Welches ist das beste Schnellladegerät?
Das Beste an dieser Art von Ladegeräten ist, dass sie mit den meisten Geräten kompatibel sind. Wenn du also mehrere Handys oder Tablets zu Hause hast, sparst du mit der Anschaffung eines solchen Geräts nicht nur Geld, sondern auch Platz, da alle diese Geräte dieselbe Ladestation nutzen können, anstatt ihre eigenen zu haben.
Ein Schnellladegerät lädt dein Handy schneller auf, als ein normales Ladegerät. Es ist mit den meisten Geräten kompatibel, die über USB aufgeladen werden können. Es hat ein kompaktes Design, damit du es auf Reisen oder unterwegs leicht mitnehmen kannst. Die LED-Anzeige zeigt dir an, wie viel Energie der Akku noch hat, damit du aufladen kannst, bevor du wieder losgehst.
Schnellladegerät: Favoriten der Redaktion
Dieses Schnellladegerät zeichnet sich durch die Kombination aus PowerIQ-Technologie und VoltageBoost aus. Denn dadurch wird dir ein ultraschnelles Laden deiner Geräte ermöglicht. Zudem verfügt das Ladegerät über zwei Ports, die jeweils mit 2,4 Ampere versorgt werden. Und dank des Höchstwerts von bis zu 24 Watt ist das Gerät in der Lage bis zu zwei Smartphones oder Tablets gleichzeitig bei voller Ladegeschwindigkeit zu laden.
Das Beste an diesem Schnellladegerät ist, dass das Netzteil so konstruiert wurde, dass du es in jede europäische Steckdose stecken kannst, ganz egal welche Form diese hat. Zudem verfügt das Gerät über vier Ladeports, von denen einer mit der innovativen QC-Technologie ausgestattet ist, die dein Smartphone oder Tablet sogar noch schneller laden lässt. Darüber hinaus erkennt der verbaute Smart Chip jedes angeschlossene Gerät und versorgt es mit der idealen Menge an Strom. Dadurch lassen sich vier mobile Geräte gleichzeitig mit einer Ausgangsleistung von bis zu 30 Watt laden.
Dieses Schnellladegerät ist mit nahezu jedem Smartphone kompatibel, das es auf dem Markt gibt. Zudem verfügt das Gerät über eine abgebende Spannung von bis zu 36 Watt, was bedeutet, dass du bestimmte Geräte innerhalb von 35 Minuten um ca. 80% aufladen kannst. Und da das Schnellladegerät über zwei leistungsstarke Ports verfügt, liefert jeder Port eine Leistung von 18 Watt, sodass du zwei Geräte gleichzeitig bei voller Geschwindigkeit aufladen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Schnellladegerät ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Schnellladegerät aus?
Ein gutes Schnellladegerät ist eines, das dein Gerät schnell und sicher aufladen kann. Es sollte in der Lage sein, den Typ deines Handys zu erkennen, damit es weiß, wie viel Energie es für ein sicheres Ladeerlebnis liefern muss. Die besten Ladegeräte sind außerdem kompakt genug, um sie mit auf Reisen zu nehmen oder im Handschuhfach deines Autos aufzubewahren. Sie sollten mit einem Netzadapter und USB-Kabeln für die Verwendung zu Hause oder auf Reisen ausgestattet sein. Manche enthalten sogar einen Wandadapter, wenn sie nicht schon standardmäßig damit ausgestattet sind.
Wer sollte ein Schnellladegerät benutzen?
Jeder, der sein Telefon schneller aufladen möchte. Wenn du ein Power-User bist oder jemand, der den ganzen Tag über eine längere Akkulaufzeit braucht, dann ist es sinnvoll, eines dieser Ladegeräte zu verwenden. Sie können sowohl zu Hause als auch im Büro verwendet werden und sind daher sehr vielseitig einsetzbar.
Welche Arten von Schnellladegeräten gibt es?
Es gibt drei Arten von Schnellladegeräten. Das erste ist ein Wandladegerät, das in die Steckdose gesteckt wird und dein Handy mit extrem hoher Geschwindigkeit auflädt, in der Regel in 2-3 Stunden von 0% auf 100%. Diese können als Ersatz für dein Original-Ladegerät verwendet werden oder du kannst sie separat kaufen, wenn du sie noch nicht hast.
Der zweite Typ ist ein Autoladegerät, das du während der Fahrt anschließen kannst, sodass dein Handy vollständig aufgeladen ist, wenn du aus dem Auto steigst. Das dauert im Durchschnitt etwa 1 Stunde und 30 Minuten, aber das hängt davon ab, wie viel Energie der Akku noch hatte, bevor du mit dieser Methode anfängst. Autoladegeräte sind auch mit USB-Anschlüssen ausgestattet, sodass sie auch als normale Ladegeräte verwendet werden können. Du kannst sie sogar zu Hause benutzen, indem du sie per Kabel anschließt, anstatt die eingebauten Kabel zu benutzen (die nicht immer funktionieren). Sie kosten zwischen 10 und 20 Euro, je nach Marke und Qualität/Funktionen wie Schnellladetechnik usw.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Schnellladegeräts achten?
Das Wichtigste sind die Spannung und die Stromstärke. Du musst sicherstellen, dass dein Gerät damit umgehen kann, sonst riskierst du, dass dein Telefon beschädigt oder sogar zerstört wird. Erkundige dich im Zweifelsfall beim Hersteller deines Smartphones, ob ein Schnellladegerät das Gerät beschädigen kann oder nicht. Achte auch auf Zertifizierungen auf der Produktseite – das bedeutet, dass sie von einer unabhängigen dritten Organisation getestet wurden und sicher zu verwenden sind.
(Bildquelle: pexels / Rann Vijay)
Keine Kommentare