Welcher ist der beste Wollpullover?
Wolle ist von Natur aus schwer entflammbar und leitet Feuchtigkeit vom Körper weg, damit du trocken bleibst und dich wohlfühlst. Sie ist atmungsaktiv, sodass deine Haut atmen kann, auch wenn du bei warmem Wetter einen Wollpullover trägst. Die natürlichen Fasern der Wolle sind antimikrobiell, d.h. sie nehmen keine Gerüche an wie synthetische Stoffe. Und weil er aus Merino-Schafsfell hergestellt wird, gibt es auch keinen Juckreiz oder Irritationen, wie sie bei anderen Pullovern mit Tierhaaren wie Kaschmir oder Alpaka auftreten können.
Wollpullover: Favoriten der Redaktion
Info zu diesem Artikel
Dieser Wollpullover ist aus einer Wollmischung und Elastin gefertigt, was ihn dehnbar macht. Der Pullover hat einen hohen Halsausschnitt und einen Reißverschluss, der von der Brust bis zum Hals geschlossen werden kann. Der Wollpullover hat einen modischen Stehkragen und Strickbündchen an Ärmeln und Bund, die für einen lässigen Look sorgen. Du kannst den Pullover problemlos in der Waschmaschine waschen. Diesen Pullover gibt es in den Größen XS bis 5XL.
Info zu diesem Artikel
Dieser bequeme Pullover besteht unter anderem aus Wolle und ist super kuschelig. Der Stehkragen ist ebenfalls weich und warm an deinem Hals. Der Wollpullover hat abgesetzten Schulternähten und Rippbündchen an den Ärmeln. Der Pullover ist langärmlig und sitzt leicht und bequem. Du kannst ihn in den Größen XS bis XL kaufen, sowie in fünf Farben.
Dieser Wollpullover hat verstärkte Ellenbogen, sodass deine Ellenbogen angenehm abgepolstert sind und dein Tragekomfort dadurch erhöht wird. Der Langarmpullover ist aus weicher Wolle und hat einen Rundkragen. Du hast bei diesem Angebot die Wahl zwischen zwei einfarbige und drei Wollpullover mit vierfarbigem Strickmuster. Zur Pflege musst du beachten, dass eine Handwäsche empfehlenswert ist. Der Pullover ist in den Größen XS bis XXL erhältlich.
Info zu diesem Artikel
Dieser unglaublich modische Herrenstrickpullover in tollem und außergewöhnlichem Design lässt dich noch stilvoller aussehen. Das Material ist aus leichten und dennoch hochwertigen Stoffen gefertigt, die für ein angenehmes Tragegefühl sorgen. Dieser Wollpullover passt sich jeder Alltagssituation an und lässt sich in verschiedenen Stilen kombinieren. Er kann mit Jeans oder Chinos getragen werden. Auch mit einem Hemd oder unter einer Lederjacke sieht er großartig aus.
Dieser Wollpullover hat einen lässigen, schulterfreien Schnitt und ist damit auch gut als schöner Übergangspullover geeignet. Du kannst ihn mit einem weiteren Pullover oder einer Weste im Zwiebellook tragen. Der Pullover hat einen V-Ausschnitt und ist etwas lockerer geschnitten, was ihn perfekt für jede Gelegenheit wie Shopping oder Party macht. Außerdem verleiht er dir einen femininen und eleganten, aber auch lässigen und praktischen Stil.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Wollpullover ausführlich beantwortet
Wer sollte einen Wollpullover benutzen?
Jeder, der bei kaltem Wetter warm und bequem bleiben möchte. Wolle ist eine natürliche Faser, die die Körpertemperatur reguliert und dich warm hält, wenn es draußen kalt ist, aber nicht zu heiß, wenn die Temperaturen steigen. Außerdem transportiert sie Feuchtigkeit von der Haut weg, damit du auch bei harter Arbeit im Freien nicht klamm oder schwitzig wirst. Und weil Wolle keinen Geruch aufnimmt wie Kunstfasern, bleibt sie auch länger frisch riechend als andere Stoffe.
Welche Arten von Wollpullovern gibt es?
Es gibt viele Arten von Wollpullovern. Der gängigste ist der V-Ausschnitt-Pullover, der einen v-förmigen Ausschnitt hat, der bis zur Brust und zum Rücken reicht. Diese Art von Pullover kann mit oder ohne Shirt darunter getragen werden, je nachdem, wie du ihn tragen möchtest.
Ein weiterer beliebter Stil ist der Rundhalsausschnitt, der einen verlängerten Kragen hat, der die Schultern bedeckt, aber nicht bis ganz nach unten reicht, wie es bei anderen Stilen wie Strickjacken und Rollkragenpullovern der Fall ist.
Rundhalsausschnitte gibt es auch in verschiedenen Längen: Manche reichen bis knapp unter die Schulterblätter, während andere fast bis zur Hälfte deines Oberkörpers reichen (letztere werden häufig als „Sweatjacken“ bezeichnet). Andere Varianten sind Pullover, Zipper, Kapuzenpullover usw., die allerdings weniger vielseitig sind als ihre Gegenstücke, weil sie keine Ärmel haben, die man als Schichten übereinander ziehen kann – darauf werden wir später auf dieser Seite eingehen.
Worauf muss ich beim Vergleich eines Wollpullovers achten?
Das Erste, worauf du achten solltest, ist das Material. Wollpullover werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, und einige davon können bequemer sein als andere. Merinowolle zum Beispiel ist eine sehr weiche Wolle, die sich gut auf der Haut anfühlt, aber sie neigt auch dazu, leicht zu platzen, wenn du sie nicht richtig pflegst.
Auf der anderen Seite gibt es Wollsorten wie Kaschmir oder Lammwolle, die sich genauso gut anfühlen, aber sie neigen nicht dazu, zu Pillen, weil sie während des Herstellungsprozesses mit Chemikalien behandelt wurden, um sie stärker und weniger anfällig für Pilling (Kaschmir) oder Schrumpfung (Lammwolle) zu machen.
Was macht einen guten Wollpullover aus?
Ein guter Wollpullover ist ein Pullover, der gut sitzt, sich bequem anfühlt und gut aussieht. Er sollte aus 100 % Naturfasern (Wolle oder Kaschmir) bestehen und keine synthetischen Materialien enthalten. Auch die Garne, die beim Stricken verwendet werden, müssen naturbelassen sein. Es gibt zwar viele Mischungen, aber sie sind nicht so weich wie ein reines Wollprodukt. Schließlich möchtest du, dass dein Pullover jahrelang hält, also achte auf eine hochwertige Verarbeitung, wie z. B. doppelte Nähte an Belastungspunkten wie Bündchen und Halsausschnitt – die garantierte Langlebigkeit.
(Bildquelle: Unsplash / dmitriy frantsev)
Keine Kommentare