Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 4. Januar 2023

Welches ist das beste Reisestativ?

Ein Reisestativ ist ein leichtes, kompaktes und tragbares Stativ, welches du einfach mitnehmen kannst. Es besteht in der Regel aus Aluminium oder Kohlefaser, damit es leicht, aber stabil genug für deine Kameraausrüstung ist. Die Beine sind außerdem faltbar, sodass du sie in der mitgelieferten Tragetasche verstauen kannst, wenn du sie nicht brauchst.

Zudem hält ein Stativ deine Kamera ruhig und verhindert verwackelte Fotos, die durch zittrige Hände oder Wind entstehen. Du kannst ein Reisestativ in vielen verschiedenen Situationen verwenden, von Aufnahmen aus niedrigen Winkeln bis hin zu Aufnahmen aus hohen Winkeln.

Weiters sind Reisestative so klein, dass sie in jede Tasche passen und leicht transportiert werden können, aber stabil genug, um auch große Kameras wie DSLRs mit Teleobjektiven zu halten. Ein weiterer Vorteil ist die Tragbarkeit, denn sie sind leicht und kompakt, sodass du sie überallhin mitnehmen kannst.

Reisestativ: Favoriten der Redaktion

Das beste Reisestativ mit 360° Panoramadrehung

Info zu diesem Artikel

  • 【Kompakt und tragbar】Das Reisestativ mit Kugelkopf wiegt nur 1.52KG, mehr leichter als 5 Dosen von 300ml Getränke; Zum Transport lassen sich die Stativbeine um 180 Grad klappen, was das Packmaß auf nur 42 cm reduziert!
  • 【Flexibel und einstellbar】Die Arbeitshöhe kann in wenigen Sekunden von 51cm auf 158cm eingestellt werden. Beim Max Arbeitshöhe können Sie die Schönheit leicht aufnehmen, ohne sich zu bücken. Ohne Mittelsäule kann das Stativ bis zu 1,14 cm verlängern,sehr stabil und flexible.
  • 【 Vielseitige Funktion】Das SA254M1 Kamerastativ ist ein Alleskönner, kann nicht nur als Fotostativ, als Einbeinstativ, als Wanderstock, auch als Ministativ, als Macro Stativ. Bieten Sie unbegrenzte Möglichkeiten für Ihre Landschaftsfotografie.
  • 【Schnellverschluss und Vielseitige Winkelstellung】Dank der Klappverschlüsse können Sie nur mit einer Hand innerhalb ein paar Sekunden Schneller Auf- und Abbau, damit Sie nie einen besonderen Fotomoment verpassen. Dank der selbstverriegelnde Feder-Winkeleinstellknopf können Sie durch Drücken und Loslassen schnell den Winkel der drei Stativbeinen verstellen.
  • 【360° Panorama】Der Kugelkopf mit Gradskala ermöglicht eine 360° Panoramadrehung und die optimale Ausrichtung im Hoch- und Querformat; Kugelkopf mit 28 mm Durchmesser ist mehr stabiler und mit dem neue ölfreie Dämpfung-Design kann die Kamera einfach jede Position bewegt werden.

Dieses Reisestativ mit Kugelkopf lässt sich um 180° klappen, was dir den Transport erleichtert. Die Arbeitshöhe kannst du ebenso von 51 cm auf 158 cm einstellen und ohne Mittelsäule kannst du das Stativ bis zu 1,14 cm verlängern. Das Stativ kann auch als Ministativ, oder Macro Stativ verwendet werden. Mithilfe der Klappverschlüsse ist der Auf- und Abbau mit nur einer Hand innerhalb ein paar Sekunden möglich. Zudem lässt sich dank der selbst verriegelnde Feder-Winkeleinstellknopf durch Drücken und Loslassen, der Winkel der drei Stativbeinen verstellen. Außerdem ermöglicht der Kugelkopf mit Gradskala eine 360° Panoramadrehung und die optimale Ausrichtung im Hoch- und Querformat. Der Kugelkopf mit 28 mm Durchmesser ist stabiler und mit dem neuen ölfreien Dämpfung-Design kann die Kamera einfach jede Position bewegt werden.

