Welches ist das beste Funkmikrofon?
Ein Funkmikrofon ist ein drahtloses Mikrofon, das die gleiche Frequenz wie dein Autoradio nutzt. Es nimmt den Ton eines Instruments oder Sängers auf und sendet ihn an einen Empfänger, der das Signal dann über UKW-Frequenzen ausstrahlt, sodass du es in jedem normalen UKW-Radio hören kannst.
Vorteile von einem Funkmikrofon sind zum einen, dass sie sehr klein und tragbar sind, sodass du sie problemlos überall hin mitnehmen kannst. Zudem musst du dir keine Sorgen um das Wetter machen, denn sie funktionieren bei allen Bedingungen (Regen, Schnee usw.).
Ebenso ist die Klangqualität hervorragend, es gibt keine Störungen oder Rauschen wie bei einem kabelgebundenen Mikrofon. Du brauchst keinen Verstärker kaufen, denn Funkmikrofone haben einen eingebauten Verstärker.
Zusätzlich lässt sie die Batterie von dem Funkmikrofon sehr schnell und leicht austauschen.
Funkmikrofon: Favoriten der Redaktion
Mit dem Wireless GO kannst du dir weniger Sorgen um komplizierte technische Einrichtungen machen und dich auf das konzentrieren, was dir wichtig ist. Ob Berichte im Feld, vor der Kamera im Studio, Präsentation bei Konferenzen oder bei der Erstellung von Inhalten für dein Geschäft, das Funkmikrofon ist das einfachste drahtlose Mikrofonsystem der Welt.
Das Funkmikrofon überträgt Audio in Rundfunkqualität entweder allein, dank der hervorragenden Isolierung und Transparenz des eingebauten Kondensatormikrofons oder mit einem Lavalier-Mikrofon über den 3,5 mm TRS-Eingang.
Du erhälst ein komplettes drahtloses Mikrofonsystem und ein Gürtelpack. Beides ist äußerst kompakt und leichtgewichtig.
Das Akku des Funkmikrofons hat, bei voller Aufladung, eine Laufzeit bis zu 7 Stunden. Zudem verwendet das Funkmikrofon die neue Serie III 2,4 GHz digitale Übertragung.
Das Mikrofonsystem verfügt über ein integriertes omnidirektionales Kondensator-Mikrofon, unterstützt aber auch externe Mikrofone.
Bis zu 8 Wireless Go-Sets können gleichzeitig am selben Ort, auf einer Reichweite bis zu 70 m (Sichtlinie), verwendet werden.
Hergestellt wurde das Funkmikrofon in Australien.
Das Funkmikrofon ist mit einem integriertem hochwertigem Chip und fortschrittliche digitale Aufnahmetechnik ausgestattet. Perfekt für Karaoke, Party, Performance, kirchliche Aktivitäten, Familientreffen, Hochzeit, Konferenz, und mehr.
Man kann dieses Geräts mit bis zu 5 Sätzen gleichzeitig verwenden. Die Funkreichweite beträgt im Freien sogar bis zu 60 m.
Das Ganzmetall Mikrofon mit Stahlnetz, ist sehr schlagfest und korrosionsbeständig. Es ist sehr robust und langlebig. Auf dem LCD-Display sind Frequenz, Signal, Batteriestand und andere Informationen übersichtlich auf einen Blick zu sehen.
Nachdem das Gerät korrekt angeschlossen wurde, stimmen Mikrofon und Empfänger automatisch überein. Für den Betrieb werden 4 AA Batterien benötigt, die nicht im Lieferumfang enthalten sind.
Du bekommst einen Drahtlosen Empfänger, zwei Handmikrofone, ein 6,35 mm zu 6,35 mm Audiokabel, ein Netzadapter, zwei Anti-Rutsch-Ringe und zwei Mikrofon-Windschutze.
Das Funkmikrofon besitzt einen 60m Betriebsbereich (Sichtlinie) und ist geeignet für Innen- und Outdoor-Aktivitäten, wie zu Hause Karaoke, Kirche, Hochzeit, Konferenz und kleine Bühnen Performances.
Ebenso besitzt das Funkmikrofon hervorragende Signalstabilität, ist kompatibel mit Karaoke-Maschinen, Aktivlautsprecher, Verstärker, Mixer und Audio-Interfaces.
Sobald du nur das System einschaltest, wird der Receiver die Frequenz mit den Sendern automatisch synchronisieren. Die 5 einstellbaren Kanäle werden Funkstörungen vermeiden. Zudem können bis zu 5 Sets gleichzeitig verwendet werden.
