Welcher ist der beste WQHD Monitor?
Je höher die Auflösung, desto schärfer und detaillierter ist das Bild. WQHD-Monitore haben eine hohe Pixeldichte, die Bilder sehr scharf erscheinen lässt. Sie eignen sich hervorragend für Multitasking, da du problemlos vier Anwendungen gleichzeitig auf einem Bildschirm darstellen kannst. Die Monitore liefern eine bessere Bildqualität als ihre Pendants mit niedrigerer Auflösung, da sie alle Pixel anzeigen, ohne sie zu skalieren, damit sie in einen vordefinierten Raum passen (z. B. 1080p). Sie eignen sich perfekt zum Ansehen von Filmen oder Spielen im Full-HD-Format, da sie im Vergleich zu den Standardauflösungsbildschirmen früherer Zeiten viel klarere Bilder liefern.
WQHD-Monitor: Favoriten der Redaktion
Der Monitor ermöglicht mit IPS-Panel und einer Auflösung von 2560×1440 Pixel (WQHD) gestochen scharfe, sowie farbvolle und lebendige Bilder. Die Bildschirmdiagonale von 32 Zoll bietet genügend Größe für verschiedene Zwecke. So ist er perfekt für Bildbearbeitung, Gaming oder auch Filmschauen geeignet.
Optisch zeichnet er sich durch das Edge-3-Edge-Design, sprich einer ultradünnen Rahmenbreite, aus, wodurch er in jedem Zimmer zum Hingucker wird. Abgerundet wird das Angebot durch integrierte Lautsprecher, HDMI und DisplayPort.
Dieser Monitor ist perfekt zum Gaming geeignet. Mit einer Bildschirmdiagonale von 27 Zoll und WQHD-Auflösung (2560x1440p) sowie IPS-Panel macht das Gaming sofort mehr Spaß! Für ein besseres Spielerlebnis ist auch die Bildwiederholrate von 165Hz verantwortlich, durch die du noch schneller auf deine Gegner reagieren kannst. Die ASUS-Extreme-Low-Motion-Blur-Sync-Technologie (ELMB SYNC) reduziert die Reaktionszeit auf 1ms (MPRT). Durch das G-Sync Compatible Ghosting wird zudem Tearing verhindert.
Auch die Verarbeitung ist stabil und hochwertig. Der ergonomische Standfuß lässt zu, dass man den Monitor schwenken, neigen und verstellen kann.
Der Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll. Die Auflösung von 2560×1440 Pixel (WQHD) im 16:9 Verhältnis und das IPS-Panel stellen ein scharfes Bild mit perfekter Farbwiedergabe dar. Die Bildwiederholungsrate von 144Hz wird durch die SYNC Technolgie an die ausgegebenen Signale des Computers angepasst, was für flüssiges Gaming sorgt.
Das moderne Design hat eine minimale Rahmenbreite, wodurch Bilder größer erscheinen. Auch ein Multi-Monitor-Setup ist so gut aufzubauen. Darüber hinaus gibt es genügend Anschlüsse: Zwei HDMI Anschlüsse sowie der AudioPort bieten vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Dieser LED-Monitor bietet mit einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll viel Platz für unterschiedliche Arbeiten. Die WQHD Auflösung von 2560×1440 Pixel liefert 77% mehr Bildinhalt als gewöhnliche FullHD Displays. Das IPS-Panel erzeugt einen Farbkontrast von 80Mil:1, wodurch eine herausragende Farbbrillanz dargestellt werden kann.
Dazu ist er höhenverstellbar auf bis zu 100 mm. Damit ist er für jeden Arbeitsplatz geeignet. Die Stereo Lautsprecher sorgen für ein breites Klangerlebnis. Mit DVI, HDMI und DisplayPort kannst du alle notwendigen Geräte verbinden.
Der Monitor ist gekennzeichnet durch seine fortschrittliche Technologie, mit der du einen besonders großen Blickwinkel von 178 Grad wahrnehmen kannst. Die Bildschirmdiagonale von 27 Zoll in WQHD Auflösung wird dich begeistern und zugleich deine Augen schonen: Mit der Low Blue Light Technologie wirst du auch nach einem langen Arbeitstag keine Augenbeschwerden bekommen.
Die Verarbeitung ist wertig und minimalistisch. Ausreichend Anschlüsse sowie integrierte Lautsprecher sind vorhanden.
Dieser Monitor bietet mit seiner Bildschirmdiagonale von 32 Zoll viel Raum für Multitasking. Die WQHD Auflösung und das IPS-Panel erzeugen ein farbvolles und kontrastreiches Bilderlebnis.
Er sticht durch seine elegante Verarbeitung heraus. Die ultradünne-Rahmenbreite macht einen modernen und optisch einwandfreien Eindruck. Die integrierten Lautsprecher haben zudem eine ausgeprägte Klangqualität mit genauen Tiefen und Höhen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema WQHD-Monitor ausführlich beantwortet
Wer sollte einen WQHD-Monitor verwenden?
Jeder, der mehr Details in seinen Bildern sehen möchte. Wenn du Fotograf, Grafikdesigner oder Videobearbeiter bist, sind WQHD-Monitore ideal für deine Arbeit. Sie eignen sich auch hervorragend für Spiele, da sie die bestmögliche Bildqualität und Reaktionszeit für schnelle Spiele wie Ego-Shooter (FPS) bieten.
Welche Arten von WQHD-Monitoren gibt es?
Es gibt zwei Arten von WQHD-Monitoren. Der erste ist ein Standard-WQHD-Monitor, der die gleiche Bildschirmgröße wie andere Monitore hat, aber eine höhere Auflösung und Pixeldichte. Der zweite Typ ist ein ultrabreites QHD- (2560 x 1440) oder WQHD-Display (3440 x 1440), das mehr Platz als herkömmliche 16:9-Displays bietet, ohne dabei so breit zu sein, dass die meisten Benutzer/innen es nicht bequem handhaben können.
Worauf muss ich beim Vergleich eines WQHD-Monitors achten?
Das erste, was du vergleichen solltest, ist die Auflösung. Du musst sicherstellen, dass er eine höhere Auflösung hat als dein aktueller Monitor, sonst hat ein Upgrade keinen Sinn. Weitere Faktoren sind die Bildschirmgröße und das Seitenverhältnis (16:9 oder 4:3), der Bildschirmtyp, die Bildwiederholfrequenz und die Reaktionszeit.
Was macht einen guten WQHD-Monitor aus?
Wenn du das Beste aus deinem WQHD-Monitor herausholen willst, ist es wichtig, dass du seine Auflösung berücksichtigst. Je höher die Auflösung, desto detaillierter und klarer werden die Bilder auf dem Bildschirm erscheinen. Du solltest auch prüfen, ob ein bestimmtes Modell über eine Anti-Glare-Beschichtung verfügt, da diese die Augen bei längerem Gebrauch entlastet.
Keine Kommentare