Welches ist das beste Laufband?
Ein Laufband ist ein Gerät, mit dem du die Möglichkeit bekommst, unabhängig von ungünstigem Wetter oder Zeitmangel immer fit zu bleiben. Mithilfe des Laufbandes und der Lauffläche kannst du an einem Ort und nach deiner eigenen Geschwindigkeit joggen oder gehen. Da die Laufbänder in unterschiedlichen Größen und Gewichten produziert werden, ist es kein Problem, ein perfektes Laufband je nach Wunsch oder Trainingsziel zu kaufen.
Damit dir die Kaufentscheidung bei der Fülle an Angeboten leichter fällt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Laufbands achten solltest.
Laufband: Favoriten der Redaktion
Das beste effiziente Laufband
Info zu diesem Artikel
Dies ist der perfekte Heimtrainer für dein Fitnessstudio zu Hause. Er hat einen leisen und zuverlässigen 1500-W-Motor mit einer einstellbaren Geschwindigkeit von 1-14 km/h. Es gibt 12 vordefinierte Trainingsprogramme und einen Herzfrequenzsensor am Lenker für deine Sicherheit. Das magnetische Not-Aus-System sorgt dafür, dass du den Heimtrainer im Notfall immer anhalten kannst.
Das beste leichte Laufband
Mit diesem Laufband bringt dir das Training besonders viel Spaß, da du mit dem Multi-Player-Modus beim Joggen direkt einen Film anschauen kannst. Mit der Geschwindigkeit bis zu 10 km/h passt du dich an dein eigenes Tempo an. Auch wenn du merkst, dass es nicht genug für deine Ausdauer ist, hat das Laufband dank manuell einstellbarem 3-stufigen System bis zu 18° Steigung.
Das beste aktive Laufband
Dieses Laufband passt zu erfahrenden Sportlern, die immer in perfekter Form bleiben wollen. Das Laufband erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 20 km/h und durch die Steigung von 15 % wird das Cardio-Workout noch anspruchsvoller. Die dazugehörige App wird dir immer abwechslungsreiche Programme auf den Bildschirm projizieren, sodass dein Training nie langweilig wird.
Das beste leistungsstarke Laufband
Dieses Laufband enthält alle Eigenschaften, die ein perfektes Laufband haben kann. Befestige dein Tablet an der dafür vorgesehenen Stelle und genieße deinen Lieblingsfilm während des Trainings. Dank seiner Größe 183 x 83 x 35 cm ist das Laufband eine optimale Entscheidung für diejenigen, die wenig Platz in der Wohnung haben.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laufband ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Laufband aus?
Ein gutes Laufband ist eines, das du auch benutzen wirst. Wenn es zu schwer ist oder das Laufband sich nicht reibungslos bewegt, wirst du nicht darauf trainieren können. Du solltest auch nach Laufbändern mit eingebauten Lüftern und Lautsprechern Ausschau halten, damit dein Training mehr Spaß macht. Vergewissere dich außerdem, dass in deiner Wohnung genügend Platz für das Laufband vorhanden ist, sonst hast du vielleicht keinen Platz, um es zu verstauen, wenn du es nicht benutzt.
Worauf muss ich beim Vergleich von Laufbändern achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist der Motor. Ein gutes Laufband hat einen leistungsstarken und langlebigen Motor, der auch im Dauerbetrieb ohne Probleme funktioniert. Du solltest auch prüfen, ob es eine Neigungsfunktion hat, mit der du den Winkel der Lauffläche einstellen kannst, um das Training anspruchsvoller oder leichter zu machen, je nachdem, was du gerade willst.
Welche Arten von Laufbändern gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Laufbändern. Das erste ist das manuelle Laufband, bei dem du es selbst anschieben musst, damit es sich vorwärts bewegt. Diese Art von Laufband kann von jedem benutzt werden und erfordert keine besonderen Fähigkeiten oder Schulungen.
Die zweite Art nennt sich „elektronisches“ Laufband. Diese Geräte werden entweder mit Strom aus Batterien oder aus der Steckdose versorgt, sodass sie überhaupt nicht geschoben werden müssen.
Wer sollte ein Laufband benutzen?
Jeder, der in Form kommen will. Laufbänder sind ideal für Menschen mit Gelenkproblemen, wie Arthritis oder einem kaputten Knie. Sie eignen sich auch für Menschen, die sich von einer Verletzung erholen und für alle, die im Winter nicht riskieren wollen, auf dem Eis oder im Schnee zu stürzen.
Keine Kommentare