Der wiederaufladbare und tragbare Empfänger muss nur circa 2-3 Stunden aufgeladen werden und kann 4-6 Stunden lang verwendet werden. Mikrofon und Empfänger bestehen aus robustem Metall, das eine starke Schlag- und Korrosionsbeständigkeit aufweist.
Du bekommst zwei Handmikrofone, einen Receiver mit 6,35 mm Stecker, zwei Anti-Rutsch-Ringe, ein USB Ladekabel, zwei Schaumstoffwindschutze, und eine Anleitung.
Das kabellose Funkmikrofon verwendet das UHF-Funksystem und bietet 25 Kanäle zur Auswahl, was bedeutet, dass das Funkmikrofon Störungen wirksam verhindern kann und dir ein stabiles Signal bietet.
Es ist einfach zu bedienen, ebenso musst du keine andere Anwendungssoftware installieren. Das Funkmikrofon wird mit 2 AA-Batterien betrieben und kann normalerweise 10 Stunden lang verwendet werden. Der Mini USB Empfänger verfügt über einen integrierten Akku der eine Laufzeit bis zu 6 Stunden besitzt, den du aber auch beim Laden verwenden kannst. Außerdem kannst du die Strom- und Signalanzeige auf dem LED-Bildschirm des Mikrofons sehen.
Das Funkmikrofon ist mit einer professionelle Pickup-Technologie und einem Mic Windschutz ausgestattet, der das Umgebungsgeräusch effektiv reduziert und dir klare und helle Gesangsstimme bietet kann. Das Funkmikrofon besitzt einen Wirkungsdistanz bis zu 100 Metern und ist dank dem kabellosen Design auch sehr geeignet für Hochzeiten, Konferenzen, Reden, Karaoke und weiteres.
Der drahtlose Empfänger verwendet einen 6,35-mm-Stecker, der direkt an ein Gerät mit einer 6,35-mm-Schnittstelle angeschlossen werden kann, wie zum Beispiel Bühnenlautsprecher, Mixer, Audioverstärker und ähnliches. Außerdem wird dem Funkmikrofon auch ein 3,5-mm-AUX-Adapter für mehr Audiogeräte, wie BT-Lautsprecher, Desktop-Computer und weitere, mitgeliefert.
Der Mikrofonkopf und die Schale des Funkmikrofons sind aus Metall gefertigt, mit einer starken Struktur, starker Fallfestigkeit und angenehmem Griff.
Das Funkmikrofon ist eine aktualisierte Version von seinem Vorgänger. Es verfügt über alle Funktionen die der Vorgänger auch besaß, automatische RF-Frequenzanpassung, Bildschirmanzeige, Lautstärkeanpassung, niedrige Latenz <20 ms, Mono-/Stereo-Ausgang, Unterstützung von Echtzeitüberwachung, interne und externe Mikrofone,multifunktionale Back-Clips und noch mehr.
Ein eingebauter 8G-Speicher ist vorhanden, sodass keine SD-Karte erforderlich ist. Bei kontinuierlicher Aufnahme wird alle 2 Aufnahmestunden eine neue Aufnahmedatei gespeichert, und die Gesamtaufnahmezeit beträgt 24 Stunden. Durch das orangefarbene Kabel des 1 bis 3 Ladekabels kannst du Audiodateien kopieren und ausgeben.
Das Funkmikrofon kann deine Geräteschnittstellen automatisch erkennen, die mit 3,5-mm- und USB- Schnittstellengeräten, wie digitale Spiegelreflexkameras, Smartphones und Computer, kompatibel sind.
Du kannst den -6dB sicheren Spurmodus verwenden, um den zweiten Audiokanal als Backup aufzunehmen, um Popping, ungültige Aufnahmen oder ähnliches zu vermeiden, was für deine spätere Audiobearbeitung praktisch ist.
Flexible Verwendung von integrierten und externen Mikrofoneingangsmethoden,48Khz / 16Bit Aufnahmen mit hoher Abtastrate können hoch- und niederfrequente Audiosignale besser aufnehmen, deine Klangqualität verbessern und eine bessere Aufnahme-Erfahrung erhalten.
Zusätzlich besitzt das Funkmikrofon eine niedrige Latenz < 20 ms und einen Arbeitsbereich bis zu 100 m (offener Bereich).
Das drahtlose Funk-Mikrofonsystem verfügt über ein 2,4-GHz-Frequenzspektrum und eine Syncoder-Technologie, die verwirrende UHF-Bereiche vermeidet und ein sicheres, stabiles und problemloses Audiosystem bietet. Es unterstützt die automatische Verbindung zwischen Transmitter und Empfänger nach dem Einschalten und die einfache Bedienung, wenn du ein manuelles Pairing benötigst.