Das beste Reisestativ für Landschafts-Fotografie

Info zu diesem Artikel

  • Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 31.5 cm passt es in fast jede Foto-Tasche
  • 1170 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein
  • Mit der max Höhe von 134 cm und einer min. Höhe von 32 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie
  • Das Rollei Compact Traveler No.I ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert und mit 5 KG Tragkraft auch für DSLR-Kameras geeignet
  • Lieferumfang: Rollei Compact Traveler No.I Aluminium mit Kugelkopf, Arca Swiss Schnellwechselplatte, Stativtasche und Bedienungsanleitung

Das folgende Reisestativ ist ideal für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 31,5 cm passt es in fast jede Foto-Tasche und zudem ist das Stativ sehr leicht. Mit einer max. Höhe von 134 cm und einer min. Höhe von 32 cm ist die Landschafts-Fotografie genauso problemlos möglich, wie die Macro-Fotografie. Das Reisestativ ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert und mit fünf kg Tragkraft auch für DSLR-Kameras geeignet. Der Panorama-Kugelkopf, mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal, um auf jeder Reise dabei zu sein.

Das beste allround Reisestativ

Info zu diesem Artikel

  • Das Rollei Compact Traveler No.I ist das ideale Reise-Stativ für unterwegs. Mit einem Packmaß von nur 31.5 cm passt es in fast jede Foto-Tasche
  • 1170 g Gewicht, inkl. dem Panorama Kugelkopf mit Arca Swiss kompatibler Schnellwechselplatte, sind ideal um auf jeder Reise dabei zu sein
  • Mit der max Höhe von 134 cm und einer min. Höhe von 32 cm ist die Landschafts-Fotografie genau so problemlos möglich wie die Macro-Fotografie
  • Das Rollei Compact Traveler No.I ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert und mit 5 KG Tragkraft auch für DSLR-Kameras geeignet
  • Lieferumfang: Rollei Compact Traveler No.I Aluminium mit Kugelkopf, Arca Swiss Schnellwechselplatte, Stativtasche und Bedienungsanleitung

Das Reisestativ ist ein Dreibeinstativ aus Aluminium mit einer maximalen Belastbarkeit von fünf kg, einem komfortablen Packmaß von 31,5 cm und einer Arbeitshöhe von 32 bis 134 cm. Das Stativ ist mit einer Acra-Swiss kompatiblen Schnellwechselplatte versehen und besitzt eine drehbare Mittelsäule, Füße aus Gummi und einen stabilen Aluminium-Kugelkopf. Das Gesamtgewicht von nur 1170g vereinfacht dir das Transportieren. Das Reisestativ ist speziell für die Reise- und Outdoor-Fotografie konzipiert.

Das beste Reisestativ für schwere Kameras

Info zu diesem Artikel

  • IDEALER REISEBEGLEITER: Das National Geographic Foto-Reisestativ-Set ist die vollständige und kompakte Lösung für Aufnahmen unterwegs
  • MEISTERT SCHWERSTE BEDINGUNGEN: Drei einstellbare Beinwinkel erleichtern das Aufstellen auf praktisch jedem Untergrund, und zwar in Rekordzeit dank der Drehverriegelung der fünfteiligen Beine
  • KOMPAKT UND LEISTUNGSSTARK: Von der kompakten Systemkamera bis zur Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv trägt dieses Modell problemlos Ausrüstung bis zu 8 kg
  • ZWEI LÖSUNGEN IN EINER: Wer ein Einbeinstativ wünscht, braucht kein weiteres Produkt. Einfach das integrierte normal große Einbeinstativ abnehmen und die Mittelsäule daran befestigen
  • SICHER VERPACKT: Das National Geographic Foto-Reisestativ-Set wird in einer eigenen Tragetasche mit stilvollem Logo für Transport und Lagerung geliefert

