Welches ist das beste Babyphone?
Ein Babyphone ist ein Gerät, mit dem du dein Kind im Schlaf abhören können. Babyphones bestehen aus zwei Teilen – dem Empfänger und dem Sender.
Der Empfänger ist mit einem Lautsprechern ausgestattet, sodass du hören kannst, was vor sich geht, ohne dein Kind zu stören, und verfügt außerdem über eine Nachtsichtfunktion, sodass du kein Licht einschalten musst, wenn dein Kind nachts aufwacht. Bei einigen Modellen können die Eltern sogar über ihr eigenes Mikrofon mit dem Kind sprechen.
Babyphone: Favoriten der Redaktion
Mit diesem Babyphone kannst du dein Kind mittels Video auf einem 3,2 Zoll Display ideal überwachen. Die Kamera lässt sich um 355° in horizontaler Richtung und um 120° in vertikaler Richtung drehen. Aufgrund der Zwei-Wege-Audiofunktion hast du die Möglichkeit, mit deinem Kind zu kommunizieren. Dieses multifunktionale Babyphone bietet dir noch viele weitere Funktionen. Du kannst damit die Raumtemperatur überwachen oder Wiegenlieder abspielen.
Ebenso fungiert das Babyphone als ein Alarm und zudem hast du in der Nacht eine sehr gute und klare Sicht auf dein Kind. Da das Gerät mittels Akku betrieben wird, kannst du es überall flexibel platzieren. Das Gerät lässt sich sehr einfach bedienen.
Diese Babyphones haben eine Reichweite bis zu 50 m in Innenbereichen und können bis zu 24 h lang anhalten. Die lange Akkulaufzeit ist aufgrund des Smart Eco Mode möglich. Dadurch musst du dir keine Sorgen machen, dass der Akku schnell verbraucht ist. Dank der DECT-Technologie hast du zudem eine stabile und störungsfreie Verbindung und hörst mühelos jedes Geräusch, die von deinem Kind kommt.
Das Babyphone fungiert zudem auch noch als ein Nachtlicht. So musst du nicht noch ein separates Nachtlicht kaufen
Dieses Babyphone hat ein hochqualitatives Mikrofon eingebaut, damit du die Geräusch klar hören kannst. Es hat eine erstaunliche Reichweite von 300 Metern. So kannst du von überall im Haus dein Kind optimal überwachen. Das Gerät ist sehr energieeffizient, da es nur Strom verbraucht bzw. die Geräte werden nur dann verbunden, wenn das Baby Geräusche von sich gibt. Während der restlichen Zeit sind die Geräte im Standby-Modus.
Mit diesem Babyphone kannst du mittels Videoüberwachung dein Kind in äußerst hoher Auflösung auf dem 3,2 Zoll Bildschirm sehen. Ebenso hat das Gerät eine sehr gute Nachtsicht. Da das Gerät eine beidseitige Audiofunktion hat, kannst du mit deinem Kind von überall aus reden oder es trösten.
Die Kamera lässt sich schwenken und neigen, sodass du wirklich alles mitbekommen kannst. Du wirst benachrichtigt, wenn die Temperatur die Grenzwerte über- bzw. unterschreiten. Ebenfalls kannst du in das Bild hereinzoomen. Das Babyphone lässt sich optimal an Tischen oder Wänden installieren. Dafür dass dieses Babyphone dir viele Funktionen anbietet, erhältst du dieses Produkt für einen fairen Preis.
Dieses Babyphone hat alle Funktionen, die du benötigst, um dein Kind ideal zu überwachen. Es hat eine Reichweite von 250 Metern und wiedergibt die Geräusche in hervorragender Soundqualität. Damit hörst du dein Kind klar und deutlich, ohne jegliche Störgeräusche. Zudem hat das Babyphone einen Eco-Modus. Dies alles erhältst du für einen äußerst attraktiven Preis.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Babyphone ausführlich beantwortet
Wer sollte ein Babyphone benutzen?
Ein Babyphone ist eine großartige Möglichkeit, ein Auge auf dein Baby zu werfen, während du mit anderen Dingen beschäftigt sind. Es kann von Eltern, Großeltern und Babysittern gleichermaßen genutzt werden.
Welche Arten von Babyphones gibt es?
Es gibt zwei Arten von Babyphones. Das Erste ist ein Babyphone, mit dem du dein Kind beim Schlafen mittels Video überwachen kannst, und das zweite ist ein reines Audiogerät, mit dem du Musik oder weißes Rauschen für dein Kind abspielen und mit ihm sprechen kannst, damit es weiß, dass jemand bei ihm ist. Beide haben ihre Vorteile.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Babyphones achten?
Das Wichtigste ist die Reichweite. Du solltest sicherstellen, dass du dein Baby von überall im Haus hören kannst, und nicht nur, wenn du neben ihm stehst. Und ebenso solltest du darauf achten, wie einfach es zu bedienen ist – manche Babyphones sind sehr kompliziert und haben viele Knöpfe, was für Eltern, die sich mit Technik nicht auskennen, schwierig ist.
Was macht ein gutes Babyphone aus?
Ein gutes Babyphone sollte einfach zu bedienen sein, einen klaren Ton und eine gute Bildqualität haben. Wichtig ist auch, dass das Gerät über eine automatische Abschaltfunktion verfügt, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass die Batterie leer wird, wenn dein Kind schläft.
Bildquelle: serezniy / 123rf
Keine Kommentare