Skip to main content
Author

von Team Sonntagmorgen

Zuletzt aktualisiert am: 20. Dezember 2022

Welches ist das beste Patchpanel?

Es ist einfach zu installieren und zu warten, es kann sowohl für Sprach- als auch für Datenanwendungen verwendet werden und es hat eine hohe Anschlussdichte, die die Anzahl der benötigten Kabel in deinem Netzwerk reduziert.

Außerdem bist du flexibler, wenn du neue Geräte hinzufügst, weil Patchpanels modular sind (du musst sie nicht neu verkabeln) und sie bieten eine bessere Sicherheit als Punchdown-Blöcke oder Keystone-Buchsen.

Patchpanel: Favoriten der Redaktion

Das beste leistungsstarke Patchpanel

Info zu diesem Artikel

  • deleyCON CAT 6 Patchpanel Verteilerfeld // 8 geschirmte Ports // kompatibel mit gängigen Netzwerkkabel Normen wie CAT5e, CAT6, CAT6a und CAT7 // Farbmakierungen für TIA568A und TIA568B
  • Kategorie: Patchpanel // Übertragungsrate: 1 GBit & 250 MHz // Spezifikation: CAT 6 // Höheneinheiten: 1 HE // Ausführung: Bestückt // Anschlusstechnik: LSA+ // Anschlüsse: 8 LAN Ports
  • Anschluss Rückseite: LSA Schneidklemme 8-polig für starre Verlegekabel bis CAT7 // Aderaufnahme: Massivleiter / Vollleiter AWG 22-26
  • Hochwertiges, sicheres Metallgehäuse // Kompatibel für Wandmontage dank passender Bohrungen // Sicherer Anschluss dank Erdungskabel
  • Für den privaten und professionellen IT Bereich konzipiert // Breite: 160 mm (16 cm) // Höhe: 44 mm (4,4 cm) // Länge: 110 mm (11 cm)
  • Anzahl: 1 Stück // Farbe: Schwarz (RAL 9005 Tiefschwarz)
  • Modellnummer: MK1570 // Marke: deleyCON

Dieses Patchpael präsentiert ein erstklassiges, vollgeschirmtes Netzwerk, das ein Verteilerfeld für den privaten aber auch professionellen IT Bereich bietet.

Das Patchpanel besitzt an der Vorderseite 8x RJ45 Netzwerbuchsen, über diese du schnell und einfach eine Vielzahl von Endgeräten per Netzwerkkabel anschließen kannst. An der Rückseite des Patchpanels kannst du dann unkompliziert Netzwerk Verlegekabel über LSA anschließen.

Das Patchpanel mit der besten Preis-Leistung

Info zu diesem Artikel

  • deleyCON CAT 6a Patchpanel Verteilerfeld // 24 geschirmte Ports // kompatibel mit gängigen Netzwerkkabel Normen wie CAT5e, CAT6, CAT6a und CAT7 // Farbmakierungen für TIA568A und TIA568B
  • Kategorie: Patchpanel // Übertragungsrate: 10 GBit/s & 500 MHz // Spezifikation: CAT 6a // Höheneinheiten: 1 HE // Ausführung: Bestückt // Anschlusstechnik: LSA+ // Anschlüsse: 24 LAN Ports
  • Anschluss Rückseite: LSA Schneidklemme 8-polig für starre Verlegekabel bis CAT7 // Aderaufnahme: Massivleiter / Vollleiter AWG 22-26
  • Hochwertiges, sicheres Metallgehäuse // Kompatibel auch für Servermontage // Kompatibel für 19" Zoll (48,3 cm) Rackeinbau // Sicherer Anschluss dank Erdungskabel
  • Für den privaten und professionellen IT Bereich konzipiert // Breite: 483 mm (48,3 cm) // Höhe: 44 mm (4,4 cm) // Länge: 110 mm (11 cm)
  • Anzahl: 1 Stück // Farbe: Schwarz (RAL 9005 Tiefschwarz)
  • Modellnummer: MK2272 // Marke: deleyCON

Mit diesem 24-Port Patchpanel erhältst du ein erstklassiges, vollgeschirmtes Verteilerfeld. So besitzt das Patchpanel an der Vorderseite 24x RJ45 Netzwerkbuchsen, über diese du schnell und einfach eine Vielzahl von Endgeräten per Netzwerkkabel anschließen kannst.

