Welches ist das beste Heimkinosystem?
Es besteht aus einem AV-Receiver (oder Vorverstärker/Prozessor), Surround-Lautsprechern, einem Center-Lautsprecher und einem Subwoofer.
Der Ton des Quellgeräts, z. B. eines Blu-ray-Players oder einer Spielkonsole, wird über ein HDMI-Kabel an den AV-Receiver gesendet, wo er in analoge Mehrkanalsignale für jeden Kanal – links vorne, rechts vorne usw. – umgewandelt wird. Diese werden dann im Verstärkerteil des AV-Receivers verstärkt und über spezielle Kanäle mit Hilfe von Lautsprecherkabeln in deinem Hörbereich verteilt.
Du kannst auch zusätzliche Komponenten wie einen Plattenspieler mit Phonostufe hinzufügen, wenn du mit diesem System auch Schallplatten hören willst. Es ist eine tolle Möglichkeit, Freunde und Familie zu unterhalten, vor allem, wenn du Kinder hast, die gerne Filme oder Fernsehsendungen auf der großen Leinwand sehen. Du kannst deine Lieblingsfilme in High Definition mit Surround Sound ansehen, so dass du dich wie im Kino fühlst.
Ein Heimkinosystem ist eine hervorragende Ergänzung für jedes Wohnzimmer, da es stilvoll und modern aussieht – perfekt für diejenigen unter uns, die wollen, dass ihr Zuhause mehr ist als nur ein Ort, an dem wir schlafen. Es gibt sie in allen Formen und Größen, so dass wirklich für jeden etwas dabei ist, egal wie viel Platz du zur Verfügung hast. Heimkinos bieten auch eine fantastische Gelegenheit für Leute, die sich ihren ersten Flachbildfernseher kaufen wollen, denn oft ist ein solcher bereits im Lieferumfang enthalten.
Heimkinosystem: Favoriten der Redaktion
Bei diesem Heimkinosystem erhälst du THX zertifizierte Sorround-Sound-Lautsprecher, die den strengen Leistungstandards entsprechen. Das Heimkinosystem mit seinen 5.1 Lautsprecher umgibt dich mit einem kräftigen und vollen Sound, welches sich ideal für dein Eigenheimentertainment eignet.
Dir werden digitale und analoge Eingänge zur Verfügung gestellt und insgesamt kannst du bis zu sechs Audioquellen an dein Heimkinosystem anschließen. So kannst du deinen Fernseher, deinen DVD Player, deine Spielkonsolen und deine Musikgeräte mit deinem Heimkinosystem verknüpfen.
Mit einer 160 Watt Spitzenleistung liefern dir bei diesem Heimkinosystem fünf Satellitenlautsprecher und ein Subwoofer unglaublichen Sound und fetten Bass. Eine Verbindung lässt sich mit allen Bluetooth-fähigen Geräten sowie durch AUX Kabel erstellen.
Eine kompakte Fernbedienung und direkte Subwoofer-Bedienelemente machen die Regelung von Lautstärke, das Abspielen und Anhalten und die Eingangsauswahl besonders einfach.
Info zu diesem Artikel
Mit einer Funkfernbedienung kannst du dieses Heimkinosystem bequem von deinem Sitzplatz aus steuern. Die 2-Wege-Satelliten-Lautsprecher verfügen über einen Mittel- sowie Hochtöner und wiedergeben zusammen einzigartigen Sound.
Dieses Heimkinosystem verfügt über einen Bluetooth Zugang mit dem du praktisch deine Smartphones, Tablets oder deine Notebooks verbinden kannst. Du kommst mit diesen Lautsprechern in einen unglaublichen Bassgenuss dank einem XXL-Downfire-Subwoofer.
Wenn du auf der Suche nach dem besten preiswerten Heimkinosystem bist, haben wir hier das perfekte Modell gefunden. Dank seiner tollen Konnektivitätstechnologie hast du die Möglichkeit deine Lautsprecher via RCA, Bluetooth und USB mit externen Geräten zu verbinden.
