Welches ist das beste Blitzgerät?
So handelt es sich um eine Lichtquelle, die zur Beleuchtung deines Motivs verwendet werden kann. Sie besitzt die Fähigkeit, Bewegungen in Situationen mit wenig Licht einzufrieren und du kannst den Blitz als Aufhellung oder Akzentbeleuchtung für Porträts und Produktaufnahmen verwenden.
Zusätzlich erlaubt er dir, bei Innenaufnahmen ohne Stativ (aus der Hand) mit längeren Verschlusszeiten zu fotografieren, wobei du mehr Kontrolle darüber hast, wie viel von der Szene beleuchtet wird, wenn du ein kameraunabhängiges Blitzgerät mit drahtlosen Funktionen verwendest.
Blitzgerät: Favoriten der Redaktion
Das beste Blitzgerät mit kabelloser Steuerung
Info zu diesem Artikel
Dieses vielseitiges, einfach zu bedienendes Blitzgerät, das Spiegelreflexkameras kompatibel ist. Das Gerät besticht mit sehr intuitiver Bedienung und zahlreichen fortschrittlichen Funktionen zur Einstellung der Lichtverteilung und -richtung.
So bieten dir drei Ausleuchtungsprofile eine vollständige Kontrolle über den Blitzausleuchtungsbereich. Mit seinem schwenk- und neigbaren Reflektor , dem aufsetzbaren Diffusor, sowie den mitgelieferten Korrekturfiltern ist das Blitzlicht ideal für kreative Aufnahmen.
[su_divider]Das beste Blitzgerät mit Fernauslöser-Funktion
Dieses Blitzgerät verfügt über einen breiten Perspektiven-Diffusor und eine eingebaute Reflexionsplatte. Durch mitgelieferte 3-in-1 Wireless-Fernbedienung kannst du bequem den drahtlosen Kamera-Auslöser bestätigen und somit ideal Wildtiere fotografieren als auch Makro- und Nahaufnahmen tätigen.
Außerdem verfügt das Gerät über einen harten und auch weichen Blitz Diffusor, welcher sich ausbreitet und das Licht des Blitzgerätes erweicht. Dadurch prallt das Licht von Wänden und Decken ab, anstatt sich auf einzelne Lichtquellen zu konzentrieren.
[su_divider]Das beste Blitzgerät im Set
Dieses Set bestehend aus Softboxen für Blitzleuchten ist perfekt für Strobisten und Fotografen von Außenaufnahmen geeignet. Die Blitzgeräte-Softbox verwandelt das grelle Licht der Blitzleuchte in ein weicheres, gestreutes Licht, während sie gleichzeitig Schatten reduziert und Brennpunkte abschwächt.
Außerdem ist die die Installation durch eine unkomplizierte, universelle Montage für alle gängigen Blitzgeräte möglich. Jedes Teil wird zudem mit einer Transporttasche geliefert.
[su_divider]Das beste kompakte Blitzgerät
Info zu diesem Artikel
Dieses leistungsstarke und dennoch kompakte ermöglicht dir einen unkomplizierten Transport, um es überall dabei zu haben. Es kann dabei entweder auf der Kamera oder extern montiert werden.
Die Auslösung per Funkt-Fernsteuerung macht den Einsatz als entfesseltes Blitzgerät ganz einfach und eröffnet dir neue und kreative Möglichkeiten. Auch die Bedienung gestaltet sich als sehr einfach.
[su_divider]Das Blitzgerät mit der besten Preis-Leistung
Dieses leistungsstarke Blitzgerät streut, mittels Universal-Mini Blitz Diffuser Kappe, das Licht über eine größere Fläche für ein weicheren, natürlicheren Effekt. Er hilft also dabei, harte Hintergrundschatten zu verringern und beseitigt gleichzeitig den lästigen Rote-Augen-Effekt.
Über eine Distanz von maximal 30 Metern kann das Gerät auch über den 16-Kanäle-Funk aus der Ferne ausgelöst werden.
[su_divider]Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Blitzgerät ausführlich beantwortet
[kb_faq]Wer sollte ein Blitzgerät benutzen?
Jeder, der bessere Fotos machen will. Im Ernst: Wenn du möchtest, dass deine Fotos professioneller aussehen und eine höhere Lichtqualität haben, dann ist der Einsatz von Blitzlicht der richtige Weg.
Es eignet sich nicht nur für Porträts, sondern für jede Art von Fotografie, bei der nicht genügend natürliches Licht zur Verfügung steht (das sind so ziemlich alle Arten).
Welche Arten von Blitzgerät gibt es?
Es gibt zwei Arten von Blitzgeräten. Der erste ist der Standard-Blitzschuh, den du an den meisten Kameras findest, und dann gibt es noch einen neueren Typ, den sogenannten „Aufsteckblitz“ oder „eingebauten“ Blitz.
Diese Blitzgeräte befinden sich direkt über dem Objektiv (oder im Objektiv) und zünden direkt auf das Motiv, um eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu erzielen als ein herkömmliches Blitzgerät, das auf dem Blitzschuh montiert ist.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Blitzgerätes achten?
Das Wichtigste ist die Blitzleistung. Sie wird in Joule (J) gemessen und gibt an, wie viel Licht dein Blitz bei voller Leistung erzeugt. Eine höhere Zahl bedeutet mehr Leistung, ist aber auch größer und schwerer.
Ein weiterer Faktor, den du beachten solltest, ist die Wiederaufladezeit, denn sie gibt an, wie lange es dauert, bis ein Blitzgerät nach dem Auslösen wieder aufgeladen ist. Dies kann bei Aufnahmen von sich schnell bewegenden Motiven sehr nützlich sein, da du nicht warten musst, bis der Akku wieder aufgeladen ist, bevor du eine weitere Aufnahme machen kannst.
Was macht ein gutes Blitzgerät aus?
Ein gutes Blitzgerät ist eines, das in vielen verschiedenen Situationen eingesetzt werden kann. Er sollte seine Leistung regulieren können und in der Lage sein, das Licht von Wänden oder Decken zurückzustrahlen, um eine gleichmäßigere Ausleuchtung zu erreichen.
Am besten sind Blitzgeräte mit schwenkbarem Kopf, damit du sie in jedem Winkel ausrichten kannst, ohne deine Kamera zu viel bewegen zu müssen.
[/kb_faq](Bildquelle: pixabax / studio291)
Keine Kommentare