Welches ist das beste ATX-Netzteil?
Ein ATX-Netzteil ist ein sehr gutes Netzteil für deinen Computer, denn es kann die beste Leistung und Stabilität für dein PC-System bieten, wobei einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 85% hat.
Das ATX-Netzteil verfügt zudem über eine aktive PFC-Funktion, die dir hilft, Energiekosten zu sparen und es bietet auch Schutz gegen Überspannung, Unterspannung oder Kurzschluss. Außerdem sind die ATX-Netzteile so konzipiert, dass sie einen niedrigen Geräuschpegel haben.
ATX-Netzteil: Favoriten der Redaktion
Das beste energiesparende ATX-Netzteil
Dieses Netzteil verfügt über 120mm Lüfter mit intelligenter Drehzahlregelung, die eine hervorragende Kühlleistung und einen leisen Betrieb garantiert. Durch Drücken der Beleuchtungstaste kann die Farbe des Lüfters zwischen verschiedenen Varianten umgeschaltet werden.
Zusätzlich spart dieses Produkt Energie durch eine hohe Energieeffizienz von bis zu 86 % und bietet dabei beste Kompatibilität, Umwandlungseffizienz und eine stabile Spannungsausgabe.
Das beste ATX-Netzteil zu kleinem Preis
Info zu diesem Artikel
Dieses Netzteil ist die perfekte Wahl für den preisbewussten Bau leistungsstarker und kosteneffektiver Systeme, denn zwei starke 12V-Leitungen garantieren eine stabile Laufleistung. Diese ist auch dank der DC/DC-Technologie gewährleistet.
Zudem liegt der Stand-by-Verbrauch bei weniger als 0,15 Watt mit einer gleichzeitigen Effizienz von bis zu 89%. Außerdem unterstützt das Produkt alle aktuellen Intel- und AMD-Prozessoren.
Das beste ATX-Netzteil mit Kabelmanagement
Info zu diesem Artikel
Dieses Produkt ist mit einem temperaturgesteuerten 120mm-Qualitätslüfter ausgestattet, welches den wohlbekannt leisen Betrieb bietet. Dabei sorgt der DC/DC-Wandler zudem für eine starke Spannungsregulierung, und das sogar bei heftigen Cross-Loads. Damit ist das Netzteil ein zuverlässiger Begleiter für die nächsten Generationen von Prozessoren und Grafikkarten.
Die hochwertigen, schwarz ummantelten Kabel des Netzteils verleihen jedem PC-System ein ansprechendes Erscheinungsbild, denn dank des teilmodularen Kabelmanagements kommen nur die Kabel, die wirklich benötigt werden, zum Einsatz.
Das ATX-Netzteil mit der besten Preis-Leistung
Dieses Netzteil verwendet einen ultra-leisen 120mm Lüfter mit intelligenter Drehzahlregelung, der eine kühle Leistung und leisen Betrieb garantiert. Zudem sind die verwendeten Kabel alle gesleeved, damit die Kabel an der optimalen Stelle im Gehäuse verlegt werden können. Das sorgt für einen optimalen Luftstrom und somit einwandfreier Kühlung.
Außerdem spart das Produkt durch ihre hohe Energieeffizienz von bis zu 86 % deutlich Energie ein und wurde dementsprechend zertifiziert.
Das beste geräuscharme ATX-Netzteil
Ausgestattet mit einem nahezu unhörbaren 135mm Lüfter setzt dieses Produkt neue Maßstäbe für flüsterleise Systeme, ohne auch nur geringste Kompromisse bei der Stromversorgung einzugehen. Ebenso wird dir eine gesteigerte Spannungsregulierung und Stabilität dank fortschrittlicher LLC, SR und DC/DC Technologie garantiert.
Zudem sorgt komfortables, vollmodulares Kabelmanagement für maximale Flexibilität und einfache Handhabung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema ATX-Netzteil ausführlich beantwortet
Wer sollte ein ATX-Netzteil benutzen?
Jeder, der einen Computer mit einem ATX-Motherboard bauen möchte.
Welche Arten von ATX-Netzteil gibt es?
Es gibt zwei Arten von ATX-Netzteilen, das Standardnetzteil und das Nicht-Standardnetzteil. Der Standard ist ein 20-poliger Stecker, der seit Jahren in Computern verwendet wird. Er wurde ursprünglich für den Anschluss an ein ATX-Motherboard entwickelt, kann aber auch an andere Motherboards angeschlossen werden.
Nicht-Standard-Netzteile haben 24 Pins oder mehr als eine Anschlussart, wie z. B. Molex-Anschlüsse, die häufig bei älteren Festplatten und CD-ROMs zu finden waren, bevor SATA populär wurde.
Worauf muss ich beim Vergleich eines ATX-Netzteils achten?
Achten beim Vergleich von ATX-Netzteilen darauf, dass du Äpfel mit Äpfeln vergleichst. Prüfe dabei die Nennwerte der Netzteile und stelle sicher, dass sie alle mit deinen Systemanforderungen kompatibel sind. Prüfe danach auch, ob jedes Produkt eine Garantie enthält.
Was macht ein gutes ATX-Netzteil aus?
Ein gutes ATX-Netzteil sollte in der Lage sein, Ihren Computer stabil mit Strom zu versorgen. Es ist auch wichtig, dass es einen hohen Wirkungsgrad hat, damit es keine Energie verschwendet und nicht zu viel Wärme produziert.
Du benötigst ein Netzteil mit ausreichender Wattleistung, aber nicht mehr, als das System benötigt. Die besten Geräte sind 80-Plus-zertifiziert, weil sie von unabhängigen Organisationen getestet wurden. Diese Produkte erfüllen bestimmte Leistungsstandards in Bezug auf die Qualität der elektrischen Leistung, den Wirkungsgrad und die Gesamtumweltbelastung im Vergleich zu anderen ähnlichen Modellen, die heute auf dem Markt sind.
(Bildquelle: patrikslezak / 123rf)
Keine Kommentare