Das hochwertige Heimkinosystem eignet sich hervorragend zum Filmeschauen, Videospiele und für Musik. Es gelingt ihm eine RMS Leistung von 125 Watt und die Lautsprecher bieten dir eine harmonische Kombination von Tief- und Hochtöner.
Info zu diesem Artikel
In diesem Heimkinosystem gibt es einen großen Centerlautsprecher, der 70% der Film- und Musikinformationen in einem breiten Abstrahlwinkel in deinen Raum abgibt.
Die Front- und Rearlautsprecher wandeln den Raum in eine Bühne und umgeben dich mit beeindruckenden Effekttöne. Kraftvolle Aktiv-Subwoofer ermöglichen einen soliden Tiefton-Fundament.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Heimkinosystem ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Heimkinosystem nutzen?
Jeder, der die bestmögliche Klangqualität von seinem Fernseher, seiner Spielkonsole oder seinem Blu-ray-Player genießen möchte. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, eine bessere Audioleistung aus deiner bestehenden HiFi-Anlage herauszuholen.
Welche Arten von Heimkinosystemen gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Heimkinosystemen. Das erste ist ein 5.1-System, das aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer besteht (die .1 bezieht sich auf den Sub). Diese Art von Anlage bietet Surround Sound für Filme und Musik. Ein 7.2-System fügt ein zusätzliches Paar Rücklautsprecher hinzu und ist ideal für größere Räume oder solche mit mehr als acht Sitzplätzen. Außerdem eignet es sich besser zum Ansehen von 3D-Filmen, da du die Geräusche von hinten hörst und nicht nur von links nach rechts wie bei einem 5.1-System – obwohl manche Leute den letzteren Effekt bevorzugen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Heimkinosystems achten?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Heimkinosystemen achten solltest. Das erste ist die Anzahl der Kanäle, d.h. wie viele Lautsprecher das System hat. Ein 5-Kanal-System hat fünf Lautsprecher und einen Subwoofer, während ein 11-Kanal-System sieben Hauptlautsprecher und vier Surround-Sound-Lautsprecher (zwei auf jeder Seite) hat. Außerdem solltest du prüfen, ob ein Receiver im Lieferumfang enthalten ist, denn dieser kann ziemlich teuer sein, wenn er separat gekauft wird.
Außerdem solltest du darauf achten, dass sich alle deine Geräte problemlos über HDMI-Anschlüsse anschließen lassen, damit sie nicht zu viel Platz um dein Fernsehgerät herum einnehmen. Und schließlich solltest du ein Gerät haben, das so einfach zu bedienen ist, dass jeder in der Familie – auch die Kinder – es ohne Probleme einrichten und nutzen kann.
Was macht ein gutes Heimkinosystem aus?
Ein gutes Heimkinosystem ist ein System, das ein großartiges Klangerlebnis bietet. Es sollte in der Lage sein, alle Arten von Medien abzuspielen, von CDs und DVDs bis hin zu Blu-ray-Discs und sogar Online-Streaming-Diensten wie Netflix oder Spotify. Die Lautsprecher müssen die richtige Balance zwischen Bässen, Mitten und Höhen haben, damit du ein beeindruckendes Klangerlebnis ohne Verzerrungen bei hoher Lautstärke hast.
Außerdem muss die Leistung für deine Raumgröße ausreichen – wenn du dich für 5+1 Surround Sound entscheidest, solltest du sicherstellen, dass fünf Hauptkanäle plus Subwoofer-Ausgang (oder zwei Frontkanal-Ausgänge) vorhanden sind. Wenn der Platz kein Problem darstellt, solltest du dich für 7+2- oder 9+2-Systeme entscheiden, die mehr Flexibilität bei der Aufstellung der Lautsprecher im Raum bieten und auch bei der Musikwiedergabe besser abschneiden.
(Bildquelle: pexels / Rosen Genov)
Keine Kommentare