Welches ist das beste Hangboard?
Es besteht aus zwei Holzbrettern, eines mit mehreren kleinen Griffen und das andere mit größeren Haltegriffen. Der Benutzer hängt sich mit den Fingern an diese Griffe, um sie für das Klettern zu trainieren. Hangboards werden in der Regel zu Hause an einem Türrahmen oder einer Wand aufgehängt, es gibt sie aber auch als tragbare Modelle, die in deinen Rucksack passen, wenn du verreist.
Hangboard: Optionen für jedermann
Das beste Hangboard mit angenehmem Griffgefühl
Info zu diesem Artikel
Dieses Hangboard aus massiver Buche ist die perfekte Art, das Klettern zu trainieren, egal ob du zu Hause, unterwegs oder am Fels bist. Die verschiedenen Griffarten ermöglichen ein funktionelles Aufwärmen und ein intensives Fingerkrafttraining. Die abgerundeten Kanten sorgen außerdem für ein angenehmes Griffgefühl unter Last.
Das beste Allround-Hangboard
Info zu diesem Artikel
Egal, ob du ein Kletteranfänger bist, der deine Griffkraft verbessern will, oder ein erfahrener Boulderer, der sein Leistungsplateau durchbrechen will, dieses Trainingsbrett ist perfekt für jeden. Das Hangboard aus robustem Gelbpappelholz wird mit Holzschrauben geliefert und kann ganz einfach in deinem Fitnessstudio oder in deiner Garage installiert werden. Dank des durchdachten und erprobten Designs der Griffe wird zudem ein zielgerichtetes Training garantiert, das durch die weiche Kanten schmerzfrei bleibt.
Das beste umweltfreundliche Hangboard
Es besteht aus recyceltem Gummibaumholz und liegt gut in der Hand. Es hat zwei Neigungsmodi und sechs verschiedene Arten von Griffen, sodass du dein Training ganz nach deinen Bedürfnissen gestalten kannst. Die Gravur auf den Tiefen macht es einfach, den richtigen Griff für jede Übung zu finden. Mit seinem schlichten Design und seinem geringen Gewicht, mit nur 380 g, eignet es sich daher perfekt zum Aufwärmen oder Trainieren, sowohl drinnen als auch draußen.
Das beste hochwertige Hangboard
Du bist nach einem stilvollen Hangboard, mit dem du deine Fingerstärke und deinen Griff verbessern kannst? Dann bist du bei diesem Hangboard mit großen Grifflöcher genau richtig. Dank des einfachen Montagesystems kannst du es schnell und einfach aufstellen, ohne viel Aufwand zu betreiben. Die rutschfeste Oberfläche sorgt für Sicherheit beim Training, und dank der verschiedenen Farben kannst du den perfekten Partner für deinen Stil finden.
Das beste langlebige Hangboard
Die großen und kleinen Leisten sowie die verschiedenen Stecklöcher machen Anfängern den Einstieg leicht, während die Metallhaken erfahreneren Athleten die Möglichkeit bieten, richtig zu trainieren. Es ist zudem aus strapazierfähigem Birkensperrholz gefertigt und für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Dank des klassischen Griffbretts werden unzählige Griff- und Klimmzugsvarianten ermöglicht, die für ein vielfältiges Training sorgen.
Leitfaden: Wiederkehrende Fragen zum Thema Hangboard erklärt
Welche Arten von Hangboards gibt es?
Es gibt zwei Haupttypen von Hangboards. Das erste ist das klassische Holzbrett, das es schon seit Jahrzehnten gibt und das auch heute noch bei Kletterern sehr beliebt ist. Diese Boards haben in der Regel mehrere Griffe, die auf unterschiedliche Weise verwendet werden können, um bestimmte Muskeln oder Muskelgruppen zu trainieren. Außerdem verfügen sie in der Regel über eine Reihe von Griffen und Kanten, an denen du deine Lock-off-Kraft und deine Fingerkraftausdauer trainieren kannst, indem du Klimmzüge machst. Manche haben sogar Sprossen für den Campus, damit du beim Training Kletterübungen wie das Campen machen kannst. Die zweite Art ist das Kunststoff-/Verbundstoffbrett, das vor einigen Jahren auf den Markt kam, sich aber im Laufe der Zeit immer mehr durchgesetzt hat, weil es im Vergleich zu Holzbrettern haltbarer ist und leichter als seine hölzernen Gegenstücke. Kunststoff-/Verbundstoffbretter bieten in der Regel keine anderen Funktionen als Haltegriffe; einige Unternehmen stellen jedoch inzwischen „Trainingssysteme“ her, die aus diesen Verbundstoff-Haltegriffen bestehen, die über Metallösen in verschiedenen Höhen entlang einer einzigen Stange miteinander verbunden sind.
Worauf muss ich beim Kauf eines Hangboards achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Holzes. Du willst sichergehen, dass es nicht bricht oder splittert und dass es lange hält. Achte auch auf ein gutes Griffband, damit deine Hände beim Klettern nicht abrutschen.
Was macht ein gutes Hangboard aus?
Ein gutes Hangboard ist ein Gerät, mit dem du effektiv trainieren kannst. Es sollte gut konstruiert sein, mit verschiedenen Griffen und Winkeln, damit es deine Finger auf unterschiedliche Weise fordert. Die Beschaffenheit des Boards sollte so beschaffen sein, dass du es auch dann noch gut greifen kannst, wenn es verschwitzt oder fettig von der Kreide ist . Und schließlich muss es genug Platz an der Wand für all die Trainingseinheiten haben.
Gibt es eine Alternative zu Hangboard?
Eine direkt vergleichbare Alternative zu Hangboards gibt es nicht. Du kannst allerdings auch eine Klimmzugstange verwenden, die dir ebenfalls beim Krafttraining hilft, jedoch nicht spezifisch deine Griffkraft trainiert.
Keine Kommentare