Welches ist das beste Netzwerkkabel Cat 7?
Die Kabel bestehen aus verdrillten Adernpaaren und haben an beiden Enden RJ45-Stecker, mit denen sie Computer miteinander verbinden können, um Dateien und Drucker über das Netzwerk gemeinsam zu nutzen.
Cat 7 ist ein Hochgeschwindigkeitskabel, das Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s übertragen kann, was es ideal für den Einsatz in Netzwerken und anderen Anwendungen macht, bei denen schnelle Übertragungsraten erforderlich sind. Es ist auch leistungsfähiger als frühere Versionen der Standard-Ethernet-Kabel wie Kategorie 5e (Cat5) oder Kategorie 6 (Cat6).
Das Kabel verfügt zudem über vier verdrillte Paare aus Kupferdrähten, wobei jedes Paar einen eigenen Farbcode hat, damit du genau weißt, was wohin gehört, wenn du deine Geräte miteinander verbindest. Diese Art der Netzwerkverkabelung verfügt außerdem über einen integrierten Kanaltrenner, der das Übersprechen zwischen den einzelnen Paaren innerhalb desselben Bündels reduziert. Der RJ45-Stecker dieser speziellen Version verwendet modulare 8P8C-Stecker anstelle der traditionellen Clips, was die Installation erleichtert
Netzwerkkabel Cat 7: Favoriten der Redaktion
Das beste leistungsstarke Netzwerkkabel Cat 7
Dieses Flachbandkabel ist für bis zu 10 Gbit/s und einer hervorragenden 600 MHz Frequenz geeignet und sorgen durch eine durchgehende Einheit von Kabel und Stecker für eine ausgezeichnete und verlustfreie Übertragung.
So kannst du von einer hochwertigen Verarbeitung mit einer S/FTP PIMf Schirmung und damit bester Qualität profitieren. Darüber hinaus reagiert das Kabel im Vergleich zu ungeschirmten Kabeln deutlich unempfindlicher auf Störungen, sind biegsamer und formstabiler und daher erste Wahl für die unkomplizierte Verlegung.
Das beste kompatible Netzwerkkabel Cat 7
Dieses Kabel verfügt über einen Stecker mit Knickschutzhülle und kann hohe Übertragungsgeschwindigkeit durch Bandbreiten von bis zu 10 Gbit/s erreichen. Durch eine durchgehende Einheit von Kabel und Stecker sorgt das Netzwerkkabel für eine ausgezeichnete und verlustfreie Übertragung.
So kannst du ihn zum Verbinden von Computern, Spielekonsolen, DSL-Modem, Netzwerkdosen oder Patchpanel innerhalb eines 10/100/1000/10000 Mbit-Netzwerkes nutzen.
Das beste Netzwerkkabel Cat 7 im Set
Dieses in etwa 50cm lange und doppelt geschirmte Netzwerkkabel ist ideal für die Hausverkabelung geeignet, indem es bis zu 10.000 Mbit Base-T Ethernet Netzwerke unterstützt. Dabei wird es dir sogar im praktischen Sparpack geliefert.
Zudem verfügt es über Knickschutztüllen die einem hervorragenden „Nasen“-Schutz, welche einen Rastnasenschutz des Patchkabels bieten. Daher ist das biegsame und flexible Cat 7 Kabel für eine unkomplizierte Verlegung geeignet.
Das Netzwerkkabel Cat 7 mit der besten Preis-Leistung
Dieses Patchkabel ist für eine Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 10 Gbit/s und einer Betriebsfrequenz bis zu 600 MHz ausgelegt und wurde dementsprechend geprüft. Zudem ist es ideal für schnelle Netzwerke, zum Verbinden von Computern, Spielkonsolen, DSL-Modem, Netzwerkdosen und Patchpanel.
Der Stecker hat dabei einen flexiblen Knickschutz, Rastnase und Hebel. Das Kabel ist dreifach geschirmt SF/FTP und dadurch besonders unanfällig gegen Störungen und Rauschen.
Das beste Netzwerkkabel Cat 7 fürs Büro
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Netzwerkkabel Cat 7 ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Netzwerkkabel Cat 7 verwenden?
Jeder, der ein Hochgeschwindigkeitsnetzwerkkabel benötigt. Dazu gehören Unternehmen, Schulen und Haushalte, die große Datenmengen schnell über große Entfernungen übertragen müssen.
Welche Arten von Netzwerkkabel Cat 7 gibt es?
Es gibt zwei Arten von Netzwerkkabel Cat 7. Das erste ist das Standardkabel, das du verwenden würdest, um einen Computer oder ein anderes Gerät direkt mit deinem Router, Modem usw. zu verbinden. Diese Art von Netzwerkkabel Cat7 hat RJ45-Stecker an beiden Enden und kann für alle Anwendungen verwendet werden, bei denen du eine Ethernet-Verbindung zwischen Geräten (z.B. Computern) brauchst.
Die zweite Art von Netzwerkkabel Cat7 wird Patchkabel genannt und hat an einem Ende einen RJ45-Stecker, während das andere Ende entweder eine BNC- oder eine Cinch-Buchse hat, je nachdem, woran es angeschlossen werden soll (z. B. Fernseher, Videorekorder, DVD-Player).
Diese Kabel sind in der Regel kürzer als die oben genannten, bieten aber bei Verwendung von Kategorie-5-Verkabelungsstandards immer noch Hochgeschwindigkeits-Datenübertragungsraten von bis zu 1000 Mbit/s über eine Länge von 100 Metern und unterstützen 10/100BaseT-Netzwerke in Entfernungen von bis zu 30 Metern von ihren Quellgeräten wie Routern und Switches, die ebenfalls denselben Standards entsprechen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Netzwerkkabels Cat 7 achten?
Wenn du ein Netzwerkkabel Cat 7 im Internet kaufen willst, ist es wichtig, dass du eines mit guten Bewertungen erwischst. Jeden Tag kommen viele neue Modelle von Netzwerkkabel Cat 7 auf den Markt, und es ist schwer zu wissen, welche davon dein Geld wert sind.
Was macht ein gutes Netzwerkkabel Cat 7 aus?
Das beste Netzwerkkabel Cat 7 ist eines, das hält, was es verspricht. Es sollte in der Lage sein, eine gute Verbindung und hohe Übertragungsgeschwindigkeiten zu gewährleisten, und es sollte langlebig genug für eine langfristige Nutzung sein.
Wenn du dich für billige Modelle entscheidest, halten sie vielleicht nicht sehr lange oder bestehen aus minderwertigen Materialien, was die Leistung mit der Zeit beeinträchtigen könnte.
(Bildquelle: pixabay / doctor-a)
Keine Kommentare