Welches ist das beste Teleobjektiv?
Ein Teleobjektiv ist ein Objektiv mit langer Brennweite (langem Zoom), mit dem du näher an dein Motiv herankommst. Sie werden auch „Telephotos“ oder „Teleskope“ genannt, weil sie den gleichen Effekt haben wie ein Fernglas – nur ohne dass du zwei große Geräte mit dir herumtragen musst. Mit einem Teleobjektiv kannst du Fotos von Dingen machen, die weit weg sind, z. B. von einem Vogel im Baum oder einem Flugzeug, das über uns fliegt. Es eignet sich hervorragend für Porträtaufnahmen, denn es lässt Menschen dünner und größer aussehen, als sie wirklich sind. Teleobjektive haben eine sehr geringe Verzerrung an den Rändern, so dass du beim Fotografieren mit ihnen keine seltsam aussehenden „Fischaugen“-Effekte bekommst. Mit ihnen kannst du aus größerer Entfernung fotografieren, ohne dein Motiv zu erschrecken. Du kannst ein Teleobjektiv als Teil deiner Ausrüstung verwenden, wenn du Wildtiere fotografieren willst (z. B. Vögel).
Teleobjektiv: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieses 75- bis 300-mm-Teleobjektiv bietet eine große Flexibilität: Es ist perfekt für Theateraufführungen, Sportveranstaltungen und die Natur. Es ist mit einem Autofokus ausgestattet, der die Bedienung erleichtert. Es bietet eine minimale Blendenöffnung von F4,0 und eine maximale von F5,6.
Dieses Teleobjektiv bietet eine sehr gute Freistellungsmöglichkeit mit Metallbajonettanschluss. Es ist mit einer Standardbrennweite von 25mm und einer maximalen Blendenöffnung von F22 ausgestattet. Es ist perfekt für den universellen Einsatz.
Info zu diesem Artikel
Dieses Teleobjektiv mit einer Brennweite von 70-300 mm und einer Blende von F4-5,6 bietet dank der fortschrittlichen optischen Konstruktion mit UD-Linse erstklassige Abbildungsqualität. Es ist mit einer extrem leistungsstarken und leisen Fokussierung durch Nano USM und Autofokusantrieb in Fotos und Videos ausgestattet. Sein innovatives Display informiert Sie stets über Entfernung, Brennweite, Schärfentiefe und die Aktivität des Bildstabilisators.
Dieses Teleobjektiv verfügt über eine Brennweite von 420-800 mm, eine maximale Blende von F6,3 und ein vollständig mehrfach vergütetes optisches Glas, das eine hohe Auflösung und eine kontrastreiche optische Leistung bietet. Es ist mit einem manuellen Schärfesystem mit Spiral-/Drehfunktion, einem Push-Pull-Zoom und einem Kragen zur Befestigung an einem Stativ oder Einbeinstativ ausgestattet. Dieses Teleobjektiv ist die ideale Wahl für kleine oder weit entfernte Objekte wie Vögel, Wildtiere, Flugzeuge usw.
Dieses digital optimiertes Teleobjektiv mit manuellem Fokus ist mit einer Brennweite von 800mm bis 1600mm und einem Ganzmetallgehäuse mit drehbarer Stativhalterung ausgestattet. Es ist perfekt für kleine oder weit entfernte Motive, wie Vögel und Wildtiere, für Sport, Flugzeuge und ähnliches. Die HD super mehrfachvergütete Glasoptik sorgt für schärfere Bilder.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Teleobjektiv ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Teleobjektiv verwenden?
Teleobjektive sind ideal für Sport-, Tier- und Naturfotografie. Sie können auch verwendet werden, um Porträts von Menschen aus der Ferne oder in engen Räumen aufzunehmen, in denen der Hintergrund nicht von deinem Motiv ablenken soll.
Welche Arten von Teleobjektiven gibt es?
Es gibt zwei Arten von Teleobjektiven: Festbrennweiten und Zoomobjektive. Objektive mit fester Brennweite (Prime-Objektive) haben einen einzigen Fokuspunkt, an dem sie das schärfste Bild erzeugen. Zoomobjektive ermöglichen es dir, dein Sichtfeld zu verändern, indem du vom gleichen Fokuspunkt aus hinein- oder herauszoomst. Der häufigste Typ ist ein „Wechselobjektiv“, bei dem du ein Objektiv herausnehmen und durch ein anderes ersetzen kannst, das andere Eigenschaften hat, z. B. eine andere Vergrößerungsleistung, eine andere Blendengröße usw..
Worauf muss ich beim Vergleich eines Teleobjektivs achten?
Die Brennweite eines Objektivs ist der Abstand zwischen seinem optischen Zentrum und dem Film oder Sensor. Ein Teleobjektiv hat eine längere Brennweite als ein normales Objektiv, was bedeutet, dass es weit entfernte Objekte stärker vergrößern kann als andere Objektive. Teleobjektive werden oft für die Sportfotografie verwendet, weil sie es dir ermöglichen, sich schnell bewegende Objekte aus großer Entfernung aufzunehmen, ohne dass Details in ihren Gesichtern oder Körpern verloren gehen. Sie eignen sich auch hervorragend für die Tierfotografie und für Porträts, bei denen du dein Motiv in Reichweite haben möchtest, es aber trotzdem den größten Teil des Bildes ausfüllen soll (und es nicht wie eine Ameise aussehen soll).
Was macht ein gutes Teleobjektiv aus?
Es sollte eine lange Brennweite haben und muss das Motiv problemlos scharfstellen können. Die besten Objektive haben eine hohe optische Qualität, d.h. sie liefern auch bei voller Vergrößerung noch klare Bilder. Sie sollten auch einen Blendenring haben, damit du die Lichtmenge und die Schärfentiefe (wie weit entfernt von deinem Hauptobjekt alles andere scharf erscheint) einstellen kannst. Und schließlich müssen sie auch für Anfänger wie dich leicht zu bedienen sein, denn wenn du damit nicht zurechtkommst, ist es sinnlos, sie überhaupt zu haben.
(Beitragsquelle: unsplash / Hyunwon Jang)
Keine Kommentare