Welches ist das beste Outdoor-Handy?
Es hat mindestens die Schutzart IP54, was bedeutet, dass es Spritzern und Regen standhält, aber nicht in Wasser getaucht werden kann.Es ist eine tolle Möglichkeit, mit deiner Familie und deinen Freunden in Kontakt zu bleiben, während du auf dem Wasser, beim Camping oder beim Wandern bist. Du kannst es als Notfalltelefon benutzen, wenn du an deinem Aufenthaltsort keinen Handyempfang hast. Zudem hat es GPS eingebaut, damit du genau weißt, wo du bist.
Outdoor-Handy: Favoriten der Redaktion
Das Outdoor-Handy ist wasserdicht auf eine Tiefe von bis zu 1,2 Meter. Auch gegen Staub, Schmutz und Sand ist das Gerät geschützt, sodass es sich ideal für eine lange Wanderung oder andere Outdoor-Aktivitäten eignet. Mit einem weiten Betriebstemperaturbereich von -1°C bis 60°C kannst du mit dem Handy besonders harte Umgebungen und Bedingungen bewältigen. Egal ob Extremsport oder Handwerk, dieses Smartphone begleitet dich bei den wildesten Unternehmungen. Der Akku mit 8000mAh hält lange und kann schnell wiederaufgeladen werden. Außerdem kannst du das Outdoor-Handy als Power-Bank verwenden, falls du mal ein anderes Gerät aufladen musst.
Dieses Outdoor-Handy besteht aus einer Luftfahrtlegierung und bietet beispiellosen Schutz. Es hat den US-Militärstandard erfüllt und kommt mit einer weltweit führenden Anti-Fall-Protektion, wasserdichtem Gehäuse sowie einer staubdichten Leistung. Es verfügt über eine Infrarot- und Nachtsichtkamera, mit der du kristallklare Bilder und Videos aufnehmen kannst, wenn du mal in der Wildnis unterwegs bist. Das Gerät ist außerdem mit einem globalen Frequenzband ausgestattet, welches eine enorme Signalstärke bietet. Auch der 6350mAh Akku ist leistungsstark und hält im Standby-Modus ganze drei Tage.
Mit diesem Outdoor-Handy erwirbst du ein robustes und gleichzeitig leistungsfähiges Gerät. Durch das wasserdichte Gehäuse kann das Handy ganze 30 Minuten lang 1,5 Meter unter Wasser gelegt werden. Die 360-Grad-Fallfestigkeit sorgt dafür, dass du dir auch bei wackeligen Aktivitäten keine Sorgen machen musst. Das Gerät ist zusätzlich auch Staubdicht und liefert eine Arbeitstemperatur von -30 ℃ – 75 ℃. Somit eignet es sich ideal für Reinigungskräfte, Landarbeiter, Waldläufer, Bergleute und Bauarbeiter. Der große integrierte Akku hat eine Kapazität von 5580 mAh, sodass du länger arbeiten und mit dem Rest der Welt in Kontakt bleiben kannst.
Das Outdoor-Handy kommt als einziges ohne Touchscreen, dafür ist es aber umso handlicher und leichter zu verstauen. Die kompakte Form, die Metalldetails und die stabile Konstruktion bieten eine überdurchschnittliche Fallfestigkeit. Die analogen Tasten sind intuitiv zu bedienen und können auch in komplizierten Situationen schnell betätigt werden. Das Gerät ist ebenfalls wasser- und staubfest, sodass du dir keine Sorgen mehr um unerwartete Schäden machen musst. Der Akku mit einer Kapazität von 2000mAh hält im Standby-Modus ganze 24 Tage und theoretisch kannst du mit dem Gerät ganze 20 Stunden am Stück telefonieren.
Dieses Outdoor-Handy bietet ein robustes sowie wasser- und staubdichtes Gehäuse. Die weite Arbeitstemperatur von -40 ℃ – 80 ℃ lässt zu, dass das Gerät auch unter harten Bedingungen betriebsbereit ist. Es hat zudem interessante Outdoor-Funktionen, wie beispielsweise eine Infrarot-Temperaturmessung, die deine Körpertemperatur zu besonderen Zeiten ständig messen und die anzeigen kann. Du brauchst dir auch keine Sorgen mehr machen, dass der Akku beim Wandern, Schwimmen oder Bergsteigen leer geht. Die längere Akkulaufzeit hält bei normaler Nutzung gut 800 Stunden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Outdoor-Handy ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Outdoor-Handy benutzen?
Jeder, der mit seiner Familie und seinen Freunden in Kontakt bleiben möchte, während er die Natur genießt.
Welche Arten von Outdoor-Handys gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Outdoor-Handys: Manche sind besonders Schlagfest, andere wieder Spritzwassergeschützt oder kompleet Wasserdicht. Auch bezüglich der Hardware Komponenten gibt, so wie auch bei normalen Handys, viele Variationen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Outdoor-Handys achten?
Stelle sicher, dass du die technischen Daten des Outdoor-Handys vergleichst, um zu sehen, ob sie für deine Bedürfnisse kompatibel sind oder nicht. Es ist wichtig, dass du dir auch die Auflösung, die Kameraqualität und die Akkulaufzeit ansiehst.
Was macht ein gutes Outdoor-Handy aus?
Ein gutes Outdoor-Handy sollte den Elementen trotzen können. Es muss ein robustes Design und eine robuste Konstruktion haben sowie eine IP-Klassifizierung, die es vor Wasserschäden oder dem Eindringen von Staub schützt. Der Bildschirm sollte außerdem mit kratzfestem Glas geschützt sein, damit du dein Gerät benutzen kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, es zu beschädigen.
Keine Kommentare