Welches ist das beste belgische Waffeleisen?
Ein belgisches Waffeleisen ist eine Art von Waffeleisen, das zwei dünne, runde und knusprige Waffeln gleichzeitig herstellt. Das Design ermöglicht es, dass mehr Fläche der Hitze ausgesetzt wird als bei anderen Arten von Waffeleisen, was zu knusprigeren Rändern und tieferen Taschen führt.
Sie sind auch als Lütticher Waffeln oder Brüsseler Waffeln bekannt, da sie ursprünglich aus Belgien stammen, wo sie von Straßenhändlern hergestellt wurden, die sie auf der Straße mit Holzstäbchen mit Griffen (daher „Waffel“) verkauften. Heute findet man diese köstlichen Leckerbissen in ganz Europa, vor allem aber in Belgien.
Belgisches Waffeleisen: Favoriten der Redaktion
Dieses belgische Waffeleisen eignet sich perfekt zum Zubereiten von 2 luftigen Waffeln. Durch die Wendefunktion verteilt sich der Teig gleichmäßig, wodurch die Waffeln gleichmäßig geformt werden. Die Waffelplatten sind antihaftversiegelt, damit sich die Waffeln leicht entnehmen lassen. Das Gerät verfügt über einen Temperaturregler mit 7 einstellbaren Bräunungsstufen für deine Wunschwaffel.
Dieses belgische Waffeleisen besteht aus Edelstahl und besitzt eine moderne Form, die zu jeder Küche passt. Zusätzlich bietet es dir praktische Funktionen wie einen Ein- und Ausschalter oder eine Kontrollleuchte, die den Betrieb, Aufheizen und Bereit anzeigt. Die Antihaftungsbeschichtung ermöglicht das Backen ohne zusätzlichen Öl, verringert das Anbrennen und erleichtert die Reinigung.
Dieses belgische Waffeleisen hat eine kompakte Bauform. Durch der Kabelaufwicklung mit Steckerdepot und der Aufbewahrung auf den Griffen des Waffeleisens, kann das Gerät einfach und platzsparend verstaut werden. Des Weiteren verfügt das belgische Waffeleisen eine Backampel, womit man erkennen kann, ob das Waffeleisen den Backvorgang beendet hat oder noch im Backvorgang ist.
Dieses belgische Waffeleisen ist perfekt für extra dicke Waffeln. Durch die Backform, mit extra dicken und tiefen Rillen wächst der Teig, sodass luftige Waffeln entstehen. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sich das Gerät außen nur wenig erhitzt. Auf der Oberseite ist die Temperatur so gering, dass man das Gerät ohne Topfhandschuh berühren kann, ohne sich zu verbrennen. Auch der Griff ist handlich und kann problemlos berührt werden.
Dieses belgische Waffeleisen gilt als besonders stabil. Zudem kannst du 2 perfekt goldbraune belgische in weniger als 5 Minuten zubereiten. Durch das kompakte Design kannst du das Waffeleisen ganz einfach vertikal in deinen Schränken aufbewahren. Obendrein ermöglicht dir die Antihaftbeschichtung ein einfaches Entfernen der Waffel und ein problemloses Reinigen.
Mit diesem belgischen Waffeleisen bereitest du leckere Waffeln im Handumdrehen zu. Der rote Retro-Metallic-Look mit Deckel aus Edelstahl verleiht dem Waffeleisen eine klassische Optik. Der Regler zum Einstellen der Temperatur sorgt dafür, dass du die perfekte Bräunung deiner Waffel bekommst. Des besitzt das belgische Waffeleisen einen kalt bleibenden Griff, um Verbrennungen zu vermeiden.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema belgisches Waffeleisen ausführlich beantwortet
Wer sollte ein belgisches Waffeleisen benutzen?
Jeder, der Waffeln liebt. Ein tolles Geschenk für alle, die gerne frühstücken, brunchen oder Nachtisch essen.
Welche Arten von belgischen Waffeleisen gibt es?
Es gibt zwei Arten von belgischen Waffeleisen. Das erste ist das runde Standard-Waffeleisen, das man in den meisten Restaurants und Haushalten sieht und das eine große, quadratische Waffel mit tiefen Taschen für Sirup oder Obstbelag herstellt.
Der zweite Typ des belgischen Waffeleisens wird Lütticher Waffeleisen genannt, weil es in der belgischen Stadt Lüttich von Straßenhändlern erfunden wurde, die ihre frisch zubereiteten Leckereien im späten 19. Jahrhundert von Wagen aus an Passanten verkauften.
Das Gerät hat eine längliche Form, die einer Baguette-Brotbackform ähnelt, verwendet aber stattdessen gusseiserne Platten, die mit Scharnieren verbunden sind, sodass sie sich bei Beginn der Backzeit öffnen und der Teig in jede Ecke und jedes Loch im Inneren fließen kann. Wodurch dünne, knusprige, goldbraune Quadrate mit größeren Löchern als bei traditionellen belgischen Waffeln nach amerikanischem Vorbild entstehen, die sich ideal zum Füllen mit Eisbechern, Schlagsahne oder frischen Beeren eignen.
Worauf muss ich achten, wenn ich belgische Waffeleisen vergleiche?
Das Wichtigste, worauf du achten solltest, ist die Größe des Waffeleisens. Außerdem sollte es über einen einstellbaren Temperaturregler verfügen, damit du deine Speisen je nach Wunsch knusprig oder weich zubereiten kannst. Du brauchst auch ein Gerät mit antihaftbeschichteten Platten, da dies die Reinigung nach dem Gebrauch erleichtert.
Was macht ein gutes belgisches Waffeleisen aus?
Die besten belgischen Waffeleisen sind diejenigen, die eine Antihaftbeschichtung haben. Sie lassen sich leicht reinigen und man braucht kein Öl oder Butter, wenn man sie benutzt. Zudem sind sie in der Regel sehr groß, sodass man bei Bedarf mehr als eine Waffel auf einmal zubereiten kann.
Keine Kommentare