Welches ist das beste Router-Kabel?
Mit einem Internetkabel kannst du mehrere Geräte gleichzeitig anschließen, sodass du dir keine Gedanken darüber machen musst, ob du die Bandbreite mit anderen Nutzern in deinem Haushalts- oder Unternehmensnetzwerk teilen musst.
Es bietet höhere Geschwindigkeiten als drahtlose Verbindungen und eine kabelgebundene Verbindung ist immer zuverlässiger und sicherer als eine drahtlose. Außerdem ist es einfach zu installieren
Router-Kabel: Favoriten der Redaktion
Das beste hochwertige Router-Kabel
Dieses Anschlusskabel ist für DSL / VDSL direkt aus der TAE Dose geeignet, ist recht flach und lässt sich gut verlegen. Mit einer Länge von 15 Metern kannst du nun deinen WLAN-Router nahezu überall in deiner Wohnung aufstellen und dann entspannt mit der Stockdose verbinden.
Der Stecker sitzt stabil in der TAE-Dose und passt problemlos in den Router. Dabei verbessert sich der SNR-Wert auf 10 Up / 17 Down und es gab bisher weder Sync-Verluste noch irgendwelche Fehler.
Das beste kompatible Router-Kabel
Bei diesem Router-Kabel handelt es sich um einen TAE-F Stecker auf RJ45 Stecker, der den Router an die TAE Telefondose schließen kann. So ist er kompatibel zu Modem, DSL-Router, ADSL-Router, VDSL-Router mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 100Mbit/s.
Mit genormten, passgenauen Anschlüssen und seinem flexiblen und flachen Design eignet es sich, mit einer Länge von 6 Metern, zum optimalen Verlegen.
Das beste ultraschnelle Router-Kabel
Dieses Hochgeschwindigkeits-Kabel mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 250 MBit/s bietet durch eine galvanische Signatur eine stabile und zuverlässige Verbindung. Denn es wird dir ein effektiver Schutz vor Störeinflüssen und präzise, schnelle Fehleridentifikation bei Leitungsproblemen gewährleistet.
So dient das Kabel dem direkten Kabel-Anschluss des DSL Router an die Telefon-Dose und ist dahingehend geeignet für ADSL (bis zu 16 Mbit/s) und VDSL Hochgeschwindigkeits-Internet. Mit genormten, passgenauen Anschlüssen von höchster Qualität passt es zudem für die gängigen DSL Anbieter und Router.
Das beste Router-Kabel fürs Büro
Dieses Ethernet-Kabel unterstützt eine hohe Übertragungsleistung, eine Bandbreite von bis zu 250 MHz, eine Datenübertragung von bis zu 1 GB und ist zudem abwärtskompatibel mit de Ethernet-Kabel älterer Generationen.
Dieses flexible, dünne und robuste Netzwerkkabel passt perfekt zu Kurzstrecken-Netzwerkverbindungen, kurzen Drähten und Flachkabeln, spart Platz und vermeidet Verwicklungen. Langlebig und von hoher Qualität sorgt das Kabel auch für eine bessere Verbindung und ist ideal für den Einsatz in Umgebungen mit hohem Rauschen.
Das beste Router-Kabel mit Knickschutz
Dieses TAE-F auf RJ45 Kabel bietet qualitativ hochwertige Materialien zu einem optimalen Preis-Leistungsverhältnis. Die Einsatzmöglichkeiten sind umfassend, denn du kannst deinen Router direkt an die Telefondose anschließen. Dabei ist es geeignet für DSL, ADSL bis 6Mbit und VDSL bis 100 Mbit Direktanschlüsse.
So ist es 2-adrig aufgebaut mit einer Innenleiter aus Kupfer-Material verfügt über einen Knickschutz des Kabels.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Router-Kabel ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Router-Kabel benutzen?
Jeder, der einen Computer oder ein Netzwerkgerät drahtlos anschließen möchte.
Welche Arten von Router-Kabeln gibt es?
Es gibt zwei Arten von Router-Kabeln. Das eine ist ein gerades Kabel und das andere hat einen L-förmigen Stecker an beiden Enden. Letzteres kann verwendet werden, um deinen Router mit einem anderen Gerät, z. B. einem Modem oder Switch, zu verbinden, während Ersteres dies nicht kann, da es überhaupt keine Anschlüsse hat.
Worauf muss ich beim Vergleich einem Router-Kabels achten?
Achte beim Vergleich von Router-Kabeln auf die Menge der Kabel. Einige Marken bieten eine Packung mit 3 oder 5 Kabeln an, während andere vielleicht nur 1 Kabel pro Packung haben. Achte auch auf die Länge und Dicke (oder den Querschnitt) des Kabels, da dies die Leistung in Bezug auf Geschwindigkeit und Stärke beeinflusst.
Was macht eine gutes Router-Kabel aus?
Das Wichtigste ist, dass das Kabel abgeschirmt ist. Ungeschirmte Kabel führen zu Störungen und Aussetzern, insbesondere wenn du einen drahtlosen Router oder Zugangspunkt verwenden.
Achte außerdem auf hochwertige Stecker an beiden Enden des Kabels, um einen guten Kontakt mit deinen Geräten zu gewährleisten.
(Bildquelle: unsplash / Compare Fibre)
Keine Kommentare