Falls du einen idealen Reisebegleiter suchst, dann ist dieses Produkt etwas für dich. Dieses Foto-Reisestativ-Set ist die vollständige und kompakte Lösung für Aufnahmen unterwegs. Drei einstellbare Beinwinkel erleichtern das Aufstellen auf praktisch jedem Untergrund, und zwar in Rekordzeit dank der Drehverriegelung der fünfteiligen Beine. Zudem trägt dieses Modell problemlos Ausrüstung bis zu acht kg, also von der kompakten Systemkamera bis zur Spiegelreflexkamera mit Zoomobjektiv. Außerdem hast du die Möglichkeit, das integrierte normal große Einbeinstativ abzunehmen und die Mittelsäule daran zu befestigen, um ein Einbeinstativ zu erhalten.

Das beste Reisestativ aus Kohlefaser

Info zu diesem Artikel

  • Hochwertiges Kohlefaser-Stativ: 8 Schichten hochdichte Kohlefaser, 3,5 Pfund. Im Vergleich zu anderen Stativen ist es leicht und stabil. Es kann zum einfachen Tragen um 180 ° geklappt werden. Ideal für professionelle Fotografen
  • Geändert zu einem Einbeinstativ: Es ist nicht nur ein Kamerastativ, sondern auch ein Einbeinstativ. Sie benötigen nur ein Bein, eine Mittelsäule und eine Schraube, können schnell zu einem Einbeinstativ zusammengebaut und auch als Trekkingstock verwendet werden
  • einstellbar und ausziehbar: Die Beine können in 3 Positionen eingestellt werden, um unterschiedliche Schusswinkel zu erzielen. 3 Verriegelungsschlaufen durch Lösen der Verriegelungsschlaufen, um die Arbeitshöhe des Stativs zu verlängern. Der Boden der Mittelsäule ist mit einem Gewichtshaken ausgestattet. Spezielles Design um die Stabilität zu erhöhen
  • 360 ° -Panorama-Fotokugelkopf: Der um 360 ° drehbare Kugelkopf bietet eine größere Sicht und Fotografie. Der Kugelkopf ist mit einer 1/4-Zoll-Schnellwechselplatte aus Aluminiumlegierung ausgestattet, die schnell zerlegt und installiert werden kann
  • Verpackung und Service: GEEKOTO CT25Pro Stativ mit Kugelkopf, Kugelkopfbeutel, Minisäule, Zahnradschraube, Sechskantschlüssel, Stativgehäuse, Bedienungsanleitung. Wenn Sie Hilfe bei unserem Kundendienst benötigen, wenden Sie sich bitte an support@geekoto.com

Dieses hochwertiges Kohlefaser-Stativ kann zum einfachen Tragen um 180° geklappt werden. Zudem benötigst du nur ein Bein, eine Mittelsäule und eine Schraube, um es schnell zu einem Einbeinstativ umzufunktionieren. Obendrein kannst du das Stativ auch als Trekkingstock verwenden. Die Beine können in drei Positionen eingestellt werden, um unterschiedliche Schusswinkel zu erzielen. Weiters ist es Möglich, durch das Lösen der drei Verriegelungsschlaufen, die Arbeitshöhe des Stativs zu verlängern. Außerdem ist der Boden der Mittelsäule ist mit einem Gewichtshaken für mehr Stabilität ausgestattet. Der um 360°drehbare Kugelkopf bietet eine größere Sicht und Fotografie und er ist mit einer 1/4-Zoll-Schnellwechselplatte aus Aluminiumlegierung ausgestattet, die schnell zerlegt und installiert werden kann.

Das beste günstige Reisestativ

Bei dem folgenden Reisestativ besteht die Stativgabel aus hochwertigem Aluminium. Mit zwei unabhängigen Drehknöpfen kann der speziell entwickelte Kugelkopf um 360°gedreht werden, sodass dir in jeder Position das perfekte Foto gelingt. Zudem hat dieses Stativ eine extra Panorama-Ebene, die gesondert eingestellt werden kann. Weiters lässt sich die Kamera damit in vertikaler und horizontaler Stellung sicher und gut fixieren. Außerdem ermöglichen dir die 4-teiligen Stativbeine mit Schnellverschluss die Arbeitshöhe in wenigen Sekunden einzustellen. Das Reisestativ besitzt eine Transportlänge von 36 cm und ist sehr leicht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Reisestativ ausführlich beantwortet

Wer sollte ein Reisestativ benutzen?