Das Funkmikrofon überträgt stabile und störungsfreie Signale mit einer Reichweite von bis zu 70 m und einer geringen Latenz von 12,5 ms. Die DSP-Technologie ist integriert, um Audio sofort zu optimieren. Der Empfänger verfügt über einen 3,5-mm-TRS-Audioausgang, der das 3,5-mm-TRRS / TRS-Kabel akzeptiert und kompatibel mit Geräten mit 3,5-mm-Schnittstellen wie Smartphone, Tablet, Computer, DSLR, Camcorder und mehr ist.
Die optionale 180Hz-Low-Cut-Funktion kann spezifisches niederfrequentes Rauschen wie Wind, Klimaanlage und Verkehrsgeräusche für klare Tonausgabe auszufiltern. Eine spezielle pelzige Windschutzscheibe wird angeboten, um Hintergrundgeräusche zu minimieren und selbst in lauten Umgebungen qualitativ hochwertige Aufnahmen zu liefern.
Der Empfänger verfügt über 3,5-mm-Klinkenkopfhörerbuchse für die Überwachung des Aufnahmeeffekts in Echtzeit. Die Verstärkungseinstellungen des Empfängers mit 0 bis 4 Pegeln und einem Einstellbereich von bis zu 8 dB ermöglichen eine einfache und effektive Optimierung der Signalpegel.
Mit einer eingebauten 400-mAh-Lithiumbatterie arbeitet das Funkmikrofon bis zu 8 Stunden nach vollständiger Aufladung. Es unterstützt das Laden während der Aufnahme und das Laden von zwei Geräten(Transmitter und Empfänger) über ein Netzteil. Das System wiegt jeweils nur 35 g und ist 52 x 42 x 16 mm groß. Es unterstützt flexibel das eingebaute und externe Mikrofon.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Funkmikrofon ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Funkmikrofon benutzen?
Jeder, der deutlich und beständig gehört werden muss. Funkmikrofone sind ideal für öffentliche Redner/innen, Lehrer/innen, Trainer/innen und alle anderen, die regelmäßig vor einer Gruppe sprechen.
Sie eignen sich auch für Menschen mit Hörminderung und für Menschen, die in lauten Umgebungen wie auf Baustellen oder in Fabriken arbeiten, wo sie über den Geräuschpegel hinweg kommunizieren müssen, ohne ihre Kolleginnen und Kollegen anschreien zu müssen.
Welche Arten von Funkmikrofonen gibt es?
Es gibt zwei Arten von Funkmikrofonen: das dynamische und das Kondensatormikrofon. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein dynamisches Mikrofon ein elektromagnetisches Feld nutzt, um Schall zu erzeugen, während ein Kondensatormikrofon eine Kapazität nutzt.
Dynamische Mikrofone sind in der Regel robuster als ihre Gegenstücke, aber sie haben auch eine geringere Empfindlichkeit (sie benötigen mehr Strom). Kondensatormikrofone hingegen können sehr leise Geräusche aufnehmen, brauchen aber eine Phantomspeisung von deinem Mischpult oder Vorverstärker, damit sie richtig funktionieren.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Funkmikrofons achten?
Das Wichtigste ist der Frequenzbereich. Dieser sollte auf der Verpackung und in allen Werbematerialien für ein Funkmikrofon deutlich angegeben sein. Wenn du dich für ein analoges Modell entscheidest, muss auch angegeben werden, ob es über eine DTMF-Funktion (Dual Tone Multi Frequency) verfügt oder nicht – damit können Nutzer/innen ihre Stimme als Fernbedienung für bestimmte Funktionen wie das Annehmen von Anrufen und das Wechseln von Kanälen usw. verwenden.
Digitale Modelle brauchen diese Funktion nicht, da sie digitale Signale aussenden können, die von anderen Geräten, die sie während der Übertragung stören könnten, nicht abgefangen werden können.
Was macht ein gutes Funkmikrofon aus?
Ein gutes Funkmikrofon hat einen hohen Signal-Rausch-Abstand, d.h. es nimmt deine Stimme klar und deutlich auf und wird nicht durch Hintergrundgeräusche beeinträchtigt. Außerdem sollte es eine Kugelcharakteristik haben, damit du dich frei bewegen kannst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass das Mikrofon Geräusche hinter oder vor dir aufnimmt. Und schließlich muss es robust genug für den täglichen Einsatz am Set sein.
Keine Kommentare