Welcher ist der beste WLAN-Repeater?
Das bedeutet, dass du kein Ethernet-Kabel oder eine physische Verbindung zwischen den beiden Routern brauchst. In manchen Fällen erhältst du durch einen WLAN-Repeater sogar eine bessere Abdeckung als zuvor. Das macht sie ideal, um die Abdeckung in Bereichen mit Funklöchern zu erweitern oder wenn du mehrere Räume verbinden willst, ohne Kabel durch Wände und Decken zu verlegen.
Wenn auch du dir einen WLAN-Repeater zulegen möchtest, haben wir dir hier eine Auswahl der besten Produkte zusammengestellt. Zusätzlich beantworten wir dir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Thema und erklären dir, worauf du bei deinem Kauf achten solltest.
WLAN-Repeater: Favoriten der Redaktion
Der beste verschlüsselte WLAN-Repeater
Dieser Repeater ist ein Gerät, das mit allen gängigen WLAN-Routern kompatibel ist. Er sorgt für eine größere WLAN-Reichweite der verbundenen Geräte und weist eine besonders hohe Reichweite mit WLAN N (600 MBit/s / 2,4 GHz) auf. Er kann einfach per Knopfdruck über WPS (Wi-Fi Protected Setup) eingerichtet werden und bedarf keiner komplizierten Installation.
Weiterhin sorgt der Repeater dafür, dass alle WLAN-Verbindungen verschlüsselt werden und somit sicher vor äußeren Angriffen sind. Das Gerät kann an jeder beliebigen Steckdose platziert werden, da er nicht sich nicht nur unauffällig in den Raum integriert, sondern auch stromsparend arbeitet.
Der beste WLAN-Repeater für stärkere Verbindungen
Dieser WLAN-Repeater eignet sich gut zur Beseitigung von Funklöchern. Er verfügt über das sogenannte Dualband-WLAN, was für eine schnellere und stabilere Verbindung sorgt. So erweitert er 300Mbit/s auf 2,4 GHz und 867Mbit/s auf 5GHz. Seine praktische Signalstärkeanzeige hilft zudem bei der optimalen Platzierung im Haus, sodass der Ort mit dem stärksten Signal schnell zu finden ist.
Die Installation des Geräts erfolgt per WPS, sodass der Repeater sich per Tastenklick schnell und ohne Aufwand von selbst einrichtet. Des Weiteren lässt sich das Gerät per App kontrollieren und verfügt über einen eingebauten AP-Modus zur Erweiterung von kabelgebundenen Netzwerken.
Der beste multikompatible WLAN-Repeater
Dieser WLAN-Repeater lässt sich mit allen Arten von WLAN-Routern verbinden, die über die Funkstandards 802.11n/g/b einschließlich den IEEE 802.11ax/ac/a/b/g/n-Standards verfügen. Er unterstützt eine erweiterte Geschwindigkeit von 867 Mbit/s bei 5-GHz-WLAN und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band. Zudem verfügt er über einen Fast-Ethernet-Anschluss.
Mit der Dual-Band-Technologie bietet dieser 5-GHz-WLAN-Repeater eine WLAN-Reichweite von bis zu 110 Quadratmetern und verbindet bis zu 20 Geräte wie Smartphones, Tablets, PCs, Lautsprecher, IP-Kameras, Smart Plug Stecker und mehr. Die Einrichtung erfolgt per WPS-Taste direkt am Router, sodass die Netzwerkabdeckung sofort innerhalb von 8 Sekunden erweitert wird. Alternativ kann er über den Webbrowser auf dem Computer oder auf Smartphones eingerichtet werden.
Der beste Dualband-WLAN-Repeater
Dieser Dualband-WLAN-Repeater sorgt für eine schnelle Internetgeschwindigkeit. Mit ihm erreichst du bis zu 600 Mbit/s auf 2,4 GHz und 1300 Mbit/s auf 5 GHz. Der High Speed-Modus sowie die adaptive Pfadauswahl sorgen für eine schnellstmögliche Verbindung und eine WLAN-Abdeckung in bis zu 5 Zimmern.
Der Repeater lässt sich einfach durch eine WPS-Taste in Betrieb nehmen und kostenfrei per Web UI oder App auf jedem mobilen Gerät kontrollieren. Zudem kann er mit Hilfe der Signalstärkeanzeige problemlos am besten Standort im Haus positioniert werden.
Der beste Speed-WLAN-Repeater
Info zu diesem Artikel
Dieser Repeater ist das optimale Modell für schnelle Verbindungen. Zwei separate Prozessoren, eine WPA2/WPA3-Verschlüsselung und die neueste Mesh-Technologie sorgen für eine stabile, sichere und schnelle Internetverbindung. In seinem Mesh-Netzwerk arbeiten alle Geräte als WLAN-Verstärker zusammen, sodass für ein flächendeckendes WLAN-Netz gesorgt wird. Dadurch kann das persönliche Heimnetzwerk mit bis zu 5 Geräten erweitert werden.
