Welches ist das beste Mikrofon?
Ein Mikrofon ist ein Schallwandler, der Schallwellen in elektrische Signale umwandelt, diese verstärkt und auf ein Band, eine Schallplatte oder eine CD aufzeichnet. Heutzutage können diese Töne auch direkt auf einen Computer übertragen und als Audiodatei abgespeichert werden. Der Schall kann jedoch auch mit Hilfe eines Verstärkers oder Lautsprechers erneut in Schall umgewandelt werden. So werden leisere Geräusche lauter hörbar gemacht. Ein Mikrofon hilft dir zum Beispiel bei Reden oder Vorträgen dabei, deutlicher von deinem Publikum gehört zu werden.
Wenn du in das Gerät hineinsprichst, lässt es deine Stimme lauter und besser klingen als ohne Mikrofon, wodurch du für andere besser zu hören bist. Ein Mikrofon ohne Kabel erlaubt dir sogar, dich auf der Bühne frei zu bewegen, ohne dass du über Kabel stolpern oder dich darin verheddern musst. Das Mikrofon ist allerdings auch eines der wichtigsten Bestandteile von Headsets. Dabei ermöglicht es dir eine klare Kommunikation mit anderen Personen über das Telefon oder Internet.
Wenn auch du dir ein Mikrofon zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
Mikrofon: Favoriten der Redaktion
Das beste Einsteiger-Mikrofon
Dieses Mikrofon ist einem professionellen Set erhältlich, da es mit einer stabilen Halterung geliefert wird und über zwei Filter-Abedeckungen verfügt, welche Störgeräusche von außen eliminieren. Das Mikrofon bietet mit einer 16mm großen Membran, einem breiten Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz und einem professionellen Sound Chipsatz eine gute Aufnahmequalität.
Das Gerät lässt sich intuitiv und einfach über eine Lautstärketaste bedienen, welche neben der Lautstärkeregelung auch das Ein- und Ausschalten des Mikrofons ermöglicht. Zudem ist es mit den gängigen Computer-Betriebssystemen kompatibel und kann direkt ohne Treibersoftware an einen PC angeschlossen und verwendet werden.
Das beste alleinstehende Mikrofon
Dieses Mikrofon eignet sich besonders für gute Soundaufnahmen am Schreibtisch. Dank seiner vibrations- und stoßgeschützten Halterung ermöglicht es selbst bei kleineren Bewegungen klare Aufnahmen. Zudem lässt sich das Mikrofon einfach durch ein Antippen stumm schalten, weshalb es auch für Videokonferenzen geeignet ist.
Die integrierte LED-Statusanzeige zeigt an, in welchem Modus sich das Gerät befindet, sodass es nicht zu unerwünschten Aufnahmen kommt. Zudem sorgen die eingebaute Lautstärkeregelung und der Popschutz für eine leichte Einstellung der Klangqualität. Für eine bessere Kontrolle bei der Aufnahme lassen sich außerdem Kopfhörer an das Mikrofon anschließen, durch welche die Sounds detailliert aufeinander abgestimmt werden können. Der Frequenzbereich dieses Geräts liegt zwischen 20Hz und 20kHz.
Das beste Voice-Over-Mikrofon
Dieses Mikrofon eignet sich aufgrund seines stabilen Standfußes und seiner klaren Aufnahmequalität optimal für Voice-Over-Aufnahmen, Podcasts oder Ähnliches. Dank seines USB 2.0 Anschlusses muss dieses Modell nicht installiert werden, sondern kann direkt an den PC angeschlossen werden. Das Mikrofon verfügt über ein spezielles Nieren-Aufnahme-Muster und eine hervorragende Geräuschunterdrückung, die es ermöglicht einen natürlichen Klang aufzunehmen und unerwünschte Hintergrundgeräusche auszublenden.
Die verdeckte Mikrofonspinne kann Geräusche, die durch die Maus, die Tastatur, den Kühler oder Berührungen des Mikrofons verursachten werden, wirksam reduzieren. Die Mikrofonspinne kann bei Bedarf abgeschraubt und mit einem 5/8 Zoll Gewinde an einem Gelenkarm befestigt werden. Das Gerät ist kompatibel mit den gängigen Computer-Betriebsystemen, jedoch nicht mit allen Spielekonsolen und mobilen Geräten.
Das beste hochwertige Mikrofon
Dieses Mikrofon zählt zu den beliebtesten Modellen unter kreativen Köpfen, da es für einen günstigen Preis eine enorme Qualität bietet. Es besitzt ein internes Rycote-Lyra-Kapsel-Stoßdämpfersystem, das extrem geräuscharm ist und besonders störungsfreie Aufnahmen ermöglicht. Auch der eingebaute Popschutz sorgt für eine klare Soundaufnahme ohne Störgeräusche.
