Welches ist das beste Kochfeld?
Du kannst es zum Kochen, Backen oder Braten verwenden. Das Kochfeld ist leicht zu reinigen, es spart dir Zeit und das wichtigste – das Essen schmeckt besser.
Kochfeld: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Hier wird nun ein festinstalliertes Kochfeld betrachtet. Mit ihren Maßen von 52 cm x 5,5 cm x 59 cm wird sie in eine passende Aussparung in der Küchenplatte verankert. Dieses Modell benötigt maximal 7200 W, welche sich auf vier Kochfelder aufteilen.
Zwei dieser vier Kochfelder sind vergleichsweise klein und habe einen Durchmesser von 19 cm beziehungsweise 15,5 cm. Die übrigen zwei Felder sind individuell einstellbar. Je nachdem, wie groß deine Kochutensilien sind, kannst du die erhitzte Fläche vergrößern. Bei maximalem Betrieb haben sie einen Durchmesser von jeweils 22,5 cm.
Das eingebaute Bedienungsfeld ist Teil des Kochfeldes und ist einfach zu bedienen und besitzt einen Standby-Modus. Im Weiteren überzeugt das Produkt mit seinem Design und seiner umweltfreundlichen Verpackung.
Dieses Kochfeld auf den ersten Blick mit seinem Design. Durch den edlen Edelstahlrahmen wird sich dieses Modell perfekt in deine Küchenzeile einbetten lassen. Auch diese besitzt vier getrennt ansteuerbare Kochflächen.
Zwei dieser vier Felder liefert die Möglichkeit, sie individuell auf den Bedarf einzustellen. Zusätzlich dazu besitzt das Gerät einen Öko-Modus und zusammen mit den Mehrkreis-Kochzonen ist dieses Gerät darauf ausgelegt Energie zu sparen.
Die Maße des Modells belaufen sich auf 51,6 cm x 3,8 cm x 57,6 cm. Bedienen lässt sich das Gerät mithilfe eines eingebauten Touchpads in der unteren Ecke des Kochfeldes.
Dieses Kochfeld ist grundsätzlich dafür gedacht, in eine Küchenzeile integriert zu werde. Sie hat vier individuelle Kochfelder mit fester Größe. Steuern lassen sich diese Platten über die eingebaute Touchfläche.
Die Maße des Kochfeldes berechnen sich auf 76 cm x 9,5 cm x 58 cm und das Gerät verbraucht insgesamt 6600 W. Zusätzlich dazu bietet das Gerät viele mögliche Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen.
Dieses Kochfeld überzeugt neben seinen vielseitigen Funktionen vor allem mit seinem Design. Das schwarze Kochfeld schmiegt sich nahezu nahtlos an die Aussparung der Küchenzeile und bietet so einen hochwertigen Look.
Die Kochfläche an sich besteht aus vier einzelnen Kochfeldern, wovon sich zwei auch in der Größe individuell einstellen lassen. Diese Mehrkreis-Kochzonen liefern somit Platz für die verschiedensten Kochutensilien.
Die Maße des Gerätes bemessen sich auf 62,0 cm x 3,8 cm x 52,0 cm und auch dieses Modell beinhaltet ein übersichtliches Touchpad zum Einstellen der Kochfelder, sowie zur Nutzung der vielseitigen Modi.
Dieses Kochfeld zeichnet sich besonders durch seine Mobilität aus. Das Gerät steht auf vier Beinen und lässt sich bequem mit einem Stecker an der Steckdose anschließen. Durch das Gewicht von 2,22 kg und die Maße 46,7 cm x 7,5 cm x 26 cm ist es perfekt dafür geeignet auch mal transportiert zu werden.
Die Induktionskochfläche besteht aus zwei unterschiedlichen Kochfeldern. Einerseits gibt es ein vergleichsweise größeres Kochfeld mit einem Durchmesser von 18,8 cm. Diese Platte benötigt 1200 Watt. Das andere Kochfeld ist etwas kleiner mit 16,4 cm und sie benötigt bis zu 800 Watt.
Geregelt werden die beiden Kochfelder mit zwei getrennten Temperaturreglern und nebenbei zeigt eine Lampe die Inbetriebnahme der Platte an. Zusätzlich ist das Kochfeld generell geeignet für jede Art von Kochutensilien.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kochfeld ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Kochfeld benutzen?
Hob ist für alle, die mehr in weniger Zeit erledigen wollen. Es ist perfekt für Leute, die viele Ideen haben, aber nicht genug Stunden am Tag. Wenn du ein Unternehmer oder Freiberufler bist, der sein Geschäft ausbauen und seine Produktivität maximieren will, dann kann Hob dir dabei helfen, indem es dir hilft, dich auf das zu konzentrieren, was im jeweiligen Moment am wichtigsten ist.
Welche Arten von Hob gibt es?
Es gibt drei Arten von Hob. Der erste ist der Standardtyp, der in den meisten Gebieten zu finden ist und bei Sichtkontakt angreift. Diese Hobs haben die Chance, Gegenstände fallen zu lassen, wenn sie getötet werden, aber sie tauchen nicht wieder auf, wenn sie besiegt wurden (es sei denn, du lädst dein Spiel neu). Die zweite Art von Hob ist die freundliche Variante, die nur während bestimmter Quests oder Ereignisse auftaucht; diese Hobs können nur mit Zaubern wie Force Push oder Telekinese angegriffen werden. Schließlich gibt es noch die dritte Art – einzigartige Bosse mit eigenen Spezialangriffen und -fähigkeiten, die an bestimmten Punkten in Cyrodiil auftauchen, damit die Spieler im Rahmen des PvP-Systems von ESO, dem sogenannten Allianzkrieg, gegeneinander um die Kontrolle über verschiedene Bergfrieds kämpfen können.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Kochfeldes achten?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Größe des Kochfeldes. Wenn du eine kleine Küche hast, ist es besser, wenn du ein kleineres Kochfeld wählst als eines mit größeren Brennern. Achte außerdem darauf, dass dein Kochfeld über genügend Knöpfe und Bedienelemente verfügt, damit es sich gut in die anderen Geräte in deiner Küche einfügt.
Was macht einen guten Hob aus?
Ein guter Hob ist jemand, dem man vertrauen kann, dass er seine Arbeit macht und nicht in Schwierigkeiten gerät. Sie sind zudem sehr loyal gegenüber ihrem Arbeitgeber.
Keine Kommentare