofon ist nicht nur leicht zu installieren, es verfügt auch noch über einen sehr guten Schallschutz. Die große Kapsel mit vergoldeter Membran enthält ein internes Stoßdämpfersystem, welches extrem geräuscharm arbeitet und störende Geräusche herausfiltert. Das Mikrofon ist kabelgebunden und für alle gängigen Apple-Produkte geeignet.
Es ermöglicht einen einwandfreien Klag aufzunehmen und die beste Qualität deines Audiotons festzuhalten.
Mit diesem Mikrofon bist du ganz schnell verbunden. Mit dem USB A auf B Kabel kann das Mikrofon einfach an einen gängigen Computer oder Laptop anschließen. Es ist keine zusätzliche Treibersoftware oder Soundkarte erforderlich. Ausgestattet mit einer 16 mm großen Membran, einem breiten Frequenzgang (20 Hz bis 20 kHz) und einem professionellen Sound Chipsatz lässt dieses Mikrofon keine Wünsche offen.
Das Mikrofon verfügt über einen stabilen Metallständer, der sich vertikal bis zu 700 mm erstreckt, die maximale Schreibtischdicke sollte nicht mehr als 55 mm betragen.
Dieses USB-Mikrofon hat einen kleineren Aufnahmewinkel, damit es vor allem die eigene Stimme aufnimmt und Hintergrundgeräusche wie Tippen oder Mausklicks gar nicht erst aufgenommen werden. Dank der 14-mm-Kondensator-Kapsel und einem niedrigen Frequenzgang nimmt das Mikrofon die eigene Stimme glasklar auf, sodass alle Höhen und Bässe erhalten bleiben.
Es ist ideal für minimalistische oder kleinere Setups, denn es nimmt kaum Platz weg und fällt vor der Kamera kaum auf, damit der Fokus immer auf dem liegt, was wirklich wichtig ist. Es ist ganz leicht mitzunehmen, falls das Streaming an einem anderen Ort stattfinden soll. Das Mikrofon sitzt auf einem robusten Halter, mit dem es sich perfekt für die eigene Stimme anpassen lässt. Es lässt sich zudem abnehmen und an einem Mikrofonarm oder jedem anderen Mikrofonständer mit einem Standard-5/8-Zoll-Gewinde befestigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema USB-Mikrofon ausführlich beantwortet
Wer sollte ein USB-Mikrofon benutzen?
Jeder, der mit einem Computer Audioaufnahmen machen will. Dazu gehören Podcaster, Musiker, Synchronsprecher und alle, die eine bessere Klangqualität wünschen, als sie das eingebaute Mikrofon oder Headset bieten kann.
Welche Arten von USB-Mikrofonen gibt es?
Es gibt zwei Arten von USB-Mikrofonen. Das erste ist ein Kondensatormikrofon, das die beste Klangqualität hat und für die Aufnahme von Musik oder Podcasts verwendet werden kann. Kondensatormikrofone benötigen zum Betrieb Phantomspeisung und müssen daher an ein Audio-Interface angeschlossen werden, das diese Funktion bietet (siehe unten).
Ein zweiter Mikrofontyp ist das dynamische Mikrofon – es ist preiswerter als ein Kondensatormikrofon, liefert aber trotzdem gute Ergebnisse, wenn du hochwertige Aufnahmen von deinem Computer benötigst. Dynamische Mikrofone benötigen keine Phantomspeisung, da sie über einen eigenen Vorverstärker verfügen. Wenn du jedoch ein dynamisches Mikrofon mit einem Audio-Interface verwenden möchtest, solltest du darauf achten, dass es auch einen USB-Anschluss und XLR-Eingänge hat, falls du dich später für eine bessere Klangqualität entscheidest, indem du das Mikrofon mit symmetrischen Kabeln statt mit einem USB-Kabel direkt an dein Mischpult oder ein anderes Gerät anschließt.
Worauf muss ich achten, wenn ich ein USB-Mikrofon vergleiche?
Nicht alle USB-Mikrofone sind gleich. Einige haben eine bessere Klangqualität als andere, also solltest du beim Vergleich verschiedener Modelle darauf achten. Außerdem solltest du darauf achten, ob es eine Audioschnittstelle hat und welche Software im Lieferumfang enthalten ist (falls vorhanden).
Was macht ein gutes USB-Mikrofon aus?
Ein gutes USB-Mikrofon zeichnet sich durch eine hohe Klangqualität aus. Es sollte in der Lage sein, die Stimme klar und deutlich ohne Verzerrungen oder Hintergrundgeräusche aufzunehmen. Am besten sind Mikrofone mit Nierencharakteristik, d.h. sie nehmen nur das auf, was sich vor ihnen befindet (die sprechende Person). Das macht es dir leichter, unerwünschte Geräusche später herauszuschneiden. Sie haben zudem einen einstellbaren Verstärkungsregler, mit dem du die Lautstärke deiner Stimme bei der Aufnahme von Audiodateien auf deinem Computer einstellen kannst.
Keine Kommentare