Das Mikrofon wird mit einem passenden und stabilen Tischstativ sowie einem langen USB-Kabel geliefert und kann unmittelbar nach dem Anschließen an einen PC verwendet werden. Es ist mit den üblichen Betriebssystemen kompatibel und kann unter anderem auch mit einigen Tablets verbunden werden. Das Gehäuse des Geräts enthält eine Stereo-Kopfhörerbuchse (3,5mm) für ein latenzfreies Abhören sowie Regler für die Einstellung des Abhörpegels und die Mischung zwischen den Computersignalen und dem Mikrofon.
Das beste Mikrofon für Kinder
Dieses farbige Mikrofon ist ein hochwertiges und leicht zu bedienendes Gerät für Kinder, die gerne singen. Im Gegensatz zu Spielzeug-Mikrofonen ist dieses Gerät voll funktionsfähig, robust und besteht aus einer stabilen Aluminiumlegierung. Es verwendet die neueste drahtlose Bluetooth-Technologie und verfügt über eine professionelle Geräuschunterdrückung, welche für klare Aufnahmen sorgt.
Es kann sowohl per Bluetooth mit als auch per USB-Kabel mit anderen Geräten verbunden werden. Dabei ist es mit den nahezu allen Geräten kompatibel. Zwei hochwertige Innenmagnetlautsprecher sorgen zudem für eine hervorragende Klangqualität. Dank des geringen Gewichts und der kleinen Größe ist dieses Mikrofon für Kinder einfach zu halten.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Mikrofon ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Mikrofon aus?
Ein gutes Mikrofon ist ein Gerät, das in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Es sollte in der Lage sein, Schall aus allen Richtungen aufzunehmen, hohe Lautstärken ohne Verzerrungen bewältigen und Hintergrundgeräusche ausblenden können.
Die besten Mikrofone sind diejenigen, die keine zusätzlichen Geräte wie Mischpulte oder Verstärker für den Einsatz mit Computern und anderen Geräten benötigen. Sie funktionieren auch alleine gut, benötigen aber möglicherweise einen Adapter, wenn du sie direkt an den USB-Anschluss deines Computers anschließen möchtest.
Worauf muss ich achten, wenn ich Mikrofone vergleiche?
Das Wichtigste beim Vergleich von Mikrofonen ist der Frequenzgang. Er gibt an, wie viel eines bestimmten Frequenzbereichs vom Mikrofon aufgenommen wird und welchen Klang es dadurch erzeugt. Eine gute Regel für den Vergleich von Mikrofonen lautet:
Wenn zwei Mikrofone einen ähnlichen Frequenzgang haben, sollten sie auch sehr ähnlich klingen. Wenn ein Mikrofon deutlich anders klingt als ein anderes mit identischen Eigenschaften, muss ein Fehler dahinterstecken – entweder eine Impedanzfehlanpassung oder ein anderer Faktor, der die Leistung beeinflusst.
Welche Arten von Mikrofonen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Mikrofonen: dynamische und Kondensatormikrofone. Dynamische Mikrofone haben einen sehr niedrigen Ausgangspegel und müssen daher mit einem XLR-Kabel direkt an das Mischpult oder den Recorder angeschlossen werden. Kondensatormikrofone benötigen eine Phantomspeisung vom Mischpult oder Recorder, damit sie richtig funktionieren.
Wer sollte ein Mikrofon benutzen?
Jeder, der auf der Bühne lauter gehört werden will oder Audiodateien aufnehmen will. Wenn du dich in einer lauten Umgebung befindest und deine Stimme vor dem Publikum nicht stark genug ist, damit es dich deutlich hören kann, ist es an der Zeit, ein Mikrofon zu benutzen.
Aber auch wenn du Voice Overs für Filme und Videos, Podcasts oder Songs am PC aufnehmen möchtest, solltest du dir ein gutes Mikrofon zulegen, um eine möglichst angenehme Klangqualität für deine Aufnahmen zu erreichen.
Welche Alternativen zum Mikrofon gibt es?
Es gibt viele Alternativen zum Mikrofon. Die gängigste Alternative ist ein Headset, das sowohl für Sprach- als auch für Video-Chats verwendet werden kann. Eine andere Möglichkeit ist das eingebaute Mikrofon deines Handys, Tablets oder Laptops. Dieses ist in der Qualität allerdings weit entfernt von den großen Mikrofonen, da es weder Umgebungsgeräusche noch andere Störfaktoren herausfiltern kann.
(Bildquelle: 94291180/ 123rf)
Keine Kommentare