Welches ist das beste Heizungsthermostat?
Mit ihm können Heizungen, Klimaanlagen und andere Geräte gesteuert werden, um eine optimale Temperatur für den Komfort oder die Energieeffizienz zu erreichen.
Du sparst bares Geld bei deinen Heizkosten, indem du den Thermostat auf eine niedrigere Temperatur stellst, wenn du nicht zu Hause bist oder nachts schläfst und es dann wieder hochstellst.
Falls du dir unsicher bist, welches Heizungsthermostat am besten zu dir passt, haben wir dir eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Außerdem beantworten wir dir die wichtigsten Fragen und zeigen, worauf du beim Kauf deines Heizungsthermostats achten solltest
Heizungsthermostat: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieses Heizkörperthermostat wird mit Bluetooth zum bedarfsgerechten Regulieren der Raumtemperatur gesteuert. Es garantiert dir eine zuverlässige Wärmeregulierung, einfache Handhabung und besonders lange Batterielebensdauer.
Lass die App aktiv und berühre ab und zu den Touchscreen. Eine Konfiguration des Wochenprogramms ist ebenfalls möglich.
Info zu diesem Artikel
Dieses Heizungsthermostat wird zur Einzelraumtemperaturregelung, wie z. B. an Heizkörpern, Konvektoren und Radiatoren eingesetzt. Er zeichnet sich durch eine hohe Stellkraft und eine einfache Bedienbarkeit und zahlreiche Zusatzfunktionen aus.
Das Thermostat verfügt neben einem integrierten Fühler auch über einen Fernfühler, der die Anbringung auch an schwer zugänglichen Stellen, z.B. hinter Vorhängen, Heizkörperverkleidungen, ermöglicht.
Du kannst sehr viel Geld sparen, indem du dein altes Thermostat gegen diese Weiterentwicklung austauschst. Dieses langlebige Thermostat funktioniert und arbeitet mit einer einfachen Wartung und über viele Jahre lang einwandfrei.
Es erfüllt die höchsten Qualitätsstandards und wird in einem hochautomatisierten Produktionsprozess hergestellt, was die Qualität ebenso deutlich verbessert.
Steuer deine Heizkörper oder Räume ab jetzt individuell mit zusätzlichen Heizkörperthermostaten. Steuer alle Räume in einer App für ein noch präziseres Temperaturmanagement und maximiere deinen Komfort.
Zudem sparst du noch mehr Energie und das schont wiederum deinen Geldbeutel. Es ist passend für fast alle Heizkörper mit thermostatischen Heizkörperventilen.
Mit diesem Thermostat kannst du ohne viel Aufwand viel Geld sparen. Mit seiner großen LED-Anzeige und manuellen Bedientasten ist der Energiespar-Regler die erste Wahl im Bereich Heizkörperregler, um deine Heizkosten zu senken.
Der sehr leise Lauf des Heizkörperraumthermostats ist ideal auch fürs Schlafzimmer und Kinderzimmer geeignet, sodass du ruhig und wohltemperiert schlafen kannst.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Heizungsthermostat ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Heizungsthermostat benutzen?
Jeder, der Geld bei seiner Heizungsrechnung sparen möchte. Ein Thermostat kann in jedem Haus, jeder Wohnung oder jedem Bürogebäude verwendet werden, das mit einer Zwangsluftheizung ausgestattet ist.
Es ist besonders nützlich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und ältere Menschen, weil sie damit die Temperatur von überall in der Wohnung regeln können, ohne von der Couch oder aus dem Bett aufstehen zu müssen.
Welche Arten von Heizungsthermostaten gibt es?
Es gibt zwei Arten von Heizungsthermostaten. Der erste ist ein mechanischer Thermostat, der die Ausdehnung und Kontraktion von Quecksilber nutzt, um die Temperatur zu regeln, während der zweite ein elektronischer Thermostat ist, der mit Festkörperelektronik arbeitet.
Beide haben ihre Vor- und Nachteile, aber es hängt wirklich von deinen persönlichen Vorlieben ab und davon, wofür du sie verwendest, um zu entscheiden, welcher Typ für deine Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Heizungsthermostats achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist der Temperaturbereich. Dieser sollte zwischen 5 und 30 Grad Celsius liegen, da dies die meisten deiner Bedürfnisse abdeckt.
Wenn du ein Thermostat brauchst, das auch für Temperaturen außerhalb dieses Bereichs geeignet ist, solltest du ein Gerät mit einem verstellbaren Regler oder Schalter kaufen, damit du es selbst einstellen kannst.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob das Gerät eine manuelle Überbrückungsfunktion hat, wenn nicht, hast du keine Möglichkeit, die Heizung bei Bedarf auszuschalten.
Was macht ein gutes Heizungsthermostat aus?
Ein gutes Heizungsthermostat sollte einfach zu bedienen, zuverlässig und genau sein. Außerdem sollte er ein großes Display haben, das auch von der anderen Seite des Raumes gut lesbar ist.
Bei den besten Modellen kannst du für jeden Wochentag und auch für die Nacht, wenn niemand zu Hause ist, unterschiedliche Temperaturen einstellen. Manche haben sogar eine Fernbedienung, mit der du deine Einstellungen vom Sofa oder Bett aus vornehmen kannst.
Keine Kommentare