An der Rückseite des Patchpanels kannst du unkompliziert Netzwerk-Verlegekabel über LSA anschließen. Zudem ist dieses CAT6a Patchpanel selbstverständlich zu allen gängigen Netzwerkkabel-Normen kompatibel.

Das beste Patchpanel fürs Büro

Info zu diesem Artikel

  • Vollgeschirmte RJ45 Buchsen, Verlegekabel werden per Kabelbinder am Gehäuse fixiert, idealer Halt
  • SOHO Anwendung, Desktop Patch Panel perfekt für Anwendungen zu Hause und in kleinen Büros, geschirmt
  • LAN-Kabel Verteiler mit Gigabit-Konnektivität, einfache Installation durch farbcodierte LSA-Leisten
  • Patchfeld ist flach und eignet sich dadurch perfekt für die Aufputzinstallation, schnelle Verbindung
  • Angeschlossene Montagekabel und Ethernetkabel sorgen für eine zuverlässige Übertragung aller Geräte

Dieses Patchpanel umfasst vollgeschirmte RJ45 Buchsen, wo die Verlegekabel per Kabelbinder am Gehäuse fixiert werden und dabei idealer Halt garantiert wird.

So bietet sich das Desktop Patch Panel perfekt für Anwendungen zu Hause und in kleinen Büros an. Auch die Montage als auch Installation gestaltet sich durch farbcodierte LSA-Leisten als einfach.

Das beste kompatible Patchpanel

Info zu diesem Artikel

  • RJ45 Verteilerfeld/Patchpanel Kategorie 6 Klasse E 250 MHz
  • Installation über LSA Leisten - Farbcodiert nach EIA/TIA 568 A&B
  • 8 geschirmte RJ45 Buchsen
  • Kabelbefestigung mit Zugentlastung - Montagepunkt für Erdungskabel
  • Stahlgehäuse RAL7035 lichtgrau
  • System-ram-typ: ddr3_sdram

Dieses kompakte und kleine Verteilerfeld ist für die Wand- oder Tischmontage geeignet, sowie auch für die Übertragung von digitalen und analogen Sprach-, Bild- und Datensignalen der Klasse E (250 MHz).

In Verbindung mit den jeweils geeigneten Datenkabeln ist dieses Patchfeld mit fast jeder Fast- und Gigabit Ethernet Anwendungen kompatibel und dementsprechend auch in diversen CAT-Generationen erhältlich.

Das beste solide Patchpanel

Info zu diesem Artikel

  • Das Patch-Feld der Klasse E Cat.6 entspricht dem 10" Standard für den Rack-Einbau in einem entsprechenden Netzwerk-Schrank und dient als zentraler Anschluss-Punkt für Ihre Netzwerk-Verkabelung
  • Ein geschlossenes Metall-Gehäuse samt zentralem Erdungsanschluss sorgen für die Schirmung des 12-Port Patchpanels sowie der LSA-Leisten zur Montage der Netzwerk Verlege-Kabel
  • Das Patch Panel ist für 250 MHz / 1GBASE-T ausgelegt, funktioniert dank Abwärtskompatibilität auch mit Kabeln und Geräten der Kategorie Cat.5e und Cat.5
  • Aufgepatcht werden kann ch EIA/TIA 568 A & B (LSA-Leisten entsprechend farbcodiert) - Geeignet für Netzwerk-Kabel mit AWG 22-26 (Massiv- und Litzenleiter)
  • Steckzyklen Buchse: > 750 - Zugbelastung RJ45: 7,7 kg - Spannungsfestigkeit: 1000 VDC (Kontakt/Kontakt), 1500 VDC (Kontakt/Masse) - Isolationswiderstand: > 500 MΩ - Kontaktwiderstand: < 20 mΩ

Das Patchpanel Cat.6 entspricht dem 10″ Standard für den Rack-Einbau in einem entsprechenden Netzwerk-Schrank und dient als zentraler Anschluss-Punkt für deine Netzwerk-Verkabelung Ein geschlossenes Metall-Gehäuse samt zentralem Erdungsanschluss sorgen für die Schirmung des 12-Port Patchpanels sowie der LSA-Leisten zur Montage der Verlege-Kabel.

