Welches ist das beste Kindertrampolin?
Die Gewichtsgrenze für diese Modelle liegt normalerweise zwischen 20 und 50 kg, je nachdem, für welche Marke du dich entscheidest.
Kindertrampoline machen Spaß und helfen Kindern Energie zu verbrennen und aktiv zu bleiben. Zudem fördert es das Gleichgewicht der Kinder, steigert die Koordination und stärkt die motorischen Fähigkeiten. Abgesehen davon sind sie optimal, um einen schönen sonnigen Tag im Garten zu verbringen und mit der ganzen Familie Spaß zu haben.
Kindertrampolin: Favoriten der Redaktion
Unser Favorit macht seinem Namen alle Ehre! Dieses Kindertrampolin ist ein echter Klassiker und auch du hast ihn bestimmt schon oft in dem ein oder anderen Garten gesehen. Mit e einem Durchmesser von 180cm bietet dieses Trampolin genug Platz für mehrere Kinder bis zu einem Gewicht von 120kg.
Es bietet deinen Kindern eine unendliche Auswahl an Spielmöglichkeiten und ist dabei auch noch sicher und risikofrei. Denn im Lieferumfang sind ein robustes Sicherheitsnetz, mehrere gepolsterte Netzstangen, eine sichere Federabdeckung und ein sehr stabiles Sprungtuch enthalten. Somit können sich deine Kinder ausgiebig austoben, ohne dass du dir Sorgen, um eventuelle Verletzungen machen musst.
Dieses Trampolin ist bestens geeignet, um zwei Kinder gleichzeitig darauf spielen zu lassen und hat zudem lediglich eine Höhe von 10cm, sodass das Verletzungsrisiko im Falle eines Sturzes, auf ein Minimum reduziert wird. Zudem trägt es ein Gewicht von bis zu 100kg und hat einen integrierten Griff, der sich sogar fünffach in der Höhe verstellen lässt, damit auch kleinere und größere Kinder von ihm profitieren können. Darüber hinaus lässt sich dieses Kindertrampolin nach Gebrauch kinderleicht zusammenklappen und unauffällig verstauen.
Dieses Kindertrampolin zeichnet sich dadurch aus, dass es schon von Kindern ab drei Jahren verwendet werden kann. Denn es besteht aus hochwertigen und robusten Stahlrohren, die für eine umfassende Stabilität und Langlebigkeit der gesamten Konstruktion sorgen. Das elastische PPP-Material federt dein tobendes Kind beim Springen und Landen ab. Und mit dem reißfesten Sicherheitsnetz und der gepolsterten Randabdeckung, bist du garantiert auf der sicheren Seite. Das Springen auf dem Kindertrampolin fördert bei deinem Kind zusätzlich den Gleichgewichtssinn und das Knochenwachstum.
Dieses Kindertrampolin eignet sich ideal für Spiel- und Trainingseinheiten deines Kindes. Und da es eine Tragkraft von bis zu 150kg hat, steht es dir auch völlig frei, das Trampolin selbst zu benutzen. Denn auch als Erwachsener kannst du einige Sportübungen auf diesem Kindertrampolin ausführen, ohne dir Gedanken um die Stabilität machen zu müssen. Zudem sorgen die sechs Gummifüße für einen rutschfesten und sicheren Halt. Abgesehen davon lässt sich dieses Kindertrampolin durch seine Faltbarkeit ganz einfach verstauen.
Dieses kompakte Kindertrampolin eignet sich optimal für kleine Kinderzimmer. Es hat gerade mal einen Durchmesser von 120cm und trägt ein Gewicht von maximal 65kg, weshalb es höchstwahrscheinlich für nur ein Kind oder einen leichten Erwachsenen ausreicht. Durch den dicken beschichteten Stahlrahmen ist dieses Kindertrampolin sehr robust, stabil und langlebig. Somit kann dein Kind jahrelang Spaß mit diesem Trampolin haben, ohne dass du ein neues kaufen musst. Und wenn dein kleiner Racker mal etwas auf dem Trampolin verschüttet, lässt es sich, dank des wasserfesten Materials, problemlos reinigen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Kindertrampolin ausführlich beantwortet
Was macht ein gutes Kindertrampolin aus?
Ein gutes Kindertrampolin ist ein Trampolin, das eine Sicherheitsumrandung hat. Die besten Trampoline haben ein geschlossenes Netzsystem, das verhindert, dass das Kind herunterfällt und sich verletzt. Außerdem sollte das Trampolin aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, damit es jahrelang benutzt werden kann, ohne dass es kaputtgeht oder sich zu schnell abnutzt.
Wer sollte ein Kindertrampolin benutzen?
Kinder unter 3 Jahren sollten ein Trampolin nicht benutzen. Trampoline sind für Kinder ab 3 Jahren gedacht, aber es gibt keine obere Gewichtsgrenze. Die American Academy of Pediatrics (Amerikanische Akademie für Kinderheilkunde) empfiehlt, dass ältere Kinder, die auf einem Trampolin springen wollen, von einer Person über 14 Jahren oder unter Aufsicht eines Erwachsenen beaufsichtigt werden sollten, während sie es benutzen.
Welche Arten von Kindertrampolinen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Kindertrampolinen. Das Erste ist der traditionelle runde Rahmen mit einem Netz und Federn, den wir als „klassisches“ Modell bezeichnen. Diese Art von Trampolin gibt es schon seit Jahrzehnten und es ist nach wie vor eines der beliebtesten Modelle auf dem Markt, weil es zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird.
Eine andere Variante heißt „Flexi-Frame“ und verfügt über einen einzigartigen flexiblen Stahlrahmen, der es dir ermöglicht, dein Trampolin bei Nichtgebrauch zusammenzuklappen oder es bei Platzmangel einfach zu verstauen. Beide Modelle verfügen über Sicherheitsnetze und eine Polsterung um die Sprungfedern, damit die Kinder sicher springen können, ohne sich zu verletzen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Kindertrampolins achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Trampolinen achten solltest. Das erste ist die Gewichtsgrenze des Produkts, die beim Kauf deutlich angegeben sein sollte.
Außerdem solltest du darauf achten, dass um und unter dem Trampolin genügend Platz ist, damit die Kinder nicht herunterfallen oder sich verletzen können, wenn sie zu hoch springen. Überprüfe schließlich, wie einfach es sich auf- und abbauen lässt, denn das kann dir später viel Zeit sparen.
(Bildquelle: pexels / Karolina Grabowska)
Keine Kommentare