Welches ist das beste Chromebook?
Ein Chromebook ist ein Laptop, auf dem das Betriebssystem Chrome OS von Google läuft. Es sieht wie ein herkömmlicher Computer aus, ist aber in Sekundenschnelle hochgefahren und erfordert fast keine Einrichtung oder Wartung. Du kannst deine Lieblings-Web-Apps wie Gmail, Docs, Sheets, Slides sowie viele weitere, die im Chrome Web Store erhältlich sind, direkt von deinem Desktop aus nutzen.
Die Chromebooks verfügen über ein automatisches Sicherheitsupdate, sodass du dir keine Sorgen über Viren oder Malware machen musst. Zudem sind die Chromebooks extrem schnell, da deine Dateien nicht auf einer Festplatte, sondern in der Cloud gespeichert werden.
Chromebook: Favoriten der Redaktion
Auf dem Modell kannst du schon in wenigen Sekunden nach dem Anschalten anfangen zu arbeiten. Und dank des integrierten Virenschutzes sind alle deine Dateien die ganze Zeit in Sicherheit. Das Chromebook verfügt über 100 GB Speicherplatz, deswegen kannst du unbegrenzt aus dem Google Play Store Apps herunterladen.
Zudem stehen dir 2 x USB 3.1, 2 x USB 3.0 und Audioanschlüsse zur Verfügung, was die Funktionalität dieses Chromebooks kaum von einem richtigen Laptop unterscheidet. Die Akkuleistung ist auch sehr stark und erlaubt dir bis zu 12,5 Stunden auf dem Chromebook zu arbeiten.
Dieses Chromebook hat ein Gewicht von nur 1,05 Kg, was ihn zum perfekten Begleiter für eine Reise macht. Dank des Octa-Core-Prozessors hast du genug Rechenleistung, um alle deine Aufgaben während des Tages zu erledigen. Der Bildschirm des Gerätes hat 360-Grad-Modi, sodass du die Möglichkeit hast, deinen Bildschirm frei zu bewegen. Das Chromebook verfügt über alle wichtigen Anschlüsse, wie zum Beispiel USB-C-Anschluss, Wi-Fi 802 und Bluetooth 4.2, sodass du bei der Verbindung zu den anderen Geräten nicht begrenzt bist.
Dieses Modell verfügt über einen leistungsstarken Intel Core Prozessor, der bei Multitasking schnell und zuverlässig arbeitet. Schon in den ersten Sekunden nach dem Aufklappen ist dein neues Chromebook bereit, um alle deine Ideen und Pläne zu verwirklichen. Der Bildschirm des Chromebooks hat eine 360-Grad-Drehung, sodass du das Gerät in vier Modi benutzen kannst.
Weitere Features wie Fingerabdruckleser oder Privatsphäreschalter der Kamera sprechen für die hervorragende Sicherheitsfunktion des Chromebooks.
Dieses Modell zeichnet sich durch einen 14-Zoll Full HD-Display aus, der dir besonders tiefe, hochqualitative Farben liefert. Dank der leichten Bedienung triffst du keine Schwierigkeiten bei der ersten Benutzung des Chromebooks, da die Bedienung an dem Gerät ähnlich wie die am Handy ist. Mittels des integrierten Virenschutzes sind deine Dateien auf dem Chromebook immer gesichert und du brauchst dich um die Updates nicht mehr zu kümmern, da das Gerät es immer automatisch und ohne deine Teilnahme durchführt.
In dieses Modell ist ein Intel-Core-Prozessor integriert, mit dem du bis zu 10 Stunden anspruchsvollste Arbeit an dem Gerät durchführen kannst. Was dieses Chromebook besonders unter allen anderen Modellen auszeichnet, ist seine Breite von 16,1 Millimeter, sodass es nicht so viel Platz in deiner Tasche einnimmt.
Der Bildschirm des Chromebooks lässt sich bis zu 180 Grad öffnen, sodass du dein neues Gerät an diverse Situationen anpassen kannst. Dank des Nano-Edge-Designs sind die Bildschirmränder besonders schmal. Somit hast du die Möglichkeit, mehr Bildschirmfläche genießen zu können.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Chromebook ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Chromebook benutzen?
Jeder, der einen Computer für grundlegende Aufgaben wie E-Mail, Webbrowsing und Textverarbeitung braucht. Wenn du fortgeschrittenere Programme ausführen oder deinen Computer als Unterhaltungsgerät (Musik/Video) nutzen möchtest, ist dies nicht die richtige Wahl für dich.
Welche Arten von Chromebooks gibt es?
Es gibt zwei Arten von Chromebooks. Der erste ist der traditionelle Laptop, der eine Tastatur und ein Trackpad auf beiden Seiten des Bildschirms hat. Diese Laptops gibt es schon seit Jahren, aber sie sind immer noch beliebt, weil sie viel Leistung zu einem günstigen Preis bieten. Außerdem sind sie in der Regel langlebiger als ihre Tablet-Pendants, da es keine beweglichen Teile gibt, die mit der Zeit kaputt gehen oder sich abnutzen können (z. B. Scharniere).
Der zweite Typ ist ein sogenanntes 2-in-1-Chromebook. Diese Geräte haben eine abnehmbare Tastatur, sodass du sie bei Bedarf wie ein Tablet verwenden kannst. So kannst du im Unterricht ganz einfach Notizen machen, ohne dass du den ganzen Tag deinen Computer mit dir herumtragen musst. Es gibt sogar einige Modelle, die mit einem Stift ausgestattet sind, mit dem du direkt auf dem Bildschirm zeichnen oder schreiben kannst, falls dir das gefällt.
Worauf muss ich beim Vergleich zwischen den Chromebooks achten?
Das Erste, worauf du achten musst, ist der Prozessor. Du brauchst ein Chromebook mit einem Intel Celeron oder besser und idealerweise mit mindestens 2 GB RAM (4 GB wären noch besser). Wenn es diese Eigenschaften nicht hat, kaufe es nicht. Es wird wie ein Müllhaufen laufen. Achte auch darauf, dass die Bildschirmauflösung mindestens 1920 × 1080 beträgt – alles, was darunter liegt, wird auf modernen Websites und Apps nicht richtig angezeigt. Und schließlich solltest du dir nach Möglichkeit ein Modell mit Touchscreen zulegen, denn diese sind viel intuitiver, wenn du berührungsbasierte Webanwendungen wie Google Keep/Docs usw. nutzt.
Was macht ein gutes Chromebook aus?
Ein gutes Chromebook hat einen guten Prozessor, mindestens 4 GB RAM und 32 GB oder mehr Speicherplatz. Außerdem sollte es ein IPS-Display mit einem weiten Betrachtungswinkel (mindestens 180 Grad) haben und in der Lage sein, mehrere Tabs zu bedienen, ohne zu langsam zu werden. Die Tastatur muss sich auch bei langem Tippen angenehm anfühlen.
(Bildquelle: pexels/burst)
Keine Kommentare