Per WPS ist dieser Repeater in wenigen Minuten eingerichtet. Spielend leicht lassen sich neue mobile Geräte oder weitere Repeater ins Netzwerk integrieren. Das Gerät nutzt ein energieeffizientes Netzteil zur Stromversorgung. Außerdem wird es mit einem ultraflachen1,5 m Netzwerkkabel genutzt, sodass es platzsparend in jeden Raum integriert werden kann.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema WLAN-Repeater ausführlich beantwortet
Was macht einen guten WLAN-Repeater aus?
Ein guter WLAN-Repeater ist ein Gerät, das sich leicht einrichten und konfigurieren lässt. Außerdem sollte er eine große Reichweite haben, damit du ihn nicht ständig im Haus oder im Büro umstellen musst, damit er effektiv funktioniert. Die besten Repeater sind einfach zu installieren und zu bedienen, bieten aber trotzdem eine gute Leistung zu einem erschwinglichen Preis.
Worauf muss ich achten, wenn ich WLAN-Repeater vergleiche?
Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von WLAN-Repeatern achten musst. Der erste Punkt ist die Reichweite deines aktuellen Routers und wie weit du seine Reichweite erweitern willst. Wenn die Entfernung mehr als 30 Meter beträgt, empfehlen wir dir, ein AC1200 oder höheres Modell zu wählen, da diese eine bessere Reichweite haben.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist zudem, ob das Gerät Dualband (2,4 GHz und 5 GHz) unterstützt oder nicht. Wenn es beide Bänder unterstützt, gibt es keine Interferenzen zwischen Geräten auf verschiedenen Frequenzen, was insgesamt schnellere Geschwindigkeiten bedeutet!
Vergewissere dich außerdem, dass der Wireless Extender über genügend Anschlüsse verfügt, damit alle angeschlossenen Geräte über ihn verbunden werden können, ohne dass du stattdessen Ethernet-Kabel verwenden musst!
Welche Arten von WLAN-Repeatern gibt es?
Es gibt zwei Arten von WLAN-Repeatern. Der erste ist ein WLAN-Range-Extender, der einfach das Signal deines Routers aufnimmt und neu ausstrahlt, um seine Reichweite zu erhöhen. Diese Art von Gerät kann in Wohnungen oder Büros eingesetzt werden, wenn du das Signal für einen Raum verstärken willst, der weit von deinem Haupt-Access Point (AP) entfernt ist.
Es schafft keine neuen Netzwerkverbindungen, sondern erweitert lediglich eine bestehende Verbindung, so dass sich mehr Geräte gleichzeitig verbinden können, ohne dass die Leistung eines einzelnen Geräts darunter leidet.
Der zweite Typ wird Mesh-System genannt, weil mehrere Knotenpunkte als Teil eines einzigen Netzwerks zusammenarbeiten, ohne dass sie miteinander verkabelt werden müssen. Diese Systeme verwenden spezielle Software-Algorithmen, um anhand von Faktoren wie Entfernung und verfügbarer Bandbreite zu bestimmen, wie die Daten am besten durch die einzelnen Knoten geleitet werden.
Mesh-Netzwerke verfügen außerdem über eingebaute Redundanzfunktionen. Wenn ein Knotenpunkt aufgrund eines Stromausfalls oder aufgrund von Interferenzen ausfällt, die z. B. durch dicke Wände oder Metallgegenstände in der Nähe verursacht werden, übernimmt automatisch ein anderer Knotenpunkt, bis die Reparaturen abgeschlossen sind – oder bis du dich nicht mehr um eine redundante Abdeckung kümmern musst!
Wer sollte einen WLAN-Repeater benutzen?
Jeder, der die Reichweite seines WLAN-Netzwerks erweitern möchte. Dazu gehören Menschen mit großen Häusern, Büros und Lagerhallen, die mehr Reichweite brauchen, oder alle, die in einem Gebiet ein schwaches Signal haben, in einem anderen aber nicht.
Welche Alternativen zu WLAN-Repeatern gibt es?
Es gibt mehrere Alternativen zum WLAN-Repeater. Die gängigste Alternative ist eine kabelgebundene Verbindung, die mit einem Ethernet-Kabel oder Powerline-Adaptern hergestellt werden kann. Eine andere Möglichkeit ist die Nutzung von mobilen Datennetzwerken wie 4G LTE und 3G für den Internetzugang auf deinen Geräten, wenn du nicht zu Hause bist.
(Bildquelle: 63086853/ 123rf)
Keine Kommentare