Welches ist das beste Power-Lan?
Adapter eins wird in die Steckdose gesteckt und über ein Lan-Kabel mit dem Router verbunden.
Tatsächlich erreichen die Adapter im Idealfall je nach Technik 50 bis 100 MBit/s. Somit ist die Technologie für die Verlängerung des DSL-Anschlusses in jeden Raum auf allen Stockwerken eines Gebäudes völlig ausreichend. Muss man dagegen große Datenmengen bewegen, reicht diese Datenrate oft nicht mehr aus.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Power-Lans achten solltest.
Power-Lan: Favoriten der Redaktion
Dieses Power-Lan ermöglicht eine Datenübertragung von bis zu 600Mbps. Über elektrische Leitungen bis zu 300 Meter genießt du optimales HD-Videostreaming. Der eingebaute Stecker stellt sicher, dass keine Steckdose verschwendet wird.
Die einfache Einrichtung mit einfacher Verschlüsselung und einem Druck auf die Pairing-Taste ermöglicht dir eine schnelle Installation und Bedienung. Zudem wird der Verbrauch um 85 % gesenkt.
Dieses Power-Lan kann Internet und Netzwerke über die Stromleitung, an jeder Steckdose im gesamten Haushalt verbinden. Die Datenübertragung kann bis in entfernt gelegene Räume ermöglicht werden.
Das Gerät ist ohne Software-Installation sofort einsatzbereit und ab Werk individuell und sicher verschlüsselt. Somit wird surfen zu einem sicheren Vergnügen.
Mit ener Powerline-Geschwindigkeit bis zu 1,3 Gbit/s kannst du auf dieses Power-Lan zählen. Es ist zudem ideal für unterbrechungsfreies HD-Videostreaming und Onlinegaming.
Du kannst es zum Verbinden von Netzwerkgeräten wie Fernseher, Spielekonsolen oder Laptops verwenden. Die integrierte Frontsteckdose sorgt dafür, dass kein Steckplatz verloren geht.
Mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 Gbit/s ist dieses Power-Lan ideal für 4K-Streaming und Online-Gaming ohne Latenz. Es bietet ein sicheres kabelgebundenes Netzwerk für deinen PC, Smart-TV oder Spielkonsole.
Eine einfache Installation ist mit Plug-and-Play möglich. Zudem sind keine Konfiguration erforderlich und du kannst sofort loslegen.
Das Power-Lan ist kompatibel mit HomePlug-AV-Standard und hat eine Highspeed-Datenübertragungsrate von bis zu 600Mbps. Mit ihrem kleinen Design gleicht sie sich optisch an jede Steckdose an.
Du benötigst keine neuen Kabel, denn sie funktioniert dank einfachem Plug-and-Play-Betrieb. Für dieses Power-Lan es ist keine Konfiguration notwendig und dank seines patentierten Stromsparmodus, wird der Stromverbrauch automatisch um bis zu 85 % gesenkt.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Power-Lan ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Power-Lan benutzen?
Jeder, der Geld bei seiner Stromrechnung sparen möchte. Power-Lan sind ideal für Menschen mit einem großen Haus oder Unternehmen und für diejenigen, die die effizienteste Art der Warmwasserbereitung in ihren Häusern wünschen.
Welche Arten von Power-Lan gibt es?
Es gibt zwei Arten von Power-Lan. Das erste ist das Standard-Power-Lan, bei dem ein einziges Kabel verwendet wird, um alle Geräte in Ihrem LAN miteinander zu verbinden.
Diese Art von Netzwerk kann für bis zu 16 Computer und Peripheriegeräte (Drucker, Scanner usw.) verwendet werden. Der zweite Typ wird als Extended Power-Lan oder EP-LAN bezeichnet.
Ein EP-LAN ermöglicht es dir, mehrere Kabel zwischen den einzelnen Computern im Netzwerk zu verwenden, so dass diese mit hoher Geschwindigkeit miteinander kommunizieren können, ohne dass es zu Störungen durch andere Netzwerke in der Umgebung kommt.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Power-Lan achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist der Preis. Zudem solltest du darauf achten, dass das Produkt von einem unabhängigen Labor getestet und zertifiziert wurde. Dies gewährleistet die Qualität und Sicherheit des Produkts sowie seine Leistung.
Keine Kommentare