(Bildquelle: unsplash / Jainath Pannala)
Welcher ist die beste Laptop-SSD?
Eine SSD hat keine beweglichen Teile wie eine herkömmliche Festplatte, was sie langlebiger macht als eine Festplatte mit rotierenden Scheiben im Inneren.
Außerdem lässt sie sich in Sekundenschnelle hoch- und fast sofort wieder herunterfahren, im Gegensatz zu HDDs, die aufgrund ihrer mechanischen Beschaffenheit Minuten zum Hoch- oder Herunterfahren benötigen.
Laptop-SSD: Favoriten der Redaktion
Die beste leistungsstarke Laptop-SSD
Info zu diesem Artikel
Dieses Produkt kann alle deine unersetzlichen Dateien enthalten und speichert fast alles, was dein System tut. So kannst du Familienvideos, Reisefotos, Musik und wichtigen Dokumente auf einer SSD aufbewahren, und dir wird Leistung und Zuverlässigkeit gewährleiste.
Zudem verbraucht die SSD nur sehr wenig Strom und bietet dennoch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – bei einer hohen Effizienz. Deshalb erlebst du damit einen schnelleren, kühleren und leiseren Computer zu Hause oder im Büro.
Die beste schnelle Laptop-SSD
Info zu diesem Artikel
Durch Lesegeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 MB/s ist bei dieser internen Festplatte die Leistung höher, als bei einer herkömmlichen. Ideal zum Verlängern der Lebensdauer und als Aufrüstung für deinen Laptop oder Computer eignet sich diese interne SSD Festplatte.
Aufgrund der SSD Bauweise, das heißt, es sind keine beweglichen Teile verbaut, wodurch diese Festplatte Stöße und Erschütterungen abkann, ohne dass deinen Daten etwas passiert. Sie ist leiser, kühler und effizienter, mit einer langen Akkuhaltbarkeit.
Die beste langlebige Laptop-SSD
Diese Festplatte hat Lesegeschwindigkeiten von bis zu 530 MB/s und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 440 MB/s, weshalb ihre Leistung höher ist als bei anderen herkömmlichen Festplatten.
Die interne SSD Festplatte ist somit ideal für die Aufrüstung deines Laptops oder Desktop-PCs, damit du die Lebensdauer, dank des zuverlässigen und schnellen SSD-Laufwerks verlängerst. Außerdem ist er leiser, kühler und effizienter, sodass dein Akku länger hält.
Die beste kompakte Laptop-SSD
Diese SSD-Festplatte überzeugt mit einer großen Speicherkapazität von 1 TB und einer enorm schnellen Lesegeschwindigkeit von bis zu 560 MB/s sowie einer Schreibgeschwindigkeit von bis zu 530 MB/s. Die beiden mitgelieferten USB-C- und USB-A-Kabel ermöglichen eine Verbindung zu PCs, Macs, Smartphones, Smart TVs und Spielekonsolen.
Dank ihres stoßfesten Gehäuses aus Aluminium hält diese Festplatte einer Fallhöhe von bis zu zwei Metern stand und sorgt für eine besonders gute Absicherung der Daten.
Die Laptop-SSD mit der besten Preis-Leistung
Info zu diesem Artikel
Durch herausragende Transferraten werden Zugriffszeiten und Bearbeitungsprozesse durch die SSD extrem verkürzt. Die SATA-Schnittstelle mit 6 Gbps ermöglicht dir so ein Hochfahren von Computern oder Netbooks in weniger als 20 Sekunden.
Die SSD basiert auf Flash und ist daher stoßunempfindlich und geräuschlos. Da keine beweglichen Teile verbaut sind, können Erschütterungen der SSD nichts anhaben, sodass das Arbeiten am PC noch sicherer wird. Zudem arbeitet die SSD sehr energieeffizient und ohne Wärmeentwicklung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Laptop-SSD ausführlich beantwortet
Wer sollte eine Laptop-SSD verwenden?
Wenn du ein Gamer bist oder jemand, der den schnellstmöglichen Computer für seine Arbeit benötigt, dann ist eine SSD definitiv lohnenswert. Der Geschwindigkeitszuwachs wird spürbar sein und ist das Geld für die Aufrüstung deines Laptops auf jeden Fall wert.
Welche Arten von Laptop-SSDs gibt es?
Es gibt zwei Arten von Laptop-SSDs. Die erste ist die traditionelle Festplatte, die es schon seit Jahrzehnten gibt und die bei den Verbrauchern nach wie vor sehr beliebt ist, weil sie erschwinglich ist und viel Speicherplatz zu einem günstigen Preis bietet. Allerdings gibt es bei dieser Art von Laptop einige Nachteile, die du vor deiner Kaufentscheidung beachten sollten. Wenn du zum Beispiel Ihren Computer auf Reisen fallen lässt oder beschädigst, sind die Chancen groß, dass alle Daten auf der Festplatte für immer verloren sind, es sei denn, sie werden an anderer Stelle gesichert (was die meisten Leute nicht tun).
Ein weiterer Nachteil ist die Geschwindigkeit – da sie rotierende Platten statt Solid-State-Speicherchips wie Laptop-SSDs verwenden, kann der Zugriff auf Dateien länger dauern, als die Benutzer es von ihren heutigen Computern gewohnt sind. Das bedeutet, dass man mehrere Sekunden warten muss, wenn man Programme oder Dokumente öffnet, und dass der Computer langsamer hochfährt als bei anderen heute verfügbaren Optionen wie -Laptop-SSD.
Die zweite Option ist die Solid State Drive (SSD)-Technologie, die Flash-Speicher anstelle von Magnetplatten verwendet, wie sie in herkömmlichen Festplatten zu finden sind. Da diese Laufwerke keine beweglichen Teile enthalten, halten sie in der Regel nicht nur viel länger, sondern bieten auch schnellere Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und einen insgesamt niedrigeren Stromverbrauch als HDD-Modelle.
Worauf muss ich beim Vergleich einer Laptop-SSD achten?
Stelle sicher, dass du die technischen Daten der Laptop-SSDs vergleichst, um zu sehen, ob sie vergleichbar sind. Achten auch darauf, was jede Marke bietet und wie viel es kostet, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, welche für deine Bedürfnisse besser ist.
Was macht eine gute Laptop-SSD aus?
Eine gute Laptop-SSD zeichnet sich durch eine hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeit, eine geringe Latenzzeit und vor allem durch Zuverlässigkeit aus. Die beste Möglichkeit, die Qualität einer SSD zu bestimmen, ist das Lesen von Bewertungen anderer Nutzer, die sie in ihren Computern verwendet haben.
Keine Kommentare