Welches ist das beste Faszienbuch
Ein Faszienbuch ist eine eine großartige Möglichkeit, etwas über die Faszien und ihre Funktionsweise in deinem Körper zu lernen. Du kannst dieses Buch als Lehrmittel für Kunden oder Patienten verwenden, die mehr über ihren Körper erfahren wollen. Die Informationen auf diesen Seiten helfen dir, besser zu verstehen, was passiert, wenn jemand Schmerzen oder Funktionsstörungen hat (und warum). Es gibt einen Einblick, wie wir mit unserem eigenen Körper arbeiten können, um die Funktion zu verbessern und Schmerze oder Beschwerden zu reduzieren.
Faszienbuch: Favoriten der Redaktion
Für einen vitalen und schmerzfreien Alltag bietet dieses Buch vielerlei Übungen. Der Autor, Robert Schleip, ist ein Faszienforscher welcher über seine wissenschaftlichen Erkenntnisse berichtet, und praktische Übungen zusammengestellt hat. Dabei klärt er auf, welche Methoden effizient sind und welche mehr schaden. Die Übungen werden detailliert beschrieben. Zudem werden die Übungen bildlich dargestellt, damit du dir besser vorstellen kannst, wie die Übungen ausgeführt werden.
Mit den beschriebenen Übungen, soll schlussendlich dein Wohlbefinden, deine Beweglichkeit, Leistungsfähigkeit und Gesundheit gestärkt werden. Dabei genügt schon ein Training von 10 Minuten zweimal in der Woche.
Info zu diesem Artikel
Dieses Buch zeigt dir, wie du deine Schmerzen selbst behandeln kannst. Dabei kannst du zwischen dem Buch oder einer DVD wählen. Die DVD zeigt verschiedene Videosequenzen, auf denen wichtigste Übungen demonstriert werden. Aber auch das Buch zeigt einfach umsetzbare Übungen von Kopf bis Fuß. Ein zentrales Element ist auch die Schulung der Körperwahrnehmung, um Schmerzpunkte sinnlich zu erfassen.
Mit detaillierten und zielgerichteten Behandlungsanweisungen sollen Beschwerden effektiv angegangen werden. Dabei spielt aber nicht nur das körperliche Wohlbefinden eine große Rolle, sondern es soll emotionale Belastungen lösen.
Wenn du nach einem Buch suchst, welches dir grundlegende Informationen zu den Ursachen deiner Schmerzen gibt, eignet sich dieses Faszienbuch ausgezeichnet dafür. Es wird in verschiedene Körperbereiche gegliedert. Weiters geht der Autor in diesem Buch auf die häufigsten Fragen von Patienten ein, und veranschaulicht zudem Fallbeispiele aus der Praxis.
Weiters führt es die Vorteile einer Faszienrolle auf, welche die Wirksamkeit der Übungen gegen Schmerzen noch weiter steigern kann. Das Buch zeigt, wie du am effektivsten schmerzende Stellen behandeln kannst. Sowohl weiterführende Therapiemöglichkeiten werden hier erwähnt, als auch funktionelle Faszienernährung.
Anspannung, Stress und Ärger machen deiner Halswirbelsäule und Rücken sehr zu schaffen. Um aber deinen Rücken und Nacken zu stärken, bietet dieses Buch zahlreiche Übungen für ein optimales Training. Der renommierte Osteopath, Stefan Rieth, gibt in seinem Buch geballtes Fachwissen weiter.
Das Kapitel ist in mehrere Kapitel untergliedert, welche einzelne Körperteile gezielt ansprechen und Übungen dazu demonstrieren. Zum Beispiel geht es in einem Kapitel nur um die Rückenmuskulatur und wie du Verspannungen lösen kannst. Zudem gibt es eine DVD zu dem Buch dazu, wo verschiedene Übungen vorgezeigt werden. Mit all diesen Übungen sorgst du für mehr Elastizität, Vitalität und Beweglichkeit.
Um deine Faszien zu stärken, zeigt dir dieses Buch verschiedene Yoga Übungen vor, die dies bewirken sollen. Dabei werden eine Faszien durch klassische Yogabewegungen gedehnt und stimuliert. Aber nicht nur klassische Posen werden hier vorgezeigt, sondern es wird mit verschiedenen Winkeln gespielt. So werden Rücken- oder Nackenschmerzen im Handumdrehen bekämpft.
Abgesehen von den Übungen, werden in diesem Buch auch Ernährungsempfehlungen beschrieben. So soll dem Körper auch von innen etwas Gutes getan werden. Und noch dazu gibt es zu dem Buch eine DVD, die das Üben mit noch mehr Spaß verbindet.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Faszienbuch ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Faszienbuch benutzen?
Jeder, der mehr über die Faszien und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit erfahren möchte. Es ist eine großartige Quelle für alle, die mehr über die Anatomie, Physiologie, Kinesiologie oder Bewegungsmuster der Faszien erfahren möchten. Das Buch ist auch ein hervorragendes Nachschlagewerk für Masseure, Physiotherapeuten und Körpertherapeuten, die ihr Wissen zu diesem Thema erweitern wollen.
Welche Arten von Faszienbüchern gibt es?
Es gibt drei Arten von Faszienbüchern. Die erste Art ist ein Buch, das von einem Autor geschrieben wurde, der keine formale Ausbildung in Anatomie oder Physiologie hat, sondern über das Thema auf der Grundlage seiner eigenen persönlichen Erfahrung und Forschung schreibt. Diese Autoren geben in der Regel keine Quellen für ihre Informationen an, was es schwierig macht, zu überprüfen, ob ihre Aussagen wahr oder falsch sind.
Diese Art von Büchern kann sehr hilfreich sein, wenn du mehr über deinen Körper aus der Perspektive einer anderen Person erfahren möchtest. Allerdings sollten diese Bücher niemals als Quelle für medizinische Ratschläge verwendet werden, da es keine Möglichkeit gibt, zu wissen, ob die darin enthaltenen Informationen korrekt oder sogar sicher sind.
Die zweite Art von Faszienbüchern enthält anatomische Abbildungen mit Beschreibungen und Erklärungen von Experten für Anatomie und/oder Kinesiologie (die Lehre von der menschlichen Bewegung). Diese Texte enthalten detaillierte Zeichnungen, die zeigen, wie die Muskeln an verschiedenen Punkten entlang der Knochen im ganzen Körper ansetzen, sodass die Leser besser verstehen können, wo Faszieneinschränkungen bei sportlichen Bewegungen wie Kniebeugen, Ausfallschritten, Liegestützen usw. auftreten können.
Sie enthalten auch Fotos, die häufige Haltungsschäden zeigen, die bei den Menschen von heute aufgrund unserer modernen Lebensgewohnheiten auftreten, wie z. B. zu viel sitzen und den ganzen Tag am Computer arbeiten, ohne Pausen zu machen
Worauf muss ich achten, wenn ich ein Faszienbuch vergleiche?
Das Erste, was du vergleichen solltest, ist die Qualität des Faszienbuchs. Das kannst du ganz einfach überprüfen, indem du dir den Einband ansiehst. Ein gutes Buch ist aus einem hochwertigen Material gefertigt und hat ein attraktives Design, das es wie ein echtes Buch aussehen lässt und nicht wie ein weiteres Stück Plastik oder Metall. Außerdem sollte es sich in deinen Händen stabil anfühlen, wenn du es hochhältst, um ein paar Seiten darin zu lesen. Wenn möglich, solltest du mehrere Bücher durchblättern, bevor du dich endgültig für ein Buch entscheidest, damit du nicht am Ende etwas kaufst, das sich fadenscheinig und billig anfühlt.
Was macht ein gutes Faszienbuch aus?
Ein gutes Faszienbuch sollte von einer Person geschrieben werden, die in der Anatomie und Physiologie des Fasziengewebes ausgebildet ist. Es sollte auch detaillierte Illustrationen enthalten, die zeigen, wie du die verschiedenen Schichten des Bindegewebes in deinem Körper abtasten, dehnen, komprimieren und lösen kannst. Die besten Bücher enthalten klare Anleitungen zur Durchführung von Selbstbehandlungstechniken für jeden Bereich deines Körpers, damit du lernen kannst, wie es sich anfühlt, wenn du sie richtig ausführst.
Schließlich müssen sie auch erklären, warum diese Behandlungen funktionieren – und nicht nur sagen: „Das mache ich so“ oder „Das habe ich von meinem Lehrer gelernt“, sondern wissenschaftliche Erklärungen dafür liefern, warum bestimmte Bewegungen bestimmte Bereiche in unserem Körper beeinflussen (z. B. Triggerpunkte).
(Bildquelle: SonntagMorgen)
Keine Kommentare