Welches ist das beste Trackpad?
Es ist so ähnlich wie eine Maus, nur dass du sie nicht jedes Mal über den Schreibtisch schieben oder aufheben und wieder absetzen musst, wenn du sie benutzen willst.
Falls du mit dem Gedanken spielst dir ein Trackpad zu kaufen, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Modelle zusammengestellt. Und damit du auch weißt, worauf du beim Kauf eines Trackpads achten solltest, liefern wir in diesem Artikel Antworten auf die meistgestellten Fragen zu dem Thema.
Trackpad: Favoriten der Redaktion
Dieses praktische Trackpad eignet sich bestens als Alternative zu einer herkömmlichen Maus und ist dabei auch noch kabellos. Das heißt du musst nichts weiter tun, als den USB-Empfänger mit deinem Gerät zu verbinden und schon kannst du deinen Computer oder Laptop ganz komfortabel bedienen. Er hat eine Größe von 12 × 9 × 1,9 cm, was bedeutet, dass er auch nicht allzu viel Platz auf deinem Schreibtisch wegnimmt. Und das Beste daran ist, dass du dieses Touchpad zu einem vollkommen fairen Preis erhältst!
Info zu diesem Artikel
Dieses magische Trackpad überzeugt definitiv mit seinem edlen Design. Denn das schlicht in Weiß und Silber gehaltene und ultradünne Gehäuse des Trackpads, führt automatisch dazu, dass dein Arbeitsplatz eine optische Aufwertung erhält. Zudem ist dieses Trackpad kabellos und wiederaufladbar, wodurch für noch mehr Komfort gesorgt wird. Außerdem verfügt es über Multi-Touch Gesten und eine Force Touch Technologie, wodurch das Verwenden des Pads auf ein vollkommen neues Niveau gehoben wird.
Bei diesem Trackpad profitierst du von dem ergonomischen Neigedesign des Geräts, wodurch dir die Verwendung noch angenehmer gemacht wird. Dank der HyperTracking-Technologie kannst du deinen Computer reibungslos und flüssig bedienen, ohne dabei eine Maus hin und her schieben zu müssen. Das Touchpad hat eine Größe von 131 mm x 81 mm und ist mit einem fortschrittlichen Sensor ausgestattet, der für ein schnelle und empfindliche Reaktion des Geräts auf deine Bewegungen sorgt.
Dieses Trackpad zeichnet sich dadurch aus, dass du es ganz einfach einrichten und benutzen kannst. Hierbei werden keine Treiber oder Software benötigt. Denn du musst das Pad lediglich über das Kabel mit deinem Laptop oder Computer verbinden und schon kannst du loslegen. Zudem verfügt es über praktische Hotkeys, durch die du wichtige Bewegungen und Befehle mit nur einer Berührung ausführen kannst. Somit kannst du nicht nur komfortabler arbeiten, sondern sparst dir über die Zeit auch einige Minuten ein, die du für Wichtigeres nutzen kannst.
Dieses Trackpad hebt sich dadurch ab, dass es neben einem Touchpad auch über eine Tastatur verfügt. Somit hast du die Möglichkeit, dieses Trackpad insbesondere für Tablets zu nutzen. Hierfür steht dir auch eine praktische Tablethalterung zur Verfügung, sodass du es ganz einfach zu einem Laptop machen kannst. Das Trackpad umfasst alle Features, die du auch von einer herkömmlichen Maus kennst, wobei es dir lediglich mehr Komfort durch die Touchbedienung bietet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Trackpad ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Trackpad aus?
Ein gutes Trackpad sollte leichtgängig und reaktionsschnell sein. Es sollte keine toten Punkte oder zu empfindliche Bereiche haben, und es sollte nicht viel Druck erfordern, um deine Fingerbewegungen zu registrieren. Die besten Trackpads bieten auch haptisches Feedback (eine leichte Vibration beim Klicken), wodurch sie sich mehr wie eine echte Taste anfühlen als eine flache Oberfläche ohne jegliche taktile Reaktion.
Wer sollte ein Trackpad benutzen?
Jeder, der ein Trackpad benutzen möchte. Es ist nicht nur für Gamer geeignet, sondern auch für Menschen mit Behinderungen oder Verletzungen, die die Verwendung einer Maus erschweren.
Welche Arten von Trackpads gibt es?
Es gibt zwei Arten von Trackpads. Das erste ist das Standard-Trackpad, das eine einzelne Taste in der Mitte hat und keinen physischen Klickmechanismus (alles wird elektronisch gesteuert).
Die zweite Art wird „Zwei-Finger-Scrolling“ genannt, weil du mit zwei Fingern auf der Oberfläche nach oben und unten scrollen kannst, anstatt nur mit einem. Außerdem gibt es eine zusätzliche Taste, mit der du andere Funktionen ausführen kannst, z. B. mit drei schnellen Berührungen zwischen geöffneten Programmen wechseln oder mit vier schnellen Berührungen Expose aufrufen.
Zwei Fingertasten wurden um das Jahr 2000 eingeführt; sie werden heute bei fast allen neuen Laptops verwendet. Allerdings wurden auch einige ältere Modelle auf diese Art von Tastatur umgerüstet, wenn sie irgendwann im Laufe ihres Lebens im Rahmen der Garantie ausgetauscht wurden – sieh im Handbuch deines Geräts nach, wenn du nicht sicher bist, welche Art von Tastatur dein Gerät verwendet.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Trackpads achten?
Das Wichtigste ist die Größe des Trackpads. Es sollte groß genug sein, damit deine Hand darauf passt, aber nicht so klein, dass du nicht alle Funktionen nutzen kannst. Achte außerdem auf eine glatte Oberfläche ohne Unebenheiten oder raue Kanten, da diese die Benutzung des Geräts unangenehm machen. Ein hochwertiges Trackpad hat außerdem eine präzise Klickreaktion, sodass deine Eingaben ohne Verzögerung registriert werden, wenn du darauf drückst.
(Bildquelle: pixabay / stokpic)
Keine Kommentare