Welches ist das beste Trampolin?
Trampoline werden zu Freizeitzwecken oder als Teil von Trainingsprogrammen in Sportarten wie Gymnastik, Tauchen und Freestyle-Skiing eingesetzt. Sie können auch zum Training von Tieren (z. B. Hunden) verwendet werden.
Das Springen auf einem Trampolin macht nicht nur Spaß, es fördert sogar dein Selbstvertrauen und hilft dir dabei deine Balance zu schulen. Außerdem verbessert das regelmäßige Training deine Koordination und trainiert den gesamten Körper. Somit sind Trampoline eine tolle Möglichkeit, um sich zu bewegen und gleichzeitig Spaß zu haben. Sie können von Menschen jeden Alters genutzt werden, von Kleinkindern bis zu Erwachsenen. Das Beste daran ist, dass du keine besonderen Fähigkeiten brauchst, um sie zu benutzen – spring einfach drauf!
Wenn auch du dir ein Trampolin zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Trampolin: Favoriten der Redaktion
Das beste Fitness-Trampolin
Dieses innovative Fitnesstrampolin sorgt für ein besonders effektives Jumping-Workout. Auf seiner Oberfläche befinden sich kreisförmige Markierung, die eine perfekte Übungsabfolge und Trainings-Choreografie darstellt, sodass dieses Modell direkt mit einer eigenen Trainingsanleitung kommt. Die 6 Fußstützen dieses Trampolins lassen sich schnell und einfach über einen Druckknopf einklappen, damit es optimal transportiert werden kann.
Der stabile Haltegriff sorgt zudem für eine gute Körperhaltung und eine größere Sicherheit beim Sport. Auch dieser kann bequem abgenommen werden, um das Trampolin platzsparend zu verstauen. Für ein perfektes und besonders elastisches Sprungverhalten dieses Modells sorgt sowohl der Premium-Aufbau der Gummiseilzüge, welche ein extrem intensives und langes Sprungtraining erlauben, als auch die Profi-Sprungmatte aus widerstandsfähigem Industriewebstoff.
Das beste Garten-Trampolin
Dieses Trampolin ist ein großes Modell mit einer Sprungfläche von 211 cm, das sich perfekt für den Garten oder andere Orte unter freiem Himmel eignet. Das Modell ist wetterbeständig, beinhaltet ein robustes Sicherheitsnetz und gepolsterte Netzstangen, eine sichere Federabdeckung sowie ein extrem belastbares Sprungtuch. So stellt dieses Trampolin ein perfektes Fitness-, Spiel- und Trainingsgerät für Groß und Klein dar.
Der feuerverzinkter Stahlrahmen des Trampolins und die 48 verzinkten Stahlfedern mit zweifach gesicherter Abdeckung sind widerstandsfähig, erprobt und robust. Sie sind TÜV-geprüft und mit GS und EN71-14 zertifiziert und bieten damit eine hohe Sicherheit. Zudem verhindert die L-Form der Beine ein Kippen des Geräts. Die Rahmenhöhe dieses Trampolins liegt bei 59 cm. Es ist bis zu einem Gewicht von 120 kg belastbar.
Das beste Wasser-Trampolin
Dieses Outdoor-Trampolin sorgt für Wasserspaß pur. Der revolutionäre Sprinkler, der in diesem Modell integriert ist, ist das perfekte Trampolinzubehör für viel Spaß im Sommer. Dank der einfachen Installation mit Kabelbinder wird der Sprinkler leicht am oberen Rand des Gartentrampolins angebracht und am Gartenschlauch angeschlossen.
Das leicht anzubringende und hochwertige Sicherheitsnetz kann am Sprungtuch eingehakt werden. Dadurch verhindert es, dass Personen von dem Trampolin herunterfallen. Der stabile Trampolinrahmen hat einen Durchmesser von 244 cm und besitzt gepolsterte Netzstangen sowie eine sichere Rahmenabdeckung. Für die Montage ist zudem das passende Werkzeug sowie ein spezieller Federspanner dabei.
Das beste Familien-Trampolin
Dieses Trampolin kann sowohl von Erwachsenen als auch Kindern benutzt werden und eignet sich daher für die gesamte Familie. Das Modell wird direkt mit Sicherheitsnetz, Leiter, Randabdeckung und weiterem Zubehör geliefert. Neben einer weich gepolsterten Federabdeckung, enthält das Set außerdem ein verstärktes Sicherheitsnetz mit einer Eingangsöffnung sowie einem verbauten Doppelverschluss-System.
Weiterhin sind ein Federspanner für die leichte Montage und eine stabile Einstiegsleiter im Set vorhanden. Der Springspaß wird durch ein verstärktes Sicherheitsnetz gewährleistet. Zudem ist das Trampolin TÜV und GS geprüft und erfüllt somit die höchsten Sicherheitsstandards.
Das beste Kinder-Trampolin
Dieses Trampolin für den Garten ist aufgrund seiner hohen Sicherheitsstandards perfekt für Kinder geeignet. Aufgrund seiner breiten und abgerundeten Standbeine ist das Trampolin besonders standfest und stabil. Das wetterfeste und robuste Sprungtuch hält zudem Belastungen bis zu 120 kg stand und wird von einer hochwertigen Sprungmatte aus Polypropylen mit einer zusätzlichen UV-Beschichtung umrandet.
Die 42 verzinkten Stahlfedern sorgen für das maximale Sprungvergnügen auf einem Durchmesser von 200 cm. Das Sicherheitsnetz weist eine Gesamthöhe von 240 cm auf und umschließt die gesamte Sprungfläche. Damit sorgt es selbst bei hohen Sprüngen für eine gute Sicherheit.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trampolin ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Trampolin aus?
Ein gutes Trampolin hat einen starken und stabilen Rahmen mit Federn aus hochwertigem Stahl. Außerdem sollte es über Sicherheitsmerkmale wie eine Polsterung am Rand verfügen, um Verletzungen bei Stürzen oder Saltos zu vermeiden.
Die Matte sollte dick genug sein, damit sie nicht reißt, wenn du darauf landest, aber nicht so dick, dass deine Füße beim Springen nicht den Boden berühren können. Und schließlich solltest du nach einem Modell mit einem Netz suchen, das die Kinder vor Stürzen von den Seiten des Trampolins schützt!
Worauf muss ich achten, wenn ich Trampoline vergleiche?
Das Wichtigste, worauf du achten musst, ist das Sicherheitsnetz. Es sollte aus einem stabilen Material bestehen und genügend Abstand zwischen den Maschenlöchern haben, damit keine Finger oder Zehen darin stecken bleiben können.
Vergewissere dich außerdem, dass der Rahmen keine scharfen Kanten hat, da dies zu Verletzungen führen kann, wenn du von oben darauf springst. Obendrein solltest du darauf achten, dass alle Federn mit Schutzkappen versehen sind, denn wenn nicht, könnte sich dein Kind beim Spielen auf dem Trampolin verletzen.
Schließlich solltest du darauf achten, wie einfach du das Produkt auf- und abbauen kannst. Einige Modelle werden vormontiert geliefert, andere musst du selbst zusammenbauen, was je nach Modell ziemlich viel Zeit in Anspruch nehmen kann (einige werden sogar ohne Anleitung geliefert).
Welche Arten von Trampolinen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Trampolinen: die traditionellen runden und die rechteckigen Trampoline. Das eckige Trampolin ist beliebter, weil es den Kindern eine größere Sprungfläche zum Spielen bietet.
Außerdem bietet es ein zusätzliches Sicherheitsmerkmal, denn im Gegensatz zu einem runden Trampolin kannst du nicht vom Rand herunterfallen, wenn du zu hoch springst oder das Gleichgewicht verlierst, da diese Trampoline meistens in den Boden eingelassen oder von Matten umgeben sind.
Wer sollte ein Trampolin benutzen?
Trampoline sind für Kinder und Erwachsene geeignet. Kinder sollten mindestens 6 Jahre alt sein, um ein Trampolin zu benutzen, aber es wird empfohlen, dass alle Kinder unter 18 Jahren von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden, wenn sie ein Trampolin benutzen.
Welche Alternativen zum Trampolin gibt es?
Es gibt viele Alternativen zu Trampolinen. Die beliebteste Alternative ist der Rebounder, der ein ähnliches Sprungverhalten hat, aber keine Federn oder andere Teile hat, die abbrechen und zu Geschossen werden können.
Es gibt auch Minitrampoline (die kleiner sind als die herkömmlichen), gefederte Balancierbalken oder Bungee-Jumping-Geräte.
(Bildquelle: 109066336/ 123rf)
Keine Kommentare