Das Patch Panel ist für 250 MHz / 1GBASE-T ausgelegt, funktioniert dank Abwärtskompatibilität auch mit Kabeln und Geräten der Kategorie Cat.5e und Cat.5.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Patchpanel ausführlich beantwortet

Wer sollte ein Patchpanel verwenden?

Jeder, der mehrere Geräte miteinander verbinden muss. Patchpanels werden in Wohnungen, Büros und Schulen für Telefonsysteme, Computernetzwerke (LANs), Audio-/Videogeräte und Sicherheitssysteme verwendet.

Welche Arten von Patchpaneln gibt es?

Es gibt zwei Arten von Patchpaneln: das erste ist ein Punch-Down-Panel und das zweite ist ein IDC (Insulation Displacement Connector) Patchfeld. Das Punch-Down-Panel gibt es schon seit vielen Jahren, aber es hat einige Einschränkungen, denn du kannst nur ein Kabel pro Anschluss an diesem Panel verwenden.

Wenn du also mehr als ein Gerät oder eine Netzwerkverbindung an dein Rack anschließen willst, brauchst du mehrere Anschlüsse auf jeder Seite des Racks, was sich schnell summiert, wenn du große Racks mit vielen angeschlossenen Geräten verkabeln willst.

Die andere Option ist ein sogenanntes IDC-Patch-Panel, bei dem alle Verbindungen über einzelne Drähte hergestellt werden, die direkt in Steckverbinder auf einem Metallrahmen im Schrank selbst eingesteckt werden, anstatt sie durch Löcher in einer Kunststoffplatte zu stanzen, wie es früher bei Punch-Down-Panels der Fall war.

Diese neuen Schränke ermöglichen eine viel einfachere Installation, da man sich nicht mehr darum kümmern muss, dass alles richtig ausgerichtet ist, bevor man jeden Stecker an sein eigenes Paar/Kabel, das von deinen Geräten kommt, ancrimpt, denn jetzt werden sie einfach an Ort und Stelle eingesteckt, ohne dass sie überhaupt gestanzt werden müssen.

Worauf muss ich beim Vergleich eines Patchpanels achten?

Das Wichtigste ist die Qualität des Patchfelds. Du solltest nach einem hochwertigen Produkt suchen, das von einem unabhängigen Labor wie dem TÜV Rheinland oder Intertek geprüft und zertifiziert wurde. So kannst du sicher sein, dass du ein zuverlässiges Produkt mit guten Leistungsmerkmalen bekommst.

Es lohnt sich auch zu prüfen, ob es Zertifizierungen von anderen Stellen wie UL (Underwriters Laboratories) in Nordamerika oder CSA (Canadian Standards Association) gibt. Diese können ein nützlicher Indikator dafür sein, wie gut deine Ausrüstung unter realen Bedingungen funktioniert, aber sie sind nicht unbedingt eine Garantie dafür.

Was macht ein gutes Patchpanel aus?

Ein gutes Patchpanel hat eine solide Konstruktion und lässt sich leicht an der Wand befestigen. Außerdem sollte es ein leicht lesbares Beschriftungssystem für jeden Anschluss haben. Die besten Patchpanels bestehen aus Metall oder Kunststoff und haben Gummitüllen zwischen den Anschlüssen, damit du deine Kabel nicht versehentlich durchschneidest, wenn du sie in die Buchsen steckst.

Außerdem sollten sie mit Schrauben und Halterungen sowie bei Bedarf mit Kabelbindern ausgestattet sein.

(Bildquelle: pixabay / Bru-nO)

Author

von Team Sonntagmorgen


Keine Kommentare


Habt ihr Fragen oder Anregungen für diesen Artikel? Wir freuen uns von euch zu hören!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Inhaltsverzeichnis