Jeder, der bessere Fotos machen will. Ein Stativ ist eine gute Möglichkeit, schärfere Bilder zu machen, vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen, wenn du keinen Blitz verwenden kannst, oder wenn du lange Verschlusszeiten für Nachtaufnahmen brauchst. Es hilft auch bei Verwacklungen und ermöglicht es dir, mit längeren Verschlusszeiten als normal zu fotografieren, ohne dass dein Bild verwackelt (z. B. beim Fotografieren von Wasserfällen). Wenn du mehr Kontrolle über deine Aufnahmen haben möchtest, sorgt ein Reisestativ für zusätzliche Stabilität, sodass selbst leichte Bewegungen durch Wind oder Umhergehen auf dem Foto nicht mehr so auffällig sind.

Welche Arten von Reisestativen gibt es?

Es gibt drei Haupttypen von Reisestativen. Das erste ist das traditionelle Stativ, das eine Mittelsäule hat, die ausgefahren werden kann, um es höher als normal zu machen. Diese Art von Stativ eignet sich für die meisten Situationen und kann mit jeder Kamera- und Objektivkombination verwendet werden, die du zur Hand hast. Es ist auch sehr stabil, wenn es vollständig ausgefahren ist, was es ideal für Aufnahmen bei Wind oder in großen Höhen macht, wo es nicht viel Sauerstoff gibt (wodurch deine Hände stärker zittern). Diese Stabilität hat jedoch ihren Preis – diese Stative sind in der Regel schwerer und sperriger als ihre Gegenstücke, weil sie all diese zusätzlichen Teile brauchen, um aufrecht zu stehen, ohne umzukippen.

Die zweite Art von Reisestativ wird „umgedreht“ genannt, weil sich die Beine nach innen statt nach außen klappen lassen, wie bei den normalen Modellen. Diese Modelle sind in der Regel kleiner und leichter, da sie nicht so viele bewegliche Teile wie die Standardmodelle benötigen. Manche Leute halten sie jedoch für weniger stabil, weil die Beine dünn werden, wenn sie nach innen geklappt sind (vor allem, wenn du sie auf unebenem Boden benutzt.). Außerdem dauert der Aufbau länger als bei herkömmlichen Modellen.

Denn worauf muss ich beim Vergleich eines Reisestativs achten?

Das Wichtigste ist das Gewicht deiner Kamera und deines Objektivs. Wenn du eine schwere DSLR mit einem langen Teleobjektiv verwendest, solltest du ein Stativ kaufen, das mindestens 6 kg tragen kann. Außerdem musst du überlegen, wie hoch das Stativ sein soll – wenn du niedrige Decken in deiner Wohnung oder deinem Hotelzimmer hast, solltest du nach einem Stativ suchen, das kürzer als 1 m ist, wenn es vollständig ausgezogen ist. Schließlich solltest du darauf achten, dass zwischen den einzelnen Teilen genügend Beinfreiheit vorhanden ist, damit sie nicht aneinander reiben, denn das führt mit der Zeit zu Verschleiß.

Was macht ein gutes Reisestativ aus?

Ein gutes Reisestativ sollte leicht, kompakt und stabil sein. Außerdem muss es eine Schnellwechselplatte für deine Kamera haben, damit du sie schnell vom Stativ abnehmen kannst, wenn du sie nicht brauchst. Die besten Stative sind aus Kohlefaser oder einer Aluminiumlegierung, denn sie sind stabil und gleichzeitig leicht genug, um den ganzen Tag zu tragen, ohne zu ermüden. In der Regel werden sie mit gepolsterten Tragetaschen geliefert, die den Transport im Flugzeug, im Zug oder im Auto (oder jedem anderen Verkehrsmittel) erleichtern.

Bildquelle: nilskpictures / 123rf

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis