Welches ist das beste Etikettenpapier?
Etikettenpapiere bieten dir eine großartige Möglichkeit an, deine Ordner und Akten damit zu organisieren. Du kannst damit alle möglichen Dinge wie Bücher, CDs usw. beschriften. Die Etiketten lassen sich leicht mit jedem Stift oder Marker (sogar mit Permanentmarkern) beschriften. Außerdem gibt es sie in vielen verschiedenen Farben, sodass du sie nach Belieben farblich kennzeichnen kannst.
Etikettenpapier: Favoriten der Redaktion
Diese selbstklebende A4 Blätter können ideal mit Laser- und Tintendrucker bedruckt werden. So kannst du beliebige Sachen darauf drucken und diese, so wie es für dich passt optimal zuschneiden oder als Etikette abziehen. Du hast zudem die Möglichkeit, auf diesen Blättern mit beispielsweise Bleistift oder Marker zu schreiben.
Diese selbstklebenden Blätter können verschiedene Anzahl von Etiketten enthalten. So kannst du diese einerseits als ganzes Blatt kaufen und die Stickers so wie es für dich passt zuschneiden, andererseits gibt es diese Blätter auch bereits zugeschnitten. Das heißt, dass du auf einem Blatt beispielsweise 2, 8 oder auch 24 Stücke als Etiketten bereits gestanzt zur Verfügung hast. So musst du diese nicht mehr zuschneiden und kannst diese einfach vom Blatt abziehen.
Mit diesem Produkt erhältst du 100 weiße, selbstklebende Blätter, die du für Beschriftungen oder auch als Paketaufkleber verwenden kannst. Sie kleben hervorragend auf unterschiedlichen Materialien.
Außerdem musst du dir keine Sorgen machen, dass sich das Druckbild auf dem Blatt verschmiert. Diese Etikettenblätter sorgen aufgrund ihrer rundum Sicherheitskante für ein unkompliziertes und schnelles Bedrucken. Du erhältst diese Blätter zu einem sehr preisgünstigen Preis.
Egal ob du deine Büromaterialien wie Ordner oder Behälter in der Küche beschriften möchtest, diese selbstklebenden Etikettenblätter kannst du universell gebrauchen. Diese kannst du bedrucken oder auch selber beschriften und in der passenden Größe zuschneiden. Diese fantastischen Blätter erhältst du zu einem attraktiven Preis.
Diese Etikettenblätter sind FSC-zertifiziert. Sie sind ökologisch und nachhaltig, da der Haftkleber lösemittelfrei ist und die Blätter chlorfrei gebleicht worden sind. Diese Blätter kannst du in verschiedenen Größen kaufen. Die Blätter werden in einem Recyclingkarton geliefert. Die Anzahl Blätter variieren je nach Verpackung, diese kannst du selber wählen.
Info zu diesem Artikel
Diese schnittgestanzten A4 Etikettenblätter sind vier Jahre verarbeitungsfähig. Sie haften sehr gut und erzielen klare und scharfe Druckergebnisse. Du hast die Möglichkeit 50, 100, 200 oder sogar 500 solche Etikettenblätter zu bestellen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Etikettenpapier ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Etikettenpapier verwenden?
Jeder, der seine Sachen beschriften will. Egal, ob du Student, Angestellter oder einfach nur jemand bist, der viele Sachen beschriften muss, dies ist das perfekte Produkt für dich.
Welche Arten von Etikettenpapier gibt es?
Es gibt zwei Arten von Etikettenpapier: Thermotransfer und Thermodirekt. Thermotransfer-Etiketten verwenden ein Farbband, um das Bild auf das Etikettenmaterial zu drucken, während Thermodirekt-Etiketten die Wärme eines Tintenstrahl- oder Laserdruckers nutzen, um die Farbe direkt auf die Oberfläche des Materials aufzubringen. Thermodirekt-Etiketten sind beliebter, weil sie preiswerter sind als Farbbänder, aber beide haben ihre Vorteile, je nachdem, welche Anforderungen du hast.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Etikettenpapiers achten?
Das Wichtigste ist die Qualität des Papiers. Es sollte dick genug sein, damit es beim Drucken nicht beschädigt wird, und es muss eine gute Oberfläche für Ausdrucke haben. Du musst auch prüfen, ob es besondere Merkmale wie Wasserzeichen, Sicherheitsfäden oder Hologramme hat, die deine Dokumente fälschungssicherer machen.
Was macht ein gutes Etikettenpapier aus?
Etikettenpapier sollte haltbar sein, sich gut bedrucken lassen und einen guten Klebstoff haben. Es ist auch wichtig, dass sich das Etikettenpapier beim Trocknen nicht wellt oder knittert.
Bildquelle: joephoto / 123rf
Keine Kommentare