Welches ist das beste Headset?
Ein Headset hat zwei Ohrstöpsel und ein Mikrofon, mit denen du freihändig sprechen kannst, während du dein Handy oder andere elektronische Geräte benutzt. Außerdem bieten viele Modelle auch Geräuschunterdrückung und sind schon für wenig Geld mit in komfortablen Formen für die Ohren erhältlich.
Headset: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieses Headset bietet dir hardwaregesteuerten virtuellen Surround-Sound und maximalen Komfort mit 100 % Memoryschaum am Bügel und Kunstlederohrpolster sowie passiver Geräuscheliminierung durch geschlossene Kopfhörermuscheln.
Ausgestattet mit DTS Headphone X 2.0 bietet dieses Headset Surround Sound, der noch über die 7.1 Surround Sound Klangkanäle hinausgeht & ermöglicht das Erkennen von Feinden aus allen Richtungen. Filmreifes Audioerlebnis ist dank der 50-mm-Lautsprecher garantiert und ermöglicht auch die Kommunikation mit einem 6-mm-Mikrofon und integrierter Lautstärkerregelung. Memory Foam sorgt außerdem für tadelloses Tragegefühl auch bei längerer Benutzung.
Das Headset ist sehr bequem und liefert noch zusätzlich zwei Stoffpolster mit Memory Foam mit. Die Verarbeitung ist außerordentlich gut, nichts quietscht oder macht einen billigen Eindruck & die Bügel sind aus Metall und wirken stabil. Ausgewogener Bass. Die fortschrittlichen Lautsprecher mit einer einzigartigen Hybrid-Mesh-Konstruktion sorgen für klare und präzise Klangbilder und eine verbesserte Basswiedergabe durch handgetunte Equalizer Profile.
Dieses Headset bietet sehr gute stereo Kommunikation dank des geräuschunterdrückenden Mikrofons. Es ist leicht, bequem zu tragen und liefert eine gute Sprachqualität sowohl beim Hören als auch für die Zuhörer beim Sprechen. Es bietet eine einfache Installation dank des praktischen USB-Plug&Play. Dabei reicht der Übertragungsbereich des Headset von 42-17.000 Hz.
Das Mikrofon bietet herausragende Qualität und wird dank der effektiven Geräuschunterdrückung oft als bestes Gaming-Headset bezeichnet. Außerdem enthält es 360° Präzisionsaudio mit virtuellem Surround-Sound der nächsten Generation von DTS Headphone:X v2.0. Der Akku hält bis zu 24 Stunden und ermöglicht unterbrechungsfreie Gaming-Session
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Headset ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Headset benutzen?
Jeder, der gehört werden will. Egal, ob du ein professioneller Redner bist, eine Führungskraft im Sitzungssaal oder einfach nur mit Freunden über Skype chatten willst – das ist dein Headset.
Welche Arten von Headsets gibt es?
Es gibt zwei Arten von Headsets: kabelgebundene und schnurlose. Kabelgebundene Headsets werden über einen 3,5-mm-Klinkenstecker oder einen USB-Anschluss am Headset selbst mit deinem Handy verbunden, während kabellose Headsets die Bluetooth-Technologie nutzen, um sich kabellos mit deinem Gerät zu verbinden. Der Hauptunterschied besteht darin, dass du mit einem kabelgebundenen Headset keine Anrufe entgegennehmen kannst, da es eingesteckt sein muss. Dafür haben sie aber eine bessere Klangqualität als ihre Gegenstücke, da sie nicht von anderen Geräten in ihrer Umgebung gestört werden, wie z. B. von WLAN-Signalen. Kabellose Kopfhörer müssen außerdem hin und wieder aufgeladen werden, d. h. wenn du dein Ladegerät zu Hause vergisst, kannst du keine Musik mehr hören oder Videos ansehen, ohne von einem eingehenden Anruf unterbrochen zu werden.
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Headset vergleiche?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist das Mikrofon. Wenn du dich für ein Headset mit integriertem Mikrofon entscheidest, solltest du darauf achten, dass es abnehmbar und nicht nur in das Kabel integriert ist. So kannst du bei Bedarf deine eigenen Kopfhörer mit einem Bügel- oder Ansteckmikrofon verwenden. Achte auch darauf, wie lang das Kabel eines Headsets ist, denn das kann beim Online-Gaming oder beim Anschauen von Filmen/Fernsehsendungen auf deinem PC/Mac usw. einschränkend sein.
Was macht ein gutes Headset aus?
Die besten Headsets sind diejenigen, die du stundenlang tragen kannst, ohne das Gefühl zu haben, dass sie dir vom Kopf fallen.
(Bildquelle: cdx2 / unsplash)
Keine Kommentare